Ist definitiv 1/8, hier eben mal schnell ein Foto von dem Filter, der noch auf der Kamera sitzt:
Herrlich!
Ohne Highlight-Blooming wird wohl prinzipbedingt schwer. Der Tiffen Low Contrast, den mir WoWu mal empfohlen hatte, um die digitale Schärfe aus GH2-Aufnahmen zu nehmen, hatte kein auffälliges Blooming. War das 1/4? Oder sogar 1/8? Hier ist nur "1" und "1/2":
Gar nichts, außer ein Filtergewinde zur Verfügung stellen...
Schon mal herzlich bedankt! Für mich persönlich wäre der Warm Black Diffusion FX 1/4 interessant, aber für andere Foristen/Mitleser sicher auch die anderen. Am besten kann man die Filter IMHO durch einen Mix von Totalen und Halbnah-/Nahaufnahmen beurteilen.Jörg hat geschrieben: ↑Fr 23 Dez, 2022 11:49 Ich habe noch einige Tiffen Effektfilter.
Warm Black Diffusion FX 1/4
Warm center spot
Soft FX 1
Falls bei dir Interesse an Vergleichsaufnahmen besteht, ich bin heute abend vermutlich in Potsdam.
Sag dann, welche Motive dir helfen könnten.
Objektive werden Fujinon 10-24, Fujinon 16-80 und Viltrox 13mm sein
Ich finde ja auch, dass die Schärfe von modernen Objektiven - vor allem auf Auflösung und Mikrokontrast getrimmte Fotoobjektive à la Zeiss und Sigma Art - für Stills prima ist, aber bei Bewegtbild stören kann und künstlich wirkt. Vielleicht gibt's dazu ja eine wahrnehmungspsychologische Theorie?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 23 Dez, 2022 13:05 Ich hab für solche Fälle nen Soft FX, der so gut wie gar nicht bloomt.
Weiß aber nicht ob dir das nicht zu wenig ist, der Effekt ist wirklich recht subtil.
Ich nehm den eigentlich nur, wenn ich ne moderne Optik ein bisschen an ältere anpassen muß.
Nach meinem Geschmack kommt der Effekt nur bei diesem Foto wirklich zur Geltung. Punktförmige, mehr oder weniger große Lichtflecken mit starkem Umgebungskontrast wie bei den 5 Lampen der Standbeleuchtung finde ich besonders geeignet.
beide gleichzeitig ;) viewtopic.php?f=40&t=146033&p=1193972#p1193972
Finde ich auch. Aber es muss ja nicht "physikalisch akkurat" sein. Die Kombination von verschiedenen Werkzeugen ist auch sehr schön. Am besten eine nicht sehr gut isolierende, d.h. verlaufsmäßige Depthmap, sodass die Tiefe erfasst wird (also invertiert), Kontrast minus, Sättigung minus, obendrauf noch Glow. Sieht aus, als wäre alles schön eingenebelt. Das kann auch kein Glasfilter simulieren.
Das sind ja drei Wünsche auf ein mal :D