slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von slashCAM »


Panasonic Connect Europe kündigt für das kommende Jahr zwei neue 4K-Multifunktionskameras an. Die AW-UB50 und die AW-UB10 basieren auf der LUMIX Digital-Kameratechnologie...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor



iasi
Beiträge: 29411

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von iasi »

Eigentlich süße kleine Kameras.
Wenn Raw dann auch per SDI oder HDMI ausgegeben würde, wär´s interessant.

Aber solch ein Haar in der Suppe muss wohl immer sein:
Die UB50 verfügt über einen 6K Vollformat-Sensor mit 24 Megapixeln, der jedoch nur für 4K-Formate genutzt werden kann.



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von SamSuffy »

Warum dann nicht die BS1H?
Hat RAW und 6k Open Gate und hat das gleiche süße Gehäuse.



iasi
Beiträge: 29411

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von iasi »

SamSuffy hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2024 15:21 Warum dann nicht die BS1H?
Hat RAW und 6k Open Gate und hat das gleiche süße Gehäuse.
Lahme 5.9K/30p.
Das ist nicht mehr zeitgemäß.
:)



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von SamSuffy »

Bisher weiß man ja nicht, ob die Zwei da besser sind :)



freezer
Beiträge: 3643

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von freezer »

Oh mein Gott!
Die haben nicht mal professionelle Audioeingänge und auch keinen Bildschirm.
Ach so - ist ja kein Problem weil nicht von Blackmagic.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



roki100
Beiträge: 18720

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von roki100 »

Schon wieder neue MFT Kamera 👍
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29411

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von iasi »

freezer hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2024 18:08 Oh mein Gott!
Die haben nicht mal professionelle Audioeingänge und auch keinen Bildschirm.
Ach so - ist ja kein Problem weil nicht von Blackmagic.
Sie benötigen eh einen Monitor-Rekorder, um dann wenigstens extern Raw aufnehmen zu können.

Immerhin sind sie recht klein und leicht:
ca. 93 mm x 93 mm x 78-79 mm
585 bzw. 545 Gramm



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von Darth Schneider »

Nette kleine Studio Kameras.
Aber nix besonderes.
Die einzige womöglich für manche interessante Neuerung im Vergleich zu den Vorgänger Modellen scheint neuer Autofokus und Dual nativ ISO (neuerer Sensor) zu sein.

Selbst wenn ich sowas wie den Vorgänger nutzen würde (worin ich wenig Sinn sehe) wäre das kein Kaufgrund für mich.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29411

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2024 20:42 Nette kleine Studio Kameras.
Aber nix besonderes.
Die einzige womöglich für manche interessante Neuerung im Vergleich zu den Vorgänger Modellen scheint neuer Autofokus und Dual nativ ISO (neuerer Sensor) zu sein.

Selbst wenn ich sowas wie den Vorgänger nutzen würde (worin ich wenig Sinn sehe) wäre das kein Kaufgrund für mich.
Gruss Boris
Für mich wären nutzbarer AF und hohe Empfindlichkeit gerade bei solch einer kleinen und leichten Kamera ein Kaufgrund.

Wenn die Kamera auf dem Gimbal den Fokus hält und ich nur einen Bruchteil des Lichts benötige, sind das für mich erhebliche Vorteile.
Wenn mir DualISO erlaubt das Objektiv abzublenden und mehr Schärfentiefe zu gewinnen, hilft das sehr.



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von Darth Schneider »

Für auf dem Gimbal braucht es sowas aber gar nicht. Da tut es auch aus dem Hause Panasonic ne S5 MRk2 oder eine GH7, oder eine G9 Mark2.
Mit dem selben Autofokus und Dual Native ISO/Gain….

Das da oben sind doch eigentlich kleine Studio/Remote/Netzwerk Kameras…

Wobei das mit den fehlenden XLR Anschlüssen ist schon ein wenig witzlos für solche Kameras.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29411

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 05:20 Für auf dem Gimbal braucht es sowas aber gar nicht. Da tut es auch aus dem Hause Panasonic ne S5 MRk2 oder eine GH7, oder eine G9 Mark2.
Mit dem selben Autofokus und Dual Native ISO/Gain….

Das da oben sind doch eigentlich kleine Studio/Remote/Netzwerk Kameras…

Wobei das mit den fehlenden XLR Anschlüssen ist schon ein wenig witzlos für solche Kameras.
Gruss Boris
Die Bauform macht die Dinger aber doch nochmal flexibler, als die Hybrid-Teile.

Ton nehm ich sowieso nicht mehr in Kamera auf. Dieses Fesseln durch XLR-Kabel ist nicht mehr nötig.
Generell nervt mich jedes Kabel oder Teil, das an der Kamera hängt.



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von Darth Schneider »

Dann bietet sich eine dslm doch an.
Passt auch auf kleine Gimbals und man braucht gar kein nervendes Kabel, nicht mal ein Cage.
Ich zumindest, höchstens nach Bedarf ein ganz kurzes für das Wireless Pro.

Bei der Box Cam da oben brauchst du mindestens 2 Kabel. Eins für den Monitor und eins für die Bedienung der Kamera. Und mit Audio wären es schon 3.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 05:20
Wobei das mit den fehlenden XLR Anschlüssen ist schon ein wenig witzlos für solche Kameras.
Die bracht man allerdings weder für Studio noch für Gimbal-Aufnahmen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29411

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 08:18 Dann bietet sich eine dslm doch an.
Passt auch auf kleine Gimbals und man braucht gar kein nervendes Kabel, nicht mal ein Cage.
Ich zumindest, höchstens nach Bedarf ein ganz kurzes für das Wireless Pro.

Bei der Box Cam da oben brauchst du mindestens 2 Kabel. Eins für den Monitor und eins für die Bedienung der Kamera. Und mit Audio wären es schon 3.
Ja und nein. SDI-Kabel sind angenehm dünn und elastisch, was ein Vorteil ist, wenn man einen Monitor am Gimbal nutzen will.
Audio ist Sache der Tonleute, die unabhängig von der Kamera arbeiten sollen.

Schon die Stativbefestigung ist bei DSLM meist ungünstig, da keine Verdrehsicherung vorhanden ist.



acrossthewire
Beiträge: 1062

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von acrossthewire »

Die Kameras wurden meiner Meinung nach nur rausgebracht um die Entwicklungskosten der Semi-Profi-Vorgänger nicht komplett abzuschreiben.
Einzige wirkliche Neuigkeiten bestehen scheinbar nur in der besseren Intergration in die bestehenden Panasonic Studio&Remotesysteme.
Der SDI Out hatte bei der BGH1 ca: 2Frames Delay wenn sie das nicht gefixt haben wird die neuen Cams auch kaum einer kaufen der nicht komplett neu baut.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



iasi
Beiträge: 29411

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von iasi »

acrossthewire hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 14:51 Die Kameras wurden meiner Meinung nach nur rausgebracht um die Entwicklungskosten der Semi-Profi-Vorgänger nicht komplett abzuschreiben.
Einzige wirkliche Neuigkeiten bestehen scheinbar nur in der besseren Intergration in die bestehenden Panasonic Studio&Remotesysteme.
Der SDI Out hatte bei der BGH1 ca: 2Frames Delay wenn sie das nicht gefixt haben wird die neuen Cams auch kaum einer kaufen der nicht komplett neu baut.
Ist nicht auch ein neuerer Sensor verbaut?
AF soll verbessert worden sein und DualISO kommt hinzu.



acrossthewire
Beiträge: 1062

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von acrossthewire »

Zumindest die mFT Version (BGH1)hatte schon DualISO und der 10.2 Mpx Sensor scheint nach wie vor der aus derGH5s zu sein.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



stip
Beiträge: 1540

Re: Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor

Beitrag von stip »

acrossthewire hat geschrieben: Do 12 Sep, 2024 14:51
Der SDI Out hatte bei der BGH1 ca: 2Frames Delay wenn sie das nicht gefixt haben wird die neuen Cams auch kaum einer kaufen der nicht komplett neu baut.
Die miesen Latenzen fast aller ihrer Kameras hat Panasonic in den letzten Jahren scheinbar nie gekümmert, würde mich wundern wenn die hier besser sind.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14