slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von slashCAM »


Nach langen und erfolglosen Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft der Drehbuchautoren WGA und dem Wirtschaftsverband AMPTP Alliance of Motion Picture and Television Pro...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs



berlin123
Beiträge: 1251

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von berlin123 »

Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wie die sich langfristig durchsetzen können. Der Kampf gegen die KI hat gerade erst begonnen aber ist doch schon verloren.

KI schreibt noch nicht so gut wie ein Mensch. Aber das ist ja jetzt nur noch eine Frage von Monaten, max 1 bis 2 Jahren.

Autor gehört wie Programmierer zu den Jobs, von denen es künftig wohl oder übel nur noch wenige spezialisierte braucht.



7River
Beiträge: 4559

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von 7River »

berlin123 hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 13:01 Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wie die sich langfristig durchsetzen können. Der Kampf gegen die KI hat gerade erst begonnen aber ist doch schon verloren.

KI schreibt noch nicht so gut wie ein Mensch. Aber das ist ja jetzt nur noch eine Frage von Monaten, max 1 bis 2 Jahren.

Autor gehört wie Programmierer zu den Jobs, von denen es künftig wohl oder übel nur noch wenige spezialisierte braucht.
Also etwas in das Textfeld eines Programms einzugeben und ein komplettes fertiges Drehbuch kommt heraus, halte ich doch für zu schön um wahr zu sein. Und seit wann werden Programmierer weniger benötigt?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von MrMeeseeks »

7River hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 13:43
berlin123 hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 13:01 Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wie die sich langfristig durchsetzen können. Der Kampf gegen die KI hat gerade erst begonnen aber ist doch schon verloren.

KI schreibt noch nicht so gut wie ein Mensch. Aber das ist ja jetzt nur noch eine Frage von Monaten, max 1 bis 2 Jahren.

Autor gehört wie Programmierer zu den Jobs, von denen es künftig wohl oder übel nur noch wenige spezialisierte braucht.
Also etwas in das Textfeld eines Programms einzugeben und ein komplettes fertiges Drehbuch kommt heraus, halte ich doch für zu schön um wahr zu sein. Und seit wann werden Programmierer weniger benötigt?
Ein KI kann alle Drehbücher studieren und daraus eine Mischung fabrizierend, das wars dann aber auch. Dabei kommt dann irgendwas raus was sich berlin123 sicherlich anschauen würde, jedenfalls nichts neues was es nie in dieser Form gab.



berlin123
Beiträge: 1251

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von berlin123 »

7River hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 13:43
berlin123 hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 13:01 Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wie die sich langfristig durchsetzen können. Der Kampf gegen die KI hat gerade erst begonnen aber ist doch schon verloren.

KI schreibt noch nicht so gut wie ein Mensch. Aber das ist ja jetzt nur noch eine Frage von Monaten, max 1 bis 2 Jahren.

Autor gehört wie Programmierer zu den Jobs, von denen es künftig wohl oder übel nur noch wenige spezialisierte braucht.
Also etwas in das Textfeld eines Programms einzugeben und ein komplettes fertiges Drehbuch kommt heraus, halte ich doch für zu schön um wahr zu sein. Und seit wann werden Programmierer weniger benötigt?
Die Frage ist “ab wann?”. GPT und Copilot können für viele Programmierer jetzt schon 30-80% der Arbeit machen. (Die 80% nannte Andrej Karpathy vor ein paar Weichen, Chief AI Entwickler bei Tesla, er nutzt GitHub Copilot von Microsoft).

Das Problem mit dem „1 Prompt“ wird auch gerade heftig diskutiert. Die neuesten Tools splitten Prompts in verschiedene Teile auf, die stückweise in einer Art Konversation an GPT übergeben werden. Dadurch werden wesentlich komplexere Ergebnisse möglich.



berlin123
Beiträge: 1251

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von berlin123 »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 14:01
7River hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 13:43

Also etwas in das Textfeld eines Programms einzugeben und ein komplettes fertiges Drehbuch kommt heraus, halte ich doch für zu schön um wahr zu sein. Und seit wann werden Programmierer weniger benötigt?
Ein KI kann alle Drehbücher studieren und daraus eine Mischung fabrizierend, das wars dann aber auch. Dabei kommt dann irgendwas raus was sich berlin123 sicherlich anschauen würde, jedenfalls nichts neues was es nie in dieser Form gab.
Mach mich nicht zum Sündenbock, ich beobachte auch nur was da alles passiert.

Wir können das alle gemeinsam Scheisse finden, aber es ändert nichts.

Man muss auch differenzierter betrachten als du es gerade tust. Im Text oben steht schon, was der nächste Schritt ist: die erste Version des Drehbuchs kommt von der KI und Autoren bleibt dann die Feinarbeit. Dagegen wehren sie sich gerade.

Aber auch das ist nur ein Zwischenschritt. Die Annahme, dass KI nur eine schlechter Durchschnitt dessen sein kann, mit was man sie füttert, lässt völlig außer Acht, dass dort Menschen das Ergebnis bewerten und die KI ständig weiter tunen.

Aber wir werden es eh den nächsten Monaten erleben, ob wir nun hier darüber schimpfen oder nicht.



Jott
Beiträge: 22336

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Jott »

berlin123 hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 14:15die erste Version des Drehbuchs kommt von der KI und Autoren bleibt dann die Feinarbeit.
Realistisches Szenario.
Wie bei KI-Übersetzungen: die Maschine schlägt vor, Feinarbeit muss der Mensch machen. Und macht's auch.

Je nachdem, womit man heute seine Brötchen verdient, muss man aufpassen, ob man überflüssig wird oder nicht. Und die Berufswahl muss gut durchdacht sein, auch in der Film-/Videobranche.

Schluss in Sicht: Texter und Sprecher (Brot und Butter-Jobs).
Auf Dauer gefährdet: Cutter und VFX (Brot und Butter-Jobs).
Weiterhin sicher: DoP.



7River
Beiträge: 4559

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von 7River »

KIs werden ein hilfreiches Tool werden und mehr und mehr zum Einsatz kommen. Ohne Frage. Das Drehbuchautoren mit ihren Ideen überflüssig werden, denke ich nicht. Auch nicht Programmierer und ihre Ideen.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Frank Glencairn »

Hier mal ein Beispiel für eine Szene.
INT. DINER - DAY

We see KAREN and JASON sitting in the same booth, each with a basket of French fries in front of them. Karen is dressed in a sharp business suit, while Jason is more casually dressed in a t-shirt and jeans. A man named TONY, an Italian-American, enters and takes a seat next to Jason.

Tony: "Hey, what's going on here? Fries and ketchup? Fries and mayo? What is this, amateur hour?"

Karen: "Excuse me?"

Tony: "Listen, if you wanna do fries right, you gotta do 'em like we do back in the old country."

Jason: "Uh, Tony, you're from Jersey. That's not exactly the old country."

Tony: "Hey, what can I say? We know our fries over there. You gotta put some grated Parmesan cheese and a little garlic powder on 'em. That's how you elevate your fries to the next level."

Karen: "Parmesan cheese? On fries? That sounds weird."

Tony: "Weird? You don't know what you're missing, sweetheart. Trust me, it's the best."

Jason: "I don't know, man. That sounds like a lot of work for some fries."

Tony: "Work? What are you talking about? It's just a sprinkle and a shake. You can do it in two seconds flat."

Karen: "I don't know if I want garlic on my fries. That's a little too much flavor."

Tony: "Too much flavor? What is this, a hospital cafeteria? You gotta live a little, amico. Garlic makes everything better."

Jason: "I don't know, Tony. I think I'll stick with my mayo."

Tony: "Mayo? What are you, a child? Come on, you gotta try something new. Trust me, once you go garlic and cheese, you'll never go back."

Karen and Jason exchange a look, both a little skeptical but intrigued by Tony's suggestion.

Karen: "Okay, I'll give it a try."

Tony: "That's what I'm talkin' about! You won't be sorry."

Jason: "I guess I'll try it too. Can't hurt to mix things up."

Tony nods in approval, as Karen and Jason tentatively sprinkle some grated Parmesan cheese and garlic powder onto their fries.

Tony: "Now that's what I'm talkin' about. Buon appetito!"

They each take a fry and take a bite, their faces lighting up with surprise and delight.

FADE OUT.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 1251

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 15:40 Hier mal ein Beispiel für eine Szene.
INT. DINER - DAY

We see KAREN and JASON sitting in the same booth, each with a basket of French fries in front of them. Karen is dressed in a sharp business suit, while Jason is more casually dressed in a t-shirt and jeans. A man named TONY, an Italian-American, enters and takes a seat next to Jason.

Tony: "Hey, what's going on here? Fries and ketchup? Fries and mayo? What is this, amateur hour?"

Karen: "Excuse me?"

Tony: "Listen, if you wanna do fries right, you gotta do 'em like we do back in the old country."

Jason: "Uh, Tony, you're from Jersey. That's not exactly the old country."

Tony: "Hey, what can I say? We know our fries over there. You gotta put some grated Parmesan cheese and a little garlic powder on 'em. That's how you elevate your fries to the next level."

Karen: "Parmesan cheese? On fries? That sounds weird."

Tony: "Weird? You don't know what you're missing, sweetheart. Trust me, it's the best."

Jason: "I don't know, man. That sounds like a lot of work for some fries."

Tony: "Work? What are you talking about? It's just a sprinkle and a shake. You can do it in two seconds flat."

Karen: "I don't know if I want garlic on my fries. That's a little too much flavor."

Tony: "Too much flavor? What is this, a hospital cafeteria? You gotta live a little, amico. Garlic makes everything better."

Jason: "I don't know, Tony. I think I'll stick with my mayo."

Tony: "Mayo? What are you, a child? Come on, you gotta try something new. Trust me, once you go garlic and cheese, you'll never go back."

Karen and Jason exchange a look, both a little skeptical but intrigued by Tony's suggestion.

Karen: "Okay, I'll give it a try."

Tony: "That's what I'm talkin' about! You won't be sorry."

Jason: "I guess I'll try it too. Can't hurt to mix things up."

Tony nods in approval, as Karen and Jason tentatively sprinkle some grated Parmesan cheese and garlic powder onto their fries.

Tony: "Now that's what I'm talkin' about. Buon appetito!"

They each take a fry and take a bite, their faces lighting up with surprise and delight.

FADE OUT.
Haha. Ja so hab ich das aus meinen Tests auch in Erinnerung. Die Story hat an sich fast keine Substanz („Mann überzeugt 2 Bekannte ihre Pommes mal mit Parmesan und Knoblauch zu essen“). Wobei man den Prompt dazu kennen müsste.

Der Stil ist etwas platt - aber einzelne Sätze schon ganz gut geschrieben. Vielleicht ein bisschen zu lang ausgedehnt.


Womit ich im Job gerade experimentiere ist „Write … in the style of…“ GPT kennt zum Beispiel den Stil vieler Youtuber. Es muss offensichtlich viele Transkriptionen bekommen haben.

Wenn ich noch eine witzige Formulierung suche bringt „… in the Style of Jimmy Kimmel“ („but leave out intro and outro“) manchmal originelle Analogien und Redewendungen auf die ich alleine nicht gekommen wäre.



chibac
Beiträge: 4

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von chibac »

Der Mensch ist sicherlich ein einzigartiges Wesen, aber ich glaube, wir überschätzen uns, so wie wir es schon immer getan haben. Der Mensch als höchste "Schöpfung",
im Zentrum des Universums. Spannend für wie kreativ und effizient wir uns halten. In Summe schaffen wir es gerade mal dass wir uns ein paar Stunden pro Tag wirklich auf die Arbeit konzentrieren können.
Dabei greifen wir auf ein viel kleineres Fach-/Wissen zurück als jede aktuelle KI. Das Autoren Drehbücher überarbeiten werden, wird maximal ein Zwischenschritt sein.
Ich glaube, wirklich der absolute Großteil aller Autoren werden ihren Job verlieren. Das gleiche passiert gerade mit den concept artists, Übersetzern, Sprechern, Stock-/Fotografen, sounddesignern, usw.
Und es geht ja weiter, nach KI Bildern kommen KI Videos, dann brauch es auch keinen DoP mehr; Models und Schauspieler werden überflüssig und wohl auch die Drehbuchautoren.

Und aus meiner Sicht wird es keine Demokratisierung werden, sondern die Macht wird sich noch viel stärker konzentrieren. Dem Konsument wird in Echtzeit sein individuelles Programm zusammengestellt.
siehe social media und das Konsumverhalten der letzten Jahre. Wie gesagt, ich glaube, der Mensch überschätzt sich maßlos und hat noch nicht verstanden, was da passiert.



pillepalle
Beiträge: 10669

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von pillepalle »

@ chibac

Pessimist, oder einfach nur schlecht geschlafen? :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bluboy
Beiträge: 5350

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Bluboy »

Man kann die KI auch einsetzen um neue, möglichst besser bezahlte, Jobs für die IMMs zu generieren ;-)



berlin123
Beiträge: 1251

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von berlin123 »

chibac hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 18:31 Und aus meiner Sicht wird es keine Demokratisierung werden, sondern die Macht wird sich noch viel stärker konzentrieren. Dem Konsument wird in Echtzeit sein individuelles Programm zusammengestellt.
siehe social media und das Konsumverhalten der letzten Jahre. Wie gesagt, ich glaube, der Mensch überschätzt sich maßlos und hat noch nicht verstanden, was da passiert.
Es wird sich einiges ändern, aber mmn nicht einfach so. Da geht es ja um massive Änderungen auf dem Arbeitsmarkt innerhalb weniger Jahre. Das wird zu großen Diskussionen führen. Die meisten Menschen verfolgen das meinem Eindruck noch nicht genug um zu verstehen, was da auf uns zukommt. Das merkt man auch hier, wenn davon ausgegangen wird, dass der aktuelle Stand der KI das ist, worum es hier geht. Tatsächlich geht es hauptsächlich um das, was noch kommt.

Es gibt aber noch eine interessante Hürde, die auch im Artikel oben angesprochen wird: KI nimmt ja als Ausgangsmaterial die Arbeit von anderen. Sobald es um das große Geld geht wird es zu heftigem Schlachten vor Gericht um das Urheberrecht kommen. Die Musikindustrie bspw. hat ja gerade erst einen viral gegangenen AI-Song im Stil von Drake verbieten lassen.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 14:43
berlin123 hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 14:15die erste Version des Drehbuchs kommt von der KI und Autoren bleibt dann die Feinarbeit.
Realistisches Szenario.
Wie bei KI-Übersetzungen: die Maschine schlägt vor, Feinarbeit muss der Mensch machen. Und macht's auch.

Je nachdem, womit man heute seine Brötchen verdient, muss man aufpassen, ob man überflüssig wird oder nicht. Und die Berufswahl muss gut durchdacht sein, auch in der Film-/Videobranche.

Schluss in Sicht: Texter und Sprecher (Brot und Butter-Jobs).
Auf Dauer gefährdet: Cutter und VFX (Brot und Butter-Jobs).
Weiterhin sicher: DoP.
ne - DoP brauchts bald nicht mehr. Das Meiste kommt eh schon aus dem Computer und ausleuchten können die Rechner auch bald in der Post.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

Ich hab mal wieder mit den Bild KIs herumgespielt.

Da werden zufällig und nicht reproduzierbare Zusammenmischungen produziert.

OK - mittlerweile machen die nun streikenden Drehbuchautoren offensichtlich auch immer öfter nichts anderes, aber neue Ansätze mit einer Handlungslogik bekommt man so sicherlich nicht.



MK
Beiträge: 4426

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von MK »

Auf deutsch muten selbst Kurzgeschichten für Kinder mit ChatGPT recht plump an was Satzbau, Ausdruck, etc. angeht... funktioniert vielleicht besser mit Englisch wo vieles einfacher und kürzer gehalten ist.



macaw

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von macaw »

Was ist aber das Ende vom Lied, wenn alle automatisierbaren Berufe obsolet sind und nun 50+% auf der Straße sitzen? Wie geht die Gesellschaft damit um, wenn unweigerlich ein Großteil der Bevölkerung als Arbeitskräfte überflüssig wird bzw. wie soll es dann überhaupt noch eine funktionierende Gesellschaft geben?



iasi
Beiträge: 28617

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 07:44 Was ist aber das Ende vom Lied, wenn alle automatisierbaren Berufe obsolet sind und nun 50+% auf der Straße sitzen?
Die Automatisierung ist schon lange im Gange und auch bitter nötig, wenn man die demographische Entwicklung in Industriestaaten betrachtet.

Dass die Drehbuchautoren streiken, ist doch auch nicht so ungewöhnlich.
KI ist nun das Fließband für sich wiederholende Tätigkeiten, die das Hirn erfordern.

Bei den Manta Manta 2-Kritiken wird sehr häufig hervorgehoben, dass 5 Drehbuchautoren am Werke gewesen seien - und meist vermuten die Kritiker Arbeitsverweigerung. :)



7River
Beiträge: 4559

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von 7River »

iasi hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 07:53
Bei den Manta Manta 2-Kritiken wird sehr häufig hervorgehoben, dass 5 Drehbuchautoren am Werke gewesen seien - und meist vermuten die Kritiker Arbeitsverweigerung. :)
Falsch. Sieben Autoren werden genannt. Vor- und/oder Abspann.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Darth Schneider
Beiträge: 24514

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Darth Schneider »

Ich könnte mir schon vorstellen das irgend ein Hollywood Filmemacher mal zum das ganze Ausprobieren, nicht zuletzt auch wie das am Schluss beim Publikum ankommt ein Drehbuch von der KI schreiben lässt.
Aber ich kann mir nicht vorstellen das die KI bessere Geschichten wie die Menschen schreiben kann.

Die KI wird bestimmt einige Jobs in Zukunft unnötig machen, aber ganz bestimmt nicht das gute Bücher und auch nicht das Drehbuch schreiben…

Wozu denn die kreative Arbeit einem Computer übergeben ? Nur um ein paar Franken zu sparen und das Publikum zu langweilen ?
Es gibt doch mehr als genug langweilige Arbeit für die KI, wo viel mehr Geld eingespart werden kann..
Gruss Boris



Rick SSon
Beiträge: 1509

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Rick SSon »

Das mit den Bots (sorry, aber intelligent ist da gar nichts dran) ist schon eine lustige, paradoxe Nummer.

Wenn alles so schlimm kommt wie befürchtet, dann ist wohl das geringste Problem, ob Content, den dann sowieso keiner guckt, von KIs geschrieben wird.

Bei Massenarbeitslosigkeit ist auch jeder Arbeitslose ein Konsument weniger (irgendwann muss ja das sozialsystem kippen)

Wenn also weniger Konsum da ist, dann gibts auch weniger Umsatz, entsprechend kann ein Netflix auch weniger Geld für Produktionen ausgeben, entsprechend gibt es weniger, was für verbleibende Nutzer weniger Bindung bedeutet. Gleichzeitig muss Netflix den Preis erhöhen, was sich weniger Menschen leisten wollen.

Oder es wird eben gar nicht so schlimm und bleibt letztendlich wie es ist :-)



iasi
Beiträge: 28617

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 08:11 Ich könnte mir schon vorstellen das irgend ein Hollywood Filmemacher mal zum das ganze Ausprobieren, nicht zuletzt auch wie das am Schluss beim Publikum ankommt ein Drehbuch von der KI schreiben lässt.
Aber ich kann mir nicht vorstellen das die KI bessere Geschichten wie die Menschen schreiben kann.

Die KI wird bestimmt einige Jobs in Zukunft unnötig machen, aber ganz bestimmt nicht das gute Bücher und auch nicht das Drehbuch schreiben…

Wozu denn die kreative Arbeit einem Computer übergeben ? Nur um ein paar Franken zu sparen und das Publikum zu langweilen ?
Es gibt doch mehr als genug langweilige Arbeit für die KI, wo viel mehr Geld eingespart werden kann..
Gruss Boris
Wenn ich mir manche Produktionen ansehe, kommt mir der Gedanke, dass eine KI es nicht mehr schlechter machen könnte und somit die Hoffnung besteht, dass etwas besseres herauskommen könnte. Die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt. :)



MK
Beiträge: 4426

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von MK »

Das hier ist allerdings schon großartig:


Es war einmal ein Mann namens Robert Habeck, der sich eine brandneue Wärmepumpe gekauft hatte, um sein Haus umweltfreundlicher zu beheizen. Doch als er sie das erste Mal einschaltete, stellte er fest, dass es nicht genug Strom gab, um sie zu betreiben.

Also beschloss er, seinen Nachbarn um Hilfe zu bitten. Er klopfte an die Tür seines Nachbarn, Herrn Schmidt, und erklärte ihm das Problem.

"Herr Schmidt, ich habe mir eine neue Wärmepumpe gekauft, aber es gibt nicht genug Strom, um sie zu betreiben. Können Sie mir bitte helfen?" fragte Robert.

Herr Schmidt, der ein Technik-Enthusiast war, nickte begeistert und sagte: "Natürlich, ich helfe Ihnen gerne. Ich habe hier etwas, das Ihnen helfen könnte." Er holte einen alten, rostigen Dynamo hervor und gab ihn Robert.

Robert war skeptisch, aber er beschloss, es zu versuchen. Er installierte den Dynamo an der Wärmepumpe und begann zu kurbeln. Aber nach ein paar Minuten drehte er sich erschöpft um und sagte: "Das ist zu schwer für mich."

Herr Schmidt grinste und sagte: "Das ist nicht alles, was ich habe." Er ging in seinen Schuppen und kam mit einem Fahrrad zurück. "Ich habe den Dynamo an diesem Fahrrad befestigt. Wenn Sie darauf fahren, erzeugen Sie genug Strom, um Ihre Wärmepumpe zu betreiben."

Robert war verblüfft, aber er stimmte zu, es auszuprobieren. Also begann er zu radeln und zu kurbeln, um genug Strom zu erzeugen. Aber nach ein paar Minuten stellte er fest, dass er nicht mehr genug Kraft hatte, um weiterzumachen.

Herr Schmidt lachte und sagte: "Ich denke, Sie brauchen eine Pause. Aber keine Sorge, ich habe noch eine Idee." Er ging zurück in seinen Schuppen und kam mit einem riesigen Ventilator zurück.

"Was machen wir damit?" fragte Robert.

Herr Schmidt antwortete: "Wir schalten den Ventilator ein und lassen ihn auf das Fahrrad blasen. Das erzeugt genug Windkraft, um Ihre Wärmepumpe zu betreiben."

Robert schaute skeptisch, aber er war bereit, alles zu versuchen. Also schalteten sie den Ventilator ein und Robert begann wieder zu radeln. Es funktionierte! Die Wärmepumpe war endlich in Betrieb und Robert war stolz auf die Umweltfreundlichkeit seines Hauses.

Als er Herrn Schmidt dankte, sagte dieser: "Kein Problem, Robert. Ich helfe gerne, wo ich kann. Aber wenn Sie das nächste Mal etwas brauchen, sollten Sie vielleicht einfach einen Elektriker rufen."

Robert lachte und stimmte zu. Von diesem Tag an hatte er eine lustige Geschichte zu erzählen und erinnerte sich daran, dass manchmal die einfachsten Lösungen die besten sind.



Alex
Beiträge: 2000

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Alex »

Darth Schneider hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 08:11Aber ich kann mir nicht vorstellen das die KI bessere Geschichten wie die Menschen schreiben kann.
Ich bin mir sicher, dass die KI jetzt schon bessere Geschichten schreiben kann, als z.B. ich ;-)



MK
Beiträge: 4426

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von MK »

Alex hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 08:45 Ich bin mir sicher, dass die KI jetzt schon bessere Geschichten schreiben kann, als z.B. ich ;-)
"Als KI-Modell habe ich keine Meinungen, da ich darauf programmiert bin, Texte auf der Grundlage von statistischen Mustern zu generieren. Ich kann jedoch sagen, dass KI-Modelle wie ich in der Lage sind, eine große Menge an Daten zu verarbeiten und daraus kontextbezogene und kohärente Texte zu generieren.

Es ist jedoch schwer zu sagen, ob meine Geschichten besser oder schlechter als die von Alex aus dem Slashcam-Forum sind, da jeder Mensch seine eigene Art zu schreiben hat und seine eigenen kreativen Ideen hat. Es hängt also von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Kontext, dem Thema, den Schreibfähigkeiten usw.

Letztendlich ist es jedoch wichtig, dass man seine eigenen Fähigkeiten verbessert und seine Geschichten durch Übung und Feedback kontinuierlich verbessert."



Darth Schneider
Beiträge: 24514

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Darth Schneider »

@Alex
Ja als ich sicher auch.
Aber womöglich liegt das Problem ja genau hier, wir unterschätzen uns womöglich masslos.
Die KI kann sich hingegen gar nicht unterschätzen was ihre Fähigkeiten betrifft.

Ich persönlich habe mehr Angst um die Jobs der ganzen Comic und die zig Animations Serien Zeichner….
Gruss Boris



Alex
Beiträge: 2000

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Alex »

MK hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 08:48 "Es ist jedoch schwer zu sagen, ob meine Geschichten besser oder schlechter als die von Alex aus dem Slashcam-Forum sind, da jeder Mensch seine eigene Art zu schreiben hat und seine eigenen kreativen Ideen hat. Es hängt also von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Kontext, dem Thema, den Schreibfähigkeiten usw.
Das entscheidet ja auch nicht die KI, sondern die Menschen, was besser und was schlechter ist. Jedenfalls hatte ich noch nie Ambitionen Geschichtenschreiber zu sein oder zu werden. Und zack, habe ich mit ner KI die Möglichkeit Geschichten zu erzählen ohne viel Aufwand (der es für mich wäre, wenn ich selbst schreiben würde/müsste).
Ich streue meine Prompts ein und schaue was bei rauskommt. Wenns mir (als Mensch) nicht gefällt → regenerate, auf ein Neues.
In meinem Fall sind die Chancen auf breite(re) Akzeptanz mit einer KI-Geschichte wahrscheinlich höher, als wenn ich selbst schreibe. Einfach, weil sie viel mehr übers (Geschichten) Schreiben "weiß" als ich.

Oder man lässt sich einfach durch die Ergebnisse einer KI inspirieren. Gibts seine Prompts ein, es kommt vielleicht ein interessanter Aspekt in der KI-Geschichte vor, den man (wiederum in die neue Prompt-Auswahl) übernimmt/ausbaut und schon hat man wieder einen völlig neuen, individuellen Ansatz. Damit hat man doch schon viel gewonnen als Schreiber?



macaw

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von macaw »

iasi hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 07:53
macaw hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 07:44 Was ist aber das Ende vom Lied, wenn alle automatisierbaren Berufe obsolet sind und nun 50+% auf der Straße sitzen?
Die Automatisierung ist schon lange im Gange und auch bitter nötig, wenn man die demographische Entwicklung in Industriestaaten betrachtet.
D.h. um fehlende Arbeitskräfte der Zukunft auszugleichen macht man sie schon heute arbeitslos, so daß es bereits jetzt immer weniger Menschen gibt, die sich den Krempel leisten können, den man mit Hilfe von KI und Co. produziert? Und wir reden hier nicht nur von Deutschland, wenn solche Entwicklungen die Bevölkerungen von China, Indien und einigen afrikanischen Ländern trifft, dürfte das recht ungemütlich werden.



Darth Schneider
Beiträge: 24514

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Darth Schneider »

Das geht auch ganz ohne KI, sondern auch mit politischen Fehlentscheidungen, das Leute ihre Jobs verlieren beziehungsweise zu wenig verdienen. auch hier bei uns in Europa.

Schaut doch nur mal nach England, immer mehr Leute können sich ja dank dem Brexit nicht mal mehr das Feierabend Bier im Pub leisten….
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28617

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 09:22
iasi hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 07:53

Die Automatisierung ist schon lange im Gange und auch bitter nötig, wenn man die demographische Entwicklung in Industriestaaten betrachtet.
D.h. um fehlende Arbeitskräfte der Zukunft auszugleichen macht man sie schon heute arbeitslos, so daß es bereits jetzt immer weniger Menschen gibt, die sich den Krempel leisten können, den man mit Hilfe von KI und Co. produziert? Und wir reden hier nicht nur von Deutschland, wenn solche Entwicklungen die Bevölkerungen von China, Indien und einigen afrikanischen Ländern trifft, dürfte das recht ungemütlich werden.
Wo ist es denn, das Heer der Arbeitslosen?

Wir haben schon jetzt Arbeitskräftemangel in die Industriestaaten.
China steht übrigens vor demselben demographischen Problem.

In Afrika und Indien ist hingegen KI eher kein Thema.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

Bei Avatar 2 kann man durchaus auch den Eindruck gewinnen, nicht nur die Bilder sondern auch die Story komme aus einem Computer und eine KI habe das Drehbuch verfasst.

Die Avatar2-Handlung wirkt derart zusammengepuzzelt, dass man ständig überlegt, woher die Handlungselemente ursprünglich stammen.

Dieses Gefühl hatte ich z.B. bei The Banshees of Inisherin nicht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 09:55
In Afrika und Indien ist hingegen KI eher kein Thema.
So viel Arbeit wie nach Indien outgesourced wird (eben hat die Deutsche Bank ihre komplette IT dahin verschoben), von den ganzen CGI Jobs ganz zu schweigen, wird sich da in der Richtung einiges tun (wenn es sich nicht schon getan hat) - die Inder sind ja auch nicht blöd und machen sich das Leben unnötig schwer.
Die meisten, wenn sie an Indien denken, haben immer irgendwelche Slums vor ihrem geistigen Auge, aber Indien ist gleichzeitig auch ein bedeutender High Tech Standort.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28617

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 10:04
iasi hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 09:55
In Afrika und Indien ist hingegen KI eher kein Thema.
So viel Arbeit wie nach Indien outgesourced wird (eben hat die Deutsche Bank ihre komplette IT dahin verschoben), von den ganzen CGI Jobs ganz zu schweigen, wird sich da in der Richtung einiges tun (wenn es sich nicht schon getan hat) - die Inder sind ja auch nicht blöd und machen sich das Leben unnötig schwer.
Die meisten, wenn sie an Indien denken, haben immer irgendwelche Slums vor ihrem geistigen Auge, aber Indien ist gleichzeitig auch ein bedeutender High Tech Standort.
Wie bisher China sind Indien und Afrika die Heimat billiger Arbeitskräfte.
Wenn viele indische Arbeiterhände ein Produkt billiger zusammenbauen, als eine Maschine, wird das Produkt in Indien hergestellt.
BIP pro Kopf
Indien: 2.256,59 USD (2021)
Deutschland: 51.203,55 USD (2021)



berlin123
Beiträge: 1251

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 10:04

So viel Arbeit wie nach Indien outgesourced wird (eben hat die Deutsche Bank ihre komplette IT dahin verschoben),
What? Aus welcher Quelle kommt das?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Ludwig van Beethoven - So 20:57
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - So 20:49
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 20:44
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von 7River - So 20:34
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20