slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von slashCAM »


Für das Grading von N-Log veröffentlicht Nikon vier kostenlose Kreativ-LUTs sowie eine technische LUT - sie wurden von RED entwickelt und sollen einen Look ermöglichen, d...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung



cantsin
Beiträge: 16887

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von cantsin »

Tja, da stimmte doch meine fruehere Vermutung - dass N-Log die erste Baustelle ist, die Nikon mit RED anpacken kann.

Logisch waere es, wenn es in der Zukunft ueberarbeitete Log-Profile und Raw-Formate in Nikons Z-Kameras gaebe, die auf RED-Knowhow basieren. Aber dafuer braucht Nikon erstmal eine neue Generation seiner Expeed-ASICs.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von pillepalle »

Endlich hab' ich dank der LUTs eine RED 🙃

Bin leider gerade unterwegs und kann die noch nicht ausprobieren, aber was an N-Log anspruchsvoll zu graden sein soll, bleibt vermutlich für immer euer Geheimnis. Einfach in den richtigen Farbraum und Gamma konvertieren und man hat eigentlich schon ein fertiges Bild, als gute Ausgangsbasis für ein Grading.
slashCAM hat geschrieben: Unserer Erfahrung nach war das N-Raw (mit Log) bisher ziemlich anspruchsvoll zu graden.


VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Cinefreund »

Vllt bin ich doof aber ich erziele bessere Ergebnisse mit anderen Techniken

1. NRAW zu RED RAW mit CST und dann mit Dehancer Arbeiten

2. NRAW zu RED RAW und ganz normal das RED LUT von Resolve drauf


Ich finde die LUTS von Red sehen sehr verspielt aus, wie Instagram Filter eher



pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von pillepalle »

@ Cinefreund

Ja, CST mache ich auch meist. Aber damit zu arbeiten ist dann auch nicht besonders anspruchsvoll. Das die alte LUT käse war ist ja kein Geheimnis. Die neuen hab' ich noch nicht ausprobiert. Mal sehen ob man die gut einsetzen kann.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Cinefreund »

pillepalle hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 19:16 @ Cinefreund

Ja, CST mache ich auch meist. Aber damit zu arbeiten ist dann auch nicht besonders anspruchsvoll. Das die alte LUT käse war ist ja kein Geheimnis. Die neuen hab' ich noch nicht ausprobiert. Mal sehen ob man die gut einsetzen kann.

VG
Also wenn es LUT sein soll ist der von GAMUT besser. Aber mein Step 1 ist unschlagbar, du kannst mir gerne ein Footage hochladen und ich wette so gut wird das mit keiner anderen LUT aussehen. Ich hab 2 Jahre intensiv an der Node gearbeitet.

https://gamut.io/product/nikon-baseluts-for-n-log/



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Frank Glencairn »

Cinefreund hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 19:06
1. NRAW zu RED RAW mit CST

2. NRAW zu RED RAW und ganz normal das RED LUT von Resolve drauf
Was ist denn das für ein Ghetto-Workflow?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Cinefreund »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 20:17
Cinefreund hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 19:06
1. NRAW zu RED RAW mit CST

2. NRAW zu RED RAW und ganz normal das RED LUT von Resolve drauf
Was ist denn das für ein Ghetto-Workflow?
Perfektion :) oder wolltest du mit deinem Feedback ohne das Ergebnis zu kennen etwas negatives sagen



cantsin
Beiträge: 16887

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von cantsin »

Cinefreund hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 19:06

1. NRAW zu RED RAW mit CST und dann mit Dehancer Arbeiten

2. NRAW zu RED RAW und ganz normal das RED LUT von Resolve drauf

Das geht gar nicht. Was Du hier beschreibst, ist technisch unmöglich - oder Du verwechselst Raw-Formate (die kein natives Gamma und keinen nativen Farbraum haben) mit Log-Gammas und erweiterten Farbräumen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Frank Glencairn »

Cinefreund hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 20:18
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 20:17

Was ist denn das für ein Ghetto-Workflow?
Perfektion :) oder wolltest du mit deinem Feedback ohne das Ergebnis zu kennen etwas negatives sagen
Da Look Development seit Jahren zu meinem Aufgaben gehört, stehen mir bei sowas halt die Haare zu Berge, aber wenn du mit den Ergebnissen zufrieden bist - good for you.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Da_Michl
Beiträge: 205

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Da_Michl »

Cinefreund hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 19:06 Vllt bin ich doof aber ich erziele bessere Ergebnisse mit anderen Techniken

1. NRAW zu RED RAW mit CST und dann mit Dehancer Arbeiten

2. NRAW zu RED RAW und ganz normal das RED LUT von Resolve drauf

Ich finde die LUTS von Red sehen sehr verspielt aus, wie Instagram Filter eher

Raw in ein anderes raw konvertieren?

🤔



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 21:14
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 21:04
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Jan - Do 20:46
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53