Es scheint du projiziert deine Wünsche und Träume auf mich.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 29 Apr, 2023 18:34 @ iasi
Das weiß man auch das sich unterschiedliche Formate und Materialien anders verhalten. Aber wenn ich darauf gewartet hätte mein erstes Video auf 70mm zu drehen, hätte ich bis heute noch keine einzige Minute gedreht. Fang doch erstmal mit 16mm an als von 70mm zu träumen, die sich nur die Superstars der Szene leisten können. Niemand wird Dir eine große Produktion geben wenn Du gar nichts vorzuweisen hast. Wie oft hast Du schon mit einer Alexa gearbeitet? Wie oft mit einer Venice, oder Tarantinos Panavision? Du hast eine Pocket, eine Red und was weiß ich noch, alles Kameras die mehr als ausreichend wären, aber träumst von denen die Du Dir eh nie leisten kannst.
VG
Die beste Kamera für die jeweilige Aufnahme.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 29 Apr, 2023 18:56 Das waren doch nur Beispiele von guten Kameras. Du erzählst doch immer das es nur das Beste sein darf? Welche Kamera ist denn dann Deiner Meinung nach ideal? Ja, alle nah dran, aber doch nicht so richtig... denn dann müsstest Du ja tatsächlich mal anfangen ;)
VG
Ja. Und ich bin mir sicher bei der findest Du auch noch einige Haare in der Suppe ;) Ich könnte den ganzen Tag über meine Z6 jammern und von der Z9 träumen. Mach ich aber nicht, weil ich weiß das es nicht an der Kamera liegt, weshalb ich nicht in Hollywood bin, oder Netflix-Produktionen drehe.
Ich hatte dich zuerst auf dieses Zitat angesprochen:
Und dir dann 2 Videos verlinkt und dich dirket angesprochen, wurde wohl "wegignoriert" ;-)
Diese Frage(n) ging an dich:
Ich halte nicht viel von Superlativen - schon gar nicht von gesteigerten wie "allerbeste" :)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 29 Apr, 2023 19:05 @iasi
Die allerbeste Kamera ist immer die, die man (oder auch der Kunde) sich gar nicht leisten kann.
Und was würde es ändern wenn Du morgen alles hättest? Ich sag's Dir... nix :) Kauf Dir eine Leuchte und lerne damit umzugehen. Und wenn Du das kannst, dann kauf Dir weitere. So ist das mit allen Dingen. Bei Film kommt eben noch erschwerend dazu, das es ab einem gewissen Punkt eine Crew braucht. Als Einzelkämpfer stößt man schnell an seine Grenzen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 29 Apr, 2023 20:17 Und die Kamera und die Gläser sind für mich nur ein ganz kleiner Teil davon was ich alles gerne hätte:
Licht bis zum abwinken , und Ton Equipment vom Feinsten, ein kleines Studio, ein schneller Rechner, perfektes Colorgrading Wissen, Bild und Ton Mischer, Reverenz Monitore, zig Filter, Sets, Modelle, Miniaturen, Kostüme, 3D…Windemaschinen, künstlicher Regen…Ein Dolly und ein Jib und ein Kran…
Die Liste ist fast endlos..;)))
Gut - dann also 8bit-Slog:Alex hat geschrieben: ↑Sa 29 Apr, 2023 19:47Ich hatte dich zuerst auf dieses Zitat angesprochen:Und dir dann 2 Videos verlinkt und dich dirket angesprochen, wurde wohl "wegignoriert" ;-)
Das FHD Zitat habe ich nur nochmal aufgegriffen weil du wieder über 8Bit geredet hast.
Diese Frage(n) ging an dich:
99% von dem was heute digital professionell gefilmt wird (mit höherem Budget) wird in Raw gedreht. Denn Grading ist Teil des Prozesses.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 29 Apr, 2023 20:22 @iasi
Ich denke doch auch das 10 Bit genügt ganz locker für 99% von absolut allem was von Leuten weltweit auch professionell gefilmt wird…
Wenn auch nicht wirklich die 10 Bit von einem Smartphone.
Ausser jemand ist darin ein Vollprofi…D
Das mit dem IMAX 70mm Vorschlag war mehr dazu gedacht, zum deine sehr hohen Ansprüche an Kameras etwas herunterzubringen.
Und doch ich finde Superlativen schon sehr cool…
Aber das ist nun mal für uns in dem Masse nicht erreichbar.
Gruss Boris
Wenn man alte 16mm-Familienaufnahmen nachahmen will, ist das ja OK mit dem Grading.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 29 Apr, 2023 21:05 @iasi
Auch nur 8Bit Video sind in den richtigen Händen für vieles an Content eigentlich immer noch mehr als genug..
Gruss Boris
Das sind eben auch nur youtube-Bilder.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 29 Apr, 2023 21:20 @iasi
Womit die Hollywood Filmemacher ihre Filme und Serien auch immer drehen…
Egal !
Nochmal das YouTube Video:
Er da oben zeigt doch ganz klar das die Kameras, 8, 10 oder 12 Bit und auch Raw eigentlich in der Realität gar nicht wirklich relevant ist/sind…
Gruss Boris
Wozu sind denn all die vielen Werkzeuge in Resolve da?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 29 Apr, 2023 21:42 @iasi
Den Look ?
Dafür gibt es die Schauspieler, die Sets, Props, das Licht und die Kostüme,
Grading denke ich ist dabei doch nur noch der kleine i Punkt….
Die Magie entsteht doch nicht am Computer und auch nicht hinter sondern vor allem vor der Kamera…
Gruss Boris
Das machen doch eh alle? bieten aber auf Wunsch für die Postproduktion/Color Grading noch etwas mehr.cinecore hat geschrieben: ↑Sa 29 Apr, 2023 09:04 Sony geht technisch einen anderen Weg. Sie versuchen ein technisch perfektes Bild bereits in camera herzustellen. Dazu gehören noise reduction, stabilising, skin tone support etc. Die Sony Codecs können dann die Datenrate ohne sichtbare Verluste reduzieren. Alle meine Vergleiche zwischen Sony xavc-ai und beispielsweise ProRes RAW haben ergeben, dass das RAW-Format keinerlei Vorteile in der Post brachte.
Du kreierst hier einen fundamentalen Unterschied zwischen Foto und Film, den es so eigentlich gar nicht gibt.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 30 Apr, 2023 08:57 Auch wenn sich auf der Video Seite in den letzten Jahren einiges getan hat, dürfen wir nicht vergessen, daß die Kameras mit denen die meisten hier arbeiten in erster Linie als Fotoapparate entwickelt wurden, die nebenher auch Video aufnehmen können.
Aber der Hauptfokus bei der Entwicklung liegt immer auf Foto, da die meisten Kameras an Leute verkauft werden, die Fotos damit machen wollen, und an Video kein, oder nur wenig Interesse haben.
Und das macht den Unterschied zwischen einer Video- und einer Digitalen Cine-Camera.cinecore hat geschrieben: ↑Sa 29 Apr, 2023 09:04 Sony geht technisch einen anderen Weg. Sie versuchen ein technisch perfektes Bild bereits in camera herzustellen. Dazu gehören noise reduction, stabilising, skin tone support etc. Die Sony Codecs können dann die Datenrate ohne sichtbare Verluste reduzieren. Alle meine Vergleiche zwischen Sony xavc-ai und beispielsweise ProRes RAW haben ergeben, dass das RAW-Format keinerlei Vorteile in der Post brachte.
Sie ist eine R5 mit zusätzlichem Lüfter. :)Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 30 Apr, 2023 10:11 Wobei ich persönlich finde genau eine Canon R5C ist schon mehr zum filmen ausgelegt wie die meisten anderen dslms…
Gruss Boris