soulbrother
Beiträge: 824

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von soulbrother »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 14:28
soulbrother hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 14:24

Was mir jetzt seltsam erscheint ist Die Aussage, dass bei hoher ISO mehr Lichter bewahrt werden.
Kann ich nicht nachvollziehen.
Zumindest nicht bei korrekter Belichtung :-)
Nochmal:
image_2024-06-01_142925722.png

Du kannst bei allen diesen ISO Stufen "korrekt Belichten" aber du bekommst halt jedesmal ein anderes Bild, auch wenn es immer gleich Hell ist - die Verteilung ist halt anders.
Woher stammt diese Grafik - evtl. gibt es dort noch Infos, damit ich es kapiere...?



cantsin
Beiträge: 16287

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

soulbrother hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 16:55
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 14:28

Nochmal:
image_2024-06-01_142925722.png

Du kannst bei allen diesen ISO Stufen "korrekt Belichten" aber du bekommst halt jedesmal ein anderes Bild, auch wenn es immer gleich Hell ist - die Verteilung ist halt anders.
Woher stammt diese Grafik - evtl. gibt es dort noch Infos, damit ich es kapiere...?
Von Blackmagic. Funktioniert aber nur mit ISO-invarianten Kameras. Durch die Erhöhung der ISO kriegst Du mehr DR in den Spitzlichtern (= weicheren Highlight-Rolloff), durch Absenkung der ISO mehr DR in den Schatten (= mehr Möglichkeiten, die Schatten in der Post anzuheben, ohne dass sie verrauschen).

Fuji macht das übrigens ähnlich in seinen Fotokameras mit der "DR100", "DR200" und "DR400"-Einstellung, die jeweils auch die Base-ISO anhebt bzw. in jeder Stufe verdoppelt, so dass Du bei "DR400" i.d.R. ISO 640 als unterste ISO hast. Gleiches bei Log.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



soulbrother
Beiträge: 824

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von soulbrother »

cantsin hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 17:17 Funktioniert aber nur mit ISO-invarianten Kameras. Durch die Erhöhung der ISO kriegst Du mehr DR in den Spitzlichtern (= weicheren Highlight-Rolloff),
Danke!
Aber, wie kann das sein, kennt jemand eine physikalische Erklärung?

(dann werde ich demnächst mal ein paar High-Iso Tests machen müssen, um zu sehen, wie es sich mit meinen Nikons verhält und ob ich das sichtbar nachvollziehen kann...)



iasi
Beiträge: 28517

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 14:28
soulbrother hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 14:24

Was mir jetzt seltsam erscheint ist Die Aussage, dass bei hoher ISO mehr Lichter bewahrt werden.
Kann ich nicht nachvollziehen.
Zumindest nicht bei korrekter Belichtung :-)
Nochmal:


image_2024-06-01_142925722.png

Du kannst bei allen diesen ISO Stufen "korrekt Belichten" aber du bekommst halt jedesmal ein anderes Bild, auch wenn es immer gleich Hell ist - die Verteilung ist halt anders.
Diese ISO-Stufen sind belanglos.
Es gibt nur eine korrekte Belichtung des Sensors: die bei der der DR voll ausgeschöpft und gleichzeitig ein möglichst großer Signal-Rauschabstand erzielt werden kann - ETTR.

Diese Tabelle suggeriert eine Bedeutung der ISO-Werte, die es nicht gibt.

Bei ETTR rutschen die Schatten und Mitten bei geringem Kontrastumfang oder Low Key nach oben, werden also überbelichtet, was wir ja auch wollen, denn so erzielen wir einen hohen Signal-Rauschabstand. In der Post gleichen wir das dann wieder aus.
Als Basis für die Messungen für die Belichtung nehmen wir den nativen ISO-Wert des Sensors bzw einen der beiden bei einem Dual-ISO-Sensor.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 17:17
soulbrother hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 16:55
Woher stammt diese Grafik - evtl. gibt es dort noch Infos, damit ich es kapiere...?
Von Blackmagic. Funktioniert aber nur mit ISO-invarianten Kameras. Durch die Erhöhung der ISO kriegst Du mehr DR in den Spitzlichtern (= weicheren Highlight-Rolloff), durch Absenkung der ISO mehr DR in den Schatten (= mehr Möglichkeiten, die Schatten in der Post anzuheben, ohne dass sie verrauschen).
Du bekommst nicht mehr DR. Du unterbelichtest bei Erhöhung des ISO-Wertes und überbelichtest bei Absenkung, wenn du den veränderten ISO-Wert als Basis für deine Belichtung nutzt.

Eine High Key Aufnahme wie diese kann man auch ein oder zwei Blenden unterbelichten und erzielt dennoch letztlich dasselbe Ergebnis:

Bild



cantsin
Beiträge: 16287

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 18:22
cantsin hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 17:17

Von Blackmagic. Funktioniert aber nur mit ISO-invarianten Kameras. Durch die Erhöhung der ISO kriegst Du mehr DR in den Spitzlichtern (= weicheren Highlight-Rolloff), durch Absenkung der ISO mehr DR in den Schatten (= mehr Möglichkeiten, die Schatten in der Post anzuheben, ohne dass sie verrauschen).
Du bekommst nicht mehr DR. Du unterbelichtest bei Erhöhung des ISO-Wertes und überbelichtest bei Absenkung, wenn du den veränderten ISO-Wert als Basis für deine Belichtung nutzt.
Du verstehst nicht, was ich schreibe. Es gibt da keinen Gegensatz.

Wenn Du - nach konventionellen Maßstäben bzw. bezogen auf Mittelgrau - unterbelichtest, hast Du mehr DR und weicheren Roll-Off in den Highlights, weil sich die Spitzlichter auf mehr f-stops verteilen, statt sich nur ins letzte Bit zu zwängen.

Wenn Du überbelichtest, hast mehr Dynamik in den Schatten, weil die Schatten stärker belichtet sind und daher auch in den untersten Stufen noch Zeichnung haben, wo sie bei geringerer Belichtung bereits abgesoffen bzw. verrauscht sind.

Genau das zeigt auch Blackmagics Chart.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28517

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 18:30
iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 18:22

Du bekommst nicht mehr DR. Du unterbelichtest bei Erhöhung des ISO-Wertes und überbelichtest bei Absenkung, wenn du den veränderten ISO-Wert als Basis für deine Belichtung nutzt.
Du verstehst nicht, was ich schreibe. Es gibt da keinen Gegensatz.

Wenn Du - nach konventionellen Maßstäben bzw. bezogen auf Mittelgrau - unterbelichtest, hast Du mehr DR und weicheren Roll-Off in den Highlights, weil sich die Spitzlichter auf mehr f-stops verteilen, statt sich nur ins letzte Bit zu zwängen.

Wenn Du überbelichtest, hast mehr Dynamik in den Schatten, weil die Schatten stärker belichtet sind und daher auch in den untersten Stufen noch Zeichnung haben, wo sie bei geringerer Belichtung bereits abgesoffen bzw. verrauscht sind.

Genau das zeigt auch Blackmagics Chart.
Mehr DR gewinnst du dadurch nicht. Du nutzt nur den DR der Kamera besser aus.

Du gewinnst eine bessere Tonwertabstufung in den Lichtern, wenn du unterbelichtest.
Du erhältst einen höheren Signal-Rauschabstand in den Schatten, wenn du überbelichtest.
Letzteres ist ja dann auch der Grund für ETTR.
Aber einen höheren DR des Sensors erzielst du nicht.

Natürlich "gewinnt" man im Bild Zeichnung, wenn man die Schatten stärker belichtet, aber ich würde nicht von DR sprechen.

"ISO" ist jedenfalls eine Quelle der Verwirrung und sollte besser gar nicht genutzt werden.
Bei Dual-ISO-Sensoren wäre es auch besser, wenn man nur zwischen hoher und niedriger Empfindlichkeit wechseln würde.
Wie du ja oben auch geschrieben hast, ist ISO ansonsten nur eine Signalverstärkung, die sich nur auf das Vorschaubild auswirkt - und dummerweise auch oft aufs Histogramm.

Belichtung bezogen auf Mittelgrau ist ebenso verwirrend. Eigentlich sollte man vom Full-Well ausgehen - also vom Clippunkt. ETTR.
Überbelichten bedeutet dann, Lichter clippen zu lassen.
Die Ampeln sind hier auch sehr hilfreich, um dies zu vermeiden.
Oder False-Color auf 95%.
Aber das weißt du ja selbst.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 18:08

Diese ISO-Stufen sind belanglos.
Ja genau, und deshalb machen sich die Kamerahersteller die Mühe extra Charts dafür anzulegen - weil es völlig "belanglos" ist.
iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 18:08

Diese ISO-Stufen sind belanglos.
Es gibt nur eine korrekte Belichtung des Sensors: die bei der der DR ..
Immer noch nicht verstanden, daß es hier nicht um den Gesamt-DR geht, sondern um die Verteilung?
iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 19:12
Natürlich "gewinnt" man im Bild Zeichnung, wenn man die Schatten stärker belichtet, aber ich würde nicht von DR sprechen.
Du bist doch der einzige hier, der immer wieder davon anfängt - kein Mensch außer dir hat von mehr DR gesprochen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16287

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 19:12 Aber einen höheren DR des Sensors erzielst du nicht.
Hatte ich ja auch nirgendwo geschrieben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28517

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 19:13
iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 18:08

Diese ISO-Stufen sind belanglos.
Ja genau, und deshalb machen sich die Kamerahersteller die Mühe extra Charts dafür anzulegen - weil es völlig "belanglos" ist.
iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 18:08

Diese ISO-Stufen sind belanglos.
Es gibt nur eine korrekte Belichtung des Sensors: die bei der der DR ..
Immer noch nicht verstanden, daß es hier nicht um den Gesamt-DR geht, sondern um die Verteilung?
Der Chart ist nun einmal belanglos.
Die Verteilung ist belanglos.
Die ISO-Angaben sind belanglos.

Das alles ist nur wichtig für den Vorschaumonitor, wenn man denkt, man müsse daran das Bild beurteilen.

Bei ETTR ohne Lichter im Bild und niedrigem Motivkontrast, werden die Mitten und Schatten stärker belichtet, was man am Histogramm sehen kann. Das genügt dann auch schon.
Ist der Motivkontrast sehr hoch, weil Lichter im Bild sind, kann man ebenfalls am Histogramm erkennen, ob der DR des Sensors ausreichend ist. Dann misst man die Mitten - also z.B. Schattenpartien von Gesichtern - und achtet darauf, dass sie nicht zu weit nach links im Histogramm gerutscht sind.
Ist das aber der Fall, nutzt auch dein Chart nicht, sondern nur ein Aufhellen.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 19:18
iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 19:12 Aber einen höheren DR des Sensors erzielst du nicht.
Hatte ich ja auch nirgendwo geschrieben.
Gemeint hattest du´s wahrscheinlich anderes, aber geschrieben hast du oben:
... hast Du mehr DR ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 19:35

Der Chart ist nun einmal belanglos.
Die Verteilung ist belanglos.
Die ISO-Angaben sind belanglos.
Das dem nicht so ist, und die ISO Einstellung einen deutlichen Unterschied macht, habe ich bereits mit dem Beispiel-Bild bewiesen.
Da gibt es also nix mehr zu diskutieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



soulbrother
Beiträge: 824

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von soulbrother »

Als Fotograf ist es eine Binsenweisheit, dass ich durch gezielte Belichtung (auf Grau oder eben etwas über- oder unter) - mehr Schatten- oder Highlightdetails erhalten kann...

Warum macht "Ihr Filmer" es so kompliziert? ;-)

Ich vermute, es zielt darauf ab, dass die Hauttöne möglichst gut erhalten bleiben und von daher versucht man hier (bei den Filmleuten) dieses irgendwie "systematisch" zu beschreiben.

Oder gibt es eine ganz andere Erklärung?



Funless
Beiträge: 5796

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 17:17 Fuji macht das übrigens ähnlich in seinen Fotokameras mit der "DR100", "DR200" und "DR400"-Einstellung, die jeweils auch die Base-ISO anhebt bzw. in jeder Stufe verdoppelt, so dass Du bei "DR400" i.d.R. ISO 640 als unterste ISO hast. Gleiches bei Log.
Heißt also, wenn ich bei meiner X-S20 DR100 einstelle und ISO auf 640, dass ich dann Base ISO plus 4 fach Gainverstärkung habe und wenn ich DR400 einstelle und ISO auf 640, dass ich dann Base ISO und 0 Gainverstärkung habe?

Sorry wenn ich jetzt in die Diskussion rein grätsche, doch ich wollte nachfragen ob ich das richtig verstehe.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

soulbrother hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 19:50

Oder gibt es eine ganz andere Erklärung?
Deshalb:
image_2024-06-01_200932095.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17842

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 18:22 Du bekommst nicht mehr DR.
Das stimmt aber schon, bei Sensoren wie z.B. ALEV oder Fairchild (mit einem nativen ISO Wert) bekommst du bei höheren ISO Wert mehr DR bzw. mehr details in den Highlights....

Und hier ein Beispiel:
Bildschirmfoto 2024-06-01 um 22.38.18.jpg
Das ist bei DualISO anders:

Bild
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 01 Jun, 2024 22:38, insgesamt 5-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24270

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Endlich wird dieser Threat mal mal wirklich spannend und lehrreich…
Dank Cantsin, iasi, Pille, soulbrother, Funless, dienstag und Frank..;)))
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24270

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Sehr sehenswert und passt hier viel besser.D

Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17842

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 12:37
roki100 hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 11:53 Ich schreibe z.B., dass eine FF-40mm-Linse im APS-C-Crop-Modus 60mm ist und dass die Schärfentiefe (DoF) anders ist, weil das Bild beschnitten ist. Dann kommt jemand und schreibt, dass die Schärfentiefe anders ist usw. Ja, logisch, weil eben der APS-C-Crop beschnitten ist^^ Es ging nirgends darum, dass man im APS-C-Crop die gleiche Schärfentiefe hat wie im FF.... Im APS-C-Crop müsste man eine andere Blende nutzen, um die gleiche Schärfentiefe zu erreichen (ob identisch, weiß ich nicht, habe ich nicht getestet), was die Belichtung verändert und es somit heller macht. Obwohl ich dem nicht widerspreche, dreht man sich irgendwie im Kreis damit.
uvm.
Hurra! Cantsin hat's geschafft :) Jetzt muss nur noch klar werden, dass der Crop Modus per sé nicht amazing und magic ist, sondern man sich durch Sensorcrop einige Vorteile durch andere Nachteile erkauft. Selbst nach zahllosen Korrekturen und auf Seite zwei des Threads war dir noch nicht klar das du Äpfel mit Birnen vergleichst.
roki100 hat geschrieben:Wenn man dasselbe Objektiv (z.B. 50mm f/1.8) verwendet, dann wird im APS-C-Crop-Modus der Lumix-S-Kamera im Vergleich zum FF-Modus nur der Rand des Bildes weggeschnitten (zumindest auf den ersten Blick, was aber wirklich passiert, da bin ich mir eben nicht ganz sicher, denn, ich sehe zumindest bei näherer Betrachtung (>500% zoom), manchmal detaliertes Bild, ob das was mit "bessere/schlechtere vergleich Frame erwischt" zu tun hat, das kann auch sein). Das andere (Licht, Blende, DR, Bokeh) bleibt identisch. Die Vorteile von FF-Sensor bleiben somit erhalten.

Wenn du z.B. dieselbe Szene sowohl im FF- als auch im APS-C-Crop-Modus aufnimmst und die beiden Aufnahmen in eine 4K-Timeline einfügst, wobei die Ränder sowohl bei 4K als auch bei 6K abgeschnitten werden (also nicht 6K FF auf 4K herunter skaliert/zusammengepresst, sondern drumherum die Ränder, abgeschnitten), sieht man den keinen Unterschied.
VG

Was verstehst du da nicht? Niemand hat etwas geschafft, außer über Äpfel statt über Birnen zu diskutieren^^
Zum Glück gibt es hier User die das auch gut erkannt haben (Skeptiker).

z.B.:
- 35mm (APS-C) und 50mm (FF), um mir Unterschiede zu zeigen, dass ich mich täusche... Downsampling etc. Obwohl ich dem aber nirgends widersprochen habe. Also unnötig und hat nur für Missverständnisse gesorgt.
...
- Dann das was Du zitiert hast bzw. Ich schreibe z.B., dass eine FF-40mm-Linse im APS-C-Crop-Modus 60mm ist und dass die Schärfentiefe (DoF) anders ist, weil das Bild beschnitten ist. Dann kommt jemand und schreibt, dass die Schärfentiefe anders ist usw. Ja, logisch, weil eben der APS-C-Crop beschnitten ist^^ Es ging nirgends darum, dass man im APS-C-Crop die gleiche Schärfentiefe hat wie im FF...
...
- Dazwischen gibt es auch noch die Diskussion über BMD FF 6K und den sehr schlechten zweiten nativen ISO-Wert, was aber nicht akzeptiert wird, weil BMD angeblich das anders macht bzw. eine "cine" Cam ist^^ (natürlich stimmt das nicht, BMD macht das nicht anders mit DualISO, nur halt schlechter...irgendein Referenzwert (3200), obwohl der eigentliche zweite native ISO Wert (wie auch in der BMD DualISO Tabelle zu sehen) ISO1250 ist....).... Also bis auf den Crop und dass es weniger Noist, ist das andere eigentlich auch unnötig und hat nur für Missverständnisse gesorgt...
uvm.
Und nun geht es weitere um ISO^^ Alles gut, macht weiter, finde das Thema auch interessant. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28517

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 19:42
iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 19:35

Der Chart ist nun einmal belanglos.
Die Verteilung ist belanglos.
Die ISO-Angaben sind belanglos.
Das dem nicht so ist, und die ISO Einstellung einen deutlichen Unterschied macht, habe ich bereits mit dem Beispiel-Bild bewiesen.
Da gibt es also nix mehr zu diskutieren.
Was willst du denn damit beweisen haben?
Nichts.

Du kannst an den ISO-Einstellungen bis ISO1000 einstellen was du willst - an der Belichtung deines Sensors ändert das nichts.
Darauf haben nur Blende, Belichtungszeit und Filter Auswirkung.

Dasselbe gilt dann für ISO-Einstellungen ab ISO1250.
Bei einer Kamera mit Dual-ISO und High-Stufe ISO1250.

Was die Belichtung angeht, strebt man ETTR an - ausgehend von den nativen Dual-ISO-Stufen.



DKPost
Beiträge: 1089

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von DKPost »

soulbrother hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 19:50 Als Fotograf ist es eine Binsenweisheit, dass ich durch gezielte Belichtung (auf Grau oder eben etwas über- oder unter) - mehr Schatten- oder Highlightdetails erhalten kann...

Warum macht "Ihr Filmer" es so kompliziert? ;-)

Ich vermute, es zielt darauf ab, dass die Hauttöne möglichst gut erhalten bleiben und von daher versucht man hier (bei den Filmleuten) dieses irgendwie "systematisch" zu beschreiben.

Oder gibt es eine ganz andere Erklärung?
Weil ISO beim Bewegtbild eigentlich kein Mittel zur Belichtung ist, zumindest nicht innerhalb einer Szene bzw. eines Drehs. Man versucht immer mit der gleichen ISO zu drehen um Farbverschiebungen zu vermeiden, die je nach Kamera mehr oder weniger stark auftreten. Und natürlich um noise möglichst gering zu halten.
Darum gibt es ja Base ISOs und darauf sind auch alle conversion luts oder CSTs optimiert. Eine korrekte Umwandlung von Log zu Rec funktioniert nur wie vom Hersteller vorgesehen, wenn auch mit der Base ISO gedreht wurde.
Deswegen packt man auch NDs drauf anstatt einfach mit der ISO runter zu gehen.
So zumindest mein Verständnis.



cantsin
Beiträge: 16287

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 21:49
Was willst du denn damit beweisen haben?
Nichts.

Du kannst an den ISO-Einstellungen bis ISO1000 einstellen was du willst - an der Belichtung deines Sensors ändert das nichts.
Darauf haben nur Blende, Belichtungszeit und Filter Auswirkung.
Du gehst von available light aus. Das ganze wird aber eine andere Geschichte, wenn das Bild geleuchtet ist und Du die verschiedenen ISOs (mit ansonsten identischem DR) dazu verwendest, die Mitte bzw. Normalgrau verschieden zu definieren. Bei ISO 1000 sitzt dann Dein Mittelgrau deutlich tiefer als z.B. bei ISO 400, und Du leuchtest dann Dein Set innerhalb derselben 12 Stops DR anders aus.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28517

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

So sieht das aus mit der Belichtung und dem Workflow:



Technisch ideal ist die Ausnutzung des vollen DR und ein höchstmöglicher Signal-Rausch-Abstand. Dies erreicht man mit korrektem ETTR.
Bei High-Key-Aufnahmen mit wichtigen Details in den Lichtern kann man knapper belichten und von mehr Tonwertabstufungen profitieren.

ETTR hebt bei einem Motivkontrast der vom DR gut abgedeckt wird, auch die Schatten an.

Sind wichtige Details schon im Bereich mit niedrigem Signal-Rauschabstand und der Motivkontrast so hoch, dass der DR ausgeschöpft ist, sind eh Grenzen erreicht. Bei reichlicherer Belichtung clippen dann die Lichter.
Da hilft dann nur die Verminderung des Motivkontrasts.



soulbrother
Beiträge: 824

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von soulbrother »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 20:08 Deshalb:
image_2024-06-01_200932095.png
Ist das REC709 oder ein LOG?

Genaugenommen sehe ICH da folgendes bei High-ISO (Bildareal rechts):
1. Die Tiefen sind komplett verrauscht (logisch, wurde ja auch bereits gesagt)
2. Die Spitzlichter sind nun unterbelichtet, was komplett unnötig ist, da die Lichter links besser und natürlicher aussehen.

Vermutlich ist es aber kein optimales Motiv um das zu zeigen, was gezeigt werden soll.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 22:00
iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 21:49
Was willst du denn damit beweisen haben?
Nichts.

Du kannst an den ISO-Einstellungen bis ISO1000 einstellen was du willst - an der Belichtung deines Sensors ändert das nichts.
Darauf haben nur Blende, Belichtungszeit und Filter Auswirkung.
Du gehst von available light aus. Das ganze wird aber eine andere Geschichte, wenn das Bild geleuchtet ist und Du die verschiedenen ISOs (mit ansonsten identischem DR) dazu verwendest, die Mitte bzw. Normalgrau verschieden zu definieren. Bei ISO 1000 sitzt dann Dein Mittelgrau deutlich tiefer als z.B. bei ISO 400, und Du leuchtest dann Dein Set innerhalb derselben 12 Stops DR anders aus.
Aber ich leuchte doch das Set so, dass der Kontrast innerhalb des DR liegt. Den hab ich dann mit ETTR bei nativem ISO.
Ich gehe auch nicht von available light aus. Es kann schließlich auch ein Aufheller die Mitten anheben. Oder ich reduziere den Motivkontrast.

Bei maximaler Kontrolle im Studio kann ich die Bildbereiche den 12 Stops DR gezielt "zuordnen", also leuchten.
Wenn aber ein so hoher Kontrast gar nicht erforderlich ist, nutze ich nur z.B. 10 Stops (ETTR) und erhalte einen größeren Signal-Rauschabstand.

Du nutzt die ISO-Werte auch nur als Ausdruck für Unter- und Überbelichtung - hier eben von Mittelgrau.

Dabei leuchte doch einfach plakativ gesagt die Lichter bei 12-stops, die Mitten bei 7-stops und die Schatten bei 2-stop. Dein 12-Stop-DR-Sensor deckt es ab und bei ETTR sind die Schatten 1 Stop weiter vom Rauschen "entfernt".

Warum soll ich mir also einen Kopf um ISO1000 oder ISO400 machen?

Reichen mir die Leuchtmittel nicht für die native ISO400-Empfindlichkeit des Sensors, wähle ich eben die zweite ISO-Stufe des Sensors von ISO1250, muss dann aber mit reduziertem DR von z.B. 11 stops rechnen und in den Schatten Rauschen in Kauf nehmen - oder ich reduziere den Motivkontrast beim Leuchten.



soulbrother
Beiträge: 824

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von soulbrother »

Mal nur so nebenbei:
Ich bin ja eher an Orten, wo ich gar nix am Licht ändern kann und meistens sogar extreme Motivkontraste einfangen muss.
Daher muss ich es mit der größtmöglichen Kamera-DR aufnehmen.
Und deswegen bin ich nicht nur bei Fotos, sondern auch bei Video im Low-ISO Bereich.
(Nikon Z8, Z7II und Z6II)



iasi
Beiträge: 28517

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 20:15
iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 18:22 Du bekommst nicht mehr DR.
Das stimmt aber schon, bei Sensoren wie z.B. ALEV oder Fairchild (mit einem nativen ISO Wert) bekommst du bei höheren ISO Wert mehr DR bzw. mehr details in den Highlights....

Und hier ein Beispiel:

Bildschirmfoto 2024-06-01 um 22.38.18.jpg

Ich kann aber nicht erkennen, dass da mehr Details bei ISO1600 und ISO3200 wären.
Mir ist auch nicht klar, worauf sich die ISO-Werte beziehen.

Wenn man einen ALEV mit nativem ISO mit ETTR ans Limit führt, bedeutet eine Belichtung nach ISO1600 eine Unterbelichtung um eine Blende. In den Lichtern geht also nichts verloren.
Bei einer Belichtung nach ISO200 hat man dann aber eine Überbelichtung um 2 Blendenstufen - was man dann auch als Detailverlust erkennt, wobei der weiche Roll-Off ein garstiges Clippen verhindert.
So deute ich jedenfalls dieses Beispiel.



roki100
Beiträge: 17842

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 23:04
roki100 hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 20:15

Das stimmt aber schon, bei Sensoren wie z.B. ALEV oder Fairchild (mit einem nativen ISO Wert) bekommst du bei höheren ISO Wert mehr DR bzw. mehr details in den Highlights....

Und hier ein Beispiel:

Bildschirmfoto 2024-06-01 um 22.38.18.jpg

Ich kann aber nicht erkennen, dass da mehr Details bei ISO1600 und ISO3200 wären.
Mir ist auch nicht klar, worauf sich die ISO-Werte beziehen.
Lämpchen...


Hier noch ein Beispiel (da geht es auch um den Unterschied zu DualISO bzw. Sony FX3....):

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28517

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

soulbrother hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 23:02 Mal nur so nebenbei:
Ich bin ja eher an Orten, wo ich gar nix am Licht ändern kann und meistens sogar extreme Motivkontraste einfangen muss.
Daher muss ich es mit der größtmöglichen Kamera-DR aufnehmen.
Und deswegen bin ich nicht nur bei Fotos, sondern auch bei Video im Low-ISO Bereich.
(Nikon Z8, Z7II und Z6II)
Wenn reichlich Licht vorhanden ist, macht das Sinn.

Aber: Was meinst du mit "Low-ISO Bereich"?

Ich hab mal bei einer schnellen Suche das hier gefunden:
The Nikon Z8’s high gain conversion kicks in at ISO 500 working with a different signal processing.

To clarify, this camera has just two ISO settings with gain applied. It’s tuned for ISO 64 with a low gain conversion, and it’s tuned for ISO 500 with a higher gain conversion.
https://alikgriffin.com/nikon-z8-iso-dynamic-range/

Das ist dann etwas erstaunlich.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Er verändert die Belichtung, indem er die Belichtungszeit ändert, gleicht dies dann durch eine Signalverstärkung aus.
Er sagt aber, es hätte sich nichts an der Belichtung geändert.

Und natürlich clippen die Lichter irgendwann nicht mehr, wenn immer stärker unterbelichtet wird.
Das ist diese Verwirrung mit ISO.



pillepalle
Beiträge: 10576

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

roki100 hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 21:04
Was verstehst du da nicht? Niemand hat etwas geschafft, außer über Äpfel statt über Birnen zu diskutieren^^
Zum Glück gibt es hier User die das auch gut erkannt haben (Skeptiker).
Na ja, mir gegenüber hattest du bis zum Schluß das Video von dem Lulli mit der Z9 gepostet, der 2 Bilder in 100% Ansicht miteinander vergleichen hat. Und das so ein Vergleich nicht funktioniert, hattest Du scheinbar auch nicht kapiert. Hoffentlich jetzt ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17842

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

@iasi
dann mach mal das z.B. mit BMD 6K FF wenn das für dich so klar ist und erkläre dann warum das anders ist... . ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17842

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 23:44 Na ja, mir gegenüber hattest du bis zum Schluß das Video von dem Lulli mit der Z9 gepostet, der 2 Bilder in 100% Ansicht miteinander vergleichen hat. Und das so ein Vergleich nicht funktioniert, hattest Du scheinbar auch nicht kapiert. Hoffentlich jetzt ;)
100% Ansicht?
Entweder hast du nicht verstanden, dass ich mit Bokeh nicht die Schärfentiefe (DoF) meine, sondern Hintergrundunschärfe...oder dir geht es (wie manch anderen hier) nur um Rechthaberei... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 01 Jun, 2024 23:50, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10576

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Es geht dabei nicht um eine spezielle Kamera oder Eigenschaft, sondern das zwei 100% Ansichten nebeneinander in dem Zusammenhang Unsinn sind. Da wird man nie irgendetwas sehen. Es geht nicht um Rechthaberei, sondern darum zu erklären, das so ein Vergleich bei einem Crop keinen Sinn macht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17842

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 23:49 @ roki

Es geht dabei nicht um eine spezielle Kamera, sondern das zwei 100% Ansichten nebeneinander in dem Zusammenhang Unsinn sind. Da wird man nie irgendetwas sehen.
Das Z9 Video, er zoomt doch näher... Wenn Du etwas siehst, dann zeig doch selber damit alle sehen wo der Unterschied (in der Hintergrundunschärfe) zu sehen ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von DKPost - Mi 7:38
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mi 7:38
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von tom - Mi 0:04
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von j.t.jefferson - Di 20:45
» 4000 Komparsen in Köln / Duisburg für Tribute von Panem gesucht
von Bluboy - Di 18:39
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Di 18:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von TheBubble - Di 17:05
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Di 16:54
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Di 12:11
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40