slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training

Beitrag von slashCAM »


Aktuell haben schon mehr als 28.500 Künstler und Kreative, darunter Berühmtheiten wie Bjorn Ulvaeus ABBA, die Schauspieler Julianne Moore, Kevin Bacon und F. Murray Abrah...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training



7River
Beiträge: 4703

Re: Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training

Beitrag von 7River »

Wie sagt man noch so schön? Das Kind ist schon in den Brunnen gefallen. Oder: Der Geist ist aus der Flasche.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
Zuletzt geändert von 7River am Mo 28 Okt, 2024 10:21, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training

Beitrag von ruessel »

Die unlizenzierte Nutzung kreativer Werke für das Training generativer KI stellt eine große, ungerechte Bedrohung für den Lebensunterhalt jener Menschen dar, die hinter diesen Werken stehen, und darf nicht erlaubt sein.
Die Praxis: Wenn das KI Unternehmen abhebt, stellen Sie einfach eine Menge Anwälte ein, die die Sauerei bereinigen. Wenn hingegen niemand Ihr KI Produkt benutzt, dann ist egal ob sie Inhalte "gestohlen" haben.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training

Beitrag von Frank Glencairn »

Die unlizenzierte Nutzung kreativer Werke für das Training generativer KI stellt eine große, ungerechte Bedrohung für den Lebensunterhalt jener Menschen dar, die hinter diesen Werken stehen, und darf nicht erlaubt sein.
Ja sicher - Lizenzgebühren in Höhe von einem tausendstel Cent im Jahr retten den Lebensunterhalt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 10:43
Die unlizenzierte Nutzung kreativer Werke für das Training generativer KI stellt eine große, ungerechte Bedrohung für den Lebensunterhalt jener Menschen dar, die hinter diesen Werken stehen, und darf nicht erlaubt sein.
Ja sicher - Lizenzgebühren in Höhe von einem tausendstel Cent im Jahr retten den Lebensunterhalt.
Es geht ja eher um die Frage, ob KI die Künstler/Kreativen dank deren ungefragtem Trainings-Input künftig absolut obsolet (ausser weiterhin Trainingsdaten-Lieferanten zu sein) macht/machen darf/machen kann.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training

Beitrag von Frank Glencairn »

Skeptiker hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 11:24
Es geht ja eher um die Frage, ob KI die Künstler/Kreativen dank deren ungefragtem Trainings-Input künftig absolut obsolet (ausser weiterhin Trainingsdaten-Lieferanten zu sein) macht/machen darf/machen kann.


Ob die obsolet werden oder nicht, entscheiden eigentlich die Konsumenten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 13:54
Skeptiker hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 11:24
Es geht ja eher um die Frage, ob KI die Künstler/Kreativen dank deren ungefragtem Trainings-Input künftig absolut obsolet (ausser weiterhin Trainingsdaten-Lieferanten zu sein) macht/machen darf/machen kann.


Ob die obsolet werden oder nicht, entscheiden eigentlich die Konsumenten.
Obsolet mit der eigenen Kunst wäre dann doch absurd.
Bei einer Vergütung irgendwelcher Art müsste man verhindern, dass sich plötzlich Abertausende angeblicher Künstler melden, die nun Entschädigung für angeblich entgangene Aufträge einfordern, die vielleicht auch ohne KI ausgeblieben wären. Sollte kein Geschäftsmodell für ohnehin mangelnden Erfolg werden, sollte andererseits aber auch nicht Erfolge verhindern, indem fast 100%-ige KI-Imitate möglich werden.

Ich sehe da zum Beispiel bei der eher überschaubaren Gruppe von professionellen Sprechern (Hörbuch, Hörspiel, auch Synchron etc.) ein Problem, wenn deren Stimmen gesampelt und als Trainigsdaten verwendet werden.
"Danke für Deine Trainingsdaten und viel Erfolg beim Arbeitsamt!" (heute sprachlich aufgewertet zur 'Arbeitsagentur')



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training

Beitrag von Frank Glencairn »

Skeptiker hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 14:13
Bei einer Vergütung irgendwelcher Art müsste man verhindern, dass sich plötzlich Abertausende angeblicher Künstler melden, die nun Entschädigung für angeblich entgangene Aufträge einfordern, die vielleicht auch ohne KI ausgeblieben wären. Sollte kein Geschäftsmodell für ohnehin mangelnden Erfolg werden, sollte andererseits aber auch nicht Erfolge verhindern, indem fast 100%-ige KI-Imitate möglich werden.
Dieser verengte Fokus auf so genannte "Künstler" scheint mir etwas kurz gegriffen - schließlich wurden von dir und von mir, und von uns allen, alle Photos/Videos/Texte/Musik etc. die irgendwo online rumeiern mitgescannt.

Persönlich sehe ich das eher so: wir haben quasi alle mit unserem Material zum Training beigetragen, und jetzt nutzen wir das halt auch alle.
Skeptiker hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 14:13
Ich sehe da zum Beispiel bei der eher überschaubaren Gruppe von professionellen Sprechern (Hörbuch, Hörspiel, auch Synchron etc.) ein Problem, wenn deren Stimmen gesampelt und als Trainigsdaten verwendet werden.
Auch wenn das für die Betroffenen tragisch ist, aber realistisch gesehen, ist der Sprecher Beruf in spätestens 1-2 Jahren tot, die braucht man dann bestenfalls noch für Sonder/Spezialfälle.

Wobei wir über das reine "sampeln" von echten Sprechern sowieso schon längst raus sind - mittlerweile kannst du völlig neue Originalstimmen generieren.


Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 16:33 Persönlich sehe ich das eher so: wir haben quasi alle mit unserem Material zum Training beigetragen, und jetzt nutzen wir das halt auch alle.
Dann müßte Ki aber auch gratis für alle sein.
Kostet aber Geld und Abo usw.

Sprich Leute verdienen mit der Arbeit von anderen Geld.

Das muss schon geklärt werden wie damit offiziell umgegangen werden darf und muss.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



iasi
Beiträge: 29494

Re: Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training

Beitrag von iasi »

-paleface- hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 20:35
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 16:33 Persönlich sehe ich das eher so: wir haben quasi alle mit unserem Material zum Training beigetragen, und jetzt nutzen wir das halt auch alle.
Dann müßte Ki aber auch gratis für alle sein.
Kostet aber Geld und Abo usw.

Sprich Leute verdienen mit der Arbeit von anderen Geld.

Das muss schon geklärt werden wie damit offiziell umgegangen werden darf und muss.
Ohne die Investitionen dieser Leute würde es aber nichts zu nutzen geben.
Die Rechenkapazitäten, die Softwareentwicklung - rechnet man es um, könnte jemand wahrscheinlich für seine Arbeiten einen minimalen Bruchteil eines Cent als Anteil erhalten - aus den Einnahmen.



pillepalle
Beiträge: 11286

Re: Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Di 29 Okt, 2024 00:44 Ohne die Investitionen dieser Leute würde es aber nichts zu nutzen geben.
Ohne Trainingsdaten würde es aber auch nichts zu nutzen geben ;) Vermutlich endet das wie bei der Musik, eine pauschale Abgabe die auf den Nutzer der KI abgewälzt wird und in den Mühlen irgendeiner Institution landet. Happy Creating...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 20:35

Dann müßte Ki aber auch gratis für alle sein.
Kostet aber Geld und Abo usw.
Zunächst mal kostet das jede Menge teure Hatdware und massig Strom, warum sollte das dann gratis sein?
-paleface- hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 20:35
Sprich Leute verdienen mit der Arbeit von anderen Geld.
Die einzigen die aktuell wirklich Geld mit AI verdienen ist Nvidia, durch den Verkauf ihrer Hardware (und die Strom Lieferanten).
Alle anderen zahlen noch ne ganze Weile drauf.

Auf der anderen Seite ist ja auch ne ganze Menge open source, die jeder gratis nutzen kann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5470

Re: Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training

Beitrag von Bluboy »

Der Energiebedarf von KI ist Enorm, man denkt über Mini-Atomkraftwerke nach
Leisten können sich das nur ganz große Produktionen und Regierungen.



Gabriel_Natas
Beiträge: 669

Re: Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training

Beitrag von Gabriel_Natas »

Die Rechtslage hilft doch schon:
KI generierte Inhalte genießen keinen Rechtsschutz - sie können nicht urheberrechtlich geschützt werden und dürfen von jedem frei kopiert werden.
Jetzt muss man nur noch festlegen dass jedes ... Produkt, das zu mehr als 25% durch generative AI erstellt wurde, keinen Rechtsschutz hat und basically in die Creative Commons 0 - Lizenz fällt, dann würde man dem ganzen schon ziemlich viel Wind aus den Segeln nehmen, weil der kommerzielle Nutzen dann fraglich wird.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 29 Okt, 2024 05:07
Zunächst mal kostet das jede Menge teure Hatdware und massig Strom, warum sollte das dann gratis sein?
Ja und das Trainingsmaterial zu erstellen hat ursprünglich mal Milliarden an Arbeitsstunden, Softwaregebühren, Storm und was weiß ich noch gekostet.

Ist ja nicht so als wäre das einfach nur "da".
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57