DAF hat geschrieben: ↑Mo 28 Aug, 2023 18:15
Den vorhandenen Akku über Steckkontakte (anstatt fest verlöteter Kabel) austauschbar zu machen, wäre ggf. durchaus möglich.
Okay, dann haben wir das ja endlich vom Tisch.
DAF hat geschrieben: ↑Mo 28 Aug, 2023 18:15
Damit wäre dann
- zwingend ein externes, proprietäres Ladegerät nötig (= mehr umweltschädlicher Produktions- & Entsorgungsaufwand)
Nicht zwingend. Man kann den Akku im Gerät laden, denn es ist bereits ein Ladegerät mit einem Slot. Aber zugegeben, ein Ladegerät mit mehreren Slots kann unter Umständen praktisch sein, wenn man mehrere von den RWG hat. Aber ich bräuchte es tatsächlich nicht, weil ich nicht mehr als eins von den Geräten im Einsatz habe. Wenn ein Akku 8h oder so hält, lade ich beide einen Tag davor (wie ich es auch mit den ganzen anderen Akkus mache, und auch da muss ich beim Laden wechseln, weil ich mehr Akkus als Ladeslots habe, also keine große Sache).
Zudem muss man sich echt fragen, was umweltschädlicher ist, ein Ladegerät, was die Betriebsdauer des ganzen RWG so lange verlängert, so lange das Gerät nicht kaputt ist oder das ganze Gerät nach (keine Ahnung wie lange die Akkus halten) nach 5-7 Jahren in die Tonne zu treten. Ich habe hier Ladegeräte, die so unfassbar minimalistisch gebaut sind, dass sie kaum was wiegen. Etwas Plastik, ein paar Kabel und die Kontakte. Aber mach einfach ein Preisschild an das Ladegerät, dann kauft es eh nur der, der es wirklich braucht. Viele werden bestimmt mit der internen Ladefunktion auskommen.
DAF hat geschrieben: ↑Mo 28 Aug, 2023 18:15
- ein Zugang in´s Gehäuse (landläufig Deckel ;) nötig, der kaputt oder verloren gehen kann
Andere Hersteller zeigen, dass man auch das vernünftig machen kann:
gopro.jpg
DAF hat geschrieben: ↑Mo 28 Aug, 2023 18:15- lösbare Steckkontakte vorhanden, die bei Verschmutzung ggf. eine Fehlerquelle darstellen
Puh, naja, also ich versuche auf meine Sachen schon aufzupassen und reinige die regelmäßig. Ich sehe das Problem nicht.
DAF hat geschrieben: ↑Mo 28 Aug, 2023 18:15- usw. --- was alles mögliche Fehlerquellen (= Ladegerät kann auch defekt gehen, vergessen werden), zusätzlichen Support, ggf. Reparaturen und einiges andere nach sich zieht
Geb ich dir recht, das kann in der Summe schon aufwändiger werden, sowohl den Wechselakku zu konzipieren als auch mehr Fehlerquellen. Sagte ich aber auch schon eingangs der Diskussion, dass sich eine Akkulösung ggf. im Kaufpreis niederschlägt. So what, dann kostet es halt 10€ mehr. Mir wäre es das Wert. Geiz ist geil, aber nicht auf Biegen und Brechen.
DAF hat geschrieben: ↑Mo 28 Aug, 2023 18:15Und ja - du kannst mir glauben, dass auch bei Usern Murpheys-Law gilt:
Alles was man kaputt machen kann, werden die User kaputt machen ;)
(Und wenn es nur darum geht den Akku am Ende seiner Lebensdauer tauschbar zu machen, gilt das Selbe)
Kann ja alles sein, aber ich bin fest davon überzeugt, dass es nachhaltiger und auch praktikabler ist, Wechselakkus zu haben. Das Teil wird bestimmt in sehr hohen Stückzahlen verkauft. Was passiert, wenn die verbauten Akkus platt sind? Das ganze Teil wird weggeworfen.
DAF hat geschrieben: ↑Mo 28 Aug, 2023 18:15Ob das alles zusammen sinnvoll ist, halte ich für mehr als fraglich. Und ein extra dafür nötiges Ladegerät ist imho aus Umweltgründen sowieso für bedenklich.
Kann man sicher drüber diskutieren, was nachhaltiger ist.
So, und jetzt weißt du, warum ich immer wieder nachgehakt habe, obwohl es als störend empfunden wurde.
Wir haben im Verlauf der Diskussion festgestellt, dass es wohl doch möglich ist, diese Geräte mit Akkus zu betreiben. Das wurde verneint und abgetan.
Aktuell reden wir von der Nachhaltigkeit dieser Idee der Wechselakkus, also von etwas anderem als es noch hieß, dass das gar nicht geht, denn es macht ja den Anschein als wäre es möglich (wir sind weitergekommen).
Und deswegen finde ich es wichtig, dass man sich nicht direkt angepieselt fühlen muss, weil jemand eine andere Meinung oder Wissensstand hat. Vielleicht entstehen durch solche gegensätzliche Diskussion am Ende ja nützliche Erkenntnisse, vielleicht sogar Innovationen. Oder man stellt am Ende doch fest, dass der fest verbaute Akku vielleicht doch von der Industrie lieber verbaut wird, um schlicht und einfach Kosten zu sparen und die Marge zu erhöhen auf Kosten der Umwelt (Industriepropaganda ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.