iasi
Beiträge: 29062

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 01:01 Also das mit DualISO bringt nochmal alles durcheinander. Ich finde, in Foren wird diesem Thema wenig Aufmerksamkeit geschenkt, und wenn doch, bezieht man sich meist nur noch auf Erklärungen, dass ISO Analog/Digital oder Fotograf/Videograf nicht das eine und das selbe ist usw. aber auch, auf einen Kamerahersteller, ohne die Unterschiede zu anderen Herstellern zu berücksichtigen. Ein Beispiel ist DualISO-Chart von BMD. Das gilt jedoch nicht für alle Kameras, z.B. nicht für die Panasonic S1(H), S5(II)(X), wo es keinen nennenswerten DR-Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten ISO gibt. Auch z.B. bei Sony Venice ist das auch so. Jeder Kamerahersteller hat also scheinbar seine eigene "Version" von DualISO, samt DualISO-Charts (auch spezifische Eigenschaften, wie IRE Obergrenze bei 80, die anderen bei 88 usw. egal welche ISO Wert) für ihre eigene Kameras.

So sieht es mit DualISO aus z.B. für Sony FX9:

Bildschirmfoto 2024-07-11 um 00.56.31.jpg
https://sonycine.com/articles/what-is-dual-base-iso-/
Eigentlich stellt sich mir bei Dual-ISO immer die Frage: Ab welcher ISO-Einstellung schaltet die Kamera auf die zweite Verstärkerstufe?
Und: Welches sind die beiden nativen ISO-Werte?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 09:21
Eigentlich stellt sich mir bei Dual-ISO immer die Frage: Ab welcher ISO-Einstellung schaltet die Kamera auf die zweite Verstärkerstufe?
Das geht aus den Diagrammen doch klar hervor.


image_2024-07-11_094159726.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 29062

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 09:37
iasi hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 09:21
Eigentlich stellt sich mir bei Dual-ISO immer die Frage: Ab welcher ISO-Einstellung schaltet die Kamera auf die zweite Verstärkerstufe?
Das geht aus den Diagrammen doch klar hervor.



image_2024-07-11_094159726.png
Ja - bei der BMCC 6k ist´s bekannt.
Es ging aber auch um Sony & Co.



stip
Beiträge: 1412

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von stip »

roki100 hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 01:01 Also das mit DualISO bringt nochmal alles durcheinander.
Das hatte Cantsin ja auch deshalb extra ausgeklammert ("ISO 100-1000" BMD/BRaw) in seinem Beispiel für ISO = Metadaten innerhalb einer Gain-Stufe.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 09:42
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 09:37

Das geht aus den Diagrammen doch klar hervor.



image_2024-07-11_094159726.png
Ja - bei der BMCC 6k ist´s bekannt.
Es ging aber auch um Sony & Co.
Ist natürlich unterschiedlich. Beispiel oben:
FX9: 800 / 4000 base ISO.
Venice: 500 / 2500
usw.

Es ging darum, dass es bei anderen Kameras keinen nennenswerten DR-Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten ISO gibt. Die Dual-ISO-Sensoren funktionieren anders und von Kamerahersteller zu Kamerahersteller unterschiedlich. Wenn man bedenkt, dass bei Arri (kein DualISO Sensor) z.B. der Sprung von ISO 800 auf 1600 oder 3200 mehr Informationen in den Highlights bedeutet (>1 stop), bedeutet der Sprung bei DualISO-Kamera wie Sony oder Panasonic z.B. von ISO 800 auf 4000, dass es besser für LowLight geeignet ist. Und dann gibt es auch noch DualISO-Kameras, bei denen der zweite ISO-Wert so rauscht, dass jeder weitere ISO-Wert nach oben, unbrauchbar ist. Man kann hier also nicht erwarten, dass ab den zweiten ISO-Wert nach oben mehr spielraum in den highlights zu gewinnen ist, da auch das rauschen näher an Obegrenze mitverschoben wird. In diesem Fall gewinnt man garnichts, höhstens der zweite native ISO Wert nutzbar und es bedeutet auch nicht mehr als: besser für LowLight.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29062

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 11:06
iasi hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 09:42

Ja - bei der BMCC 6k ist´s bekannt.
Es ging aber auch um Sony & Co.
Ist natürlich unterschiedlich. Beispiel oben:
FX9: 800 / 4000 base ISO.
Venice: 500 / 2500
usw.

Es ging darum, dass es bei anderen Kameras keinen nennenswerten DR-Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten ISO gibt. Die Dual-ISO-Sensoren funktionieren anders und von Kamerahersteller zu Kamerahersteller unterschiedlich. Wenn man bedenkt, dass bei Arri (kein DualISO Sensor) z.B. der Sprung von ISO 800 auf 1600 oder 3200 mehr Informationen in den Highlights bedeutet (>1 stop), bedeutet der Sprung bei DualISO-Kamera wie Sony oder Panasonic z.B. von ISO 800 auf 4000, dass es besser für LowLight geeignet ist. Und dann gibt es auch noch DualISO-Kameras, bei denen der zweite ISO-Wert so rauscht, dass jeder weitere ISO-Wert nach oben, unbrauchbar ist. Man kann hier also nicht erwarten, dass ab den zweiten ISO-Wert nach oben mehr spielraum in den highlights zu gewinnen ist, da auch das rauschen näher an Obegrenze mitverschoben wird. In diesem Fall gewinnt man garnichts, höhstens der zweite native ISO Wert nutzbar und es bedeutet auch nicht mehr als: besser für LowLight.
Man sollte jetzt nicht Dual-ISO mit Dual-Gain vergleichen.

Dual-ISO bezeichnet zwei Verstärkerstufen für die Signal vom Sensor, zwischen denen gewechselt werden kann.

Für mich sind das im übertragenen Sinne zwei Magazine mit Negativen verschiedener Empfindlichkeit, zwischen denen gewechselt werden kann.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 12:33 Man sollte jetzt nicht Dual-ISO mit Dual-Gain vergleichen.
Keiner macht das, nur du jetzt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Mantas
Beiträge: 1580

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Mantas »

roki100 hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 12:33
iasi hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 12:33 Man sollte jetzt nicht Dual-ISO mit Dual-Gain vergleichen.
Keiner macht das, nur du jetzt.
er hat recht. Bei Sony zb ist wird der Unterschied im Namen gemacht "Dual Iso" oder" Dual Base Iso". Das erste ist bei FX6 zb, rauscht mehr und weniger DR. Das Zweite zb FX9, ist fast gleich in beiden Stufen.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

Mantas hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 12:40
roki100 hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 12:33

Keiner macht das, nur du jetzt.
er hat recht.
Nein, DualGain ist etwas völlig anderes (jede Sensel ist mit DualGain ausgestattet und je Gain 14Bit = DualGain 28Bit).

Das, was Sony, Panasonic und BMD haben, ist ein und dasselbe (nur die Wirkung ist etwas anders*): "DualISO". Auch wenn Sony manchmal von Gain spricht, ist damit nur ISO gemeint. Also, Dual Gain bei Sony ist = Dual ISO. Bei Panasonic lässt sich sogar von ISO auf "Gain" umstellen, ist aber beides das selbe.

Dual base ISO ist dasselbe wie Dual native ISO, und diese unterscheiden sich je nach Kamerahersteller. Ein Beispiel:

*
Laut ISO-Chart von BMD sind es z.B. 400 / 1250 (das andere ist ein Referenzwert bzw. 3200).
400: 7.5 im unteren Bereich / 5.9 im oberen Bereich
1250: 7.8 / 4.3

DR wird also beeinflusst und verschoben usw.

Sony FX9 z.B. 800 / 4000: DR ist identisch (laut Sony ISO-Chart), nur dass base/native ISO 4000 besser für LowLight ist. Und Venice mit 500/2500 das selbe.
usw.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 11 Jul, 2024 13:01, insgesamt 2-mal geändert.



Alex
Beiträge: 2054

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Alex »

Mantas hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 12:40 er hat recht. Bei Sony zb ist wird der Unterschied im Namen gemacht "Dual Iso" oder" Dual Base Iso". Das erste ist bei FX6 zb, rauscht mehr und weniger DR. Das Zweite zb FX9, ist fast gleich in beiden Stufen.
- FX9: Dual Base ISO (800/4.000)
- FX6: Dual Gain Sensor (800/12.800)
- FX3: Dual Gain Sensor (800/12.800)
- FX30: Dual Base ISO (800/2.500)



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

Alex hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 12:56
Mantas hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 12:40 er hat recht. Bei Sony zb ist wird der Unterschied im Namen gemacht "Dual Iso" oder" Dual Base Iso". Das erste ist bei FX6 zb, rauscht mehr und weniger DR. Das Zweite zb FX9, ist fast gleich in beiden Stufen.
- FX9: Dual Base ISO (800/4.000)
- FX6: Dual Gain Sensor (800/12.800)
- FX3: Dual Gain Sensor (800/12.800)
- FX30: Dual Base ISO (800/2.500)
selbst innerhalb eines Kameraherstellers ist das was ich meine, wird es insgesammt noch komplizierter. "Das mit DualISO bringt nochmal alles durcheinander." Während Canon(z.B. C70) und Panasonic(mit GH6, G9II, GH7) von DualGain Sensor sprechen und etwas anderes damit meinen und auch erklären (z.B. Canon ), bringt Sony nochmal alles durcheinander, indem sie ebenfalls von "Dual Gain Sensor" sprechen und in Klammern aber klarstellen, dass damit DualISO gemeint ist (z.B. 800/12.800).

Wobei selbst DualGain von Panasonic und Canon nicht das selbe ist wie DualGain von Arri oder ältere BMD Kameras, sondern höchstwahrscheinlich: Digital-overlap-HDR.

Dazu immer wieder noch die Erklärungen, dass ISO Digital/Analog nicht das selbe ist und das Fotografen/Videografen anders denken mit ISO 100 und LOG usw. usf. und die ganze Foren-Welt hat es verstanden^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



stip
Beiträge: 1412

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von stip »

Dual Gain Output.

DGO.

Um den gings doch aber eh nicht oder?



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

stip hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 13:27 Dual Gain Output.

DGO.

Um den gings doch aber eh nicht oder?
Ne, eigentlich nicht, nur um DaulISO. Es zeigt aber wie durcheinannder alles ist. Auch Dual Gain Sensoren sind nicht davon befreit. Wenn wir uns genauer den Canon DGO anschauen...
Bildschirmfoto 2024-07-11 um 13.33.35.jpg
...sieht man, dass Bilder (das gesamte Bild das von Sensor aufgenommen wird) erst gepuffert werden, bevor sie mit unterschiedlichen Belichtungen ausgegeben werden (also Output). Daher ist es abhängig von FPS, da der Puffer begrenzt ist oder CPU dafür zu langsam ist. Und das ist eine Softwarelösung mit zusätzlichem Pufferspeicher dafür, wie es höchstwahrscheinlich auch bei Panasonic (DR Boost) der Fall ist.

Doch das andere, ich nenne es "OG"-DualGain, funktioniert unabhängig von FPS und ist nicht nur deswegen etwas anderes. Bei DualGain werden pro Gain und je Sensel 14Bit verwendet, also Dual Gain = 28Bit Output direkt vom Sensor, was dann in 16Bit linear (oder wie bei der Alexa 35 in 18Bit linear) verarbeitet/gespeichert wird.
Bildschirmfoto 2024-07-11 um 13.41.40.jpg
Die Wirkung ist klar: Arri DR ist damit immer noch Nr.1. Was aber kaum erwähnt wird ist, dass gerade diese "OG"-DualGain-Technologie wie von Arri (und auch Fairchild Sensoren), möglicherweise auch für den analogeren Look verantwortlich ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



stip
Beiträge: 1412

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von stip »

roki100 hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 13:50
stip hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 13:27 Dual Gain Output.

DGO.

Um den gings doch aber eh nicht oder?
Ne, eigentlich nicht, nur um DaulISO. Es zeigt aber wie durcheinannder alles ist. Auch Dual Gain Sensoren sind nicht davon befreit
Am besten wirklich auch 'Dual Gain Output' nennen und nicht nur 'Dual Gain', das hilft auch gegen das Durcheinander :)
Manche Hersteller nennen Dual Iso auch dual gain ISO, dual gain sensor ect...das 'output' ist wichtig zur Klarheit.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

Ja finde ich auch dass das die klare Bezeichnung ist. Output wird sicherlich klitzeklein weniger bei Daul Gain / ISO Themen für durcheinander sorgen^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von klusterdegenerierung »

soulbrother hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 23:20
...und das ist für ihn DR-Performance insgesamt.
Die Definition eines Bereichs wie DR ist klar und wenn jemand nicht versteht was damit gemeint ist, dann ist es ziemlich sinnlos damit zu diskutieren...
Du meinst so genial kompetent wie Mantas der "Bit Tiefe" als Krontrastumfang versteht, haha, zum piepen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mantas
Beiträge: 1580

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Mantas »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 19:59
soulbrother hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 23:20
Die Definition eines Bereichs wie DR ist klar und wenn jemand nicht versteht was damit gemeint ist, dann ist es ziemlich sinnlos damit zu diskutieren...
Du meinst so genial kompetent wie Mantas der "Bit Tiefe" als Krontrastumfang versteht, haha, zum piepen.
Da steht doch, dass es sinnlos ist mit dir zu diskutieren :) und warum wirst du eigentlich wieder zickig



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45