Postproduktion allgemein Forum



Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
MK
Beiträge: 4426

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 09:01 Vielleicht sollte man sich das Datum merken.
t.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 11:34 Man könnte verstehen: Adobe sieht in der (Weiter-) Entwicklung herkömmlicher Werkzeuge kein Geschäftspotential mehr. Ein alternatives Modell zur KI wird ja nicht angeboten.
Das halte ich sogar für eine realistische Einschätzung.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von MK »

6. Benutzerverhalten.

Sie müssen die Dienste und Software verantwortungsvoll nutzen und dürfen die Dienste und Software nicht missbrauchen. So sind Sie beispielsweise nicht berechtigt,

6.12 zu versuchen, die Dienste oder die Software zu deaktivieren, zu beeinträchtigen oder zu zerstören;



dienstag_01
Beiträge: 14474

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 12:00
dienstag_01 hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 09:01 Vielleicht sollte man sich das Datum merken.

t.jpg
Adobe hätte hier noch einen geschmackvollen Sonnenuntergang reingerechnet.



Alex
Beiträge: 1979

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von Alex »

So äußerte sich der Filmregisseur Duncan Jones dazu auf X (Post mittlerweile entfernt): "Wir arbeiten hier an einem verdammten Film, und NEIN, Sie haben nicht plötzlich Rechte an der Arbeit, die wir daran leisten, nur weil wir Sie für die Verwendung von Photoshop bezahlen."
https://www.golem.de/news/photoshop-und ... 85840.html



dienstag_01
Beiträge: 14474

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von dienstag_01 »

Alex hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 12:38
So äußerte sich der Filmregisseur Duncan Jones dazu auf X (Post mittlerweile entfernt): "Wir arbeiten hier an einem verdammten Film, und NEIN, Sie haben nicht plötzlich Rechte an der Arbeit, die wir daran leisten, nur weil wir Sie für die Verwendung von Photoshop bezahlen."
https://www.golem.de/news/photoshop-und ... 85840.html
Spinnt der?!
Euer Adobe



DKPost
Beiträge: 1093

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von DKPost »

Es ist auch einfach absolut dreist wie weitreichend diese "Unterlizenz" geht die man Adobe da einräumen muss.
Mal abgesehen davon, dass man als Dienstleister überhaupt nicht das Recht dazu hat so eine Unterlizenz zu vergeben.
Bin gespannt auf die ersten, rechtlichen Einschätzungen.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 11:28 Die Zugriffsrechte, die wir den vielen Apps, die wir auf unserem Handy installieren, tangieren etwa keine privaten Daten?
Zum einen hat sich da viel getan und der Zugriff wird immer stärker durch den Benutzer kontrollierbar. Wer auf Nummer sicher gehen will nutzt eben ein völlig auf Datensicherheit getrimmtes System und meidet zwielichtige Apps.

Bei Adobe hat hat zumindest im beruflichen Kontext oft eine gewisse Abhängigkeit in punkto Interoperabilität, trotz starker Konkurrenz. Zumal diese auch erstmal weniger dubios sein müsste...

Da kann man dann nicht automatisch einfach umsteigen und ist aus dem Schneider. Privat oder aus one-man-Band Dienstleister mag man da vllt flexibler sein



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von Frank Glencairn »

DKPost hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 11:59
Ich habe bei einigen Firmen z.B. die Auflage, dass die Daten in einbruchsicheren, alarmgesicherten Räumen mit schussfestem Glas aufbewahrt werden müssen.
Aber dann einmal in Premiere gezogen und das wars mit der Datensicherheit...
Du hast Räume mit Panzerglas, weil diese Firma denkt daß irgendjemand mit Schußwaffen zu dir kommt um deren Daten zu klauen?

Scheint mir ziemlich bizarr.

Ausnahmsweise bin ich mal iasi's Meinung.

Gewöhnen wir uns schon mal dran, daß Datenschutz sowas von 2010 ist.
Datenschutz steht den Interessen von so vielen Playern im Weg, daß er schon seit Jahren eigentlich nur noch ein Feigenblatt ist, und am Grunde unseres Herzens haben wir das alle eigentlich auch bereits lange akzeptiert.

Keiner von euch will doch in Wirklichkeit seine Gadgets, nur wegen ein paar Daten aufgeben. Ich will z.B. gar nicht wissen welche Daten meine neue "Gesundheitsuhr" nach China schiebt.

Und ja. natürlich wird das auch NDAs und ähnliches betreffen, die jetzt neu gedacht werden müssen. Das wird ne ziemliche Umstellung für manche werden, wenn sie begreifen, daß man Datenschutz nicht essen kann.

Es ist jetzt auch nicht so, daß mir das egal ist, gefällt oder es sogar befürworte - im Gegenteil.
Aber ich seh das eben nicht so romantisch wie viele andere - es ist halt einfach die Realität in der wir schon seit ner ganzen Weile leben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am So 09 Jun, 2024 14:41, insgesamt 1-mal geändert.



DKPost
Beiträge: 1093

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von DKPost »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 13:58
DKPost hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 11:59
Ich habe bei einigen Firmen z.B. die Auflage, dass die Daten in einbruchsicheren, alarmgesicherten Räumen mit schussfestem Glas aufbewahrt werden müssen.
Aber dann einmal in Premiere gezogen und das wars mit der Datensicherheit...
Du hast Räume mit Panzerglas, weil diese Firma denkt daß irgendjemand mit Schußwaffen zu dir kommt um deren Daten zu klauen?

Scheint mir ziemlich bizarr.

Ausnahmsweise bin ich mal iasi's Meinung.

Gewöhnen wir uns schon mal dran, daß Datenschutz sowas von 2010 ist.
Datenschutz steht den Interessen von so vielen Playern im Weg, daß er schon seit Jahren Eigentlichkeit nur noch ein Feigenblatt ist, und am Grunde unseres Herzens haben wir das alle eigentlich auch bereits lange akzeptiert.

Keiner von euch will doch in Wirklichkeit seine Gadgets, nur wegen ein paar Daten aufgeben. Ich will z.B. gar nicht wissen welche Daten meine neue "Gesundheitsuhr" nach China schiebt.

Und ja. natürlich wird das auch NDAs und ähnliches betreffen, die jetzt neu gedacht werden müssen. Das wird ne ziemliche Umstellung für manche werden, wenn sie begreifen, daß man Datenschutz nicht essen kann.

Es ist jetzt auch nicht so, daß mir das egal ist, gefällt oder es sogar befürworte - im Gegenteil.
Aber ich seh das eben nicht so romantisch wie viele andere - es ist halt einfach die Realität in der wir schon seit ner ganzen Weile leben.
Du weißt doch sicher wie das bei großen Studios wie z.B. Disney oder HBO läuft. Die schreiben das eben vor, und wenn du es nicht umsetzen kannst ist das eben dein Problem. Die machen es sich da einfach.

Es ist vollkommen uninteressant wie wahrscheinlich der Fall ist. Es geht um Vertragsstrafen die dich von heute auf morgen komplett ruinieren wenn da irgendein unveröffentlichtes Material geleakt wird. Du unterschreibst dafür im Vertrag.

Und da habe ich ehrlich keine Lust einem Laden wie Adobe irgendwelche "Unterlizenzen" für den Content zu geben, wozu ich sowieso nicht das Recht habe.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von Frank Glencairn »

DKPost hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 14:08

Du weißt doch sicher wie das bei großen Studios wie z.B. Disney oder HBO läuft. Die schreiben das eben vor, und wenn du es nicht umsetzen kannst ist das eben dein Problem. Die machen es sich da einfach.
Ja sicher, genau das hab ich ja gemeint mit ".. natürlich wird das auch NDAs und ähnliches betreffen, die jetzt neu gedacht werden müssen. Das wird ne ziemliche Umstellung für manche werden, wenn sie begreifen, daß man Datenschutz nicht essen kann."
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28558

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von iasi »

Die KI-Unternehmen versuchen an Lernmaterial zu kommen.
Darauf basiert schließlich KI.

90% sind aktuell US- und westliche Inhalte, die genutzt werden.
Indische oder chinesische finden kaum Anwendung.

Während z.B. Disney nicht zu Lizenzierungen der eigenen Inhalte bereit ist, lässt sich Warner-Discovery recht gern vom großen Geld locken.
Für Film-geeignete KI-Software braucht es Filme an denen die Software lernen kann.

Adobe versucht das Potential zu nutzen, das im Kundenstamm schlummert.



DKPost
Beiträge: 1093

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von DKPost »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 14:23
DKPost hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 14:08

Du weißt doch sicher wie das bei großen Studios wie z.B. Disney oder HBO läuft. Die schreiben das eben vor, und wenn du es nicht umsetzen kannst ist das eben dein Problem. Die machen es sich da einfach.
Ja sicher, genau das hab ich ja gemeint mit "Und ja. natürlich wird das auch NDAs und ähnliches betreffen, die jetzt neu gedacht werden müssen. Das wird ne ziemliche Umstellung für manche werden, wenn sie begreifen, daß man Datenschutz nicht essen kann."
Und am Ende werden die Studios das wie immer auf die Dienstleister abwälzen.
Entweder du kümmerst dich nicht drauf und wirst zu 99,9% auch somit durchkommen, bist aber rechtlich nie auf der sicheren Seite.
Oder du versuchst es rechtlich sicher zu machen, wirst damit aber nie auf einen grünen Zweig kommen.
Bis irgendein Studio da seine Verträge anpasst und neu denkt vergehen erstmal ein paar Jahre.

Und das Kernproblem bleibt, nämlich wie dreist Adobe sich da Zugriff und Rechte an fremdem Material einräumt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 14:25
90% sind aktuell US- und westliche Inhalte, die genutzt werden.
Indische oder chinesische finden kaum Anwendung.
Das ist falsch.

Das kommt dir bloß so vor, weil du nur Anwendungen mit westlichen Data-Sets nutzt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von Frank Glencairn »

DKPost hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 14:27
Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 14:23

Ja sicher, genau das hab ich ja gemeint mit "Und ja. natürlich wird das auch NDAs und ähnliches betreffen, die jetzt neu gedacht werden müssen. Das wird ne ziemliche Umstellung für manche werden, wenn sie begreifen, daß man Datenschutz nicht essen kann."
Und am Ende werden die Studios das wie immer auf die Dienstleister abwälzen.
Entweder du kümmerst dich nicht drauf und wirst zu 99,9% auch somit durchkommen, bist aber rechtlich nie auf der sicheren Seite.
Oder du versuchst es rechtlich sicher zu machen, wirst damit aber nie auf einen grünen Zweig kommen.
Bis irgendein Studio da seine Verträge anpasst und neu denkt vergehen erstmal ein paar Jahre.

Und das Kernproblem bleibt, nämlich wie dreist Adobe sich da Zugriff und Rechte an fremdem Material einräumt.
Da bin ich prinzipiell ganz bei dir, aber wie schon gesagt sind wir da gerade in einem großen Umbruch.
In ein paar Jahren werden wir über die Vorstellung von Datenschutz nur noch zynisch lachen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



stip
Beiträge: 1276

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von stip »

Da bin ich mir nicht so sicher. Staatliche und internationale Mühlen arbeiten nur sehr langsam und stehen damit im krassen Kontrast zu der rasanten Entwicklung von KI.

Es gibt ja weder nationale Konzepte oder gar internationalen Konsens wie man mit KI umgeht oder regulieren soll. Das heisst aber nicht, dass es nicht passieren soll und wird.

Und ob es dann schon "zu spät" sein wird oder nicht kann heute noch niemand seriös vorhersehen. Aber wenn Regulierung kommt, dann wird sie auch, besonders von Firmen wie Adobe oder Microsoft, schon aus Eigeninteresse eingehalten werden.

Dass man nicht alles verhindern kann ist denke ich auch klar, aber das heisst nicht, dass man nicht gesetzliche Rahmen schaffen sollte oder dass diese nicht (zumindest zum größten Teil) eingehalten würden.

Wenn Merkel noch Mutti wäre würde sie sagen: "Künstliche Intelligenz ist für uns alle Neuland" :)



Blackbox
Beiträge: 772

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von Blackbox »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 14:46 In ein paar Jahren werden wir über die Vorstellung von Datenschutz nur noch zynisch lachen.
Naja, ich denke das kommt ganz auf die Sektoren an. Zwar gibt es durchsetzungs- und kapitalstarke Interessengruppen für die Auflösung der Privatsphären, aber zugleich haben wir eine Situation wo ehemals konkurrierende und jetzt bereits 'verfeindete' Machtblöcke im Rahmen einer geostrategisch ausgerichteten hybriden Kriegsführung gegenseitig versuchen die medialen Informationsräume zu beeinflussen und auf valider Datenbasis Destabilisierungsbestrebungen des jeweils anderen Blockes vorantreiben, während im inneren die Konsistenz und 'Wehrhaftigkeit' aka 'gesellschaftlicher Zusammenhalt' gestärkt werden soll.
Es braucht also parallel zur Aufweichung/Auflösung des Datenschutzes von Seiten der Regierungen und Oligarchen ihren 'Untertanen' gegenüber auch eine verstärkte Abschottung von Daten gegenüber dem jeweils 'verfeindeten' Machtblock.
Eine diffizile Aufgabe, die durch die sukzessive Abkopplung und Abschottung des 'eigenen' ehemals allgemeinen Internet nicht ausreichend erledigt werden kann.
Es wird wohl verstärkte Repressionen bei Verstössen im Datenschutz zugunsten eines jeweilgen 'äusseren Feindes' geben (im NATO-Block vor allem gegenüber absichtlichen oder unabsichtlichen Weitergaben an China, Russland und unbotmäßige Staaten des globalen Südens), wie es ja bereits auf analoger Ebene in den USA während der 'McCarthy Ära' praktiziert worden war, aber zugleich den verstärkten Zugriff auf die Privatsphären innerhalb der Blöcke.
Datenbestände sind, neben ihren vielfältigen repressiven Möglichkeiten zur Steuerung von Gesellschaften, längst auch Waffengattung in den mordernen hybriden Kriegsstrategien.
Kurzum, es wird vermutlich beides geben:
- die Auflösung von Privatsphäre innerhalb der Blöcke
- die konsequente Abschirmung von Datenbeständen gegenüber 'Feinden'
Dass das in der Praxis mit zahlreichen Widersprüchen und Unvereinbarkeiten verbunden sein wird liegt m.E. auf der Hand.



iasi
Beiträge: 28558

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 14:43
iasi hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 14:25
90% sind aktuell US- und westliche Inhalte, die genutzt werden.
Indische oder chinesische finden kaum Anwendung.
Das ist falsch.

Das kommt dir bloß so vor, weil du nur Anwendungen mit westlichen Data-Sets nutzt.
Nein - das ist die Realität, denn die US-Konzerne sind nun einmal führend im KI-Bereich und nutzen für sie erreichbare Inhalte für die KI-Lernphasen.

Das hat allein schon mit der Sprache zu tun.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von TheBubble »

iasi hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 11:28
markusG hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 11:16
Nur waren die Daten nicht privat. Das hat eine ganz andere Qualität, insbesondere was NDAs anbelangt. Nicht jeder Kunde dürfte begeistert sein dass seine Daten in unbefugte Hände gerät... Völlig unabhängig von der Urheberrechtsdebatte.
Die Zugriffsrechte, die wir den vielen Apps, die wir auf unserem Handy installieren, tangieren etwa keine privaten Daten?
Was Du mit Deinen Smartphone-Selfies machst, interessiert niemanden - außer Dir selbst.

Wenn Du ohne einen NDA zu unterzeichnen, in dem Du zusagst sämtlichen wirtschaftlichen Schaden in unbegrenzter Höhe zu ersetzen, kaum am Eingangstresen vom (zukünftigen) Arbeit- oder Auftraggeber vorbei kommst, dann solltest Du Dir besser vorher Gedanken machen was passiert, wenn der Fall dank toller Cloud-Dienste und aufgezwungener (nie gelesener oder nie verstandener) SaS-Nutzungsbedingungen eintritt...

Und einen derart weitreichenden NDA nicht zu unterzeichnen (ich würde davon zumindest abraten, dies im Vorübergehen ohne gründliches Nachdenken und im Zweifel ohne fachliche Beratung zu tun, aber die Realität sieht oft anders aus), muss man sich auch erst einmal leisten können.

Offenbar versuchen einige Entscheider auch AI-Features (nach denen praktisch niemand verlangt haben dürfte) in den Markt zu drücken, siehe z.B. auch die aktuelle Diskussion um "Recall".



macaw

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von macaw »

TheBubble hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 18:06 Wenn Du ohne einen NDA zu unterzeichnen, in dem Du zusagst sämtlichen wirtschaftlichen Schaden in unbegrenzter Höhe zu ersetzen, kaum am Eingangstresen vom (zukünftigen) Arbeit- oder Auftraggeber vorbei kommst, dann solltest Du Dir besser vorher Gedanken machen was passiert, wenn der Fall dank toller Cloud-Dienste und aufgezwungener (nie gelesener oder nie verstandener) SaS-Nutzungsbedingungen eintritt...
Das kann man so pauschal gar nicht tun von Auftraggeberseite und dürfte ihnen absolut nichts bringen außer vor allem immensen Gerichtskosten. Selbst wenn z.B. die neue E-Klasse von Mercedes irgendwie geleakt wird, müsste Mercedes den konkreten Schaden nachweisen um ihn dann einzuklagen. Wie beziffert man denn den Schaden der dadurch entsteht, daß die Öffentlichkeit das Fahrzeug 1 Monat oder auch 3 Monate zu früh sieht? Dazu müssten sie auch beweisen, daß die Firma, durch die der Leak passiert ist es unterlassen hat alle Maßnahmen zu ergreifen, die zum Leak führten. Daß so ein Leak z.B. über Adobe passieren dürfte, ist sehr, sehr fragwürdig. Wie sollte das aussehen? Man gibt einen prompt in Photoshop ein und erhält ein 1:1 Abbild vom Fahrzeug? Nicht einmal die Automagazine schaffen es anhand von Erlkönigen eine wirklich konkrete Visualisierung zu machen.

Um es klar zu sagen: Ich bin strikt gegen diesen Adobe-Scheissdreck. Ich will nicht, daß meine Daten von Adobe benutzt werden um damit Geld zu machen. Sie dürfen mich allenfalls höflich fragen, ob ich sowas bei ausgewählten Projekten erlauben will und das mit Angabe meiner Vergütung. Ansonsten können sie mich am A**** lecken. Sie sollen endlich mal ihre Arbeit richtig machen, für die sie viel zu viel Geld verlangen und mehr nicht.
Zuletzt geändert von macaw am So 09 Jun, 2024 19:07, insgesamt 2-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von Frank Glencairn »

stip hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 16:13 Da bin ich mir nicht so sicher. Staatliche und internationale Mühlen arbeiten nur sehr langsam und stehen damit im krassen Kontrast zu der rasanten Entwicklung von KI.

Es gibt ja weder nationale Konzepte oder gar internationalen Konsens wie man mit KI umgeht oder regulieren soll. Das heisst aber nicht, dass es nicht passieren soll und wird.

Und ob es dann schon "zu spät" sein wird oder nicht kann heute noch niemand seriös vorhersehen. Aber wenn Regulierung kommt, dann wird sie auch, besonders von Firmen wie Adobe oder Microsoft, schon aus Eigeninteresse eingehalten werden.

Dass man nicht alles verhindern kann ist denke ich auch klar, aber das heisst nicht, dass man nicht gesetzliche Rahmen schaffen sollte oder dass diese nicht (zumindest zum größten Teil) eingehalten würden.
Bisher war das so, daß internationale Player und Konzerne diese Art von "Regulierung" in vielen Fällen für die Regierungen geschrieben haben. Da gab es ne Menge Drehtür Effekte. Nennt sich dann "Private-Public Partnership", ist aber eigentlich die Lehrbuchbeschreibung für Faschismus.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28558

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von iasi »

TheBubble hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 18:06
iasi hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 11:28

Die Zugriffsrechte, die wir den vielen Apps, die wir auf unserem Handy installieren, tangieren etwa keine privaten Daten?
Was Du mit Deinen Smartphone-Selfies machst, interessiert niemanden - außer Dir selbst.

Wenn Du ohne einen NDA zu unterzeichnen, in dem Du zusagst sämtlichen wirtschaftlichen Schaden in unbegrenzter Höhe zu ersetzen, kaum am Eingangstresen vom (zukünftigen) Arbeit- oder Auftraggeber vorbei kommst, dann solltest Du Dir besser vorher Gedanken machen was passiert, wenn der Fall dank toller Cloud-Dienste und aufgezwungener (nie gelesener oder nie verstandener) SaS-Nutzungsbedingungen eintritt...

Und einen derart weitreichenden NDA nicht zu unterzeichnen (ich würde davon zumindest abraten, dies im Vorübergehen ohne gründliches Nachdenken und im Zweifel ohne fachliche Beratung zu tun, aber die Realität sieht oft anders aus), muss man sich auch erst einmal leisten können.

Offenbar versuchen einige Entscheider auch AI-Features (nach denen praktisch niemand verlangt haben dürfte) in den Markt zu drücken, siehe z.B. auch die aktuelle Diskussion um "Recall".
Du zäumst das Pferd von der falschen Seite auf.

Die Arbeit- oder Auftraggeber sind faktisch verpflichtet, auf solche NDA zu bestehen.
Datenschutz kann nur gewährleistet werden, wenn alle Mitarbeiter und Auftragnehmer sich an diese NDA auch halten.
Tritt "der Fall" ein, ist der Arbeit- oder Auftraggeber im Visier - auch wenn "der Fall" ein Geheimhaltsverstoß eines Mitarbeiters und Auftragnehmers ist.
Übrigens ist das ja nun wirklich nichts neues und gab´s schon lange vor KI.

Und AI-Features, die zuvor niemand für möglich gehalten wurden, werden auch nicht von jemanden verlangt worden sein.
Praktisch niemand verlangte nach einem Auto, bevor es erfunden wurde.



iasi
Beiträge: 28558

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 18:38
TheBubble hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 18:06 Wenn Du ohne einen NDA zu unterzeichnen, in dem Du zusagst sämtlichen wirtschaftlichen Schaden in unbegrenzter Höhe zu ersetzen, kaum am Eingangstresen vom (zukünftigen) Arbeit- oder Auftraggeber vorbei kommst, dann solltest Du Dir besser vorher Gedanken machen was passiert, wenn der Fall dank toller Cloud-Dienste und aufgezwungener (nie gelesener oder nie verstandener) SaS-Nutzungsbedingungen eintritt...
Das kann man so pauschal gar nicht tun von Auftraggeberseite und würde ihnen absolut nichts bringen. Selbst wenn z.B. die neue E-Klasse von Mercedes irgendwie geleakt wird, müsste Mercedes den konkreten Schaden nachweisen um ihn dann einzuklagen. Wie beziffert man denn den Schaden der dadurch entsteht, daß die Öffentlichkeit das Fahrzeug 1 Monat oder auch 3 Monate zu früh sieht? Dazu müssten sie auch beweisen, daß die Firma, durch die der Leak passiert ist es unterlassen hat alle Maßnahmen zu ergreifen, die zum Leak führten. Daß so ein Leak z.B. über Adobe passieren dürfte, ist sehr, sehr fragwürdig. Wie sollte das aussehen? Man gibt einen prompt in Photoshop ein und erhält ein 1:1 Abbild vom Fahrzeug? Nicht einmal die Automagazine schaffen es anhand von Erlkönigen eine wirklich konkrete Visualisierung zu machen.

Um es klar zu sagen: Ich bin strikt gegen diesen Adobe-Scheissdreck. Ich will nicht, daß meine Daten von Adobe benutzt werden um damit Geld zu machen. Sie dürfen mich allenfalls höflich fragen, ob ich sowas bei ausgewählten Projekten erlauben will und das mit Angabe meiner Vergütung. Ansonsten können sie mich am A**** lecken. Sie sollen endlich mal ihre Arbeit richtig machen, für die sie viel zu viel Geld verlangen und mehr nicht.
Mercedes würde eine sehr umfangreiche Rechnung zusammenstellen und den Schaden auch sehr genau beziffern.

Vor allem aber kann man sich an entsprechenden Gerichtsurteilen orientieren, wenn es um Datenschutzverletzungen geht.
Dasselbe gilt für Nutzungsrechte.
Man muss sich doch nur an die Summen erinnern, die so mancher jugendliche Raubkopierer bezahlen durfte. Einfach mal hochrechnen, was das für Unternehmen bedeuten würde.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von TheBubble »

iasi hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 18:54 Du zäumst das Pferd von der falschen Seite auf.

Die Arbeit- oder Auftraggeber sind faktisch verpflichtet, auf solche NDA zu bestehen.
Datenschutz kann nur gewährleistet werden, wenn alle Mitarbeiter und Auftragnehmer sich an diese NDA auch halten.
Tritt "der Fall" ein, ist der Arbeit- oder Auftraggeber im Visier - auch wenn "der Fall" ein Geheimhaltsverstoß eines Mitarbeiters und Auftragnehmers ist.
Übrigens ist das ja nun wirklich nichts neues und gab´s schon lange vor KI.
Es ist doch völlig egal, wer im Visier von Schadenersatzansprüchen landet. Wenn es Geld zu holen gibt, wird man versuchen es holen und dann nützt es wenig zu sagen: "Eigentlich ist es nicht so richtig meine Schuld, meine Software hat einfach verlangt alles zu teilen, da kann ich halt nichts machen..."

Denn die Gegenseite erwidert: "Hättest den den Film ja auch mit einem ganz alten Paint völlig offline Frame für Frame, Pixel für Pixel graden können. Oder eben den Vertrag mit uns nicht unterschreiben!"



MK
Beiträge: 4426

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von MK »

macaw hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 18:38 Daß so ein Leak z.B. über Adobe passieren dürfte, ist sehr, sehr fragwürdig. Wie sollte das aussehen? Man gibt einen prompt in Photoshop ein und erhält ein 1:1 Abbild vom Fahrzeug? Nicht einmal die Automagazine schaffen es anhand von Erlkönigen eine wirklich konkrete Visualisierung zu machen.

Indem z.B. bei der eingeräumten manuellen Verarbeitung jemand die Finger nicht still halten kann...



https://www.businessinsider.de/wirtscha ... on-kundin/
Wegen fehlendem Schutz von Kundendaten: T-Mobile-Kundin verklagt Unternehmen, weil ein Mitarbeiter Nacktfotos von ihrem Telefon stahl

Brisant: Der Vorfall ähnelt mindestens acht anderen, die in der Vergangenheit gegen T-Mobile, einer Tochtergesellschaft der Telekom, erhoben wurden, wie laut CNBC aus Gerichtsakten und Medienberichten hervorgeht. Auch bei diesen Fällen sollen sich Mitarbeiter intime Inhalte von Kunden heruntergeladen haben, nachdem Kunden ihre alten Handys für ein Upgrade eingeschickt hatten.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von markusG »

macaw hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 18:38 Dazu müssten sie auch beweisen, daß die Firma, durch die der Leak passiert ist es unterlassen hat alle Maßnahmen zu ergreifen, die zum Leak führten. Daß so ein Leak z.B. über Adobe passieren dürfte, ist sehr, sehr fragwürdig. Wie sollte das aussehen? Man gibt einen prompt in Photoshop ein und erhält ein 1:1 Abbild vom Fahrzeug?
Ich halte es auch nicht für sonderlich realistisch dass auf diese Art Schaden entsteht. Wie das Kunden sehen - wir werden es sehen. Erfahrungsgemäß haben sie eh keinen Plan, da muss schon das Kind in den Brunnen gefallen sein und zB Datenströme abgefangen werden, sprich: Material, bevor es zu Trainingsdaten verarbeitet wird
Frank Glencairn hat geschrieben:Bisher war das so, daß internationale Player und Konzerne diese Art von "Regulierung" in vielen Fällen für die Regierungen geschrieben haben.
In jüngster Zeit wohl weniger, sonst hätte es die Millionenklagen gegen die amerikanischen Techunternehmen gar nicht erst gegeben. Wäre also gut möglich dass das "Feature" von Adobe in Europa genauso reglementiert wird wie zB Copilot und ggf nicht "genutzt" werden kann.



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von cantsin »

[gelöschte - versehentlich im falschen Thread gepostet]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 10 Jun, 2024 10:24, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28558

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 22:43 Ich wette, dass es bald eine Flut von KI-generierten Low Budget-Animationsfilmen geben wird, die sogar bald das Gros von FreeTV, Streaming und Internet-Gratisangeboten definieren könnten. Sowie Low Budget-Realfilme mit hohem KI-generierten SFX-Anteil, weil SFX-Shots bald (deutlich) preiswerter als Realaufnahmen sein werden.

Die Hollywoodstudios könnten so ihrer Franchises ungleich schneller und größer ausbauen. Wenn sich z.B. ein Big Budget-Film wie "Dune" (oder selbst nur ein Low Budget-Actionfilm wie "The Beekeeper") als Kassenhit herausstellt, kann man dann innerhalb von wenigen Monaten Animationsserien raushauen, die sich im selben "Universe" bewegen, als Sequels, Prequels, Spin-offs etc.. Die eigentlichen Serien könnten dann auch von kleineren KI-Buden im Franchise-System entwickelt werden, während die Hollywoodstudios nur noch ihre IP dafür lizenzieren.

Wir könnten auch soweit kommen, dass Low Budget-TV-Fiktion (von Vorabendserien bis zur Krimiserie) nur noch aus dem KI-Generator kommt, auch wenn die Bilder schlechter sind bzw, eher eine Comic-Ästhetik haben. Das wird dann einfach der industrielle Fast Food, sozusagen die Tiefkühlpizza der Bewegtbild-Unterhaltung, und das Publikum wird sich dran gewöhnen.
Nur her damit.
Dies vergrößert und erweitert die kreativen Möglichkeiten.

Ist die Story packend und die Charaktere fesselnd, ist es ziemlich egal, wie perfekt die Effekte aussehen.

Je früher Adobe KI auch in den Film-Programmen integriert, umso besser.



macaw

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von macaw »

Eine Kollegin von mir arbeitet derzeit (noch) bei Adobe und meinte erstmal, daß eine generelle Nutzung von Kundendaten für KI nicht passieren wird, allenfalls wenn man die Cloudfunktionen nutzt (was ich nicht ein einziges Mal gemacht hab) könnte sie sich vorstellen, daß die Daten verwertet werden könnten, sie versucht aber mehr/genaueres rauszukriegen. Würde ich dann hier auch mal mit euch teilen, falls was neues/spezifischeres rauskommt.



MK
Beiträge: 4426

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von MK »

macaw hat geschrieben: Mo 10 Jun, 2024 10:22 Eine Kollegin von mir arbeitet derzeit (noch) bei Adobe und meinte erstmal, daß eine generelle Nutzung von Kundendaten für KI nicht passieren wird

Derweil was Neues bei Facebook:
In der App von Facebook gibt es eine neue Funktion. Sie ist standardmäßig aktiv und sorgt dafür, dass die App unbemerkt im Hintergrund Daten aller Fotos und Videos auf dem Smartphone auswerten darf, auf die Sie den Zugriff erlaubt haben. Hier ist die Anleitung zum Abschalten.
https://www.verbraucherzentrale.nrw/wis ... lten-95773



Alex
Beiträge: 1979

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von Alex »

Der Aktie läuft seit Anfang des Jahres zwar nicht gut, aber zumindest scheinen ihr die News der letzten Tage nichts auszumachen...
Screenshot 2024-06-10 111302.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



stip
Beiträge: 1276

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von stip »

Am besten facebook komplett abschalten :)
macaw hat geschrieben: Mo 10 Jun, 2024 10:22 Eine Kollegin von mir arbeitet derzeit (noch) bei Adobe und meinte erstmal, daß eine generelle Nutzung von Kundendaten für KI nicht passieren wird
Lippenbekenntnisse von Adobe sind aber rechtlich unverbindlich. Was verbindlich ist sind die Worte in den AGB.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von markusG »

stip hat geschrieben: Mo 10 Jun, 2024 11:16 Am besten facebook komplett abschalten :)
Generell alles von Meta (Instagram, WhatsApp...)



MK
Beiträge: 4426

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von MK »

stip hat geschrieben: Mo 10 Jun, 2024 11:16 Was verbindlich ist sind die Worte in den AGB.

Auch nicht wirklich, denn wenn man da mal der deutschen Fassung zugestimmt hat:

18. Verschiedenes.

18.1 Englische Fassung. In Bezug auf die Interpretation und Auslegung der Bedingungen ist nur die englische Fassung maßgebend.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff

Beitrag von markusG »

Keine Ahnung ob es eh geplant war oder eine Reaktion ist - Affinity gibt es derzeit rabattiert:
https://affinity.serif.com/de/

Statt 179,99 € -> 89,99 €

Und ob Serif nicht irgendwann das gleiche Spiel treiben...
Zuletzt geändert von markusG am Mo 10 Jun, 2024 13:05, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 5:24
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Di 5:19
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:52
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von Axel - Mo 22:46
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Jott - Mo 22:07
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Mo 16:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von pillepalle - Mo 1:47
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05