Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 14:47
Du hast von Objektiven ohne PL-Mount an einer Alexa gesprochen.
Und wieder beim Lügen erwischt.
Frank Glencairn hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 11:22
Viel Glück mit den "internen Motoren" an einer Alexa (oder jeder anderen Kamera mit PL Mount)
iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 14:47
.. und woher willst du wissen wie ich arbeite?


Dehancer Pro ;)



For the Record: die Film Simulationen von Dehancer haben mir nie wirklich gefallen, und ich habe für Farbe und Kontrast immer schon einen ganz eigenen Workflow gehabt, der mir bessere Ergebnisse liefert.

Deshalb habe ich nur das Grain benutzt (was IMHO ne Weile das beste am Markt war) - allerdings hab ich mittlerweile auch dafür was besseres als Dehancer.

Wie vermutet - du hast keinerlei Ahnung was ich wirklich mache, denkst dir dafür aber jede Menge wirres Zeug in deinem Kopf aus.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25293

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Was hast du denn für einen Workflow für Kontrast und Farbe ?
Oder ist das sowas wie ein Berufsgeheimnis ?
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29020

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 15:11
iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 14:47
Du hast von Objektiven ohne PL-Mount an einer Alexa gesprochen.
Und wieder beim Lügen erwischt.
Frank Glencairn hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 11:22
Viel Glück mit den "internen Motoren" an einer Alexa (oder jeder anderen Kamera mit PL Mount)
iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 14:47
.. und woher willst du wissen wie ich arbeite?


Dehancer Pro ;)



For the Record: die Film Simulationen von Dehancer haben mir nie wirklich gefallen, und ich habe für Farbe und Kontrast immer schon einen ganz eigenen Workflow gehabt, der mir bessere Ergebnisse liefert.

Deshalb habe ich nur das Grain benutzt (was IMHO ne Weile das beste am Markt war) - allerdings hab ich mittlerweile auch dafür was besseres als Dehancer.

Wie vermutet - du hast keinerlei Ahnung was ich wirklich mache, denkst dir dafür aber jede Menge wirres Zeug in deinem Kopf aus.
Für jemanden, der Dehancer gar nicht nutzt, beschäftigst du dich reichlich damit:
Screenshot 2024-08-04 at 15-24-13 Dehancer Pro - Filmsi[...].png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 15:23
Für jemanden, der Dehancer gar nicht nutzt, beschäftigst du dich reichlich damit:

Screenshot 2024-08-04 at 15-24-13 Dehancer Pro - Filmsi[...].png
... und?

Nur weil ich ein Tutorial gepostet habe, das ich überdurchschnittlich fand?

Ich poste sowas ja nicht für mich.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 15:19 @Frank
Was hast du denn für einen Workflow für Kontrast und Farbe ?
Oder ist das sowas wie ein Berufsgeheimnis ?
Gruss Boris
Nein, da ist nix geheimnisvolles dran - alles Resolve Bordmittel ein paar DCTLs, und eigene LUTs.
Das ganze verpackt in einer sauberen und kontrollierbaren Color Pipeline und in einem meiner Standard Node Trees.
Und ja, ich hab verschiedene Node Trees, für verschiedene Anforderungen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am So 04 Aug, 2024 15:55, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18339

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von roki100 »

Ich mache mir das Leben doch nicht schwer, sondern benutze Filmsimulationen wie Dehancer oder FilmConvert, weil sie es besser können. Diese Tools werden doch nicht nur von Anfängern genutzt...auch viele Profi-Filmemacher machen sich das Leben leichter bzw. nutzen Dehancer, FilmConvert & Co.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29020

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 15:54 Ich mache mir das Leben doch nicht schwer, sondern benutze Filmsimulationen wie Dehancer oder FilmConvert, weil sie es besser können. Diese Tools werden doch nicht nur von Anfängern genutzt...auch viele Profi-Filmemacher machen sich das Leben leichter bzw. nutzen Dehancer, FilmConvert & Co.
Heutige AF können den Fokus mittlerweile auch besser nachführen, als ein Folus-Puller aus alten Tagen. :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 15:56

Heutige AF können den Fokus mittlerweile auch besser nachführen, als ein Folus-Puller aus alten Tagen. :)
Wie ich oben schon sagte:

Seit Jahren erzählst du uns jetzt schon, daß du - was FF betrifft - mehr Wissen und Erfahrung hast als die gesamte Filmbranche inklusive alle Linsenhersteller, die beide deiner Meinung nach überhaupt keine Ahnung von dem Thema haben, weil sie aus reiner Borniertheit immer noch auf externe FF setzen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25293

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Also wenn ich wählen könnte hätte ich viel lieber einen Fokus Puller als den besten Autofokus.
Der Puller ist kreativ, hat eine Persönlichkeit, eigene Visionen und Ideen, bringt Inputs.
Man kann sogar einen Kaffee trinken, ja sogar lachen mit ihm, und dabei Erfahrungen austauschen.
Der Autofokus bietet überhaupt gar nix davon.

Abgesehen davon muss man mit einem Fokus Puller, selber hinter der Kamera gar nicht mehr auf die Schärfe achten…
Man kann sich voll und ganz nur auf den Bildausschnitt und die Kamerabewegung konzentrieren…

Alleine nur zu versuchen einen guten Fokus Puller und Autofokus miteinander zu vergleichen finde ich somit absolut sinnlos.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 18339

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 15:56
roki100 hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 15:54 Ich mache mir das Leben doch nicht schwer, sondern benutze Filmsimulationen wie Dehancer oder FilmConvert, weil sie es besser können. Diese Tools werden doch nicht nur von Anfängern genutzt...auch viele Profi-Filmemacher machen sich das Leben leichter bzw. nutzen Dehancer, FilmConvert & Co.
Heutige AF können den Fokus mittlerweile auch besser nachführen, als ein Folus-Puller aus alten Tagen. :)
Du verwechselst die volle Kontrolle mit One-Man-Show, Urlaub, Vögel/Tiere...Filmer. Nicht umsonst gibt es ja so viele AF Modis, wo auch noch darüber gestritten wird, warum z.B. AF Kästchen für die Katzen Auge nicht dabei ist, oder Schweine, Kaninchen...und bald Mäuse...und was weiß ich was noch alles^^

Das andere (Filmsimulationen) ist etwas anderes, da hat man immer noch die volle Kontrolle... und man muss sich das Leben darin m.M. nicht schwerer machen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29020

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 16:00
iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 15:56

Heutige AF können den Fokus mittlerweile auch besser nachführen, als ein Folus-Puller aus alten Tagen. :)
Wie ich oben schon sagte:

Seit Jahren erzählst du uns jetzt schon, daß du - was FF betrifft - mehr Wissen und Erfahrung hast als die gesamte Filmbranche inklusive alle Linsenhersteller, die beide deiner Meinung nach überhaupt keine Ahnung von dem Thema haben, weil sie aus reiner Borniertheit immer noch auf externe FF setzen.
Und wieder sind wir beim Rousseau-Zitat angekommen:

Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.

Muss ich die Stelle erst heraussuchen, an der du die Aussage eines Kameraassistenten und Kameramannes abtust, der schon an Filmproduktionen mitgewirkt hast, von denen du nur träumen kannst?
Wenn der DP von dieser Serie sagt, er wolle AF, dann sagt das mehr über die gesamte Filmbranche, als deine Ablehnung von AF.

Bild

Und nur weil du dich ständig an die Vergangenheit krallst, werden sich technische Entwicklung nicht aufhalten lassen.
In der Filmbranche geht es in Richtung AF.
Red bietet AF.
Sony bietet bei CineAlta AF.
...

Aber du denkst immer noch an PL - selbst wenn Arri längst eine Weiterentwicklung herausgebracht hat.

Offensichtlich hast du doch keine Ahnung.

Reine Borniertheit ist es doch eher, wenn man ständig davon spricht, was die Filmbranche nicht wolle, obwohl etwas längst in Gang ist.
Das erinnert mich an das Gerede über 4k, die man doch nicht brauchen würde, da 2k völlig ausreiche. :)

Und hier mal ein AF-Test, der zeigt, wo Red und Canon vor 8 Monaten standen:



Nikon wird Red nun in Sachen AF unter die Arme greifen.



roki100
Beiträge: 18339

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 18:26 Nikon wird Red nun in Sachen AF unter die Arme greifen.
Red hat sich billig an Nikon verkauft und wenn, dann bringen sie den selben AF wie das von Z6III/Z8/Z9. Das ändert aber nicht an das was die echte Filmer über AF sagen bzw. es geht um die Kontrolle und da kann auch Nikon aus den Köpfe der Menschen keine Protokolle herauslesen und als befehle an AF-Motoren senden^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 04 Aug, 2024 18:45, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29020

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 18:03
iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 15:56

Heutige AF können den Fokus mittlerweile auch besser nachführen, als ein Folus-Puller aus alten Tagen. :)
Du verwechselst die volle Kontrolle mit One-Man-Show, Urlaub, Vögel/Tiere...Filmer. Nicht umsonst gibt es ja so viele AF Modis, wo auch noch darüber gestritten wird, warum z.B. AF Kästchen für die Katzen Auge nicht dabei ist, oder Schweine, Kaninchen...und bald Mäuse...und was weiß ich was noch alles^^

Das andere (Filmsimulationen) ist etwas anderes, da hat man immer noch die volle Kontrolle... und man muss sich das Leben darin m.M. nicht schwerer machen.
Ich verwechsle gar nichts.
Auch in großen Produktionen sitzt der Fokus nicht immer. "Der Pate" hat eine langsame Fahrt, bei der die Schärfe sehr schwer zu ziehen war - und auch nicht 100% saß.

Oder solch eine teure Serie wie "Two and a Half Men".

Behalte mal die Schärfe bei t2 auf den Augen eines Darstellers in der Nahen, wenn er und die Kamera sich leicht bewegen.
Ich hatte mal eine Aunahme gesehen, bei der sich eine Person bei f1.2 und 85mm auf weiter Entfernung auf die Kamera zubewegte - und der AF hielt die Schärfe auf den Augen.



iasi
Beiträge: 29020

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 18:43
iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 18:26 Nikon wird Red nun in Sachen AF unter die Arme greifen.
Red hat sich billig an Nikon verkauft und wenn, dann bringen sie den selben AF wie das von Z6III/Z8/Z9. Das ändert aber nicht an das was die echte Filmer über AF sagen bzw. es geht um die Kontrolle und da kann auch Nikon aus den Köpfe der Menschen Protokolle herauslesen und als befehl an AF-Motoren senden^^
Schau dir mal das oben verlinkte Video mit dem Red/Canon-AF-Test an.
Knöpfchen drücken und die Schärfe wechselt von einer auf die andere Person. Welche Art der Kontrolle soll es denn noch sein?



roki100
Beiträge: 18339

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 18:46
roki100 hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 18:43

Red hat sich billig an Nikon verkauft und wenn, dann bringen sie den selben AF wie das von Z6III/Z8/Z9. Das ändert aber nicht an das was die echte Filmer über AF sagen bzw. es geht um die Kontrolle und da kann auch Nikon aus den Köpfe der Menschen Protokolle herauslesen und als befehl an AF-Motoren senden^^
Schau dir mal das oben verlinkte Video mit dem Red/Canon-AF-Test an.
Knöpfchen drücken und die Schärfe wechselt von einer auf die andere Person. Welche Art der Kontrolle soll es denn noch sein?
Knöpfchen drücken und die Schärfe wechselt von einer auf die andere Person, das geht eben auch ohne AF. Und was soll AF da verbessern? Nix, man hat eben Nachteile, wie keine passende Objektive. Die beliebten Objektive bei den Filmer sind doch alle manuell und Sigma wird da auch nicht großartiges ändern.

Vlt aber irgendwann KI-AF, der auf menschliche Befehle die Kontrolle überneimmt und das auch präziser ausführt. Aktuell ist es in der Cinebranche so weit, dass selbst RED es nicht sauber hinbekommen hat, daher Beta-AF.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 18:26
Aber du denkst immer noch an PL - selbst wenn Arri längst eine Weiterentwicklung herausgebracht hat.

Offensichtlich hast du doch keine Ahnung.
Das "L" in LPL steht für "large" - das ist keine "Weiterentwicklung" weil es auch nix anderes kann als ein PL Mount, es ist nur ne andere Größe.

LPL hat nen größeren Durchmesser und ne kürzere Flange für telezentrische Optiken - ist aber am Ende des Tages auch nur ein ganz normales PL Mount.

Mit AF hat das ganze allerdings überhaupt nix zu tun, sondern nur mit anderen Optiken.


... aber ich hab keine Ahnung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25293

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Darth Schneider »

Auch der KI Autofokus wird nie einen guten Fokus Puller ersetzen…
Genau so wie die KI sicher keinen sehr guten Kameramann /Beleuchter, Tonmann, Cutter, oder Komponisten (und so weiter) ersetzen wird.

Talentierte, kreative und erfahrene Menschen sind nicht digital zu ersetzen.
Nicht in absehbarer Zeit.
Das geht nur im „möchte gern“ Modus..

Zumindest solange die KI nicht aussieht, sich bewegt und handelt wie ein echter Mensch und eine eigene Persönlichkeit und eigene Emotionen hat…
Diese Entwicklung werden wir aber ganz bestimmt alle hier auf SlashCAM nicht mehr erleben.;))
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29020

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 18:58
iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 18:46

Schau dir mal das oben verlinkte Video mit dem Red/Canon-AF-Test an.
Knöpfchen drücken und die Schärfe wechselt von einer auf die andere Person. Welche Art der Kontrolle soll es denn noch sein?
Knöpfchen drücken und die Schärfe wechselt von einer auf die andere Person, das geht eben auch ohne AF. Und was soll AF da verbessern? Nix, man hat eben Nachteile, wie keine passende Objektive. Die beliebten Objektive bei den Filmer sind doch alle manuell und Sigma wird da auch nicht großartiges ändern.

Vlt aber irgendwann KI-AF, der auf menschliche Befehle die Kontrolle überneimmt und das auch präziser ausführt. Aktuell ist es in der Cinebranche so weit, dass selbst RED es nicht sauber hinbekommen hat, daher Beta-AF.
Das macht doch gerade die KI: Sie erkennt zwei Gesichter und wechselt auf Knopfdruck von einem auf das andere.

Und Red befindet sich in der Entwicklung, während Canon, Sony & Co. schon ein beachtliches und nutzbares Niveau erreicht haben.
DJI wiederum hat auch einen AF, der genau das bietet, was du möchtest.

Man sollte auch nicht so tun, als hätte sich auf dem Cine-Linsen-Markt nichts getan und die Filmer würden noch immer ihre alten "beliebten Objektive" nutzen.

Wenn ein Arri-Zoom mit 65-300mm doch reichlich mehr kostet, als ein Tamron 28-300mm wird man natürlich auch etwas erwarten dürfen. Dass Cine-Linsen manuell sind, macht doch den eigentlichen Unterschied zu Foto-Objektiven aus.
Nikon hat mal den Preis unbeachtet gelassen und sich angestrengt - heraus kam ein 55/f0.95 (also t1.1) das selbst bei Offenblende eine sehr gute Bildqualität bietet.
Da müssen Cine-Linsen erst mal mithalten.

Oder dieses Foto-Zoom, das obwohl teuer dennoch nur einen Bruchteil des Arri-Zooms kostet:



Ok - das Arri-Zoom bietet t2.8 und nicht "nur" f2.8.
Es hat einen größeren Brennweitenbereich.
Fokusatmen ist minimal.

Aber 75.000€ sind auch etwas anderes als 12.000€.

Das Canon wiederum bietet AF und IS.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Fr 16:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Fr 15:59
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von dienstag_01 - Fr 14:29
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Fr 14:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Fr 12:39
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von slashCAM - Fr 11:45
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 11:37
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Licht how to:
von roki100 - Do 23:33
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Do 20:55
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35