Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav Thema ist als GELÖST markiert



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Alex
Beiträge: 2089

Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav

Beitrag von Alex »

Drives me crazy...

Wenn ich mit dem Zoom F4 folgende Anzahl von Spuren aktiviere, bekomme ich:

1 Spur___: 1 Wav-File mit 1 Monospur
2 Spuren_: 1 Wav-File mit 1 Stereospur
3 Spuren_: 1 Wav-File mit 3 Monospuren
4 Spuren_: 1 Wav-File mit 4 Monospuren

Problem: Immer wenn ich exakt 2 Spuren aufnehme (egal ob 1+2 oder 2+4) bekomme ich beide Spuren in ein Stereofile.
Im Prinzip kann ich diese Spur im NLE wieder zu 2 monos machen, aber es nervt.

Als "workaround" nehme ich 3 Tracks auf, wenn ich nur 2 benötige. Dann bekomme ich ein Polywav mit 3 Monospuren wovon eine halt leer ist, muss aber nix mehr fummeln bis auf die Spur löschen.

Das scheint nichts mit der Funktion Stereolink zu tun, ich kann diese aktivieren und deaktivieren, kein Unterschied.

Letztlich frage ich mich, was das für eine Funktion ist und wie man sie deaktivieren kann.

Ich kämme erfolglos das Benutzerhandbuch durch und auch im Netz gehen mir die Suchbegriffe aus.

Jemand ne Ahnung oder Idee?
Zuletzt geändert von Alex am Sa 15 Jun, 2024 18:15, insgesamt 1-mal geändert.



Alex
Beiträge: 2089

Re: Zoom F4 - Separierte Spuren im Polywav

Beitrag von Alex »

Okay, es scheint nicht am Zoom zu liegen, sondern an Premiere. Polywavs mit 2 Spuren scheinen immer als Stereo interpretiert zu werden. Mit 1,3 oder 4 Spuren sind sie immer Mono.
Man kann das beim Import einstellen, dass auch 2 Tracks mono sein sollen, muss man halt immer vor dem Edit dran denken.
Muss ich mal in Premiere gucken, ob man das automatisch immer auf mono stellen kann, mit Stereo arbeite ich i.d.R. nicht.



Blackbox
Beiträge: 887

Re: Zoom F4 - Separierte Spuren im Polywav

Beitrag von Blackbox »

Ggf. kann auch Freeware das Problem lösen, falls es in Premiere zu nervig ist:
https://www.sounddevices.com/product/wa ... -software/

funktioniert sehr zuverlässig und gibt ne schnelle Übersicht was im file wirklich drin ist, und was wie exportiert werden soll.

Aber generell könntest Du doch auch bei nur max. 4 Spuren auf Polywav verzichten und einfach Monospuren im Zoom aufnehmen?



Alex
Beiträge: 2089

Re: Zoom F4 - Separierte Spuren im Polywav

Beitrag von Alex »

Blackbox hat geschrieben: Sa 15 Jun, 2024 15:13 Ggf. kann auch Freeware das Problem lösen, falls es in Premiere zu nervig ist:
https://www.sounddevices.com/product/wa ... -software/

funktioniert sehr zuverlässig und gibt ne schnelle Übersicht was im file wirklich drin ist, und was wie exportiert werden soll.
Ich seh das auch in Audition, da ist mir übrigens auch eben der Lichtblick gekommen, dass die Polywav mono ist, nur Premiere interpretiert es als stereo...
Blackbox hat geschrieben: Sa 15 Jun, 2024 15:13Aber generell könntest Du doch auch bei nur max. 4 Spuren auf Polywav verzichten und einfach Monospuren im Zoom aufnehmen?
Dann hab ich viele Files pro Take, die jeweils noch in Unterordnern stecken, nicht gut für einen schnellen Workflow. Die Cutter wünschen sich eigentlich oft auch Polywav.

Gegen Polywav ist ja auch nicht einzuwenden, wenn das in Premiere als mono interpretiert wird.
Mich wunderts halt, warum es das so macht.

Wenn ich ein Polywav mit 2 Kanälen anschaue:
1.jpg

Wenn ich ein Polywav mit 3 Kanälen anschaue:
2.jpg

Ich dann das mit den 2 Kanälen dann umstellen, aber frag mich halt, warum ich das überhaupt machen muss und ob ich es im voraus so einstellen kann, dass das direkt richtig interpretiert wird.
3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alex
Beiträge: 2089

Re: Zoom F4 - Separierte Spuren im Polywav

Beitrag von Alex »

HA! Setting in Premiere gefunden:
1.jpg
Jetzt geht's wie es soll *happy*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 20:33
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 19:37
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58