Gemischt Forum



Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
cantsin
Beiträge: 15512

Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von cantsin »

Frage an Euch Mitforisten: Welche Diffusionsfilter sind empfehlenswert, wenn man das Bild weicher machen will (sowohl hinsichtlich Details, als auch Kontrast), aber ohne extremes Blooming der Spitzlichter?

Um es an einem Beispiel zu verdeutlichen - hier hatte ich einen Tiffen Black Pro Mist in der geringsten verfügbaren Stärke (1/8) vorm Objektiv:
1.72.3_1.72.3.jpg
Das Blooming der Lampen ist für einen Geschmack zu extrem (und sieht zu sehr nach 80er-Jahre-Bonnie Tyler-Video aus...) Allerdings finde ich die Diffusion für die Schatten- und mittleren Bereiche des Bilds durchaus visuell ansprechend, wie man hier z.B. an Gesichtern und Haaren sieht, wobei ich sie - wenn es denn möglich wäre - noch geringer dosieren würde:
1.110.1_1.110.1.jpg

Es gibt ja mittlerweile alle möglichen Diffusionsfilter auf dem Markt, nicht nur von Tiffen. Welchen würdet ihr (als klassischen Schraubfilter) empfehlen, wenn man eine dezente Diffusion der Schatten und Mitten haben will ohne Highlight-Blooming?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Mantas
Beiträge: 1459

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von Mantas »

Kann dir da grad nicht helfen, aber das sieht eher nach 1/4 aus. Bin sehr überrascht bei 1/8.



cantsin
Beiträge: 15512

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von cantsin »

Mantas hat geschrieben: Sa 17 Dez, 2022 14:45 Kann dir da grad nicht helfen, aber das sieht eher nach 1/4 aus. Bin sehr überrascht bei 1/8.
Ist definitiv 1/8, hier eben mal schnell ein Foto von dem Filter, der noch auf der Kamera sitzt:
ProMist filter.jpg

Ich hatte bei einem anderen Dreh davor einen ProMist 1/4 vor der Kamera, und da war das Blooming der Spitzlichter auch - wie zu erwarten - noch ausgeprägter (wenn man mal gut auf die Lampen und die Diffusion ihres Lichts achtet):
promist_1_4_blooming.jpg

Bei meinen weiter oben geposteten Beispielen fälllt das Blooming nur wegen des extremen Motivkonstrasts (weiße Lampen in schwarzem Raum am Abend bei dunklen Bühnenlicht) mehr auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16731

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben: Sa 17 Dez, 2022 13:58Das Blooming der Lampen ist für einen Geschmack zu extrem (und sieht zu sehr nach 80er-Jahre-Bonnie Tyler-Video aus...)
Herrlich!
cantsin hat geschrieben: Sa 17 Dez, 2022 13:58Welchen würdet ihr (als klassischen Schraubfilter) empfehlen, wenn man eine dezente Diffusion der Schatten und Mitten haben will ohne Highlight-Blooming?
Ohne Highlight-Blooming wird wohl prinzipbedingt schwer. Der Tiffen Low Contrast, den mir WoWu mal empfohlen hatte, um die digitale Schärfe aus GH2-Aufnahmen zu nehmen, hatte kein auffälliges Blooming. War das 1/4? Oder sogar 1/8? Hier ist nur "1" und "1/2":


Wie du siehst auch Blooming. Aber die Leute wollen das heute. K.I.-Kunst ist auch immer voll gebloomt, und die haben den Finger am Puls der Zeit.

Schraub-Effektfilter finde ich ja zu destruktiv und schwer zu dosieren. Warum baust du nicht einen Resolve-Filter dafür?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



-paleface-
Beiträge: 4633

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von -paleface- »

Was macht denn diese JCC Adapter genau?

Hab den gegoogelt und der sieht aus als wäre das eine Art cinemascope adaper Ring?

Ansonsten finde ich deine Bilder auch eher nach 1/4.

Ich hab auch einen Tiffen 1/8 als Schraub und 4x4 Filter.
Und ich hab nicht so ein krasses Blooming.

Auf Amazon hab ich neulich die "better focus" Filter gefunden.

https://amzn.to/3BICssj

Vielleicht hat jemand hier in Forum Erfahrung damit?
Vom look find ich die gut. Aber sie scheinen viel Licht zu schlucken.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 15512

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben: Sa 17 Dez, 2022 21:08 Was macht denn diese JCC Adapter genau?
Gar nichts, außer ein Filtergewinde zur Verfügung stellen...



pillepalle
Beiträge: 9768

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von pillepalle »

Es gibt von Tiffen auch Diffusionsfilter ohne Blooming-Effekt (nennen die Hallation), hab' aber gerade nicht im Kopf welche das sind. Ich glaube z.B. der Digital Diffusion FX Filter. Es gibt aber ein ganz gutes Video in dem man die Effekte sehen kann und die Filter im Text darunter getagged sind.



Es gibt auch eine 4K Version des Videos, aber der aber ab einem gewissen Punkt der Ton Fehlt


VG
Bescheidenheit ist die höchste Form der Arroganz.



Darth Schneider
Beiträge: 22458

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Ich finde die Bilder (Beispiele mit Blooming) da oben sind schön.
Das was für dich womöglich wie ein Fehler wirkt, unterstreicht für mich nur noch die interessante Atmosphäre im Raum.

Ein weicheres, dadurch ein weniger Video mässiges Bild mit Diffusion ist sicher sehr sinnvoll
Aber am Blooming, in dem kleinen Kino mit den vielen Lampen würde ich nix ändern und es genau so lassen wie es ist.
Ich denke ohne Blooming oder mit wenig, wirkt das dann wahrscheinlich eher unnatürlich, beziehungsweise weniger cool.
Nur meine Meinung.;)

Im unteren Bild von dir, im Raum mit den Büchergestellen, da stört mich das Blooming mehr, aber viel weniger als die helle Film Lampe ansich, auf dem Stativ, dort voll im Frame…

Gruss Boris



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von andieymi »

Definieren wir mal "Diffusion": Nach Tiffen ist das quasi alles: "These filters can be used for reducing blemishes and wrinkles on talent by reducing the resolution of the image. They can also be used for lifting contrast and also creating halation, or glowing effects to specular light sources in a scene."
https://tiffen.com/collections/diffusion

Bild

Wenn Cantsin sagt, er möchte keine Halation, alles was nicht in der Halation Ecke liegt, so ganz stimmt gefühlt das Triangle dann aber meiner Erfahrung nach auch nicht, dazu unten mehr.

Es fehlt noch etwas die Spezifizierung, ob es jetzt um Kontrast oder um Auflösung gehen soll, aber schau Dir mal die Links von Pillepalle an, am Motiv dann doch noch mal etwas anderes, hier das schon verlinkte Video in 4K und mit Ton:
https://vimeo.com/92660033

Es kommt schon drauf an, wie sehr Du Kontrast in die Filtration mit einbeziehen möchtest. Wenn Du auf die Achse SoftFX bis DDFX oder HDTV setzt, siehst Du halt wirklich fast nur die Auflösungsreduktion weil die Kontrastwirkung einfach zu reduziert ist, wenn man von den hohen Stärken 1-3 absieht.

Schau Dir mal den Black Diffusion FX an. Der sitzt zwar im Triangle irgendwo (was ich defintiv nicht nachvollziehen kann, denn ein (Black-) Satin bloomt definitiv mehr als quasi jede Stuffe Black Diffusion FX), ist aber meines Erachtens nach eine sehr ausbalancierte Mischung, die sich aber immer noch nach Diffusion anfühlt, was die "technischere Seite" zwischen Auflösung und Kontrast oft dann nicht mehr tut, außer in übertrieben hohe Stärken. Und Halation gibt's beim Black Diffusion FX auch quasi keine.

Selbst Satin/Black Satin ist etwas, das je nachdem wie tolerant Du dann etwas Halation gegenüber bist funktionieren kann, weil die Halation einfach subtil genug bleibt (vgl. mit allem, was klassisch unter die Halation-Filter fällt - Mist, Pearl, Glimmer.
Das ist ein Kombifilter (ähnlich zu Hollywood Blackmagic von Schneider), wo quasi das Halation-Element einfach nicht mit den höheren Stufen skaliert. Schneider macht das bei HBM klar (da ist es immer 1/8 Black Frost, auch beim 1/2 HBM enthalten), Tiffen beim Black Satin nicht, ich bin da nie wirklich drauf gekommen was die Halation-Grundlage (neben der Auflösungsreduktion) ist, aber der ist sehr subtil auch - wenn auch mehr als der Black Diffusion FX.

Mein Tipp: Schau Dir mal Black Diffusion FX an. Keine Ahnung, warum der unter Black Halation fällt (ist wahrscheinlich die im Detail technische Funktionsweise mehr als die Wirkungsweise), aber das ist auch für die gezeigten Anwendungszwecke etwas, das ich mir vorstellen könnte dass Dir taugt. Ist noch "genügend Filter" (vgl. mit Soft FX und DDFX), aber quasi keine Halation, trotzdem eine gute Balance aus weniger Auflösung und weniger Kontrast. Und weil das so reduziert ist, was mir auch daran gefällt: Es bleibt (trotz weniger Schärfe und Kontrast) etwas vom "Grundcharakter der Optik" übrig. Mit einem 1/4 BPM schaut einfach - ziemlich egal was Du darunter hast nach 1/4 BPM aus. Mit dem Black Diffusion FX bleibt einfach der Grundcharakter erhalten, wenn auch weicher. Also das bleibt dann schon eine Gemeinsamkeit mit Filter, aber Zeiss ist dann immer noch knackiger/frostiger, Leica irgendwie Matter und Canon/Sigma dann "glasiger". Immer schwierig subjektive-optische Begriffe zu beschreiben, aber mir ist das beim Testen so aufgefallen.

Andere Idee, aber das fällt dann schon fast unter Unicorn: Die Radiant Soft von Schneider sind auch sehr, sehr fein ausbalanciert hinsichtlich Halation. Aber defintiv wahrscheinlich noch schwierigier zu testen und zu bekommen - geschweige denn als Schraubfilter, ich weiß nicht mal obs die überhaupt als Schrauber gibt:



Und sind gute Filter. Auch nicht zu sehr rein technische Reduktion, sondern schon irgendwie klassische Filtration, aber ohne die BPM-Halation. Aber vermutlich selten, schwerer zu bekommen.



cantsin
Beiträge: 15512

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von cantsin »

Herzlichsten Dank für diese gute Erklärung (und auch den sehr informativen Tiffen-Chart - irgendwie hat die Firma ein Talent, relevante Information quer übers Netz zu verstreuen).

Laut dem Chart sollte der "HDTV FX" ziemlich genau sein, was ich suchte, und dann fiel mir ein, dass ich mal vor vielen (wahrscheinlich mehr als zehn) Jahren ein 52mm-Exemplar dieses Filters gekauft und noch in einer Kiste rumliegen hatte. Der ist - leider - auf der maximalen Stärke 3, aber war deshalb wiederum ein gutes Testexemplar, um die Filterwirkung genau sehen und beurteilen zu können.

Tiffen sagt in seinem Video, dass dieser Filter modernen Objektiven den Look von älteren Objektiven gibt. Genau das hat sich dann auch bei meinem Ausprobieren bestätigt. Das sehr hart-kontrastreiche und hochauflösende Zeiss-Objektiv meiner Z-V1 sah mit HDTV FX 3 dann wie ein weicheres Vintage-Objektiv aus, ungefähr wie ein Helios-44. Dem Tiffen-Demovideo-Augenschein nach bringt HDTV FX 1 den Look, den ich suche, der in Kontrast und Weichheit eher alten Nikon-Objektiven entspricht.

Hier mal zwei Bildvergleiche (1K-Crops aus den 5,4K-Bildern):
DSC00717_1.jpg
ohne Filter

DSC00722_1.jpg
mit HDTV FX 3

DSC00601_1.jpg
ohne Filter

DSC00587_1.jpg
mit HDTV FX 3



Und hier noch das erste Bild in Gesamtansicht:

DSC00717.jpg
ohne Filter

DSC00722.jpg
mit HDTV FX 3


Nochmals danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10596

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von Jörg »

Ich habe noch einige Tiffen Effektfilter.
Warm Black Diffusion FX 1/4
Warm center spot
Soft FX 1
Falls bei dir Interesse an Vergleichsaufnahmen besteht, ich bin heute abend vermutlich in Potsdam.
Sag dann, welche Motive dir helfen könnten.
Objektive werden Fujinon 10-24, Fujinon 16-80 und Viltrox 13mm sein



cantsin
Beiträge: 15512

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Fr 23 Dez, 2022 11:49 Ich habe noch einige Tiffen Effektfilter.
Warm Black Diffusion FX 1/4
Warm center spot
Soft FX 1
Falls bei dir Interesse an Vergleichsaufnahmen besteht, ich bin heute abend vermutlich in Potsdam.
Sag dann, welche Motive dir helfen könnten.
Objektive werden Fujinon 10-24, Fujinon 16-80 und Viltrox 13mm sein
Schon mal herzlich bedankt! Für mich persönlich wäre der Warm Black Diffusion FX 1/4 interessant, aber für andere Foristen/Mitleser sicher auch die anderen. Am besten kann man die Filter IMHO durch einen Mix von Totalen und Halbnah-/Nahaufnahmen beurteilen.



Frank Glencairn
Beiträge: 25879

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab für solche Fälle nen Soft FX, der so gut wie gar nicht bloomt.
Weiß aber nicht ob dir das nicht zu wenig ist, der Effekt ist wirklich recht subtil.
Ich nehm den eigentlich nur, wenn ich ne moderne Optik ein bisschen an ältere anpassen muß.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 15512

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 23 Dez, 2022 13:05 Ich hab für solche Fälle nen Soft FX, der so gut wie gar nicht bloomt.
Weiß aber nicht ob dir das nicht zu wenig ist, der Effekt ist wirklich recht subtil.
Ich nehm den eigentlich nur, wenn ich ne moderne Optik ein bisschen an ältere anpassen muß.
Ich finde ja auch, dass die Schärfe von modernen Objektiven - vor allem auf Auflösung und Mikrokontrast getrimmte Fotoobjektive à la Zeiss und Sigma Art - für Stills prima ist, aber bei Bewegtbild stören kann und künstlich wirkt. Vielleicht gibt's dazu ja eine wahrnehmungspsychologische Theorie?



Jörg
Beiträge: 10596

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von Jörg »

Hier mal ein paar screens aus UHD 50 p clips zur groben Ansicht,
die Schärfe ist tatsächlich mit guten Altgläsern vergleihbar.
Ob das verbliebene blooming noch stört....

Tiffen warm black difusion aus 10-24 Fujinon
Untitled_1.36.1.jpg
Untitled_1.34.1.jpg
Untitled_1.33.1.jpg
Untitled_1.32.1.jpg
Untitled_1.26.1.jpg
Untitled_1.36.1.jpg
Untitled_1.24.1.jpg
Untitled_1.1.1.jpg

Tiffen Soft FX Viltrox 13 mm
Untitled_1.42.1.jpg
Untitled_1.41.1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3661

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von TomStg »

Jörg hat geschrieben: Fr 23 Dez, 2022 19:56 Tiffen warm black difusion aus 10-24 Fujinon
Untitled_1.26.1.jpg
Nach meinem Geschmack kommt der Effekt nur bei diesem Foto wirklich zur Geltung. Punktförmige, mehr oder weniger große Lichtflecken mit starkem Umgebungskontrast wie bei den 5 Lampen der Standbeleuchtung finde ich besonders geeignet.

Bei den übrigen Fotos sehe ich nur eine deutliche Weichzeichnung.



Jörg
Beiträge: 10596

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von Jörg »

Die Weichzeichnung ist krass.
Zum Vergleich zwei Freihandscreen des Viltrox 13mm ohne Filter, bei dem die tatsächliche Schärfe gut zu beurteilen ist.
DSCF9022.MOV_snapshot_00.01.823.jpg
DSCF9028.MOV_snapshot_00.01.434.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16731

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von Axel »

Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 17346

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von roki100 »

Axel hat geschrieben: So 27 Aug, 2023 21:23
beide gleichzeitig ;) viewtopic.php?f=40&t=146033&p=1193972#p1193972

Auf jeden Fall tolle Sache, nur der Preis m.M. zu übertreiben.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Axel
Beiträge: 16731

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von Axel »

roki100 hat geschrieben: So 27 Aug, 2023 21:27Auf jeden Fall tolle Sache, nur der Preis m.M. zu übertreiben.
Finde ich auch. Aber es muss ja nicht "physikalisch akkurat" sein. Die Kombination von verschiedenen Werkzeugen ist auch sehr schön. Am besten eine nicht sehr gut isolierende, d.h. verlaufsmäßige Depthmap, sodass die Tiefe erfasst wird (also invertiert), Kontrast minus, Sättigung minus, obendrauf noch Glow. Sieht aus, als wäre alles schön eingenebelt. Das kann auch kein Glasfilter simulieren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 25879

Re: Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Sa 17 Dez, 2022 13:58 Frage an Euch Mitforisten: Welche Diffusionsfilter sind empfehlenswert, wenn man das Bild weicher machen will (sowohl hinsichtlich Details, als auch Kontrast), aber ohne extremes Blooming der Spitzlichter?

Das sind ja drei Wünsche auf ein mal :D

Mit nem einzelnen Filter geht das nicht.
Kontrast ist noch einfach = Ultrocon
Ansonsten Blackmist, aber ganz ohne Blooming wird's nicht weich.
Irgendwo auf YT geistert ein Clip rum, wo so ziemlich alle relevanten Filter getestet wurden, mußt mal suchen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
von Frank Glencairn - Do 12:20
» Blackmagic Pocket Cinema Pro EVF
von ruessel - Do 12:09
» DVD-Video auf den Computer kopieren
von gunman - Do 11:37
» Sony Burano Firmware 2.0 bekommt neue Aufnahmemodi und verbessertes Monitoring
von slashCAM - Do 11:36
» Canon RF 16-28mm F2.8 IS STM: Günstiges, lichtstarkes Vollformat-Weitwinkelzoom vorgestellt
von MrMeeseeks - Do 10:34
» Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 - 4K Camcorder kompakt und komplett?
von muellerbild - Do 10:27
» Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
von cantsin - Do 10:20
» Vier neue Panasonic 4K/60p-Camcorder mit IP-Konnektivität vorgestellt
von Tscheckoff - Do 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Funless - Do 10:08
» Film September 5: Astera-Lichter im 70er-Jahre-Look
von ruessel - Do 10:05
» Open AI 500 Milliarden $ Project Stargate
von Darth Schneider - Do 9:29
» Die fetten Jahre sind vorbei – Zeit für einen Neustart
von 7River - Do 7:30
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 21:29
» Fusion Motion Graphics Master Class
von Frank Glencairn - Mi 21:21
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Darth Schneider - Mi 20:33
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - Mi 18:17
» Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
von slashCAM - Mi 17:21
» Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
von Totao - Mi 16:22
» Nanlite FC-120C RGBW Vollfarben LED-Scheinwerfer mit DMX
von slashCAM - Mi 16:03
» "Cinemon" macht iPads und MACs zu Vorschaumonitoren
von iasi - Mi 14:33
» Neue Smart, Odysseyund ViewFinity Monitore von Samsung mit OLED und KI
von Totao - Mi 14:04
» Leica SL3-S vorgestellt mit 6K Open Gate, Phasendetektion, SSD-Recording u.a.
von Bildlauf - Mi 12:59
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von MrMeeseeks - Di 20:01
» AMD Radeon RX 9070 XT - Preistipp für Video-Creator in Sicht?
von vaio - Di 19:47
» Kostenlose Canon-App für Multi-Cam Live-Streaming mit 3 iPhones
von slashCAM - Di 13:27
» DARLINGS KILLEN: Warum der Rohschnitt eines Filmes immer eine Enttäuschung ist!
von freezer - Di 12:24
» Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.3 ist verfügbar
von freezer - Di 11:47
» Lautes Störgeräusch/Statik mit MKH416 + DMW-XLR1 - Fehlerquelle?
von acrossthewire - Di 11:26
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Di 8:17
» Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60D
von MrMeeseeks - Mo 23:56
» Neue quelloffene Nvidia Bild-KI Sana ist 100x schneller als FLUX
von blindcat - Mo 17:33
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:23
» Hollyland Lark M2S - neues drahtloses Mikrofonsystem mit nur 7g pro Sender
von Frank Glencairn - Mo 16:22
» FCPX und Logic Datenaustausch?
von berlin123 - Mo 14:15
» Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
von Darth Schneider - Mo 12:30