Hier gibt es einen interessanten Artikel der an verschiedenen Beispielen aus dem Audio-Bereich verdeutlicht das die jeweilige Softwareanpassung extrem wichtig ist und aktuell der M3 Pro in einigen Aspekten wohl noch dem M1 Pro "hinterherläuft" - darunter sogar im Vergleich der hauseigenen Logic DAW zwischen M1Pro / M3 Pro.
Dies sei offenbar der veränderten Struktur bzw. der Reduktion von "Power"-Kernen geschuldet auf die noch nicht alle DAW's hin optimiert sind.
applem1core_01.jpg
Bildquelle: gearnews.de
Da erste Hersteller wie Cockos (Reaper) oder aber auch Steinberg (Cubase) damit jedoch bereits umgehen können und dem M3 Pro eine effektiv erhöhte Leistung entlocken, zeigt wie elementar und wichtig die kontinuierliche Anpassung auf Code Ebene für die Software-Hersteller ist.
applem1core_02.jpg
Bildquelle: gearnews.de
Ist jetzt vermutlich kein großes Ding und die Grundperformance ist ja bereits allemal hoch - aber dennoch irgendwie interessant und zeigt ganz plastisch das ein neueres System ab Start nicht automatisch in allen Belangen besser sein muss. Im Videobereich könnte sich dies bei NLE's möglicherweise äquivalent verhalten bis die Hersteller dann Ihre Software entsprechend anpassen.
Allein der Aspekt das Logic bisher wohl noch kein Update dahingehend erhalten hat dürfte einen etwas faden Beigeschmack nach sich ziehen...
Alle Info:
https://www.gearnews.de/apple-m1-pro-sc ... pro-tools/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.