Pianist
Beiträge: 8998

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist »

Jetzt haben wir hier zwei sich nicht entsprechende Aussagen, von denen höchstens eine richtig sein kann...
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mantas
Beiträge: 1558

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Mantas »

Pianist hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 17:41 Jetzt haben wir hier zwei sich nicht entsprechende Aussagen, von denen höchstens eine richtig sein kann...
Das ganze Internet und ich werden sich wohl irren oder haben den Trick nicht gefunden :) kann schon sein



DKPost
Beiträge: 1088

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von DKPost »

Das könnte jemand der die Kamera hat natürlich einfach mal testen und hochladen. Zeitaufwand wahrscheinlich < 2 Minuten.



manfred52
Beiträge: 242

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von manfred52 »

Wie üblich reden mal wieder alle aneinander vorbei.

Filmeinstellung : 100p 280M 4:2:2 10bit, mit crop 1,6
S&Q: 100p 140M 4:2:2 10bit ohne sichtbaren crop



DKPost
Beiträge: 1088

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von DKPost »

manfred52 hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 18:24 Wie üblich reden mal wieder alle aneinander vorbei.

Filmeinstellung : 100p 280M 4:2:2 10bit, mit crop 1,6
S&Q: 100p 140M 4:2:2 10bit ohne sichtbaren crop
Bei welcher Auflösung?
Kollege von mir der mit der FX30 dreht sagt die croppt bei 4K120 immer, egal ob S&Q oder nicht.



manfred52
Beiträge: 242

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von manfred52 »

Bei XAVC S 4K



manfred52
Beiträge: 242

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von manfred52 »

manfred52 hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 18:29 Bei XAVC S 4K
Ob zwischen 100 und 120p ein Unterschied besteht kann ich nicht sagen.



Pianist
Beiträge: 8998

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist »

Ich dachte, XAVC S sei 8bit...
Filmemacher für besondere Aufgaben



manfred52
Beiträge: 242

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von manfred52 »

Falsch gedacht



Mantas
Beiträge: 1558

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Mantas »

DKPost hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 18:21 Das könnte jemand der die Kamera hat natürlich einfach mal testen und hochladen. Zeitaufwand wahrscheinlich < 2 Minuten.
manfred52 hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 18:24 Wie üblich reden mal wieder alle aneinander vorbei.

Filmeinstellung : 100p 280M 4:2:2 10bit, mit crop 1,6
S&Q: 100p 140M 4:2:2 10bit ohne sichtbaren crop
Ich habs gerade, immer der gleiche Crop ob dies oder das und bei XAVC S.

Würd aber gern hören was ich einstellen muss ohne den Crop zu kriegen.



DKPost
Beiträge: 1088

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von DKPost »

Mantas hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 18:40
DKPost hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 18:21 Das könnte jemand der die Kamera hat natürlich einfach mal testen und hochladen. Zeitaufwand wahrscheinlich < 2 Minuten.
manfred52 hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 18:24 Wie üblich reden mal wieder alle aneinander vorbei.

Filmeinstellung : 100p 280M 4:2:2 10bit, mit crop 1,6
S&Q: 100p 140M 4:2:2 10bit ohne sichtbaren crop
Ich habs gerade, immer der gleiche Crop ob dies oder das und bei XAVC S.

Würd aber gern hören was ich einstellen muss ohne den Crop zu kriegen.
War den meisten wahrscheinlich sowieso klar was hier stimmt.



Pianist
Beiträge: 8998

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist »

Also muss man 100 statt 120 fps einstellen, richtig?
Filmemacher für besondere Aufgaben



manfred52
Beiträge: 242

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von manfred52 »

Ich weiß jetzt nicht, was du genau suchst.
Aber ich versuche es mal.
Menü: Aufnahme
Nr. 1: Bildquali./Aufn.
Dateiformat: XAVC S
Filmeinstellung: 25p, 140M...
S&Q Aufn. Bildfrequenz: 25p
S&Q Bildfrequenz: 100fps
S&Q Aufnahmeeinstellung: 140M...

und fertig



Mantas
Beiträge: 1558

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Mantas »

manfred52 hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 18:53 Ich weiß jetzt nicht, was du genau suchst.
Aber ich versuche es mal.
Menü: Aufnahme
Nr. 1: Bildquali./Aufn.
Dateiformat: XAVC S
Filmeinstellung: 25p, 140M...
S&Q Aufn. Bildfrequenz: 25p
S&Q Bildfrequenz: 100fps
S&Q Aufnahmeeinstellung: 140M...

und fertig
das ist ohne crop? nö irgendwie nicht



Pianist
Beiträge: 8998

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist »

Also wir haben hier zwei Leute, die die gleiche Kamera vor sich haben und bei gleichen Einstellungen zu unterschiedlichen Erkenntnissen kommen? Der Abend verspricht spannend zu werden...
Filmemacher für besondere Aufgaben



DKPost
Beiträge: 1088

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von DKPost »

Pianist hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 19:00 Also wir haben hier zwei Leute, die die gleiche Kamera vor sich haben und bei gleichen Einstellungen zu unterschiedlichen Erkenntnissen kommen? Der Abend verspricht spannend zu werden...
Perfekt für die fußballfreien Tage!



manfred52
Beiträge: 242

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von manfred52 »

Ich nehme alles wieder zurück.

Ein ganz dummer Fehler!

Mode war auf Film, Die Einstellungen wurden für S&Q gemacht.
Dann sieht man auch keinen Crop.
Ist aber auch klar, weil man immer noch im Film-Mode ist.
Wird Mode auf S&Q umgestellt, wird auch erst die 100p Einstellung aktiv.

Ist vielleicht zu kompliziert, wenn man die Kamera nicht hat.
Sorry für die Verwirrung, wäre aber schön, wenn sich Kluster auch noch mal melden würde.

PS: Jetzt denkt vermutlich jeder, typisch Hobbyfilmer. Ist aber nicht so, da ich nie auf die Idee gekommen bin 100p mit S&Q aufzunehmen.
Wegen der nur halben Bitrate.



TomStg
Beiträge: 3765

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von TomStg »

manfred52 hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 19:23 Wegen der nur halben Bitrate.
Bitrate? Gemeint ist wohl die Bildrate…



manfred52
Beiträge: 242

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von manfred52 »

Nein.
280M im Filmmode
140M im S&Q-Mode



Axel
Beiträge: 16905

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 12:17
Axel hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 10:33

Catalyst ist Gyroflow
Wenn man mit Gyroflow klar kommt vielleicht! ;-)
Das Programm ist mächtig und sehr beliebt bei Dronen-Fliegern. Etwas wider Willen habe ich mir ein paar von deren Tuts reingezogen. Die müssen quasi die Standalone-Version benutzen, weil zuviel rotiert und sie den Stabilisierungspfad anpassen müssen, um nicht durch den "Dynamic Zoom" (halt soviel Crop, wie Bild für Bild nötig) und dessen "Zoom Speed" zu viel Auflösung zu verlieren. Unsere DSLM-Videos sind ja i.d.R. "Locked Horizon" (ein anderer Parameter) und brauchen das alles nicht. Hier die Resolve Studio OFX-Anleitung.

Kurz zusammengefasst:
> du musst trotzdem erst die Standalone installieren, weil du nur so die Database kriegst, aus der du das Load Preset / Lens Profile kriegst, das du hier reinladen musst. Für Sony-Kameras und deren Standardoptiken gibt's schon Profile, allerdings gibt's (noch) kein A7Siii 4096 x 2160, also musste ich meine Objektive manuell kalibrieren. Auch dazu brauchst du die Standalone.
> alles, was du tun musst, ist, bei ausgewähltem Color-Clip "Load for current file" zu klicken. Und
Bild
> "Load Preset / Lens Profile".
Wenn der
> FOV 1.000 ist, wird automatisch ohne Flatterränder eingezoomt, je nach
> Smoothness - der Anfangswert ist ein "Serviervorschlag".

Das war's schon. Du brauchst nicht Browse, Open in Gyroflow, Reload Project oder Last Saved Project. Du brauchst nicht zwingend zu rendern.

Wenn man weiß, dass man gyro-stabilisieren will, reicht für maximal geglättete Gimbalshots (Safety Zone 90%, i.d.R. nicht ausgeschöpft) ein 180-er Shutter, für wackligere Geschichten (Safety 80, wer noch zittriger ist soll dringend zum Parkinson-Test) empfiehlt sich bekanntlich eine kürzere Verschlusszeit. Der nächste Node sollte daher der Effekt "Motion Blur" sein (weder der Vector Motion Blur aus Fusion noch der aus dem "Motion"-Tab rechts der Noise Reduction), mit exakt folgenden Einstellungen:
Bild
... wobei der Slider "Motion Blur" die Stärke des Effekts ist, den man am besten nach Augenmaß einstellt.

Das weiß ich schon länger, weil ich keine ND-Filter mehr verwende, sondern im grellen Sonnenlicht mit Shutter abblende.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung »

Axel hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 23:51
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 12:17
Wenn man mit Gyroflow klar kommt vielleicht! ;-)
Das Programm ist mächtig und sehr beliebt bei Dronen-Fliegern. Etwas wider Willen habe ich mir ein paar von deren Tuts reingezogen. Die müssen quasi die Standalone-Version benutzen, weil zuviel rotiert und sie den Stabilisierungspfad anpassen müssen, um nicht durch den "Dynamic Zoom" (halt soviel Crop, wie Bild für Bild nötig) und dessen "Zoom Speed" zu viel Auflösung zu verlieren. Unsere DSLM-Videos sind ja i.d.R. "Locked Horizon" (ein anderer Parameter) und brauchen das alles nicht. Hier die Resolve Studio OFX-Anleitung.

Kurz zusammengefasst:
> du musst trotzdem erst die Standalone installieren, weil du nur so die Database kriegst, aus der du das Load Preset / Lens Profile kriegst, das du hier reinladen musst. Für Sony-Kameras und deren Standardoptiken gibt's schon Profile, allerdings gibt's (noch) kein A7Siii 4096 x 2160, also musste ich meine Objektive manuell kalibrieren. Auch dazu brauchst du die Standalone.
> alles, was du tun musst, ist, bei ausgewähltem Color-Clip "Load for current file" zu klicken. Und
Bild
> "Load Preset / Lens Profile".
Wenn der
> FOV 1.000 ist, wird automatisch ohne Flatterränder eingezoomt, je nach
> Smoothness - der Anfangswert ist ein "Serviervorschlag".

Das war's schon. Du brauchst nicht Browse, Open in Gyroflow, Reload Project oder Last Saved Project. Du brauchst nicht zwingend zu rendern.

Wenn man weiß, dass man gyro-stabilisieren will, reicht für maximal geglättete Gimbalshots (Safety Zone 90%, i.d.R. nicht ausgeschöpft) ein 180-er Shutter, für wackligere Geschichten (Safety 80, wer noch zittriger ist soll dringend zum Parkinson-Test) empfiehlt sich bekanntlich eine kürzere Verschlusszeit. Der nächste Node sollte daher der Effekt "Motion Blur" sein (weder der Vector Motion Blur aus Fusion noch der aus dem "Motion"-Tab rechts der Noise Reduction), mit exakt folgenden Einstellungen:
Bild
... wobei der Slider "Motion Blur" die Stärke des Effekts ist, den man am besten nach Augenmaß einstellt.

Das weiß ich schon länger, weil ich keine ND-Filter mehr verwende, sondern im grellen Sonnenlicht mit Shutter abblende.
Ich habs ein paar mal probiert, bin überfordert, so wie in diesem Raw NLE dessen Namen ich jetzt vergessen habe.
Haha, ach übrigens FX30, hatte die Cam die ganze Zeit auf FHD stehen, ist ja kein Wunder das sich mein Crop nicht ändert. :-)

Trotzdem, irgendwie ein kack Kamera, echter Fehlkauf. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 8998

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist »

Also Zwischenfazit: der eine vergisst, dass er nicht auf S&Q gestellt hat, und der andere vergisst, dass er auf HD gestellt hat... :-)

So kann man natürlich perfekt über die technischen Details einer Kamera diskutieren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Axel
Beiträge: 16905

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Axel »

Alex hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 12:27
Pianist hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 10:14Ich weiß nicht mal, ob das irgendwie mit FCP zusammenarbeitet oder ob man das Material da vorher durchjagen muss.
Ist standalone.
Ja, aber soweit ich das verstanden habe (habe auch nur den von mir für Matthias verlinkten Link gelesen, nicht selbst in FCP probiert) schickt man die in der Standalone generierten Daten über das (9,99€) FCP-Plugin sowieso Tools nach FCP, kann dort nach Wunsch glätten und zoomen - und halt rendern.
Alex hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 12:27
Pianist hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 10:14Da muss man aber vermutlich in der Kamera vor dem Dreh die jeweilige Brennweite eingeben, sofern man manuelle Objektive nutzt, oder?
Nein. Einfach drehen und auf den Stabilisierungsknopf drücken. Keine Brennweiteneingabe nötig. Schieberegler für gewünschten Stabilisierungsgrad eingeben.

Die Ergebnisse sind sehr solide.
Weil Catalyst alle Metadaten inklusive Shutter Speed, kameratypischem Rolling Shutter, objektivtypischer Verzerrung usw. kennt, man also kein Profil erstellen oder laden muss. Mit Fremd- oder adaptierten Objektiven wird das nicht mehr so solide sein. Ich wünschte, Resolve würde diese Qualität an Metadaten auslesen. Aus genau diesem Grund behalte ich CB.
Alex hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 12:27
Axel hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 10:33Catalyst ist Gyroflow meilenweit unterlegen.
Inwiefern? Ich habe mich noch nicht mit Gyroflow beschäftigt, bisher war ich zufrieden mit CB.
Weil ich erstens nicht extern rendern muss. In Resolve ist das Plugin voll integriert. Zweitens, weil ich hypothetisch/akademisch
gesehen in der Standalone den Keyframepfad sehe und im Zweifelsfall mit den ganzen Tools feintunen könnte (mach ich nicht, weil gewisse Lernkurve und Benutzerfehler-Risiko). Drittens, weil CB - afaik - den schlimmsten Ausreißer als Wert dafür nimmt, wie stark es auto-cropped, während halt Gyroflow dynamisch anpasst, was man sich auch anzeigen lassen kann, entweder, indem man den FOV auszoomt oder mit einem speziellen Button (dessen Namen ich gerade vergessen habe, sitz nicht davor, Show Dingenskirchen). Und so eine informiertere Entscheidung zwischen Crop und Glättung treffen kann.
EDIT: für einen 100%ig gesmoothten Gimbalshoot ist letzterer Punkt völlig irrelevant.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Mo 08 Jul, 2024 09:51, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 8998

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist »

Klingt für mich alles ziemlich aufwändig...

Aber wie kann denn eine Stabilisierung ohne Kenntnis der Brennweite erfolgen? Dadurch ändert sich doch die Winkelgeschwindigkeit. Und wenn man, wie ich, zum ganz überwiegenden Teil mit vollmanuellen Objektiven arbeitet, wird da auch nichts übertragen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Axel
Beiträge: 16905

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Axel »

Pianist hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 09:51 Klingt für mich alles ziemlich aufwändig...

Aber wie kann denn eine Stabilisierung ohne Kenntnis der Brennweite erfolgen?
Ist nicht so wild mit dem Aufwand. Den Hauptaufwand betreibe ich eh bei der Aufnahme, denn natürlich ist es mein Anliegen, nicht zu wackeln.

Was die Objektivdaten betrifft, nochmals: CB weiß automatisch, welche Kamera und welche *Sony*-Objektive. Gyroflow musst du das sagen. Wenn deine Kombi nicht in der Datenbank („Load Profile“) ist, musst du einmalig ein (in der Standalone generiertes) Testbild für eine Minute wackelig abfilmen, dann erstellt die App das Profil, du speicherst es und kannst es fortan abrufen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Pianist
Beiträge: 8998

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist »

Aber auch das kann ja immer nur für eine bestimmte Brennweite gelten, und ich werde oftmals später nicht mehr wissen, auf welcher Brennweite ich nun genau war. Ich drehe ja fast ausschließlich mit Zoom-Objektiven. Daher bin ich ja auch noch zögerlich, was die Burano betrifft, weil der Ibis ja auch die Brennweite bräuchte und nicht bekommt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Alex
Beiträge: 1978

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Alex »

Axel hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 09:39Ja, aber soweit ich das verstanden habe (habe auch nur den von mir für Matthias verlinkten Link gelesen, nicht selbst in FCP probiert) schickt man die in der Standalone generierten Daten über das (9,99€) FCP-Plugin sowieso Tools nach FCP, kann dort nach Wunsch glätten und zoomen - und halt rendern.
Das ist auf jeden Fall eine feine Sache im NLE zu editieren und exportieren.
Bislang bin ich aber trotzdem gut mit CB/Premiere gefahren, in erster Linie, weil der Prozess wirklich schnell geht und der Export (ausreichend) verlustfrei ist. Nach dem Rendern kurz den Clip austauschen sind auch nur 2 Klicks.
Axel hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 09:39Mit Fremd- oder adaptierten Objektiven wird das nicht mehr so solide sein.
Mag sein, hab ich bisher noch nicht getestet, mach ich bei nächster Gelegenheit mal. Aktuell hab ich reinen Sony-Objektivpark, da funktioniert das sowohl mit den Primes als auch mit den Zooms wunderbar.
Axel hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 09:39Zweitens, weil ich hypothetisch/akademisch gesehen in der Standalone den Keyframepfad sehe und im Zweifelsfall mit den ganzen Tools feintunen könnte (mach ich nicht, weil gewisse Lernkurve und Benutzerfehler-Risiko).
Damit hat man in einzelnen Fällen bestimmt nochmal mehr Kontrolle, bisher hatte ich allerdings noch keinen Fall, bei dem ich das vermisst hätte.
Axel hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 09:39Drittens, weil CB - afaik - den schlimmsten Ausreißer als Wert dafür nimmt, wie stark es auto-cropped, während halt Gyroflow dynamisch anpasst, was man sich auch anzeigen lassen kann, entweder, indem man den FOV auszoomt oder mit einem speziellen Button (dessen Namen ich gerade vergessen habe, sitz nicht davor, Show Dingenskirchen). Und so eine informiertere Entscheidung zwischen Crop und Glättung treffen kann.
Mir reicht diese Darstellung und die Möglichkeit den Stabilisierungsgrad (und den damit verbundenen Crop) manuell festzulegen.
CB.jpg

Gyroflow klingt interessant, aber bisher reichen mir die Möglichkeiten mit CB. Aber gut zu wissen, dass es Tools gibt, die noch mehr Kontrolle bieten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16905

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Axel »

@Alex
Da ich auch ausschließlich Sony-Glas habe, würde ich wegen der Einfachheit der Handhabung auch CB benutzen, wenn da nicht der Exportzwang wäre.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 16905

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Axel »

Pianist hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 10:03 Aber auch das kann ja immer nur für eine bestimmte Brennweite gelten, und ich werde oftmals später nicht mehr wissen, auf welcher Brennweite ich nun genau war. Ich drehe ja fast ausschließlich mit Zoom-Objektiven.
Beschränkt dich auf Catalyst. Das weiß bei allen Objektiven, die mit der Kamera kommunizieren (auch Sigma usw.), welche Zoom-Brennweite bei der Aufnahme gewählt war. Wie gesagt, die Metadaten sind der Hammer!

EDIT: Theoretisch müsste die Zoomstufe egal sein. Das Tele-Ende ist bei mechanischen Objektiven ein Crop des WW-Endes. Es gibt keine kamerainterne Objektivkorrektur. Ach ja: Verzerrung korrigiert Gyroflow auch, wenig bei aktiver Lens Correction in-camera, viel bei nicht aktiver. Das alles anhand der Kalibrierungsdaten aus dem benutzerfefinierten Preset.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Mo 08 Jul, 2024 10:35, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 8998

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist »

Das würde doch aber allenfalls auf das Sony 28-135 zutreffen, und das nutze ich nur aus reiner Bequemlichkeit. Weder mein Zeiss 28-80 noch die beiden Fujinon MK übertragen etwas, und auch das Fujinon 20-120, was ich an der C 300 mk iii habe und später sicher oft an der Burano zum Einsatz kommt, redet nicht mit der Kamera.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14803

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 09:02 Also Zwischenfazit: der eine vergisst, dass er nicht auf S&Q gestellt hat, und der andere vergisst, dass er auf HD gestellt hat... :-)

So kann man natürlich perfekt über die technischen Details einer Kamera diskutieren.

Matthias
Prinzipiell wäre das ja alles halb so wild - aber wenn einer der beiden dann noch andere Foren-Nutzer blöd anmacht und für "seltendämlich" abstempelt gehört das irgendwie nicht hier her und ist zudem völlig unnötig - zumal der Fehler bei der besagten polternden Person lag wie er nun mach langen hin und her doch zähneknirschend einräumt.

Schade das wir das häufig nicht auf einem etwas besseren Niveau diskutiert bekommen ohne das einige wenige direkt in eine Art Angriffsmodus verfallen und meinen das sie alles besser wissen (was dann aber eben nicht immer der Fall ist...).

Zu Gyroflow: Ich würde mir da auch eine aktualisierte Plugin Version für Resolve wünschen. Nutze es gelegentlich für FPV Material aber dann eben auch direkt in der Gyroflow App weil das in Resolve damit nicht so richtig flutscht.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 8998

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 12:01 Schade das wir das häufig nicht auf einem etwas besseren Niveau diskutiert bekommen ohne das einige wenige direkt in eine Art Angriffsmodus verfallen und meinen das sie alles besser wissen (was dann aber eben nicht immer der Fall ist...).
Ja, sehr schade – volle Zustimmung!
Filmemacher für besondere Aufgaben



Alex
Beiträge: 1978

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Alex »

Pianist hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 10:30 Das würde doch aber allenfalls auf das Sony 28-135 zutreffen, und das nutze ich nur aus reiner Bequemlichkeit. Weder mein Zeiss 28-80 noch die beiden Fujinon MK übertragen etwas, und auch das Fujinon 20-120, was ich an der C 300 mk iii habe und später sicher oft an der Burano zum Einsatz kommt, redet nicht mit der Kamera.
An der FX30 würden sich ja eh andere Linsen anbieten.

Wie bereits gesagt, probiers einfach mal mit deiner FX6 und nem Sony-Objektiv aus, lauf ein paar Meter im Garten oder sonst wo rum und jage es durch CB. Kostet nichts, bis auf ein paar Minuten Zeit. Dann weißt du recht schnell, ob die Ergebnisse deine Wünsche erfüllen und du dir ne kleine Cam (á la FX3/30)) für solche Einsätze ready to shoot in die Tasche legen willst.



Pianist
Beiträge: 8998

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist »

Alex hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 12:09 An der FX30 würden sich ja eh andere Linsen anbieten.
Der einzige Grund für mich, eine FX 30 zu kaufen, wären die beiden Fujinon MK. Aber an sich ist das auch irgendwie Unfug...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pianist hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 09:02 Also Zwischenfazit: der eine vergisst, dass er nicht auf S&Q gestellt hat, und der andere vergisst, dass er auf HD gestellt hat... :-)

So kann man natürlich perfekt über die technischen Details einer Kamera diskutieren.

Matthias
Haha, da hast Du natürlich vollkommen Recht, Asche auf mein Haupt. :-))
Wenn Du kein Slowmo und highiso drehst, ist die Cam super!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von iasi - So 13:48
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Jott - So 13:45
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - So 13:42
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von walang_sinuman - So 13:04
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von dienstag_01 - So 12:21
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von rush - So 10:58
» Was schaust Du gerade?
von markusG - So 10:37
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 6:51
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Sa 18:52
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16