Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Readout Speed für Ursa Cine 12K LF veröffentlicht

Beitrag von Frank Glencairn »

Blackmagic Design publishes the readout speed table of its newest cameras: URSA Cine 12K LF, and PYXIS 6K. The URSA Cine 12K LF appears to be a very fast camera with almost no rolling shutter artifacts, similar to global shutter performances.
Blackmagic URSA Cine 12K LF: Readout Speed (Res, Aspect, Max FPS, Pixel count, Sensor area, Readout in milliseconds):

12K, 3:2, 80, 12288 x 8040, Open Gate: 12.06
12K, 16:9, 90, 12288 x 6912, Full Width: 10.37
12K, 17:9, 100, 12288 x 6480, Full Width: 9.72
12K, 2.4:1, 120, 12288 x 5112, Full Width: 7.67
12K, 6:5, 80, 9648 x 8040, Full Height: 12.06
8K, 3:2, 144, 8192 x 5360, Open Gate: 6.75
8K, 16:9, 168, 8192 x 4608, Full Width, 5.81
8K, 17:9, 180, 8192 x 4320, Full Width: 5.44
8K, 2.4:1, 224, 8192 x 3408, Full Width: 4.29
8K, 6:5, 144, 6432 x 5360, Full Height: 6.75
4K, 3:2, 144, 4096 x 2680, Open Gate: 6.75
4K, 16:9, 168, 4096 x 2304, Full Width: 5.81
4K, 17:9, 180, 4096 x 2160, Full Width: 5.44
4K, 2.4:1, 224, 4096 x 1704, Full Width: 4.29
4K, 6:5, 144, 3216 x 2680, Full Height: 6.75
9K, 3:2, 100, 9408 x 6264, 4-perf Super 35: 9.4
9K, 16:9, 130, 8688 x 4896, 3-perf Super 35: 7.34
9K, 17:9, 130, 9312 x 4896, 3-perf Super 35: 7.34
9K, 2.4:1, 160, 9312 x 3864, 2-perf Super 35: 5.8
9K, 6:5, 100, 7680 x 6408, 4-perf Super 35: 9.61

Vergleich: URSA Mini Pro 12K:

12K, 17:9, Open Gate: 15.55ms
8K, 17:9, Open Gate: 7.78ms
4K, 17:9, Open Gate: 7.78ms
6K, Super 16: 7.78ms


Zum Vergleich; die Auslesezeit der Ursa Cine bei 8K, 17:9, 180, 8192 x 4320, Full Width, beträgt nur 5,44 ms.
Die RED V-Raptor hat eine Auslesezeit von 8 ms in dieser Auflösung.

Die ARRI ALEXA LF hat einen Wert von 7,5 ms (4K). Die Sony VENICE 2, hat eine Auslesegeschwindigkeit von 4 ms. und die BURANO hat 17,65.

Es gibt sogar eine noch schnellere Auslesung bei Aufnahmen im 8K-Format, 2,4:1 (Wert 4,29).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28576

Re: Readout Speed für Ursa Cine 12K LF veröffentlicht

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2024 06:32 Blackmagic Design publishes the readout speed table of its newest cameras: URSA Cine 12K LF, and PYXIS 6K. The URSA Cine 12K LF appears to be a very fast camera with almost no rolling shutter artifacts, similar to global shutter performances.
Blackmagic URSA Cine 12K LF: Readout Speed (Res, Aspect, Max FPS, Pixel count, Sensor area, Readout in milliseconds):

12K, 3:2, 80, 12288 x 8040, Open Gate: 12.06
12K, 16:9, 90, 12288 x 6912, Full Width: 10.37
12K, 17:9, 100, 12288 x 6480, Full Width: 9.72
12K, 2.4:1, 120, 12288 x 5112, Full Width: 7.67
12K, 6:5, 80, 9648 x 8040, Full Height: 12.06
8K, 3:2, 144, 8192 x 5360, Open Gate: 6.75
8K, 16:9, 168, 8192 x 4608, Full Width, 5.81
8K, 17:9, 180, 8192 x 4320, Full Width: 5.44
8K, 2.4:1, 224, 8192 x 3408, Full Width: 4.29
8K, 6:5, 144, 6432 x 5360, Full Height: 6.75
4K, 3:2, 144, 4096 x 2680, Open Gate: 6.75
4K, 16:9, 168, 4096 x 2304, Full Width: 5.81
4K, 17:9, 180, 4096 x 2160, Full Width: 5.44
4K, 2.4:1, 224, 4096 x 1704, Full Width: 4.29
4K, 6:5, 144, 3216 x 2680, Full Height: 6.75
9K, 3:2, 100, 9408 x 6264, 4-perf Super 35: 9.4
9K, 16:9, 130, 8688 x 4896, 3-perf Super 35: 7.34
9K, 17:9, 130, 9312 x 4896, 3-perf Super 35: 7.34
9K, 2.4:1, 160, 9312 x 3864, 2-perf Super 35: 5.8
9K, 6:5, 100, 7680 x 6408, 4-perf Super 35: 9.61

Vergleich: URSA Mini Pro 12K:

12K, 17:9, Open Gate: 15.55ms
8K, 17:9, Open Gate: 7.78ms
4K, 17:9, Open Gate: 7.78ms
6K, Super 16: 7.78ms


Zum Vergleich; die Auslesezeit der Ursa Cine bei 8K, 17:9, 180, 8192 x 4320, Full Width, beträgt nur 5,44 ms.
Die RED V-Raptor hat eine Auslesezeit von 8 ms in dieser Auflösung.

Die ARRI ALEXA LF hat einen Wert von 7,5 ms (4K). Die Sony VENICE 2, hat eine Auslesegeschwindigkeit von 4 ms. und die BURANO hat 17,65.

Es gibt sogar eine noch schnellere Auslesung bei Aufnahmen im 8K-Format, 2,4:1 (Wert 4,29).
Hat sich da etwas geändert seit diesen Angaben im BM-Forum vom 22.August?

https://forum.blackmagicdesign.com/view ... a475cd97ac

RES ASPECT MAX FPS PIXEL COUNT SENSOR AREA READOUT(MS)
12K 3:2 80 12288 x 8040 Open Gate 12.06
12K 16:9 90 12288 x 6912 Full Width 10.37
12K 17:9 100 12288 x 6480 Full Width 9.72
12K 2.4:1 120 12288 x 5112 Full Width 7.67
12K 6:5 80 9648 x 8040 Full Height 12.06

8K 3:2 144 8192 x 5360 Open Gate 6.75
8K 16:9 168 8192 x 4608 Full Width 5.81
8K 17:9 180 8192 x 4320 Full Width 5.44
8K 2.4:1 224 8192 x 3408 Full Width 4.29
8K 6:5 144 6432 x 5360 Full Height 6.75

Der Vergleich mit den 8 ms der Red Raptor hinkt übrigens, denn die Red hat einen Global Shutter und daher keinen RS-Effekt, bei dem die Auslesezeit eine Rolle spielt.

Somit ergibt sich, was das RS-Problem betrifft etwa diese Reihenfolge:
1. Red Raptor X
2. Sony VENICE 2
3. Ursa Cine 12K LF
4. Alexa LF

Wobei die Cine 12k LF auch 3:2 Open Gate bietet und dabei sehr flott ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Readout Speed für Ursa Cine 12K LF veröffentlicht

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2024 07:52
Der Vergleich mit den 8 ms der Red Raptor hinkt übrigens, denn die Red hat einen Global Shutter und daher keinen RS-Effekt, bei dem die Auslesezeit eine Rolle spielt.
Zunächst mal het RED nicht wirklich einen Global Shutter, sondern arbeitet mit ARM (All Rows Mode).
There is the option of using custom readout modes with CMOS sensors in order to image with a ‘pseudo global shutter mode’ (also called All Rows Mode). This solution combines the fast frame rates of a rolling shutter with the exposure simplicity of a global shutter, by only turning on the light source when all rows in the frame can be simultaneously exposed. This mode eliminates distortions from the rolling shutter effects, while still allowing much faster frame rates and lower read noise/dark current when compared to true global shutter sensors. Due to these advantages, most back-illuminated CMOS cameras operate with the pseudo-global shutter setup.

Aber auch ein echter Global Shutter (CCD/EMCCD) hat natürlich eine gewisse Auslesezeit, die bestimmt ist durch die Transferzeit der einzelnen Sensel.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28576

Re: Readout Speed für Ursa Cine 12K LF veröffentlicht

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2024 10:24
iasi hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2024 07:52
Der Vergleich mit den 8 ms der Red Raptor hinkt übrigens, denn die Red hat einen Global Shutter und daher keinen RS-Effekt, bei dem die Auslesezeit eine Rolle spielt.
Zunächst mal het RED nicht wirklich einen Global Shutter, sondern arbeitet mit ARM (All Rows Mode).
There is the option of using custom readout modes with CMOS sensors in order to image with a ‘pseudo global shutter mode’ (also called All Rows Mode). This solution combines the fast frame rates of a rolling shutter with the exposure simplicity of a global shutter, by only turning on the light source when all rows in the frame can be simultaneously exposed. This mode eliminates distortions from the rolling shutter effects, while still allowing much faster frame rates and lower read noise/dark current when compared to true global shutter sensors. Due to these advantages, most back-illuminated CMOS cameras operate with the pseudo-global shutter setup.

Aber auch ein echter Global Shutter (CCD/EMCCD) hat natürlich eine gewisse Auslesezeit, die bestimmt ist durch die Transferzeit der einzelnen Sensel.
Der GS zeichnet sich dadurch aus, dass alle Bilddaten auf einmal ausgelesen werden und die Rolling-Shutter-Effekte nicht auftreten.
Die Auslesezeit ist dann nur für die möglichen maximalen Bildraten von Bedeutung.
Bei 8ms sind dann eben nicht mehr als 125fps drin.
BMD schöpft wie Red, was die Frameraten betrifft, den Sensor voll aus.
Sony tut dies z.B. bei der Venice 2 nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04