slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von slashCAM »


Für das Grading von N-Log veröffentlicht Nikon vier kostenlose Kreativ-LUTs sowie eine technische LUT - sie wurden von RED entwickelt und sollen einen Look ermöglichen, d...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung



cantsin
Beiträge: 16865

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von cantsin »

Tja, da stimmte doch meine fruehere Vermutung - dass N-Log die erste Baustelle ist, die Nikon mit RED anpacken kann.

Logisch waere es, wenn es in der Zukunft ueberarbeitete Log-Profile und Raw-Formate in Nikons Z-Kameras gaebe, die auf RED-Knowhow basieren. Aber dafuer braucht Nikon erstmal eine neue Generation seiner Expeed-ASICs.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11226

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von pillepalle »

Endlich hab' ich dank der LUTs eine RED 🙃

Bin leider gerade unterwegs und kann die noch nicht ausprobieren, aber was an N-Log anspruchsvoll zu graden sein soll, bleibt vermutlich für immer euer Geheimnis. Einfach in den richtigen Farbraum und Gamma konvertieren und man hat eigentlich schon ein fertiges Bild, als gute Ausgangsbasis für ein Grading.
slashCAM hat geschrieben: Unserer Erfahrung nach war das N-Raw (mit Log) bisher ziemlich anspruchsvoll zu graden.


VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Cinefreund »

Vllt bin ich doof aber ich erziele bessere Ergebnisse mit anderen Techniken

1. NRAW zu RED RAW mit CST und dann mit Dehancer Arbeiten

2. NRAW zu RED RAW und ganz normal das RED LUT von Resolve drauf


Ich finde die LUTS von Red sehen sehr verspielt aus, wie Instagram Filter eher



pillepalle
Beiträge: 11226

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von pillepalle »

@ Cinefreund

Ja, CST mache ich auch meist. Aber damit zu arbeiten ist dann auch nicht besonders anspruchsvoll. Das die alte LUT käse war ist ja kein Geheimnis. Die neuen hab' ich noch nicht ausprobiert. Mal sehen ob man die gut einsetzen kann.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Cinefreund »

pillepalle hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 19:16 @ Cinefreund

Ja, CST mache ich auch meist. Aber damit zu arbeiten ist dann auch nicht besonders anspruchsvoll. Das die alte LUT käse war ist ja kein Geheimnis. Die neuen hab' ich noch nicht ausprobiert. Mal sehen ob man die gut einsetzen kann.

VG
Also wenn es LUT sein soll ist der von GAMUT besser. Aber mein Step 1 ist unschlagbar, du kannst mir gerne ein Footage hochladen und ich wette so gut wird das mit keiner anderen LUT aussehen. Ich hab 2 Jahre intensiv an der Node gearbeitet.

https://gamut.io/product/nikon-baseluts-for-n-log/



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Frank Glencairn »

Cinefreund hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 19:06
1. NRAW zu RED RAW mit CST

2. NRAW zu RED RAW und ganz normal das RED LUT von Resolve drauf
Was ist denn das für ein Ghetto-Workflow?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Cinefreund »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 20:17
Cinefreund hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 19:06
1. NRAW zu RED RAW mit CST

2. NRAW zu RED RAW und ganz normal das RED LUT von Resolve drauf
Was ist denn das für ein Ghetto-Workflow?
Perfektion :) oder wolltest du mit deinem Feedback ohne das Ergebnis zu kennen etwas negatives sagen



cantsin
Beiträge: 16865

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von cantsin »

Cinefreund hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 19:06

1. NRAW zu RED RAW mit CST und dann mit Dehancer Arbeiten

2. NRAW zu RED RAW und ganz normal das RED LUT von Resolve drauf

Das geht gar nicht. Was Du hier beschreibst, ist technisch unmöglich - oder Du verwechselst Raw-Formate (die kein natives Gamma und keinen nativen Farbraum haben) mit Log-Gammas und erweiterten Farbräumen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Frank Glencairn »

Cinefreund hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 20:18
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 20:17

Was ist denn das für ein Ghetto-Workflow?
Perfektion :) oder wolltest du mit deinem Feedback ohne das Ergebnis zu kennen etwas negatives sagen
Da Look Development seit Jahren zu meinem Aufgaben gehört, stehen mir bei sowas halt die Haare zu Berge, aber wenn du mit den Ergebnissen zufrieden bist - good for you.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Da_Michl
Beiträge: 203

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Da_Michl »

Cinefreund hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 19:06 Vllt bin ich doof aber ich erziele bessere Ergebnisse mit anderen Techniken

1. NRAW zu RED RAW mit CST und dann mit Dehancer Arbeiten

2. NRAW zu RED RAW und ganz normal das RED LUT von Resolve drauf

Ich finde die LUTS von Red sehen sehr verspielt aus, wie Instagram Filter eher

Raw in ein anderes raw konvertieren?

🤔



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31