slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von slashCAM »


Im Vergleich zum Vorgängermodell SIGMA 24-70mm F2,8 DG DN | Art verfügt das neue SIGMA 24-70mm F2,8 DG DN II | Art über ein verbessertes Auflösungsvermögen über den gesam...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF



cantsin
Beiträge: 16630

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von cantsin »

Interessant wird dadurch IMHO der absehbare Preisverfall des alten 24-70mm/2.8 Art auf dem Gebrauchtmarkt. Das war ja optisch bereits so gut, dass Leica es rehoused als Vario-Elmarit für 2750 EUR verkauft.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



GaToR-BN
Beiträge: 649

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von GaToR-BN »

Ich habe mir im letzten Monat die jetzt alte DG DN-Version gekauft. Sehe aber keinen Grund die neue Version zu kaufen. Die Bildschärfe scheint beim folgenden Praxis-Test von Gerald Undone nicht wesentlich besser geworden zu sein. Im Gegenlicht scheint es leichte Vorteile zu geben.



Leider habe ich noch keinen direkten Vergleich des AF im Einsatz gesehen (V1 vs V2).
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



medienonkel
Beiträge: 974

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von medienonkel »

cantsin hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 13:30 Interessant wird dadurch IMHO der absehbare Preisverfall des alten 24-70mm/2.8 Art auf dem Gebrauchtmarkt. Das war ja optisch bereits so gut, dass Leica es rehoused als Vario-Elmarit für 2750 EUR verkauft.
Preisverfall wird wohl nicht so groß sein. Es wird ja nichts schlecht an der Optik.

Mit dem Wissen zum rehouseden Elmarit würde ich gleich dreimal bei der "alten" Optik bleiben und Leica drauf malen.



rush
Beiträge: 15016

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von rush »

Gab es bei der ersten Version nicht auffällig viele Meldungen im Netz von Staubeinschlüssen?

Erinnere mich an User-Berichte in diversen Foren wie hier:

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1661225/
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29097

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von iasi »

Das neue Sigma hat Schwächen:



medienonkel
Beiträge: 974

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von medienonkel »

iasi hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 19:26 Das neue Sigma hat Schwächen:

Alles hat Schwächen. Er sagt: die Optik ist nicht perfekt aber Excellent. Das reicht doch für jeden Tatort.



iasi
Beiträge: 29097

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von iasi »

medienonkel hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 09:15
iasi hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 19:26 Das neue Sigma hat Schwächen:

Alles hat Schwächen. Er sagt: die Optik ist nicht perfekt aber Excellent. Das reicht doch für jeden Tatort.
Randabschattung und Farbsäume in diesem Ausmaße findet man bei ausgeglicheren Linsen nicht.

Für einen Tatort würde auch ein billiges Kit-Objektiv ausreichen. :)



medienonkel
Beiträge: 974

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von medienonkel »

iasi hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 10:33
medienonkel hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 09:15

Alles hat Schwächen. Er sagt: die Optik ist nicht perfekt aber Excellent. Das reicht doch für jeden Tatort.
Randabschattung und Farbsäume in diesem Ausmaße findet man bei ausgeglicheren Linsen nicht.

Für einen Tatort würde auch ein billiges Kit-Objektiv ausreichen. :)
Ein billiges Kit Objektiv reicht in 95% der Fälle. Immerhin drehen wir ja alle in RAW 😉



iasi
Beiträge: 29097

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von iasi »

medienonkel hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 10:55
iasi hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 10:33

Randabschattung und Farbsäume in diesem Ausmaße findet man bei ausgeglicheren Linsen nicht.

Für einen Tatort würde auch ein billiges Kit-Objektiv ausreichen. :)
Ein billiges Kit Objektiv reicht in 95% der Fälle. Immerhin drehen wir ja alle in RAW 😉
Du meinst mit "wir" wohl Produktionen mit deutscher Qualität. :)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von Skeptiker »

Wäre wohl nichts für mich.
Bei der Longitudinal-CA (also Farbsäume in Motivrichtung vor und hinter der Schärfe-Ebene) für Nahmotive (wie im Video gezeigt, erst bei Blende 11 dann endlich verschwunden), würde ich mich (als Makro-Affiner) eher nach einer anderen Linse umsehen. Gut ist natürlich die durchgehende Blende 2.8 (und der manuelle Blendenring!), ob das Objektiv parfokal ist oder nicht, wurde im Video nicht besprochen, weniger gut ist die fehlende Innenfokussierung bzw. das Innen-Zoomen ohne Objektiverlängerung (auch gegen Staub im Inneren).
Deshalb für mich kein "highly recommended" (auch preislich nicht), aber ich kenne zum Vergleich die Alternativen und ihre Qualitäten nicht.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 18 Mai, 2024 12:54, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16630

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von cantsin »

Skeptiker hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 12:08 Deshalb für mich kein "highly recommended" (auch preislich nicht), aber ich kenne zum Vergleich die Alternativen und ihre Qualitäten nicht.
Es gibt da praktisch keine in derselben Preisklasse. Du könntest nur zum weitaus teureren Sony G-Master greifen oder zu den preiswerteren Sigma- und Tamron-Zooms, die erst bei 28mm beginnen. Ansonsten gibt es da nur noch ein ziemlich unschlachtiges und von Testern als schlecht beurteiltes Samyang 24-70/2.8. Bei L-Mount gibt's nur ein teureres Alternativzoom von Panasonic, und das Vorgängermodell (zum mehr als doppelten Preis) mit Leica-Label.

Die gemischten Testergebnisse könnten daran liegen, dass mittlerweile an 60 MP-Bodies wie der Sony A7RV getestet wird, an denen sich optische Schwächen deutlicher zeigen. Ich würde bei solchen Bodies, und bei derart hochauflösender Fotografie, ja sowieso eher mit Festbrennweiten arbeiten. Solche Zooms sind mehr für den dokumentarischen und fotojournalistischen Einsatz bzw. für Event-Fotografie gedacht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 12:22
Skeptiker hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 12:08 Deshalb für mich kein "highly recommended" (auch preislich nicht), aber ich kenne zum Vergleich die Alternativen und ihre Qualitäten nicht.
Es gibt da praktisch keine in derselben Preisklasse.
Ich war vielleicht etwas überkritisch mit meiner Bewertung aufgrund des Videos.
Liegt auch daran, dass ich bei CA's allergisch reagiere und zudem kein Fan von sich ausdehnenden Zoom-Optiken bin (die Altglas-Makros mit Fixbrennweite (und auch Unendlich-Fokus), die ich besitze, dehnen sich allerdings teils noch extremer aus als manches Zoom - insbesondere falls mit 100mm Brennweite 1:1-ABM ohne zusätzlichen Zwischenring (der dann den Unendlich-Fokus verhindert) vorgesehen ist).
Und vielleicht zusätzlich daran, dass ich an Sigma mit seinem Apo-Anspruch dann eben auch Apo-Ansprüche stelle.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 18 Mai, 2024 12:40, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16630

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von cantsin »

Skeptiker hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 12:36 Und vielleicht zusätzlich daran, dass ich an Sigma mit seinem Apo-Anspruch dann eben auch Apo-Ansprüche stelle.
Das 24-70 ist aber kein apochromatisches Objektiv?!? (Es gibt AFAIK sowieso keine apochromatischen Zooms.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 12:38
Skeptiker hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 12:36 Und vielleicht zusätzlich daran, dass ich an Sigma mit seinem Apo-Anspruch dann eben auch Apo-Ansprüche stelle.
Das 24-70 ist aber kein apochromatisches Objektiv?!? (Es gibt AFAIK sowieso keine apochromatischen Zooms.)
Offensichtlich nicht. Aber las ich nicht irgendwo etwas von 5 ED-Linsen (plus ein paar asphärischen) ?? Korrektur: So ähnlich ;-) - siehe unten!

Ah, hier (im slashCAM-Artikel) - "LD" steht wohl für "Low Dispersion":
slashCAM hat geschrieben: ... Das optische Design des Objektivs umfasst sechs FLD- und zwei SLD-Glaselemente. Zusätzlich kommen fünf asphärische Linsenelemente zum Einsatz. ...
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 18 Mai, 2024 12:45, insgesamt 2-mal geändert.



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von Rick SSon »

cantsin hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 13:30 Interessant wird dadurch IMHO der absehbare Preisverfall des alten 24-70mm/2.8 Art auf dem Gebrauchtmarkt. Das war ja optisch bereits so gut, dass Leica es rehoused als Vario-Elmarit für 2750 EUR verkauft.
Quelle?



rush
Beiträge: 15016

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von rush »

Die Gerüchteküche munkelt das Sigma noch ein extrem lichtstarkes f/1.8er Kleinbild-Zoom hinterherschieben könnte... Mit 28-45mm ein deutlich geringerer Brennweitenbereich aber dafür entsprechend "flotter"... Die Gefahr von Bildfehlern steigt bei solchen Öffnungen aber bekanntlich auch nochmals an...

https://www.sonyalpharumors.com/stunnin ... ming-soon/
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16630

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von cantsin »

Rick SSon hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 12:43
cantsin hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 13:30 Interessant wird dadurch IMHO der absehbare Preisverfall des alten 24-70mm/2.8 Art auf dem Gebrauchtmarkt. Das war ja optisch bereits so gut, dass Leica es rehoused als Vario-Elmarit für 2750 EUR verkauft.
Quelle?
U.a.:

https://petapixel.com/2021/06/11/leica- ... ifference/

...aber auch das "Made in Japan" auf dem Vario-Elmarit (Leica hat keine eigene Herstellung in Japan).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15016

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von rush »

Jupp kann gut sein, dazu gab es mehrere Berichte bzw. Vermutungen die das mehr als nahe legen...

Leica ist ja auch bekannt dafür hin und wieder zu "rebranden" - von Panasonic haben sie da ja auch schon einiges in der Vergangenheit mehr oder weniger übernommen.

Generell scheint der Trend stark dahinzugehen - Nikon kauft mittlerweile auch gern bei Tamron ein und klebt dann den eigenen Aufkleber rauf um das Preisschild etwas nach oben korrigieren zu können.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10981

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von pillepalle »

Hier ein direkter Vergleich mit der Sony und der Tamron Optik



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16630

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 13:13 Jupp kann gut sein, dazu gab es mehrere Berichte bzw. Vermutungen die das mehr als nahe legen...
Der oben verlinkte Petapixel-Artikel hat die beiden Objektive (Sigma und Leica) ja tatsächlich und 'in real life' miteinander verglichen und kommt zum Schluss, dass deren optisch-technischer Aufbau und optische Performance bzw. optisches Verhalten identisch sind, und dass sich nur das Gehäuse unterscheidet.

- Ähnliche Spielchen gibt's ja z.B. auch wiederum bei japanischen ggü. chinesischen Objektivherstellern, da Tokina drei Viltrox-APS C-Objektive unter eigenem Namen verkauft.

Schon in den 70er/80er Jahren hatte Leica Spiegelreflex-Objektive seines damaligen Partners Minolta unter eigenem Namen verkauft.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bildlauf
Beiträge: 2307

Re: SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF

Beitrag von Bildlauf »

Also Abbildungsleistung, AF Motor sind schon echt ziemlich gut bei dem 24-70 Mark 1, die ich nutze.

Ich hatte mal das 24mm 1.4 HSM Art von Sigma L Mount und das habe ich in Zahlung gegeben (zum Glück gegen sehr geringen Abschlag wegen super Erhaltung und Kulanz), weil ich das neu erschienene 24mm 1.4 DGDN Art L Mount haben wollte wegen viel besseren AF und transportabler.

Das HSM bildet charakteristischer ab, Bildmäßig ist das neue DGDN nicht unbedingt schärfer oder besser.
Womöglich ist das DGDN sogar unterlegen. ist natürlich subjektiv und läuft alles unter geringfügig.
Will damit sagen, ich vermisse das HSM manchmal......

Also es könnte sein, nur weil es eine Mark 2 ist des 24-70, es nicht zwangsläufig abbilsdungsleistungsmäßig besser werden muss.
Bin da mittlerweile etwas vorsichtiger. "neueres Objektiv" heißt nicht zwangsläufig "besseres Objektiv" glaube ich.
Ich weiß nicht ob bei dem ganzen technischen drumherum mit AF Motor, Protokoll, Blendenring etc. die eigentlich viel wichtigere Glaskonstruktion/Berechnung vielleicht vernachlässigt wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39