Postproduktion allgemein Forum



Filmconvert Hazy



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 25803

Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

Ziemlich überzeugend, und IMHO in der selben Liga wie Scatter (aber zu einem deutlich besseren Preis).





Halation war ja auch schon recht gut


Sapere aude - de omnibus dubitandum



vago
Beiträge: 17

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von vago »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 26 Nov, 2024 20:30 Ziemlich überzeugend, und IMHO in der selben Liga wie Scatter (aber zu einem deutlich besseren Preis).




Aber Scatter bietet mehrere unterschiedliche Filter, oder hab ich das bei Hazy übersehen? (Ich warte nämlich gerade auf einen blackfriday deal bei videovillage, von daher würde ich mich über mehr Info wirklich freuen) ...

LG
Michael



cantsin
Beiträge: 15458

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von cantsin »

Die Frage ist, ob solche Plugins optische Diffusionsfilter tatsächlich ersetzen bzw. obsolet machen können.

Zu wünschen wäre es ja, wenn sich so eine Filterung in die Post verlegen ließe, statt weiterhin hart ins Material eingebacken zu sein.



vago
Beiträge: 17

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von vago »

Ja, die Frage ist sicherlich berechtigt ... und wahrscheinlich nein, gerade was das Verhalten von Highlights angeht ...
Aber, wenn es zu 90% da ist, reicht es mir zumindest ... und hätte ja auch ein paar Vorteile dafür, ich kann nachträglich noch aussuchen welchen Filter / welche Stärke ich wähle, ich kann zudem den Bereich in dem ich es anwenden will bestimmen.
(Und würde an den kleinen Sets an denen ich bin keine Verzögerung hervorrufen ... )



berlin123
Beiträge: 1117

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 26 Nov, 2024 20:30 Ziemlich überzeugend
Benutzt du Filmconvert? Ich dachte das ist nur noch was für Leute, die keine Zeit haben Grading in Resolve zu lernen.



Frank Glencairn
Beiträge: 25803

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

Filmconvert ist der Firmenname.

Was du wahrscheinlich meinst ist Nitrate - eines ihrer Produkte zur Film Emulation - und nein, das nutze ich nicht, sondern zwei ihrer anderen Plugins: Hazy und Halation.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 27 Nov, 2024 06:55, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 25803

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Di 26 Nov, 2024 21:46 Die Frage ist, ob solche Plugins optische Diffusionsfilter tatsächlich ersetzen bzw. obsolet machen können.

Zu wünschen wäre es ja, wenn sich so eine Filterung in die Post verlegen ließe, statt weiterhin hart ins Material eingebacken zu sein.
IMHO ist die Simulation gut genug, um sich das Einbrennen zu Gunsten von viel besserer Kontrolle in der Post zu ersparen.
Und nicht nur das, du kannst damit Sachen machen, die mit den physikalischen Filtern gar nicht gehen.

Da hat sich einiges getan, seit Tiffen vor Jahren schon mal digitale Versionen seiner Filter raus gebracht hatte.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4633

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von -paleface- »

Ich finde nach wie vor gehören Filter vor die Kamera.
Denn man kann es drehen wie man will... Plugins können dir einfach nicht genau sagen wie Licht auf deine Linse fällt.

Wo ich sowas wie Hazy mir gut vorstellen kann ist wenn man Spezial Shots hat wo man vielleicht beim Dreh nicht Filtrieren konnte.
Drohnen Shots z.B. oder Shots mit starken VFX. Greenscreen will man ja weniger Soften. Das macht man anschließend.

Aber wird schon seine Käufer finden.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 25803

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 08:56 Ich finde nach wie vor gehören Filter vor die Kamera.
Denn man kann es drehen wie man will... Plugins können dir einfach nicht genau sagen wie Licht auf deine Linse fällt.
Ehrlich gesagt find ich das nicht nur ziemlich egal, sondern ein wertvolles Feature.
Ich will ja kontrollieren wie es am Ende aussieht, statt irgendwelchen Zufällen ausgeliefert zu sein.
Ich will keine zufällig eingebackenen Looks, sondern einen Blank Canvas, den ich nach meinen Anforderungen detailliert und kleinteilig, mit 100% Kontrolle gestalten kann.

Also Gestaltungswille statt Prinzip Hoffnung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw
Beiträge: 1941

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von macaw »

-paleface- hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 08:56 Ich finde nach wie vor gehören Filter vor die Kamera.
Denn man kann es drehen wie man will... Plugins können dir einfach nicht genau sagen wie Licht auf deine Linse fällt.

Wo ich sowas wie Hazy mir gut vorstellen kann ist wenn man Spezial Shots hat wo man vielleicht beim Dreh nicht Filtrieren konnte.
Drohnen Shots z.B. oder Shots mit starken VFX. Greenscreen will man ja weniger Soften. Das macht man anschließend.

Aber wird schon seine Käufer finden.
Stimme z.T. definitiv zu, ABER: Du musst, ganz besonders wenn Du oft die Brennweiten wechselst oder einen Zoom benutzt, die Filter immer im Blick haben. Daraus folgt auch, daß Du diverse Filtrierungsstärken und das evtl. in verschiedenen Filtergrößen da haben musst, multipliziere das noch mit den etlichen Weichzeichnern (ProMist, Glimmer...) und es sind dann schon einige Kisten und Euros, die da zusammenkommen.
Besten Gruss,
R. S.



Axel
Beiträge: 16716

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben: Di 26 Nov, 2024 21:46 Die Frage ist, ob solche Plugins optische Diffusionsfilter tatsächlich ersetzen bzw. obsolet machen können.
Das klingt immer so, als ob diese sehr spezielle Kategorie von Bildverhunzung (= Abweichung von neutralen Charakteristika aus ästhetischen Gründen) einer Art von Reinheitsgebot entsprechen müsste. So ungefähr: wenn ich echten Grain haben will, muss ich es machen wie Villeneuve in Dune: das digitale Bild fazen und wieder abtasten. Wenn ich echten Tiltshift-Effekt haben will, muss ich ein Tiltshift-Objektiv nehmen. Wenn ich echte Zeitlupe will, muss ich in genau entsprechender Bildrate aufnehmen, usw.

Ich habe die im Video erwähnten BlackProMist-Filter in verschiedenen Stärken, um sie vor verschiedene Brennweiten zu schrauben, obwohl ich Filter hasse. Weil ich den Effekt erstrebenswert finde. Dank Resolve kann ich das, was ich will, viel feiner einstellen, auch auf Bildteile begrenzt. Ich kann es subtil oder drastisch machen. Ich kann auch volumetrischen Rauch/Dunst/Nebel simulieren, und zwar ebenfalls von der Wirkung her präziser als würde ich eine Nebelmaschine einsetzen.
-paleface- hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 08:56 Ich finde nach wie vor gehören Filter vor die Kamera.
Denn man kann es drehen wie man will... Plugins können dir einfach nicht genau sagen wie Licht auf deine Linse fällt.
Das ist ja auch alles schön und gut. Als Boomer denke ich oft, ach, die alten Filme sahen viel wertiger aus als der synthetische Scheiß heute. War überwiegend in-camera und selbstverständlich mit physischen Filtern. Deswegen habe ich ein gewisses Verständnis dafür, wenn jemand soweit wie möglich auf Post verzichten möchte. Oder wenn zumindest die Nachahmung versucht, die analogen Bedingungen richtig hinzukriegen. Ich selbst finde, es reicht, den Effekt zu erzielen und dabei das Bild nicht prozessiert aussehen zu lassen wie einen iPhone-Filter.
vago hat geschrieben: Di 26 Nov, 2024 21:57 (Und würde an den kleinen Sets an denen ich bin keine Verzögerung hervorrufen ... )
Das auch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



soulbrother
Beiträge: 701

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von soulbrother »

"Wenn ich echten Tiltshift-Effekt haben will, muss ich ein Tiltshift-Objektiv nehmen."
Das ist auch so - zumindest beim 3D Schärfeverlauf eines Tilt Objektivs.

Shift geht genauso mit Software-Verzerrung, da braucht es keinen 3D Tiefenraum.



Frank Glencairn
Beiträge: 25803

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 09:44 Als Boomer denke ich oft, ach, die alten Filme sahen viel wertiger aus als der synthetische Scheiß heute. War überwiegend in-camera und selbstverständlich mit physischen Filtern.

Wenn man vor hat sowas zu simulieren, dann schon (wobei ich aber wette, daß die meisten hier einem Blindvergleich nicht standhalten würden).

Allerdings ist das auch nicht mein Ziel.

Genauso wenig wie ich versuche irgendeinen alten Filmstock zu simulieren, weil ich das langweilig und unbefriedigend finde, sondern lieber einen eigenen Look entwickle, und da gehören auch solche "optischen" Effekte dazu.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16716

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 12:08
Axel hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 09:44 Als Boomer denke ich oft, ach, die alten Filme sahen viel wertiger aus als der synthetische Scheiß heute. War überwiegend in-camera und selbstverständlich mit physischen Filtern.
Wenn man vor hat sowas zu simulieren, dann schon (wobei ich wette, daß die meisten hier einem Blindvergleich nicht standhalten würden).
Die meisten hier - meinst wohl slashCAMer, deren Seelenhypothek zur Erreichung des „Filmlooks“ schon lange in Satans Safe schlummert. Ganz zu schweigen von Hinz und Kunz.

Ich selbst glaube, dass die Hauptzutat zu einem wertigeren Look Sorgfalt ist. Der Aufwand, der früher nötig war, war in jeder Hinsicht viel höher. Die Verwendung von Filtern, wenn sie heute nicht mehr nötig sind, sehe ich als Verschwendung von Energie, die man besser in andere Sorgfalt-Bereiche investieren könnte.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 22339

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja, ich denke es geht dabei eher um die Kontrolle, auf das Objektiv geschraubt ist es dann so wie es ist, und in Post kann man den Filter auch wieder ausschalten oder nach Belieben verändern.
Hat beides seinen Reiz…
Wobei für mich dieser Hazy sinnvoller ist, weil nicht zuletzt auch günstiger.
Gruss Boris



-paleface-
Beiträge: 4633

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von -paleface- »

Habs mir gekauft und ein paar Testszenen damit gemacht.

Ist nett. Manchmal war das Ergbnis allerdings anders als erwartet.

Dennoch lass ich mir meine Filter nicht nehmen.

Es ist kein Ersatz sondern ein weiteres Tool.

Werde kommende Woche jedenfalls mal meine Filter gegen das Plugin antreten lassen. Einfach auch um zu sehen wie nah es ran kommt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



j.t.jefferson
Beiträge: 1066

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von j.t.jefferson »

habs mir auch gekauft und bin begeistert davon was man alles manuell noch einstellen kann.
Bei mir bleiben die ganzen Filter jetzt daheim....und die Mattebox damit zum Teil auch XD

hab Brutto 80€ gezahlt.

Mal schauen ob ich die ganzen Filter jetzt verkaufe....brauch ich ja jetzt net mehr und n 0815 Zuschauer im Netz merkt eh nur obs schön und stimmig ist oder Mist und nervig.



Frank Glencairn
Beiträge: 25803

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich muß sagen, ich bin eigentlich auch recht angetan davon.
Vor allem von den - fast unendlichen - Kontroll- und FineTuning-Möglichkeiten. Das könnte ich mit echten Filtern so nie machen.

Hier mal ein paar Beispiele aus einer gerade laufenden Produktion von mir.


1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Do 28 Nov, 2024 19:48, insgesamt 1-mal geändert.



AndySeeon
Beiträge: 820

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von AndySeeon »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 28 Nov, 2024 18:35 Ich muß sagen, ich bin eigentlich auch recht angetan davon.
Vor allem von den - fast unendlichen - Kontroll- und FineTuning-Möglichkeiten. Das könnte ich mit echten Filtern nie machen.
Frage @Frank: kann ich bei jedem Clip die verwendete Kamera individuell einstellen oder ist das globaler? Ich arbeite mit BM und Canon- Kameras in einer Timeline.
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-



Frank Glencairn
Beiträge: 25803

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

Bei jedem Clip.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bildlauf
Beiträge: 1719

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 28 Nov, 2024 18:35 Ich muß sagen, ich bin eigentlich auch recht angetan davon.
Vor allem von den - fast unendlichen - Kontroll- und FineTuning-Möglichkeiten. Das könnte ich mit echten Filtern so nie machen.

Hier mal ein paar Beispiele aus einer gerade laufenden Produktion von mir.



1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg6.jpg

Die Beispielbilder von Dir sind schön, aber ich erkenne da jetzt eher eine Aufhellung aber keinen Filtereffekt eines Glasfilters oder irgendwas was jetzt hazy ist oder einen echten Glasfilter simuliert.


Ich habe mal die Probeversion runtergeladen und kurz getestet. Will ich nochmal weiter vertiefen. Mein Eindruck ist, da wird ein Schleier halt draufgelegt, den man noch variieren kann, aber so richtig Look hat es nicht finde ich.

Ich benutze Fiter gelegentlich/selten und auch gerne mal in Kombi (zb Mist plus Starfilter), aber wenn dann gerne zum Aufschrauben und gezielt, da mir die Ergebnisse gut gefallen und ich denke, daß Highlights und andere Faktoren einfach anders abgebildet werden und es einen "analogeren" und "dynamischeren" Touch bekommt. Daher könnte das Plugin eher eine Ergänzung sein als ein Ersatz.
Auch machen echte Filter manchmal Dinge, die man in Post dann nicht hinbekommt.



Frank Glencairn
Beiträge: 25803

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Do 28 Nov, 2024 20:04
Die Beispielbilder von Dir sind schön, aber ich erkenne da jetzt eher eine Aufhellung aber keinen Filtereffekt eines Glasfilters oder irgendwas was jetzt hazy ist oder einen echten Glasfilter simuliert.
Ich benutze sowas auch nur ganz dezent. Ein 8tel BlackMist, und dann noch ein bisschen zurück gedreht.
Und ja, das kommt schon recht nah an das Original hin, das Glimmerglas auch, den Rest muß ich noch testen.

Aber ich finde man sieht die Wirkung schon, auch wenn sie subtil ist.

image_2024-11-28_203801471.png
image_2024-11-28_203710432.png

Ich finde es gruslig wenn Leute solche Effekte volle Kanne rein drehen bis überall massive Heiligenscheine drauf sind, oder das ganze nach 90er Jahre Hamilton Softporno aussieht.

Sowas:


image_2024-11-28_202805950.png
image_2024-11-28_202546708.png
image_2024-11-28_202115126.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16716

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Axel »

Hab mir die Testversion geladen. Verleitet tatsächlich zu psychedelischen Exzessen und erinnert mich an den Moment Cinebloom:

... den ich mir spaßeshalber mal kaufen wollte für die Kirmes (aber ich hasse ja wie gesagt Filter).

Aber er lässt sich sehr fein einstellen und liefert schöne Weichzeichnung. Gekauft.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bildlauf
Beiträge: 1719

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 28 Nov, 2024 20:28
image_2024-11-28_202805950.pngimage_2024-11-28_202546708.pngimage_2024-11-28_202115126.png
Ja das ist auch nicht mein Ding. Deshalb benutze ich in derartigen Lichtsituationen ("Lowlight mit Lampen") meißt keine Filter um diesen Effekt zu vermeiden.

Hingegen bei bei Tageslicht als softening ist es ganz nice mit den Filtern und da hat man diese Effekte auch nicht (so stark) aber gewisse highlightreaktionen und auch das Boket etwas anders, Bildeindruck und solche Sachen.
Unten bei den Bildern sehr arges softening durch Filter(Kombinationen). Das muss man vorher besprechen und zum Konzept werden, da logischerweise nicht mehr zu schärfen.
In der Post kriege ich es so nicht hin von der Softness Art her, womöglich meine Post-Unfähigkeit oder nicht die passenden Plugins oder so.

Ja bei der Kerze der alten Dame sieht man es etwas. Vielleicht fällt es bei Bildbewegung auch mehr auf der Unterschied als bei Screenshot, das kann natürlich auch sein.

Teste das Programm nochmal intensiver.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 25803

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

Wow - das wär mir schon um Größenordnungen zu heftig - aber ist ja auch alles Geschmacksache, wenn es dir gefällt, warum nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bildlauf
Beiträge: 1719

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 29 Nov, 2024 07:01 Wow - das wär mir schon um Größenordnungen zu heftig - aber ist ja auch alles Geschmacksache, wenn es dir gefällt, warum nicht.
Sind natürlich Extrembeispiele - nicht die Regel.
Je nachdem wie es gefragt ist, wird das besprochen und bei meinen eigenen Projekten entscheide ich dann aber für mich selber, wie ich das alles mache.

Obwohl ich schon sagen muss, früher mochte ich rattenscharf und rauschfrei, heute gefällt mir doch ein bisschen noise besser und muss nicht ultra scharf sein alles.



Frank Glencairn
Beiträge: 25803

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 29 Nov, 2024 09:41
Obwohl ich schon sagen muss, früher mochte ich rattenscharf und rauschfrei, heute gefällt mir doch ein bisschen noise besser und muss nicht ultra scharf sein alles.
Ja, aber ich unterscheide da zwischen Aquisitation und Ergebnis.

Mein Material möchte ich am liebsten so clean und fehlerfrei wie möglich, damit ich dann die volle Gestaltungskontrolle in der Post habe. Kreativität setzt ja schließlich die Kontrolle über die Gestaltungsmittel voraus, wer keine Kontrolle hat, kann auch nix gestalten.

Ich habe oft den Eindruck, daß viele richtiggehend Angst davor haben, irgendwie selbst proaktiv kreativ zu werden, was eigentlich gerade im Bereich Photographie (im weitesten Sinne) auch irgendwie verwunderlich ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bildlauf
Beiträge: 1719

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 30 Nov, 2024 06:23
Ja, aber ich unterscheide da zwischen Aquisitation und Ergebnis.

Mein Material möchte ich am liebsten so clean und fehlerfrei wie möglich, damit ich dann die volle Gestaltungskontrolle in der Post habe. Kreativität setzt ja schließlich die Kontrolle über die Gestaltungsmittel voraus, wer keine Kontrolle hat, kann auch nix gestalten.

Ich habe oft den Eindruck, daß viele richtiggehend Angst davor haben, irgendwie selbst proaktiv kreativ zu werden, was eigentlich gerade im Bereich Photographie (im weitesten Sinne) auch irgendwie verwunderlich ist.
Jeder hat halt sein System und solange es funktioniert ist doch ok.
Ich weiß nicht, ob man hier von "Angst" sprechen muss, ich würde einfach von anderer Arbeitsweise reden.
Aber es muss sich ja alles nicht in der Post abspielen mit der Kreativität.
Gerade die Kreativität ist ja das spannende im Filmbereich, wer Furcht vor Kreativität hat, sollte einen anderen Job suchen.

Sonst könnte man ja auch sagen, Du hast Angst mal kein Stativ einzusetzen, was genauso quatsch ist, weil Du und auch ich und alle glaube ich recht bewusste Entscheidungen treffen.



Frank Glencairn
Beiträge: 25803

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 30 Nov, 2024 12:36
Sonst könnte man ja auch sagen, Du hast Angst mal kein Stativ einzusetzen...
Sagen wir mal so - ich setzte ein Stativ ein, weil ich Angst habe, daß mein Bild sonst nicht wie zementiert steht ;-)

Und ja, natürlich ist das eine kreative Entscheidung - aber ich gebe diese Entscheidungen nicht an eine Glasscheibe und irgendwelche Zufälligkeiten ab, sondern kontrolliere bewußt alles.

Schließlich bin ich ein Kontrollfreak :D

Und natürlich kann man sich auch bewußt dafür entscheiden, die Kontrolle über das Ergebnis abzugeben - warum auch nicht, jedem das seine.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4633

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von -paleface- »

Es ist natürlich auch ein Unterschied ob man selber später das Grading macht oder es abgibt.

Hatte es schon einige male wo ich mein eigenes Material nicht mehr erkannt habe weil der Cutter und "Colorist" keinen Plan hatte.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Bildlauf
Beiträge: 1719

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 30 Nov, 2024 12:46
Sagen wir mal so - ich setzte ein Stativ ein, weil ich Angst habe, daß mein Bild sonst nicht wie zementiert steht ;-)

Und ja, natürlich ist das eine kreative Entscheidung - aber ich gebe diese Entscheidungen nicht an eine Glasscheibe und irgendwelche Zufälligkeiten ab, sondern kontrolliere bewußt alles.

Schließlich bin ich ein Kontrollfreak :D

Und natürlich kann man sich auch bewußt dafür entscheiden, die Kontrolle über das Ergebnis abzugeben - warum auch nicht, jedem das seine.
Wegen Stativ verstehe ich auch, nutze ich ja auch selber öfter mal (mehr als früher). Ist ja nicht so, daß ich über Input/Thesen/Erfahrungen anderer hier nicht nachdenke......
Es gibt nichts schlimmeres als Wobbeln oder Zuckeln, ich kriege dann einen zu viel. Kameraführung muss motiviert sein usw. usf..
Ein bisschen Movement hat aber schon was, es kommt halt drauf an. Was diese modernen, hippen und bewusst verwackelten Sachen betrifft (hautsächlich Musikvideos), da bin ich auch kein Fan von.

Ja und es hängt auch davon ab, ob man Material abgibt. Das ist bei mir aber nur ganz selten der Fall und dann wird natürlich auch keine "Glasscheibe" vor das Objektiv gesetzt.

Man entscheidet halt das Ergebnis vorher, und wenn man sein Equipment kennt, birgt es auch kein wirkliches Risiko.



Frank Glencairn
Beiträge: 25803

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 30 Nov, 2024 13:29 .. und dann wird natürlich auch keine "Glasscheibe" vor das Objektiv gesetzt.
Man entscheidet halt das Ergebnis vorher, und wenn man sein Equipment kennt, birgt es auch kein wirkliches Risiko.
Risiko nicht, aber halt auch keine Möglichkeiten.

Ich versteh das alles was du sagst, und weitgehend bin ich da ja auch bei dir.

Was ich meine ist, du kannst bestenfalls entscheiden ober du z.B. einen 1/4 oder einen halben Black Mist nimmst - das war's dann aber auch schon.

Danach bist du dem Teil ausgeliefert, und kannst keine Detailentscheidungen mehr treffen.

Du kannst z.B. nicht sagen, ich möchte daß der erst bei dieser oder jener Helligkeit anspricht, oder nur auf einen bestimmten Teil des Bildes wirkt, oder bestimmte Farben verändern etc.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16716

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Axel »

Habe impulsiv zugeschlagen, u.a. wegen Black Friday. Und weil ich Scatter immer im Hinterkopf hatte (99€ alle 3 Monate oder 199€ pro Jahr). Bisher hatte ich gebastelt mit Blur und Glow. Kann natürlich sein, dass nächste Woche 20 Beta kommt und eine Hazy-Version an Bord ist, wie es mir mit subtraktiver Sättigung damals so ergangen ist.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 17321

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von roki100 »

Also Hazy ist wirklich gut muss ich sagen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 1719

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 30 Nov, 2024 14:15

Risiko nicht, aber halt auch keine Möglichkeiten.

Ich versteh das alles was du sagst, und weitgehend bin ich da ja auch bei dir.

Was ich meine ist, du kannst bestenfalls entscheiden ober du z.B. einen 1/4 oder einen halben Black Mist nimmst - das war's dann aber auch schon.

Danach bist du dem Teil ausgeliefert, und kannst keine Detailentscheidungen mehr treffen.

Du kannst z.B. nicht sagen, ich möchte daß der erst bei dieser oder jener Helligkeit anspricht, oder nur auf einen bestimmten Teil des Bildes wirkt, oder bestimmte Farben verändern etc.
Es gibt noch 1/8 Mist (sehr dezent) und verschiedene Filtertypen (Streak, Star, duto, Mist etc.). Auch sind Kombinationen möglich.
Ich benutze übrigens nicht dauernd Filter, das ist auch klar, je nach Bedarf. Eigentlich eher selten.
APSC Crop und Vintage Objektive machen Filter nicht unbedingt notwendig hinsichtlich softness.

Klar ist das so, man ist eingeschränkter, den Effekt des Filters bekommt man nicht mehr weg. Bearbeiten nachträglich geht natürlich noch trotzdem, trotz Filter.
Dafür reagiert solch ein Filter "analoger" beim Filmen und bringt nach meinem Geschmack ein authentischeres Ergebnis.

Ich verstehe deinen Ansatz voll und es stimmt ja auch. Wahrscheinlich ist es auch professioneller in der heutigen Zeit für Spielfilm und Co., aber für meine Jobs und Projekte passt der Arbeitsansatz recht gut und mit entsprechenden Fun Faktor.

Ich benutze insgesamt selten/keine Effekte/Plugins, ich mache im Editing eigentlich nur Schnitt und Farben und das wars.
Die einzigen Effekte sind bestimmte Transitions die ich hier und das mal einsetze.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von Bildlauf - Mi 22:09
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 21:43
» Hollyland Lark M2S - neues drahtloses Mikrofonsystem mit nur 7g pro Sender
von gunness - Mi 21:19
» Adobe & The Future of Filmmaking
von macaw - Mi 20:58
» Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?
von MrMeeseeks - Mi 20:20
» Ist es ok, tote Schauspieler für die Leinwand auferstehen zu lassen?
von Bildlauf - Mi 19:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 17:33
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 17:17
» Slashcam-News in Safari zeigen Layout-Fehler
von dienstag_01 - Mi 15:25
» DJI Flip vorgestellt: Neue Mini-Drohne unter 250g - 4K-HDR mit bis zu 100fps
von iasi - Mi 14:58
» Updates für Sony Alpha 1 II, Alpha 1 und Alpha 9 III verfügbar
von slashCAM - Mi 14:15
» LaCie stellt Rugged SSD Pro5 mit Thunderbolt 5 und bis zu 4 TB vor
von RUKfilms - Mi 8:09
» Shutterspeed versus Frame-Rate
von pillepalle - Mi 2:40
» Video/Musikbearbeitung mit KI
von René Keller - Di 18:04
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Di 17:47
» UWE BOLL: Wie wird man Filmemacher?
von iasi - Di 17:13
» YT-Livestream mit externer Kamera - mobil via Smartphone
von Jellybean - Di 13:59
» "Cinemon" macht iPads und MACs zu Vorschaumonitoren
von Axel - Di 13:16
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Di 11:35
» Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
von mdb - Di 11:30
» Gerüchte um Windows-on-ARM Chips - Nvidia N1 & N1X schon im Mai?
von slashCAM - Di 11:27
» HDMI 2.2 - 4K mit 240 fps und bessere Audiosynchronisation
von Totao - Di 11:04
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Di 8:21
» Mediaplayer mit interner Festplatte
von morkovka - Di 7:01
» LG UltraFine 32U990A 6K Monitor - Apples Pro Display XDR bekommt Konkurrenz
von slashCAM - Mo 18:36
» Die besten Movie-Mashups des Kinojahrs 2024
von doelevideo - Mo 18:35
» KARRIERESTART: Wie überzeugt man Filmproduzenten von seinem Fimprojekt? Mit Fabian Gasmia
von iasi - Mo 18:16
» Usb an thunderbolt4 anschließen?
von rush - Mo 17:48
» Warnung: Sony FX3 Firmware 6.01 mit Problemen
von MrMeeseeks - Mo 16:10
» Blitzschiene
von Jörg - Mo 13:30
» Gute Audiosoftware zur Analyse 2024?
von Bluboy - So 18:13
» DJI Mavic 4 Pro - Neues Design, 52 Minuten Flugzeit und mehr Gimbalspielraum
von tom - So 13:32
» Die bessere Neo? Neue Mini-Drohne DJI Flip kommt am 14. Januar
von Biker76 - So 13:32
» Odyssey Explorer: Gaußsche Splats generieren fotorealistische 3D-Welten für Unreal, Blender & Co.
von slashCAM - So 9:36
» weiße Streifen - spots - Bildflecken
von soulbrother - So 7:59