S35 Crop ist amazing^^pillepalle hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 11:52 @ roki
Ja, vermutlich. Aber dafür biegen sich auch nicht die Balken, wenn man aus einem fahrenden Zug filmt :)
Für echte Filmer schon... 👻
Überhaupt nicht?pillepalle hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 11:52 @ roki
Ja, vermutlich. Aber dafür biegen sich auch nicht die Balken, wenn man aus einem fahrenden Zug filmt :)
VG
Im Slashcam Test heisst espillepalle hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 14:24 Sehr wenig... hängt ja auch davon ab wie schnell er fährt und wie weit die Objekte weg sind. Hab's gerade nicht im Kopf aber irgendwie etwas über 5,5 ms meine ich. Müsste ich nochmal nachschauen, wenn's dich auf die Millisekunde genau interessiert.
VG
Richtig, verteidige die Nikons ;)pillepalle hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 14:49 @ dienstag
Aber damit sich etwas bei wenig über 5ms biegt muss es schon sehr flott sein. Mal abgesehen von Global Shutter Kameras gibt's da nicht soviele Kameras die so kurze Readouts in 4K haben. Und zu dem Preis erst recht nicht.
VG
pillepalle hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 11:40 @ DeeZiD
Ja, die Panasonic hat auch mit den besten DR aller DSLMs. Aber wie ja auch schon Gerald Undone feststellte liegt das zum Teil auch an NLog. Da kannst du mit einer Nikon in VLog schon eine halbe Blende Dynamik gewinnen. Dafür ist die Panasonic (wie auch die Z6) eben schön langsam beim Auslesen, mit einem Open Gate Wert von 25ms und bietet auch keine hohen Frameraten.
Ich hatte ja schon mal geschrieben , dass es wenig Sinn macht die internen SNR=2 Werte von prozessierten Bildern mit RAW-Werten anderer Kameras zu vegleichen. Da ist man bezüglich der Dynamik bei RAW immer ca. 2 Blenden schlechter unterwegs, weil überhaupt kein Denoising stattfindet. Laut dem Imatest von Undone hat die Z6III bei ISO 800 in NRAW eine Slope von 14, bei SNR1=1 einen DR von 11,4 und bei SNR=2 einen DR von 9,9. Das ist auf dem Papier nicht viel schlechter als eine Z8. Wenn man darauf eine moderate Noise Reduction drauf packt, hat man laut ihm effektiv ca. 12,5 Blenden Dynamik. Das ist nicht rekordverdächtig, aber reicht in der Praxis völlig aus. Und wenn man 4k im Oversampling nutzt gewinnt man nochmal eine knappe halbe Blende Dynamik. Mir persönlich würde das jedenfalls reichen. Aber natürlich sind das alles nur Werte auf dem Papier, deshalb besser selber mal damit arbeiten.
VG
Habe ich auch gedacht, dann kam die Erinnerung (habe ich irgendwo gelesen), dass die Kamerahersteller die Readout-Bits von Sony-Sensoren, nicht beeinflussen können. Das heißt:DeeZiD hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 18:19pillepalle hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 11:40 @ DeeZiD
Ja, die Panasonic hat auch mit den besten DR aller DSLMs. Aber wie ja auch schon Gerald Undone feststellte liegt das zum Teil auch an NLog. Da kannst du mit einer Nikon in VLog schon eine halbe Blende Dynamik gewinnen. Dafür ist die Panasonic (wie auch die Z6) eben schön langsam beim Auslesen, mit einem Open Gate Wert von 25ms und bietet auch keine hohen Frameraten.
Ich hatte ja schon mal geschrieben , dass es wenig Sinn macht die internen SNR=2 Werte von prozessierten Bildern mit RAW-Werten anderer Kameras zu vegleichen. Da ist man bezüglich der Dynamik bei RAW immer ca. 2 Blenden schlechter unterwegs, weil überhaupt kein Denoising stattfindet. Laut dem Imatest von Undone hat die Z6III bei ISO 800 in NRAW eine Slope von 14, bei SNR1=1 einen DR von 11,4 und bei SNR=2 einen DR von 9,9. Das ist auf dem Papier nicht viel schlechter als eine Z8. Wenn man darauf eine moderate Noise Reduction drauf packt, hat man laut ihm effektiv ca. 12,5 Blenden Dynamik. Das ist nicht rekordverdächtig, aber reicht in der Praxis völlig aus. Und wenn man 4k im Oversampling nutzt gewinnt man nochmal eine knappe halbe Blende Dynamik. Mir persönlich würde das jedenfalls reichen. Aber natürlich sind das alles nur Werte auf dem Papier, deshalb besser selber mal damit arbeiten.
VG
Ich glaube so langsam, dass die Z6III möglicherweise den selben IMX410-Sensor einsetzt, aber statt dem 12 Bit readout den 10 bit Modus einsetzt. Würde die schnellere Auslesung bei gleichzeitig nur gut 10 Blenden DR erklären.
Du bist ja auch ein seltsamer schweizer ;) https://www.sony-semicon.com/files/62/p ... _Flyer.pdfDarth Schneider hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 20:54 Ich habe irgendwo gelesen das die Erde eine Scheibe ist und die Mondlandung nur fake war…
Siehe den Link, das ist direkt von Sony und für den angesprochenen Sensor (IMX410). Man kann Readout nicht beinflussen, weil das kein Maximalwert ist (wie das z.B. bei FPS der Fall ist) sondern ein fester. Es gibt kein "mode" für 10Bit.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 21:00 Warum seltsam ?
Nur weil du „irgendwo gelesen“ erst im Nachhinein nach einem Wink von dem seltsamen Schweizer genauer belegst ?
Na und?
Keine Ahnung was du wiedermal willst (obwohl du ja mich nicht mehr zittieren wolltest ), aber es ging nicht um dich und deine absichten wiedermal, sondern ich habe darauf viewtopic.php?p=1233339#p1233339 geantwortet und pillepalle bestätigt. Wenn Du das nicht verstehst, dann halt einfach die finger still, denn dass ist keine Meinung was Du betreibst, sondern absichten voller dummheit bzw. die HubbaBubba-Kaugummi unter meinem Schuh...Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 21:05 Ohne jemals eine Nikon Kamera jemals in der Hand gehabt zu haben…
Nur bezogen auf ein Sheet von Sony von 2018…
Schwurbler.