slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von slashCAM »


Panasonic Connect Europe kündigt für das kommende Jahr zwei neue 4K-Multifunktionskameras an. Die AW-UB50 und die AW-UB10 basieren auf der LUMIX Digital-Kameratechnologie...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor



iasi
Beiträge: 28580

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von iasi »

Eigentlich süße kleine Kameras.
Wenn Raw dann auch per SDI oder HDMI ausgegeben würde, wär´s interessant.

Aber solch ein Haar in der Suppe muss wohl immer sein:
Die UB50 verfügt über einen 6K Vollformat-Sensor mit 24 Megapixeln, der jedoch nur für 4K-Formate genutzt werden kann.



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von SamSuffy »

Warum dann nicht die BS1H?
Hat RAW und 6k Open Gate und hat das gleiche süße Gehäuse.



iasi
Beiträge: 28580

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von iasi »

SamSuffy hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2024 15:21 Warum dann nicht die BS1H?
Hat RAW und 6k Open Gate und hat das gleiche süße Gehäuse.
Lahme 5.9K/30p.
Das ist nicht mehr zeitgemäß.
:)



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von SamSuffy »

Bisher weiß man ja nicht, ob die Zwei da besser sind :)



freezer
Beiträge: 3570

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von freezer »

Oh mein Gott!
Die haben nicht mal professionelle Audioeingänge und auch keinen Bildschirm.
Ach so - ist ja kein Problem weil nicht von Blackmagic.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



roki100
Beiträge: 17881

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von roki100 »

Schon wieder neue MFT Kamera 👍
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28580

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von iasi »

freezer hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2024 18:08 Oh mein Gott!
Die haben nicht mal professionelle Audioeingänge und auch keinen Bildschirm.
Ach so - ist ja kein Problem weil nicht von Blackmagic.
Sie benötigen eh einen Monitor-Rekorder, um dann wenigstens extern Raw aufnehmen zu können.

Immerhin sind sie recht klein und leicht:
ca. 93 mm x 93 mm x 78-79 mm
585 bzw. 545 Gramm



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von Darth Schneider »

Nette kleine Studio Kameras.
Aber nix besonderes.
Die einzige womöglich für manche interessante Neuerung im Vergleich zu den Vorgänger Modellen scheint neuer Autofokus und Dual nativ ISO (neuerer Sensor) zu sein.

Selbst wenn ich sowas wie den Vorgänger nutzen würde (worin ich wenig Sinn sehe) wäre das kein Kaufgrund für mich.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28580

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2024 20:42 Nette kleine Studio Kameras.
Aber nix besonderes.
Die einzige womöglich für manche interessante Neuerung im Vergleich zu den Vorgänger Modellen scheint neuer Autofokus und Dual nativ ISO (neuerer Sensor) zu sein.

Selbst wenn ich sowas wie den Vorgänger nutzen würde (worin ich wenig Sinn sehe) wäre das kein Kaufgrund für mich.
Gruss Boris
Für mich wären nutzbarer AF und hohe Empfindlichkeit gerade bei solch einer kleinen und leichten Kamera ein Kaufgrund.

Wenn die Kamera auf dem Gimbal den Fokus hält und ich nur einen Bruchteil des Lichts benötige, sind das für mich erhebliche Vorteile.
Wenn mir DualISO erlaubt das Objektiv abzublenden und mehr Schärfentiefe zu gewinnen, hilft das sehr.



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von Darth Schneider »

Für auf dem Gimbal braucht es sowas aber gar nicht. Da tut es auch aus dem Hause Panasonic ne S5 MRk2 oder eine GH7, oder eine G9 Mark2.
Mit dem selben Autofokus und Dual Native ISO/Gain….

Das da oben sind doch eigentlich kleine Studio/Remote/Netzwerk Kameras…

Wobei das mit den fehlenden XLR Anschlüssen ist schon ein wenig witzlos für solche Kameras.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28580

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 05:20 Für auf dem Gimbal braucht es sowas aber gar nicht. Da tut es auch aus dem Hause Panasonic ne S5 MRk2 oder eine GH7, oder eine G9 Mark2.
Mit dem selben Autofokus und Dual Native ISO/Gain….

Das da oben sind doch eigentlich kleine Studio/Remote/Netzwerk Kameras…

Wobei das mit den fehlenden XLR Anschlüssen ist schon ein wenig witzlos für solche Kameras.
Gruss Boris
Die Bauform macht die Dinger aber doch nochmal flexibler, als die Hybrid-Teile.

Ton nehm ich sowieso nicht mehr in Kamera auf. Dieses Fesseln durch XLR-Kabel ist nicht mehr nötig.
Generell nervt mich jedes Kabel oder Teil, das an der Kamera hängt.



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von Darth Schneider »

Dann bietet sich eine dslm doch an.
Passt auch auf kleine Gimbals und man braucht gar kein nervendes Kabel, nicht mal ein Cage.
Ich zumindest, höchstens nach Bedarf ein ganz kurzes für das Wireless Pro.

Bei der Box Cam da oben brauchst du mindestens 2 Kabel. Eins für den Monitor und eins für die Bedienung der Kamera. Und mit Audio wären es schon 3.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 05:20
Wobei das mit den fehlenden XLR Anschlüssen ist schon ein wenig witzlos für solche Kameras.
Die bracht man allerdings weder für Studio noch für Gimbal-Aufnahmen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28580

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 08:18 Dann bietet sich eine dslm doch an.
Passt auch auf kleine Gimbals und man braucht gar kein nervendes Kabel, nicht mal ein Cage.
Ich zumindest, höchstens nach Bedarf ein ganz kurzes für das Wireless Pro.

Bei der Box Cam da oben brauchst du mindestens 2 Kabel. Eins für den Monitor und eins für die Bedienung der Kamera. Und mit Audio wären es schon 3.
Ja und nein. SDI-Kabel sind angenehm dünn und elastisch, was ein Vorteil ist, wenn man einen Monitor am Gimbal nutzen will.
Audio ist Sache der Tonleute, die unabhängig von der Kamera arbeiten sollen.

Schon die Stativbefestigung ist bei DSLM meist ungünstig, da keine Verdrehsicherung vorhanden ist.



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von acrossthewire »

Die Kameras wurden meiner Meinung nach nur rausgebracht um die Entwicklungskosten der Semi-Profi-Vorgänger nicht komplett abzuschreiben.
Einzige wirkliche Neuigkeiten bestehen scheinbar nur in der besseren Intergration in die bestehenden Panasonic Studio&Remotesysteme.
Der SDI Out hatte bei der BGH1 ca: 2Frames Delay wenn sie das nicht gefixt haben wird die neuen Cams auch kaum einer kaufen der nicht komplett neu baut.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



iasi
Beiträge: 28580

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von iasi »

acrossthewire hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 14:51 Die Kameras wurden meiner Meinung nach nur rausgebracht um die Entwicklungskosten der Semi-Profi-Vorgänger nicht komplett abzuschreiben.
Einzige wirkliche Neuigkeiten bestehen scheinbar nur in der besseren Intergration in die bestehenden Panasonic Studio&Remotesysteme.
Der SDI Out hatte bei der BGH1 ca: 2Frames Delay wenn sie das nicht gefixt haben wird die neuen Cams auch kaum einer kaufen der nicht komplett neu baut.
Ist nicht auch ein neuerer Sensor verbaut?
AF soll verbessert worden sein und DualISO kommt hinzu.



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von acrossthewire »

Zumindest die mFT Version (BGH1)hatte schon DualISO und der 10.2 Mpx Sensor scheint nach wie vor der aus derGH5s zu sein.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



stip
Beiträge: 1287

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von stip »

acrossthewire hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 14:51
Der SDI Out hatte bei der BGH1 ca: 2Frames Delay wenn sie das nicht gefixt haben wird die neuen Cams auch kaum einer kaufen der nicht komplett neu baut.
Die miesen Latenzen fast aller ihrer Kameras hat Panasonic in den letzten Jahren scheinbar nie gekümmert, würde mich wundern wenn die hier besser sind.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06