slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RØDE Wireless Micro - Unkompliziertes Funkmikro-System für Smartphones

Beitrag von slashCAM »


RØDE hat mit dem Wireless Micro ein extrem kompaktes und kabelloses Funkmikrofonsystem für iOS- und Android-Smartphones vorgestellt. Es zielt speziell auf Filmemacher und...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RØDE Wireless Micro - Unkompliziertes Funkmikro-System für Smartphones



rush
Beiträge: 15080

Re: RØDE Wireless Micro - Unkompliziertes Funkmikro-System für Smartphones

Beitrag von rush »

So praktisch ich diese kleinen Biester prinzipiell finde - so hat das "Downsizing" irgendwo auch seine Grenzen... klar ist hier nochmal alles kompakter als bei den schon bestehenden kleinen Rode Wireless Systemen - aber man erkauft sich diesen Vorteil in der Summe dann auch mit einigen deutlichen Nachteilen... Es gibt weder 32bit float intern und generell scheinbar kein Backup-Recording mehr, genauso wie keinerlei Möglichkeit externe Lavs betreiben zu können.... damit schränkt man den Nutzen in meinen Augen zu sehr ein - auch wenn der avisierte Markt das womöglich anders sieht.

Der Preis ist sicherlich attraktiv - aber das ist jetzt wirklich nur noch ein absolutes Einsteiger-System und für Video Creator in meinen Augen nicht empfehlenswert. Da macht es eher Sinn nach einem gebrauchten Wireless Go II oder vergleichbaren Systemen mit zumindest interner Backup Funktion im Sender zu schauen...
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3842

Re: RØDE Wireless Micro - Unkompliziertes Funkmikro-System für Smartphones

Beitrag von TomStg »

„Es zielt speziell auf Filmemacher und Videoprofis, die eine hochwertige, aber einfach zu bedienende Audiolösung für mobile Produktionen suchen.“

Einfach nur den Pressetext zu kopieren, ist mal wieder sehr dürftig!



blueplanet
Beiträge: 1762

Re: RØDE Wireless Micro - Unkompliziertes Funkmikro-System für Smartphones

Beitrag von blueplanet »

...und ich bin gespannt, wann endlich ein Hersteller ein Wireless/Bluetooth-Micro alternativ zum Beispiel dem USB-C Comica VM10 herausbringt.
Somit bleibt der USB-C-Eingang am Handy für SSD-Aufzeichnung bzw. ohne die nervige Hub-Lösung frei!!!
Das kann doch nicht so schwer sein! ;)



funkytown
Beiträge: 1198

Re: RØDE Wireless Micro - Unkompliziertes Funkmikro-System für Smartphones

Beitrag von funkytown »

TomStg hat geschrieben: ↑Mi 13 Nov, 2024 07:36 „Es zielt speziell auf Filmemacher und Videoprofis, die eine hochwertige, aber einfach zu bedienende Audiolösung für mobile Produktionen suchen.“

Einfach nur den Pressetext zu kopieren, ist mal wieder sehr dürftig!
Slashcam hat nur eine kleine Redaktion. Da bleibt nicht die Zeit, jede Pressemitteilung redaktionell zu bearbeiten und umzuschreiben. Das ist aber auch gar nicht notwendig. Für mich als Slashcam Nutzer liegt der Nutzen dieser Pressemitteilung in der redaktionellen Auswahl. Also Meldungen über Produkte, die für mich als Filmemacher nützlich sein könnten. Viele der Meldungen, würde ich in der Nachrichtenflut überhaupt nicht wahrnehmen.

Natürlich gibt es immer Möglichkeiten die Veröffentlichungen zu optimieren, zum Beispiel:
- die Meldung deutlicher als Pressemitteilung kennzeichnen
- die Meldung von ChatGPT umschreiben lassen, so dass Behauptungen und Formulierungen als Zitat genutzt werden



Darth Schneider
Beiträge: 25945

Re: RØDE Wireless Micro - Unkompliziertes Funkmikro-System für Smartphones

Beitrag von Darth Schneider »

was ich nicht verstehe. das Wireless GoII/Pro passen ja auch ans Smartphone.
Und soo viel grösser sind die auch nicht. Und können intern aufnehmen.
Gruss Boris



funkytown
Beiträge: 1198

Re: RØDE Wireless Micro - Unkompliziertes Funkmikro-System für Smartphones

Beitrag von funkytown »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Nov, 2024 08:21 was ich nicht verstehe. das Wireless GoII/Pro passen ja auch ans Smartphone.
Und soo viel grösser sind die auch nicht. Und können intern aufnehmen.
Gruss Boris
Die Wireless GoII/Pro sind für die Nutzung mit Lavalier-Mikros gedacht. Die Ansteckfunktion mit eingebauten Mikro ist zwar möglich, aber wer will schon so ein klobiges Ding im Bild?
Das neue Wireless Micro ist doch deutlich kleiner und als schnelle Lavalierlösung gedacht oder für den Semi-professionellen Einsatz.
Und der preisliche Unterschied darf auch nicht vergessen werden.



guntero
Beiträge: 24

Re: RØDE Wireless Micro - Unkompliziertes Funkmikro-System für Smartphones

Beitrag von guntero »

Hey Boris, kannst mir bissl "Nachhilfe-Unterricht" geben? Mein Wireless 2 go hat doch nur das 3,5er Klinkenkabel, dazu brauch ich fürs Handy dann ein Adapterkabel, und am Ende baumelt das ganze am Handy rum. Soweit ich weiß, gibt es kein kompaktes Empfänger-T-Stück, oder? Gruß Günter



Darth Schneider
Beiträge: 25945

Re: RØDE Wireless Micro - Unkompliziertes Funkmikro-System für Smartphones

Beitrag von Darth Schneider »

Ich weiss nicht genau wie das beim Wireless Go II ist.
Aber sehr wahrscheinlich gibt es ein spezielles Kabel zu kaufen was sich dann ohne Adapter mit dem Smartphone verbinden lässt.
Mein Wireless Pro kann ich über usbc direkt mit dem iPhone verbinden.
Gruss Boris



rush
Beiträge: 15080

Re: RØDE Wireless Micro - Unkompliziertes Funkmikro-System für Smartphones

Beitrag von rush »

Ja es gibt entsprechende Kabel von Rode - USB C liegt ja bereits bei für den Empfänger und Lightning kann man kaufen, glaube das SC15 wäre dann das passende. Aber es würde dann etwas "baumeln".

Alternativen gibt es bspw. schon etwas länger z.B. von Hollyland in Form des niedlichen M2 Systems https://www.hollyland.com/de/product/lark-m2 - von den Specs und Features her relativ ähnlich nebst mobilen Handyempfängern für USB C als auch Lightning in der Combo Version - hier sind also bereits beide dedizierten Empfänger inkludiert.

Bei Rode muss man sich ja offenbar entscheiden ob man die Variante für USB C oder Lightning kauft... Insbesondere für Nutzer die aktuell noch etwas ältere iPhones nutzen und perspektivisch auf ein neues wechseln dann doof, weil der Empfänger des Rode dann nicht mehr passt und man die USB C Version bzw. den Empfänger nachkaufen müsste sofern es den dann überhaupt einzeln gibt.
keep ya head up



panalone
Beiträge: 675

Re: RØDE Wireless Micro - Unkompliziertes Funkmikro-System für Smartphones

Beitrag von panalone »

blueplanet hat geschrieben: ↑Mi 13 Nov, 2024 07:56 ...und ich bin gespannt, wann endlich ein Hersteller ein Wireless/Bluetooth-Micro alternativ zum Beispiel dem USB-C Comica VM10 herausbringt.
Somit bleibt der USB-C-Eingang am Handy für SSD-Aufzeichnung bzw. ohne die nervige Hub-Lösung frei!!!
Das kann doch nicht so schwer sein! ;)
Das DJI Mic 2 kannst du doch über Bluetooth mit dem Handy verbinden. Oder meinst du etwas anderes?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 10:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 10:03
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47