endlesswinter
Beiträge: 14

Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode

Beitrag von endlesswinter »

Hallo zusammen

Vom Wechsel einer GH6 zur S5 II X habe ich noch zwei bzw. drei Fragen, die ich mir nirgends wirklich beantworten habe können:

– Bis hin zu welcher Auflösung & Framerate kann die S5 II X intern (!) ProRes 422 HQ aufzeichnen?

– Ist es wirklich so, dass die S5 II X keine Timecode-Möglichkeit (auch via Adapter) via BNC hat? Und wenn man eine Lösung eines Drittanbieters (z.B. Deity) berücksichtigt, verliert man eine der beiden Tonspuren?

Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe!



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode

Beitrag von MrMeeseeks »

Kann dir zumindest die erste Frage beantworten.

Bis 1080p. Deswegen verstehe ich es auch nicht warum man einer DSLM, die auf Video spezialisiert wurde, keine CFexpfress unterstützt wie die GH6.



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 12:43 Kann dir zumindest die erste Frage beantworten.

Bis 1080p. Deswegen verstehe ich es auch nicht warum man einer DSLM, die auf Video spezialisiert wurde, keine CFexpfress unterstützt wie die GH6.
Die Frage ist, was ihr als "interne" Aufzeichnung definiert. Technisch gesehen (auch wenn das vielleicht gegen-intituitiv ist) ist nämlich auch die Aufzeichnung auf eine USB-SSD eine interne Aufzeichnung.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode

Beitrag von MrMeeseeks »

Intern auf ein Medium in der Kamera, so wie es die DSLR und DSLM die letzten Jahrzehnte auch getan haben. Geschützt von Wind und Wetter.

Schön dass wir das nun definiert haben.



Alex
Beiträge: 1987

Re: Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode

Beitrag von Alex »

Sehe ich aber auch so. Intern ist intern und alles andere ist extern. Wäre ja sonst eine dämliche Definition...



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode

Beitrag von cantsin »

Alex hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 13:04 Sehe ich aber auch so. Intern ist intern und alles andere ist extern. Wäre ja sonst eine dämliche Definition...
Technisch gesehen ist "externe Aufnahme" aber so definiert, dass da ein Recorder an der Kamera hängt, der das Encoding selbst übernimmt. Eine USB-SSD ist dann zwar ein externes Speichermedium, aber die Aufnahme wird immer noch durch die interne Kameraelektronik gemacht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Alex
Beiträge: 1987

Re: Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode

Beitrag von Alex »

Ja, finde ich persönlich auf Gebrauchsebene immer noch sinnlos, es so zu definieren.
Was wäre dann eine Kamera/System, die eine externe Aufnahme ermöglicht? Rialto?



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode

Beitrag von cantsin »

Alex hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 13:17 Was wäre dann eine Kamera/System, die eine externe Aufnahme ermöglicht? Rialto?
Alles, was z.B. einen Ninja oder Video Assist erfordert.

Insofern wäre dann auch eine Aussage wie "ProRes HQ 4K mit der S5 II X nur bei externer Aufnahme" für viele Leute irreführend, weil sie dann nach herkömmlichem Technik-Sprachgebrauch davon ausgehen würden, dass sie sich dafür einen externen Recorder anschaffen müssen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Alex
Beiträge: 1987

Re: Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode

Beitrag von Alex »

cantsin hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 13:30 Alles, was z.B. einen Ninja oder Video Assist erfordert.
Okay, stand auf dem Schlauch...Ich bleibe trotzdem dabei, ich finde die Definition in ihrer Anwendung doof :)
Weil wir reden doch ursprünglich über interne und externe Aufnahme und nicht Processing.



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode

Beitrag von cantsin »

Alex hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 13:34 Okay, stand auf dem Schlauch...Ich bleibe trotzdem dabei, ich finde die Definition in ihrer Anwendung doof :)
Weil wir reden doch ursprünglich über interne und externe Aufnahme und nicht Processing.
Ja, aber eine USB-SSD bzw. ein Speichermedium macht eben von sich aus keine Aufnahme...

Du kannst ja sogar einen Video Assist als externen Recorder haben, der dann auf eine USB-SSD als externes Speichermedium aufzeichnet.

Es hilft also schon, wenn man "externe Aufnahme" von "externer Speicherung" differenziert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode

Beitrag von MrMeeseeks »

cantsin hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 13:10
Alex hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 13:04 Sehe ich aber auch so. Intern ist intern und alles andere ist extern. Wäre ja sonst eine dämliche Definition...
Technisch gesehen ist "externe Aufnahme" aber so definiert, dass da ein Recorder an der Kamera hängt, der das Encoding selbst übernimmt. Eine USB-SSD ist dann zwar ein externes Speichermedium, aber die Aufnahme wird immer noch durch die interne Kameraelektronik gemacht.
Danach hat aber niemand gefragt. Es ist mehr als offensichtlich dass der Ersteller das interne Medium meint, wäre es die SSD dann gäbe es die Frage überhaupt nicht weil man alle Datenraten darauf aufzeichnen kann.


Davon abgesehen heißen die Dinger ja auch nicht ohne Grund externe SSD, weil sie ja eben extern angeschlossen werden.



endlesswinter
Beiträge: 14

Re: Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode

Beitrag von endlesswinter »

@ MrMeeseeks Vielen Dank für die Beantwortung der Auflösung bis 1080p.

Und ich schliesse mich der allgemeinen Meinung ebenfalls an: Intern will meinen auf einen Datenträger in einem internen Slot – und nicht an eine extern angeschlossene SSD.

Sehr schade, somit fällt sie aus dem Rennen. Ich verstehe das Fehlen des CFExpress-Slots wirklich auch nicht.

Weiss allenfalls noch jemand etwas bezüglich dem Timecode?



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode

Beitrag von Darth Schneider »

Warum braucht du denn unbedingt ProRes intern ?
Beruflich ?
Das 4K VLog H264/265 von der S5 M2 sieht toll aus, ist auch 10 Bit 4:2:2…
Und braucht noch weniger Speicherplatz.

Ich denke jedenfalls nicht das du zwischen ProRes und VLog ein Unterschied erkennen würdest.
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 13:59
cantsin hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 13:10

Technisch gesehen ist "externe Aufnahme" aber so definiert, dass da ein Recorder an der Kamera hängt, der das Encoding selbst übernimmt. Eine USB-SSD ist dann zwar ein externes Speichermedium, aber die Aufnahme wird immer noch durch die interne Kameraelektronik gemacht.
Danach hat aber niemand gefragt. Es ist mehr als offensichtlich dass der Ersteller das interne Medium meint, wäre es die SSD dann gäbe es die Frage überhaupt nicht weil man alle Datenraten darauf aufzeichnen kann.


Davon abgesehen heißen die Dinger ja auch nicht ohne Grund externe SSD, weil sie ja eben extern angeschlossen werden.
Die Frage ist nur so verständlich, wenn "intern" und "extern" in Bezug auf Videoaufnahme umgangssprachlich, aber nicht fachsprachlich verwendet werden. Mir war tatsächlich nicht klar, ob er nicht vielleicht meinte, ab welchen Auflösungen oder Datenraten er einen Ninja oder Video Assist braucht.

Weniger missverständlich wäre es gewesen, nach der maximalen ProRes-Auflösung/Bildrate bei interner SD-Karten-Aufzeichnung zu fragen. (Denn es gibt ja bei der S5ii-x nochmal den Unterschied zwischen kamerainternem ProRes auf SD-Karten, kamerainternem ProRes auf extern angeschlossener USB-SSD, sowie kameraexternem ProRes Raw auf Atomos-Recordern.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



endlesswinter
Beiträge: 14

Re: Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode

Beitrag von endlesswinter »

Entschuldigt die Verwirrung; ich hätte mich treffender ausdrücken müssen: Die Vorgabe der Produktion ist, dass auf eine Speicherkarte in einem intern verfügbaren Slot aufgezeichnet werden kann. SSD-Aufzeichnung wird nicht akzeptiert.

Und der Kunde bzw. die Produktion will mindestens ProRes 422 HQ in 4K DCI (oder höher) sowie Timecode-Sync über BNC (nicht HDMI).

Daher bleibe ich wohl bei der GH6, obwohl ich gerne auf Vollformat gewechselt hätte.

Über Sinn und Unsinn lässt sich garantiert streiten, aber das ist die Vorgabe und an der ist leider nicht zu rütteln.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06