roki100
Beiträge: 17610

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 17:27 @ roki
Das stimmt, leicht zu korrigieren ist es. Es ist nur doof das es überhaupt so ist, wäre nicht nötig.
Gruss Boris
Siehe hier: viewtopic.php?p=1194380#p1194380
Mit einfach meinte ich CineMatch, damit geht das einfach. Oder mit manche LUTs (Du hast doch auch so eine LUT gekauft?).
Man macht doch nicht nur z.B. CST VLOG zu Rec709 und sofort export? Kann man zwar machen, doch dann würde ich so wie du lieber kamerainterne Farbprofile benutzen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23494

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Selten, musste ich aber auch schon.
Dem Kunden den USB Stick gleich eine halbe Stunde später in die Hand gedrückt,
Mit der Pocket geht halt so ein Quasi CST BRaw zu Rec709 Direkt Export auch ganz ohne Farbstich.

Mit VLog würde ich mich das nicht soo schnell trauen, egal ob mit oder ohne CineMatch…

Und von den Luts komme ich immer mehr weg, weil warum mit Raw oder Log aufnehmen um dann doch nur ein Lut darüber zu schmeissen ?

Dafür sieht die S5 z.B. mit dem Natural Farbprofil viel zu gut aus….;))
Gruss Boris



CineFilm
Beiträge: 166

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von CineFilm »

roki100 hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 00:49
CineFilm hat geschrieben: Do 19 Okt, 2023 21:40 Für alle die gerne NRAW Testen möchten hier mal ein Beispiel

Nikon Z9 / NRAW Normal / 50FPS 8256 x 4644 / Nikon 24-70mm ohne Filter (Abend Dämmerung)

https://www.filemail.com/d/gemvhpthccqjwub

Ansonsten - Ist wie es ist und jeder kann für sich entscheiden, was er vom Z8 Ergebnis hält. Wenn einer es super findet "so soll es sein"
ich starte mal die Runde 2 mit NRAW graden ;)


Also mit dem NRAW bekommt man natürlichere Farben hin wie hier zB andere Szenen aber selbes Licht / Setup
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17610

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von roki100 »

Natürlichere Farben bekommt man auch mit 8Bit von Smartphone.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28225

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 15:34
DKPost hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 15:15 Wie gesagt, ich glaube es ist so ziemlich jedem klar, dass die Hauttöne zur Szene passen müssen und nicht immer stur auf der "Skin Tone Line" liegen sollten.
Ist aber in diesem Fall die Aufgabenstellung, was hat das mit Dune oder sonst was zu tun, Kindergarten.
Ja - Kindergarten.
Mancher hier versteht unter Grading das unreflektierte "Nachmalen" von Linien.
Daher fällt es ihnen dann auch so schwer, die Dune-Beispiele zuzuordnen. ;)



CineFilm
Beiträge: 166

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von CineFilm »

roki100 hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 21:33 Natürlichere Farben bekommt man auch mit 8Bit von Smartphone.
DO IT - dein Beispiel sieht aus wie The Walking Dead



roki100
Beiträge: 17610

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von roki100 »

Walking Dead sieht doch natürlicher aus :D
Bildschirmfoto 2023-10-20 um 22.12.46.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Frank Glencairn »

Wer den Begriff "natürlich" im Zusammenhang mit Colorgrading benutzt hat das ganze Konzept des Colorgrading - dessen hauptsächliches Ziel es ist "natürliche Farben" weitgehendst zu vermeiden und durch bessere zu ersetzen - nicht verstanden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MrMeeseeks
Beiträge: 2338

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von MrMeeseeks »

Das heißt quasi alle aktuellen Filmproduktionen meiden natürliche Hautfarben? Ist mir wohl entgangen dass James Bond in seinem letzten Abenteuer aussah wie Papa Schlumpf.

In vielen Ländern gibt es viele Ideale was eine attraktive Haut angeht. Es gibt aber keine Chinesische Arri, keine afroamerikanische Arri und auch keine kaukasische Arri Kamera sondern eine klassische Arri mit der Möglichkeit später die Rohdaten mit einem Colorgrading zu verändern. Aus einer weißen asiatischen Haut wird zwar kein Afroamerikaner aber man hat die Möglichkeit Hauttöne möglichst natürlich erscheinen zu lassen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Frank Glencairn »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 21 Okt, 2023 02:15 Das heißt quasi alle aktuellen Filmproduktionen meiden natürliche Hautfarben?
Nicht nur die aktuellen - seit fast 100 Jahren Weiterentwicklung von Filmmaterial haben Chemiker und Ingenieure permanent daran gearbeitet natürliche Farben vor allem im Hautbereich zu vermeiden, weil das halt völlig hässlich aussehen würde.

Nicht umsonst gibt es zusätzlich immer dicke Schminkeschichten, um da schon im Vorfeld das Schlimmste abzufangen.


image_2023-10-21_024600462.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5283

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Bluboy »

Schweinchen Babe suhlt sich in der Fleischtheke bei 3000 Kelvin :-)



Axel
Beiträge: 16821

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Axel »

Bluboy hat geschrieben: Sa 21 Okt, 2023 06:00 Schweinchen Babe suhlt sich in der Fleischtheke bei 3000 Kelvin :-)
Unappetitliches Bild. Du bist was du isst!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 28225

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Sa 21 Okt, 2023 08:01
Bluboy hat geschrieben: Sa 21 Okt, 2023 06:00 Schweinchen Babe suhlt sich in der Fleischtheke bei 3000 Kelvin :-)
Unappetitliches Bild. Du bist was du isst!
Eben ein Allesfresser. ;) :)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 21 Okt, 2023 02:41
MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 21 Okt, 2023 02:15 Das heißt quasi alle aktuellen Filmproduktionen meiden natürliche Hautfarben?
Nicht nur die aktuellen - seit fast 100 Jahren Weiterentwicklung von Filmmaterial haben Chemiker und Ingenieure permanent daran gearbeitet natürliche Farben vor allem im Hautbereich zu vermeiden, weil das halt völlig hässlich aussehen würde.

Nicht umsonst gibt es zusätzlich immer dicke Schminkeschichten, um da schon im Vorfeld das Schlimmste abzufangen.

image_2023-10-21_024600462.png
Bei so einem Bild mit viel zu hartem Kontrast und zu hoher Farbsättigung würde wohl jede(r) seltsam aussehen - egal ob mit oder ohne Schminke.

Und natürliche Farben im Hautbereich seit 100 Jahren zu vermeiden, würde ja bedeuten, dass man ganz genaue Vorstellungen von der richtigen Hautfarbe hat(te), die es doch angeblich nicht gibt (genauso, wie es "real" in der digitalen Welt nicht gibt). Man könnte auch das pure Gegenteil behaupten, und es wäre wohl nicht falsch(er).
Ich verstehe schon, was Du mit diesem Statement sagen willst, nämlich dass jeder Film einen bestimmten Look hat bzw. anstrebt, dass es also "echt" in diesem Sinne im Film nicht gibt. Aber mit den heutigen RAW- und Grading-Möglichkeiten muss man sich ja nicht im Vornherein festlegen wie mit chemischem Filmmaterial, das man zwar mit dem Entwickeln noch beeinflussen kann, aber das war's dann auch (jedenfalls VOR dem Digitalisieren oder Projezieren der Filmrollen, wo man noch mit Filtern eingreifen könnte, die dann das Bild als ganzes beeinflussen).

Trotzdem würde ich sagen, dass jeder von uns ein Bild von "echt" und "schön" im Kopf eingraviert hat (mit individuellen Abstufungen, aber durchaus einem universellen Kern), und eine Möglichkeit, etwas schön zu finden, ist eben auch, es als echt, als natürlich zu erkennen (wie man das filmisch aufbereiten muss, damit es beim Zuschaues so ankommt - per Grading-Tricks und Theaterschminke - ist dann eben die kontroverse Frage). Ich würde diese Variante nicht bei allen Filmbildern ausschliessen mit einem Statement, man müsse immer und überall mit Schminkschichten nachhelfen (die Maske braucht's normalerweise schon - je nach Gesichts-Schweiss und Spiegelungen weniger oder mehr), damit die Hässlichkeit der menschlichen Haut filmisch überhaupt zumutbar sei. Angesichts der quasi unendlichen Schattierungen der Haut von hell bis dunkel und blass bis farbig und von (natürlich) unschön bis schön sowieso nicht (was ist DIE Haut?).
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 21 Okt, 2023 13:03, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich glaub es wird Zeit sich mal von ein paar Paradigmen zu verabschieden.

1. "Die Farben die ich am Set gesehen habe"

Einen Scheißdreck hast du gesehen. Die "Autokorrektur" in deinem Hirn hat alle Farben für dich angepasst, nix von dem was du glaubst gesehen zu haben, hat irgendwas mit den tatsächlichen Farben am Set zu tun.

Deshalb auch der Drang zur Farbkorrektur, wenn das Gesehengeglaubte nicht mit dem übereinstimmt was uns der Monitor später zeigt.

2. Memory Colors
Es gibt nicht ohne Grund seitenlange Abhandlungen über Memory Colors. Memory Colors sind die Farben die wir sehen wollen, nicht die Farben welche die Kamera aufgenommen hat. Das betrifft ganz besonders Hauttöne. Deshalb haben Chemiker und Ingenieure seit zig Jahrzehnten darauf hin gearbeitet, daß Filmmaterial und Colorscience genau das machen. Nur weil man heute raw weißgottwohin drehen kann, hat sich die menschliche Psyche dahingehend nicht geändert. Was glaubst du warum alle immer "Filmlook" LUTs benutzen - weil Film das halt schon seit ner ganzen Weile - quasi out of the box - kann. Hauttöne werden fokussiert, konzentriert, vereinheitlicht, angeglichen und reduziert wiedergegeben.

https://www.tobiamontanari.com/memory-c ... colorists/
https://prolost.com/blog/2010/2/15/memory-colors.html

3. Hört auf in ENG Kategorien zu denken, wenn ihr eigentlich eine Geschichte erzählen wollt.
Die Diskussion hier ist meistens von ENG/Fernseh-Magazin-Beitrag Denken geprägt, wenn ständig über "echte/realistische" oder "natürliche" Farben gesprochen wird.

Sowas hat in einem Film nix zu suchen.

ENG is geprägt davon möglichst viel von der "Realität" zu zeigen, während ein Film gezielt möglichst viel von der Realität ausblendet, um die Geschichte möglichst immersiv zu erzählen.

ENG ist Generalisierung, Film ist Abstraktion
Hyperscharfes super-High-Res Panorama Foto vs. impressionistisches Gemälde.
Weitwinkel vs selektives Framing.
Tiefenschärfe bis zum Horizont vs selektivem Focus.

Dazu gehört (unter anderem) auch eine deutlich reduzierte Farbpalette.

Film ist immer ein Konzentrat der Realität, wo alles eingedampft und intensiviert ist, da die Bilder sonst trivial wirken (und halt dann überhaupt nicht wirken).

Das Streben nach "realistisch-natürlichen" Bildern beschädigt jeden Film.
Sie wirken blass, karaftlos und trivial - Film muß "bigger than life" sein, sonst funktioniert er nicht als emotional-immersives Vehikel zum Erzählen von Geschichten.

Das wissen (oder spüren) die meisten ja auch bewußt oder unbewußt - sonst wären ja alle mit rec709 aus der Kamera happy, und kein Mensch würde Zeit und Geld in Film LUTs stecken.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 21 Okt, 2023 13:02 ...
...
...
3. Hört auf in ENG Kategorien zu denken, wenn ihr eigentlich eine Geschichte erzählen wollt.
Die Diskussion hier ist meistens von ENG/Fernseh-Magazin-Beitrag Denken geprägt, wenn ständig über "echte/realistische" oder "natürliche" Farben gesprochen wird.

Sowas hat in einem Film nix zu suchen.

ENG is geprägt davon möglichst viel von der "Realität" zu zeigen, während ein Film gezielt möglichst viel von der Realität ausblendet, um die Geschichte möglichst immersiv zu erzählen.

ENG ist Generalisierung, Film ist Abstraktion
Hyperscharfes super-High-Res Panorama Foto vs. impressionistisches Gemälde.
Weitwinkel vs selektives Framing.
Tiefenschärfe bis zum Horizont vs selektivem Focus.

Dazu gehört (unter anderem) auch eine deutlich reduzierte Farbpalette.

Film ist immer ein Konzentrat der Realität, wo alles eingedampft und intensiviert ist, da die Bilder sonst trivial wirken (und halt dann überhaupt nicht wirken).

Das Streben nach "realistisch-natürlichen Bildern beschädigt jeden Film.

Das wissen (oder spüren) die meisten ja auch bewußt oder unbewußt - sonst wären ja alle mit rec709 aus der Kamera happy, und kein Mensch würde Zeit und Geld in Film LUTs stecken.
Alles einleuchtend, aber ich bleibe dabei: Natürlich (das, was man dann im Kino dafür hält, nicht das, was man am Filmset sieht) kann auch eine Kategorie im (Kino-)Film sein. Wie man das technisch erreicht - mit Grading, mit Schminke, mit Licht, jedenfalls nicht, indem man unvorbereitet 1:1 draufslosfilmt und die ungeschminkte (Dokufilm-)Realität einfängt (das willst Du doch vermitteln) - gehört zu den Geheimnissen der Film-Doktoren, -Gurus und -Insider (zum Druidenwissen, wie Jott sagen würde) ... Geheimnisse, die dank www mit YouTube & Co im Gegensatz zu früheren Zeiten eben auch einer Allgemeinheit zugänglich sind, die falsche Schlüsse daraus ziehen kann und dann nicht zu den gewünschten Ergebnissen kommt. Also quasi Kreti & Pleti (heissen die so?) kaufen sich heute eine kinotaugliche Kamera namens Sony Ax oder Canon Rx oder Blackmagic Cine-x (oder vielleicht auch Fuji T/H-x mit eingebauten Looks), laden dann DaVinci Resolve herunter (Grant Petty - "Film for everyone"- sei gedankt (das meine ich ernst!)!) und schauen sich ein paar YouTube-Grading-Videos an und legen los. Und kommen vielleicht doch nicht zum gewünschten Ergebnis (dem begehrten "Skintone", "Cinelook", whatever) und fragen sich dann, warum?.

Der Graben ist also der zwischen Sehen mit den Augen und Sehen mit der Kamera bei der Aufnahme (die Realwelt versus das Filmbild) und Sehen des Ergebnisses mit den Augen, aber projeziert im Kino oder dargestellt auf einem Bildschirm. Dabei gilt es, Regeln zu beachten (technische beim Einfangen der Filmbilder, und (zugleich) unseren Sehsinn betreffende), die komplex und subtil sein können. Technik und Kunst gefragt: Objektives Können und sicheres, subjektives Urteil. Aber es gibt "Stütz-Punkte" (Anhaltspunkte): Wie habe alle 2 Augen und unser Sehsinn und damit auch Bildeindruck ist ziemlich universell. Und auch unser aller Denken folgt gewissen, eingravierten Regeln (sozusagen geistigen LUT's) in Sachen Reiz und Reaktion. Man tappt also beim ganzen Film-Prozedere nicht völlig im Dunkeln, wie man das gewünschte Ergebnis erreichen kann (bei der Aufnahme und später dann Präsentation).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - So 11:27
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:49
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - So 10:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Sa 20:25
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 12:41
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28