KI Forum



Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von slashCAM »


NVIDIA hat auf der CES 2023 seine neue RTX Video Super Resolution Technologie vorgestellt, mit deren Hilfe Besitzer von GeForce-Grafikkarten der Serien RTX 4000 und 3000 ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K



medienonkel
Beiträge: 935

Re: Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von medienonkel »

Dann ist also die von vielen namhaften Monitor/TV Herstellern beworbene "AI Engine XY" zu Bildverbesserung und eben Skalierung primitiv und taugt nix.

Aber wenn Nvidia mit so einer Technik daherkommt soll alles sehr viel besser sein?

Glaube ich erst, wenn ich's sehe.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von andieymi »

medienonkel hat geschrieben: Sa 07 Jan, 2023 08:22 Dann ist also die von vielen namhaften Monitor/TV Herstellern beworbene "AI Engine XY" zu Bildverbesserung und eben Skalierung primitiv und taugt nix.

Aber wenn Nvidia mit so einer Technik daherkommt soll alles sehr viel besser sein?
Der Vergleich hinkt, weil das in etwa so wäre, als könnte der TV dann das native 4K Bild nur in 12-16 fps wiedergeben. Da schaut man dann unter Umständen doch lieber den flüssigen FullHD Stream. Du gehst davon aus, dass da 1080p Content standardmäßig daherkommt, was aber nicht der Fall ist. Die Auflösung von Spielen ist nun einmal individuell wählbar, die Rechenleistung allerdings nicht.

Schon die momentane Lösung (selbst AMD FSR 1.0) sieht auf UHD Monitoren bei einer 1080 Renderauflösung besser aus, als die native, nicht speziell skalierte 1080p Version. Man soll nicht TV mit gerendertem PC-Spiel-Bild vergleichen, das funktioniert nicht. Weil da unter Umständen nie natives 4K mit sinnvoller Framerate möglich ist (bei gegebenem System), sondern eben immer nur Full HD ohne Hochskalieren. Obwohl man für andere Inhalte (z.B. Netflix) dann doch gern den UHD Monitor behalten möchte. Und da ist ein intelligenter Upscale halt viel besser als eine reine Vervierfachung(?) jedes Pixels.

Fazit: Es geht nicht um den Vergleich zum nativ gerenderten 4K Bild (auch wenn alle Hersteller die Lösung damit bewerben.) - sondern in erster Linie um flüssige Wiedergabe auf 4K Monitoren (auch da sind die Anforderungen beim Gaming mit 60 fps minimum, ernsthaft erst ab 120fps), die vielleicht vorhanden sind und auch so genutzt werden können (Streaming, Fotobearbeitung, etc.) und besseres Aussehen als 1080p dumm auf 4K skaliert.

Der Vergleich liegt also zwischen dummen 1080p und AI-hochskaliertem 1080p->4K. Und da gewinnt quasi immer Letzteres.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1520

Re: Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von tom »

andieymi hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 10:42
medienonkel hat geschrieben: Sa 07 Jan, 2023 08:22 Dann ist also die von vielen namhaften Monitor/TV Herstellern beworbene "AI Engine XY" zu Bildverbesserung und eben Skalierung primitiv und taugt nix.

Aber wenn Nvidia mit so einer Technik daherkommt soll alles sehr viel besser sein?
Der Vergleich hinkt, weil das in etwa so wäre, als könnte der TV dann das native 4K Bild nur in 12-16 fps wiedergeben. Da schaut man dann unter Umständen doch lieber den flüssigen FullHD Stream. Du gehst davon aus, dass da 1080p Content standardmäßig daherkommt, was aber nicht der Fall ist. Die Auflösung von Spielen ist nun einmal individuell wählbar, die Rechenleistung allerdings nicht.

Schon die momentane Lösung (selbst AMD FSR 1.0) sieht auf UHD Monitoren bei einer 1080 Renderauflösung besser aus, als die native, nicht speziell skalierte 1080p Version. Man soll nicht TV mit gerendertem PC-Spiel-Bild vergleichen, das funktioniert nicht. Weil da unter Umständen nie natives 4K mit sinnvoller Framerate möglich ist (bei gegebenem System), sondern eben immer nur Full HD ohne Hochskalieren. Obwohl man für andere Inhalte (z.B. Netflix) dann doch gern den UHD Monitor behalten möchte. Und da ist ein intelligenter Upscale halt viel besser als eine reine Vervierfachung(?) jedes Pixels.

Fazit: Es geht nicht um den Vergleich zum nativ gerenderten 4K Bild (auch wenn alle Hersteller die Lösung damit bewerben.) - sondern in erster Linie um flüssige Wiedergabe auf 4K Monitoren (auch da sind die Anforderungen beim Gaming mit 60 fps minimum, ernsthaft erst ab 120fps), die vielleicht vorhanden sind und auch so genutzt werden können (Streaming, Fotobearbeitung, etc.) und besseres Aussehen als 1080p dumm auf 4K skaliert.

Der Vergleich liegt also zwischen dummen 1080p und AI-hochskaliertem 1080p->4K. Und da gewinnt quasi immer Letzteres.
Zudem dürfte die Rechenleistung einer NVIDIA RTX 3X/4X GPU die einer integrierten TV KI Lösung weit übersteigen.
slashCAM



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von dienstag_01 »

tom hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 11:34
andieymi hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 10:42

Der Vergleich hinkt, weil das in etwa so wäre, als könnte der TV dann das native 4K Bild nur in 12-16 fps wiedergeben. Da schaut man dann unter Umständen doch lieber den flüssigen FullHD Stream. Du gehst davon aus, dass da 1080p Content standardmäßig daherkommt, was aber nicht der Fall ist. Die Auflösung von Spielen ist nun einmal individuell wählbar, die Rechenleistung allerdings nicht.

Schon die momentane Lösung (selbst AMD FSR 1.0) sieht auf UHD Monitoren bei einer 1080 Renderauflösung besser aus, als die native, nicht speziell skalierte 1080p Version. Man soll nicht TV mit gerendertem PC-Spiel-Bild vergleichen, das funktioniert nicht. Weil da unter Umständen nie natives 4K mit sinnvoller Framerate möglich ist (bei gegebenem System), sondern eben immer nur Full HD ohne Hochskalieren. Obwohl man für andere Inhalte (z.B. Netflix) dann doch gern den UHD Monitor behalten möchte. Und da ist ein intelligenter Upscale halt viel besser als eine reine Vervierfachung(?) jedes Pixels.

Fazit: Es geht nicht um den Vergleich zum nativ gerenderten 4K Bild (auch wenn alle Hersteller die Lösung damit bewerben.) - sondern in erster Linie um flüssige Wiedergabe auf 4K Monitoren (auch da sind die Anforderungen beim Gaming mit 60 fps minimum, ernsthaft erst ab 120fps), die vielleicht vorhanden sind und auch so genutzt werden können (Streaming, Fotobearbeitung, etc.) und besseres Aussehen als 1080p dumm auf 4K skaliert.

Der Vergleich liegt also zwischen dummen 1080p und AI-hochskaliertem 1080p->4K. Und da gewinnt quasi immer Letzteres.
Zudem dürfte die Rechenleistung einer NVIDIA RTX 3X/4X GPU die einer integrierten TV KI Lösung weit übersteigen.
In Summe ja, aber wenn man sich spezialisierte Hardwarelösungen anschaut - man braucht ja nur mal die De-/Encoder auf den GPUs zu nehmen - wird klar, dass die GPU da verlieren kann. Es sei denn, die Aufgabe lässt sich hardwaretechnisch nicht besser lösen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von andieymi »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 11:57
tom hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 11:34

Zudem dürfte die Rechenleistung einer NVIDIA RTX 3X/4X GPU die einer integrierten TV KI Lösung weit übersteigen.
In Summe ja, aber wenn man sich spezialisierte Hardwarelösungen anschaut - man braucht ja nur mal die De-/Encoder auf den GPUs zu nehmen - wird klar, dass die GPU da verlieren kann. Es sei denn, die Aufgabe lässt sich hardwaretechnisch nicht besser lösen.
Niemand schließt aus, dass das spezialisierte Hardware besser kann. Aber sowas gibt's jetzt gefühlt 1-2 Jahre, das könnte auch jederzeit als dezidierte Lösung auf einer GPU kommen, das ist kein Argument gegen die GPUs. Im Gegenteil besitzen die GPU-Fertiger (vgl. mit den meisten TV-fertigern) mittlerweile weitaus mehr Erfahrung in komplexem Upscaling.

Für Gaming ist das einfach die Zukunft, wenn die Hardwarehersteller weiter auf 4K+ setzen. Es gibt heute schon kaum mehr Konfigurationen mit GPUs, die überhaupt aktuelle Titel in 4K 120fps rendern können. Bei Rechnern für Schnitt/Grading merkt man den Unterschied FHD/4K Performancemäßig mittlerweile weniger, weil da weniger in Echtzeit passiert, zumindest keine Neuberechnung mit 120 Frames.



medienonkel
Beiträge: 935

Re: Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von medienonkel »

andieymi hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 10:42
medienonkel hat geschrieben: Sa 07 Jan, 2023 08:22 Dann ist also die von vielen namhaften Monitor/TV Herstellern beworbene "AI Engine XY" zu Bildverbesserung und eben Skalierung primitiv und taugt nix.

Aber wenn Nvidia mit so einer Technik daherkommt soll alles sehr viel besser sein?
Der Vergleich hinkt, weil das in etwa so wäre, als könnte der TV dann das native 4K Bild nur in 12-16 fps wiedergeben. Da schaut man dann unter Umständen doch lieber den flüssigen FullHD Stream. Du gehst davon aus, dass da 1080p Content standardmäßig daherkommt, was aber nicht der Fall ist. Die Auflösung von Spielen ist nun einmal individuell wählbar, die Rechenleistung allerdings nicht.

Schon die momentane Lösung (selbst AMD FSR 1.0) sieht auf UHD Monitoren bei einer 1080 Renderauflösung besser aus, als die native, nicht speziell skalierte 1080p Version. Man soll nicht TV mit gerendertem PC-Spiel-Bild vergleichen, das funktioniert nicht. Weil da unter Umständen nie natives 4K mit sinnvoller Framerate möglich ist (bei gegebenem System), sondern eben immer nur Full HD ohne Hochskalieren. Obwohl man für andere Inhalte (z.B. Netflix) dann doch gern den UHD Monitor behalten möchte. Und da ist ein intelligenter Upscale halt viel besser als eine reine Vervierfachung(?) jedes Pixels.

Fazit: Es geht nicht um den Vergleich zum nativ gerenderten 4K Bild (auch wenn alle Hersteller die Lösung damit bewerben.) - sondern in erster Linie um flüssige Wiedergabe auf 4K Monitoren (auch da sind die Anforderungen beim Gaming mit 60 fps minimum, ernsthaft erst ab 120fps), die vielleicht vorhanden sind und auch so genutzt werden können (Streaming, Fotobearbeitung, etc.) und besseres Aussehen als 1080p dumm auf 4K skaliert.

Der Vergleich liegt also zwischen dummen 1080p und AI-hochskaliertem 1080p->4K. Und da gewinnt quasi immer Letzteres.
Soweit ich den Artikel verstanden habe, geht es um das Hochskalieren von Video im Browser. Also exakt das, was auch im Fernseher passiert.

Jedes Display muss nicht native Auflösung skalieren. Das 1080p Video muss ja auf UHD aufgeblasen werden. Und umgekehrt. Im simpelsten Fall tatsächlich durch Verfierfachung der Pixel. (nearest neighbour)

Selbstverständlich läuft das auf hochspezialisierten DSPs, die ohne Probleme in Echtzeit laufen. Halt fest in Hardware gegossen.
Der große Nachteil dieser Lösungen ist natürlich die nicht vorhandene Programmierbarkeit.

Mit dem Performancegewinn durch DLSS (Spiel in niedriger Auflösung rendern und per AI Hochskalieren) hat das erstmal nichts zu tun, da es hier um höhere fps geht, die in Echtzeit gerendert werden müssen.

Video liegt ja schon fertig vor.

Interessant wird KI Skalierung ja erst bei möglichst schlechtem Ausgangsmaterial. Kompressionsartefakte lassen sich sehr schön rausrechnen, da hier ja ein erlernbarer Prozess dahinter steckt.



MK
Beiträge: 4426

Re: Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von MK »

NVIDIA hat in den neuesten Treibern RTX Video HDR hinzugefügt womit man sich in Browsern auf Chromium Basis (Chrome, Edge, etc.) Videos AI-unterstützt von SDR nach HDR wandeln lassen kann (HDR Monitor vorausgesetzt). RTX Video HDR und RTX Video Super Resolution sind zeitgleich nutzbar.

https://blogs.nvidia.com/blog/rtx-video ... io-driver/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39