pillepalle
Beiträge: 10622

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Das weiß man auch das sich unterschiedliche Formate und Materialien anders verhalten. Aber wenn ich darauf gewartet hätte mein erstes Video auf 70mm zu drehen, hätte ich bis heute noch keine einzige Minute gedreht. Fang doch erstmal mit 16mm an als von 70mm zu träumen, die sich nur die Superstars der Szene leisten können. Niemand wird Dir eine große Produktion geben wenn Du gar nichts vorzuweisen hast. Wie oft hast Du schon mit einer Alexa gearbeitet? Wie oft mit einer Venice, oder Tarantinos Panavision? Du hast eine Pocket, eine Red und was weiß ich noch, alles Kameras die mehr als ausreichend wären, aber träumst von denen die Du Dir eh nie leisten kannst.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28579

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 18:34 @ iasi

Das weiß man auch das sich unterschiedliche Formate und Materialien anders verhalten. Aber wenn ich darauf gewartet hätte mein erstes Video auf 70mm zu drehen, hätte ich bis heute noch keine einzige Minute gedreht. Fang doch erstmal mit 16mm an als von 70mm zu träumen, die sich nur die Superstars der Szene leisten können. Niemand wird Dir eine große Produktion geben wenn Du gar nichts vorzuweisen hast. Wie oft hast Du schon mit einer Alexa gearbeitet? Wie oft mit einer Venice, oder Tarantinos Panavision? Du hast eine Pocket, eine Red und was weiß ich noch, alles Kameras die mehr als ausreichend wären, aber träumst von denen die Du Dir eh nie leisten kannst.

VG
Es scheint du projiziert deine Wünsche und Träume auf mich.
Also ich will nicht mit einer Alexa oder Venice arbeiten, denn dies bedeutet einen hohen Einarbeitungsaufwand. Einen ausreichenden Mehrgewinn, den dieser Aufwand gegenüber einer Red bringen würde, sehe ich für mich nicht.

Was ich aber sehe, sind die neuen Möglichkeiten, die sich durch die neuen kleinen Kameras eröffnen.

Die P6k Pro reicht nicht an eine Red heran, aber sie ist eine komplette und kompakte Kamera die schon ziemlich nah dran ist.

Nebenbei:
VV ist schon nah an 70mm dran.
Und eine R5C oder Z9 bieten fast VV.
Zuletzt geändert von iasi am Sa 29 Apr, 2023 18:56, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von pillepalle »

Das waren doch nur Beispiele von guten Kameras. Du erzählst doch immer das es nur das Beste sein darf? Welche Kamera ist denn dann Deiner Meinung nach ideal? Ja, alle nah dran, aber doch nicht so richtig... denn dann müsstest Du ja tatsächlich mal anfangen ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28579

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 18:56 Das waren doch nur Beispiele von guten Kameras. Du erzählst doch immer das es nur das Beste sein darf? Welche Kamera ist denn dann Deiner Meinung nach ideal? Ja, alle nah dran, aber doch nicht so richtig... denn dann müsstest Du ja tatsächlich mal anfangen ;)

VG
Die beste Kamera für die jeweilige Aufnahme.

Du bist ständig auf der Suche nach der einen und besten Kamera - der eierlegenden Wollmilchsau.
Die gibt es nicht. Daher suche ich ständige nach der bestmöglichen für den jeweiligen Job.

Und falls es dir vielleicht entgangen ist:
Ständig bringen diese Kamerahersteller neue Kameramodelle, die noch mehr können, als ihre Vorgänger.
Neulich erst kam doch sogar Arri mit einer neuen Kamera daher.

Und Nikon hat nun eine (fast VV) 12bit-Raw 8k HFR Kamera in recht kompakten und drehfertigen Format. ;)



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Die allerbeste Kamera ist immer die, die man (oder auch der Kunde) sich gar nicht leisten kann.

Also die IMAX 70mm Kamera, inklusive natürlich der entsprechend dazu passenden IMAX 70mm (mit 18K Auflösung) Projektion…

Alleine nur die Projektor Lampe (eine ausgewachsene kleine Sonne) dürfte mindestens so viel kosten wie eine aktuelle Arri, von der Leinwand und dem riesigen Kino rund herum fange ich gar nicht erst an…D



Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 29 Apr, 2023 19:15, insgesamt 6-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 19:03 Und Nikon hat nun eine (fast VV) 12bit-Raw 8k HFR Kamera in recht kompakten und drehfertigen Format. ;)
Ja. Und ich bin mir sicher bei der findest Du auch noch einige Haare in der Suppe ;) Ich könnte den ganzen Tag über meine Z6 jammern und von der Z9 träumen. Mach ich aber nicht, weil ich weiß das es nicht an der Kamera liegt, weshalb ich nicht in Hollywood bin, oder Netflix-Produktionen drehe.

Stell Dir vor, ich habe eine ganz pupsige Kamera, muss einen unsäglichen externen Recorder benutzen, in einem ebenso unsäglichem RAW Format arbeiten und bin trotzdem zufrieden. Mit der Kamera arbeite ich und verdiene Geld um mein komplettes Videoequipment zu finanzieren. Und irgendwann kaufe ich mir auch eine bessere Kamera. Aber eben erst, wenn ich meine sie wirklich zu brauchen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Das ist doch auch voll ok und wenn das so für dich funktioniert und du zufrieden bist.
Dann wird der Kunde das auch sein.

Und grössere, viel teure Kameras plus passendes ebenso teures Glas kannst du einfach nach Bedarf, oder vorher auch mal zum nur ausprobieren und üben auch mieten.
Und dabei denke ich nicht mal zwangsläufig an die Z9.
Obwohl ich die natürlich sehr toll finde…

Ich denke der iasi versinkt und verzettelt sich ein wenig langsam aber sicher, in seine sehr hohen Ansprüche an seine eigenen Kameras…;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 29 Apr, 2023 19:33, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von pillepalle »

Es ist eben noch nie ein Meister vom Himmel gefallen. Nur durch's Machen wird man besser und was für Equipment man benutzt ist dabei relativ egal, denn die Fehler die man macht sind die gleichen. Egal ob man mit einer Z6 oder einer Alexa arbeitet, man muss sein Zeug kennen und damit umgehen lernen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Frank Glencairn »

Nur weil ich eben drüber gestolpert bin ...

Selbst wenn man ne Alexa auf was völlig triviales (eigene Familie im Hinterhof) richtet, sieht es scheiße aus - ich weiß, daß ich wie ne kaputte Schalllatte klinge, aber ich kann es nicht oft genug sagen - das Bild entsteht vor der Kamera.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Wenn ich ein ambitionierter junger Profi wäre so wie du, dann würde ich mal den Umgang mit den Arris lernen.
Womöglich bietet ja Arri selber auch sinnvolle Workshops an (nicht zuletzt auch für die sehr tollen Arri Stabilisierungs Systeme).
Das erweitert dann womöglich die Job Optionen um ein Vielfaches…;)
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Du hast recht, so ist das natürlich nur peinlich…
Armes Baby, hat er es gefragt ob es überhaupt auf YouTube so mit der Glatze landen will ???
Egal.

Jedes Werkzeug muss man beherrschen und ganz genau wissen wofür man es sinnvollerweise auch benutzen oder besser eben nicht benutzen sollte.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 29 Apr, 2023 19:43, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Lass mal das jung weg :) Jung bin ich nur beim Film. Hab' ja schon zwanzig Jahre fotografiert. Film war einfach ein für mich neues Medium das mich gereizt hat. Meine Ambitionen halten sich dabei auch in Grenzen. Ist leicht verdientes Geld mit einer Sache die mir Spaß macht. Und wenn ich irgendwann mehr Blut lecke, dann filme ich vielleicht nur noch. Aber zur Zeit ist das nur ein netter Nebenverdienst und meine Kunden bekomme nur durch Empfehlungen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Ups..Sorry
Du siehst jünger aus als du bist…

20 Jahre Fotografieren ist natürlich mehr als genug Schule…
Bleib mit gutem Gewissen bei den Nikons…

Hol dir endlich noch die Z9…:)

Gruss Boris



Alex
Beiträge: 1987

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Alex »

iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 18:32 8bit-FHD ?!
Ich hatte dich zuerst auf dieses Zitat angesprochen:
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 09:36 Sony hatte ja sogar diesen 8bit-Slog-Murks den Kunden verkauft.
Und dir dann 2 Videos verlinkt und dich dirket angesprochen, wurde wohl "wegignoriert" ;-)
Das FHD Zitat habe ich nur nochmal aufgegriffen weil du wieder über 8Bit geredet hast.
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 18:32Welche soll das denn gewesen sein? ;)
Diese Frage(n) ging an dich:
Alex hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 10:00 Hier ist ein kleiner Talk mit 3 Kameras. FX6, FX3 und Alpha 7III(8Bit). Alle Slog. Welche ist welche? (getimed)
...
Hier 2xFS7 und 1xAlpha 7III(8Bit). Gleiche Frage: (getimed)



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Ich hab' schon mit vielen Kameras und Formaten gearbeitet und je länger ich arbeite, desto unwichtiger wird das Equipment mit dem ich arbeite. Hat bei mir aber auch lange gedauert um das zu verstehen, denn ich war auch lange ein Techniknerd der meinte es ginge nur um Qualität. Eine Z9 würde für mich zur Zeit wenig ändern. Das Equipment wächst von ganz alleine mit den Aufgaben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Das wird auch immer den Unterschied ausmachen.
Leute die beruflich filmen und fotografieren denken aber zwangsläufig so weil sie müssen zusammen mit ihrem Equipment tagtäglich absolut zuverlässig funktionieren…

Aber wir Hobbyfilmer werden doch zumindest meistens immer Technik Nerds bleiben.;)
Weil wir (zumindest die meisten von uns) das uns nicht mal annähernd leisten können was wir wirklich gerne hätten..

Und die Kamera und die Gläser sind für mich nur ein ganz kleiner Teil davon was ich alles gerne hätte:

Licht bis zum abwinken , und Ton Equipment vom Feinsten, ein kleines Studio, ein schneller Rechner, perfektes Colorgrading Wissen, Bild und Ton Mischer, Reverenz Monitore, zig Filter, Sets, Modelle, Miniaturen, Kostüme, 3D…Windemaschinen, künstlicher Regen…Ein Dolly und ein Jib und ein Kran…
Die Liste ist fast endlos..;)))
Gruss
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 29 Apr, 2023 20:19, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28579

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 19:05 @iasi
Die allerbeste Kamera ist immer die, die man (oder auch der Kunde) sich gar nicht leisten kann.
Ich halte nicht viel von Superlativen - schon gar nicht von gesteigerten wie "allerbeste" :)

Aber ich denke, man kann sagen, dass 12bit-Codecs heutige Technik nicht mehr überfordern - selbst bei 8k und HFR.
Es gibt also keinen vernünftigen Grund, abgesehen von der Gewinnmaximierung, dass aktuelle Kameras nur 10bit intern aufzeichnen können.
Niemand erwartet unkomprimiertes Raw, aber 12bit müssten schon drin sein, wenn ein Hersteller eine Kamera auch für "Cine" oder "Cinema" feilbietet.
Mittlerweile filmen schließlich schon Telefone in 10bit.



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Ich denke doch auch das 10 Bit genügt ganz locker für 99% von absolut allem was von Leuten weltweit auch professionell gefilmt wird…
Wenn auch nicht wirklich die 10 Bit von einem Smartphone.
Ausser jemand ist darin ein Vollprofi…D

Das mit dem IMAX 70mm Vorschlag war mehr dazu gedacht, zum deine sehr hohen Ansprüche an Kameras etwas herunterzubringen.

Und doch ich finde Superlativen schon sehr cool…
Aber das ist nun mal für uns in dem Masse nicht erreichbar.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 29 Apr, 2023 20:25, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von pillepalle »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 20:17 Und die Kamera und die Gläser sind für mich nur ein ganz kleiner Teil davon was ich alles gerne hätte:

Licht bis zum abwinken , und Ton Equipment vom Feinsten, ein kleines Studio, ein schneller Rechner, perfektes Colorgrading Wissen, Bild und Ton Mischer, Reverenz Monitore, zig Filter, Sets, Modelle, Miniaturen, Kostüme, 3D…Windemaschinen, künstlicher Regen…Ein Dolly und ein Jib und ein Kran…
Die Liste ist fast endlos..;)))
Und was würde es ändern wenn Du morgen alles hättest? Ich sag's Dir... nix :) Kauf Dir eine Leuchte und lerne damit umzugehen. Und wenn Du das kannst, dann kauf Dir weitere. So ist das mit allen Dingen. Bei Film kommt eben noch erschwerend dazu, das es ab einem gewissen Punkt eine Crew braucht. Als Einzelkämpfer stößt man schnell an seine Grenzen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Das würde einfach alles ändern, sehr wahrscheinlich sicher auf kurze Sicht, gar nicht zum positiven.

Denn innert kürzester Zeit würde mich meine Frau verlassen, ich würde meinen Job verlieren, weil ich dann immer nur noch mit dem ganzen High Tech Zeugs herumspielen würde…;)))

Und ich denke dein sehr wahrer Aspekt mit der Wichtigkeit der Film Crew hat viel mehr Gewicht als sich auch so mancher Profi sich hier jetzt denkt…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28579

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 19:47
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 18:32 8bit-FHD ?!
Ich hatte dich zuerst auf dieses Zitat angesprochen:
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 09:36 Sony hatte ja sogar diesen 8bit-Slog-Murks den Kunden verkauft.
Und dir dann 2 Videos verlinkt und dich dirket angesprochen, wurde wohl "wegignoriert" ;-)
Das FHD Zitat habe ich nur nochmal aufgegriffen weil du wieder über 8Bit geredet hast.
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 18:32Welche soll das denn gewesen sein? ;)
Diese Frage(n) ging an dich:
Alex hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 10:00 Hier ist ein kleiner Talk mit 3 Kameras. FX6, FX3 und Alpha 7III(8Bit). Alle Slog. Welche ist welche? (getimed)
...
Hier 2xFS7 und 1xAlpha 7III(8Bit). Gleiche Frage: (getimed)
Gut - dann also 8bit-Slog:
Da wird versucht, viel in einen kleinen Behälter reinzuquetschen.
8bit kann man unangetastet in 8bit abspielen, aber graden kann man da so gut wie nichts.
Slog verlangt hingegen eine Bearbeitung - und wenn´s auch nur das Geradebiegen ist.

Bei deinem Pferde-Video hattest du doch sowieso keinen hohen Kontrast, den die Kameras zu bewältigen hatten. Slog musste da wohl gar nicht sein.
Wie du ja selbst sagst, hast du kein großes Grading hingelegt.

Letztlich sind das Videoaufnahmen - und dafür sind auch 8bit OK.

Slog soll man reichlich belichten, was dann dazu führen kann, dass man die Mitten/Hauttöne eventuell in den richtigen Bereich ziehen muss - und schon braucht man Spielraum, den 8bit nicht hat.



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Auch nur 8Bit Video sind in den richtigen Händen für vieles an Content eigentlich immer noch mehr als genug..





Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 29 Apr, 2023 21:11, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28579

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 20:22 @iasi
Ich denke doch auch das 10 Bit genügt ganz locker für 99% von absolut allem was von Leuten weltweit auch professionell gefilmt wird…
Wenn auch nicht wirklich die 10 Bit von einem Smartphone.
Ausser jemand ist darin ein Vollprofi…D

Das mit dem IMAX 70mm Vorschlag war mehr dazu gedacht, zum deine sehr hohen Ansprüche an Kameras etwas herunterzubringen.

Und doch ich finde Superlativen schon sehr cool…
Aber das ist nun mal für uns in dem Masse nicht erreichbar.
Gruss Boris
99% von dem was heute digital professionell gefilmt wird (mit höherem Budget) wird in Raw gedreht. Denn Grading ist Teil des Prozesses.

Meine Ansprüche sind nicht sehr hoch.
Ich orientiere meine Ansprüche an dem technisch und auch finanziell Möglichen.
Kauft heute noch jemand eine Fotokamera, die eine Auflösung von 2652×1768 bietet?

Man bekommt heute eine Kamera unter 5000€, die 8k/50p/12bit vom Vollformatsensor bietet. Warum sollte ich dies nicht als Maßstab für kommende Kameras nehmen?



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Womit die Hollywood Filmemacher ihre Filme und Serien auch immer drehen…
Egal !
Nochmal das YouTube Video:



Er da oben zeigt doch ganz klar das die Kameras, 8, 10 oder 12 Bit und auch Raw.
Was die für schöne Bilder nötige Bildqualität anbelangt eigentlich in der Realität gar nicht so relevant ist/sind…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 29 Apr, 2023 21:38, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28579

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 21:05 @iasi
Auch nur 8Bit Video sind in den richtigen Händen für vieles an Content eigentlich immer noch mehr als genug..





Gruss Boris
Wenn man alte 16mm-Familienaufnahmen nachahmen will, ist das ja OK mit dem Grading.

Beim Kameravergleich fehlt wiederum ein echtes Grading.

Das Problem sind z.B. die Abrisse, wenn man Farben und/oder Belichtung von Bildbereichen anpassen will.



iasi
Beiträge: 28579

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 21:20 @iasi
Womit die Hollywood Filmemacher ihre Filme und Serien auch immer drehen…
Egal !
Nochmal das YouTube Video:



Er da oben zeigt doch ganz klar das die Kameras, 8, 10 oder 12 Bit und auch Raw eigentlich in der Realität gar nicht wirklich relevant ist/sind…
Gruss Boris
Das sind eben auch nur youtube-Bilder.

Kein Grading. Keine Bildgestaltung in der Post.



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@iasI
Digitale Bildgestaltung ?
Den Look ?
Dafür gibt es das Drehbuch, Storyboard, Konzept Zeichnungen, die Schauspieler/Models, die Sets, Props, das Licht und die Kostüme,
Das Colorgrading denke ich, ist dabei doch nur noch der klitze kleine i Punkt….

Die Magie entsteht doch nicht am Computer (gut bei Animations Filmen sieht das natürlich anderes aus). Aber ansonsten aber nicht hinter sondern vor allem vor der Kamera…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 30 Apr, 2023 04:05, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

[quote="Darth Schneider" post_id=1178218 time=1682797348 user_id=35154]
@iasI
Digitale Bildgestaltung ?
Den Look ?
Dafür gibt es das Drehbuch, Storyboard, Konzept Zeichnungen, die Schauspieler/Models, die Sets, Props, das Licht und die Kostüme,
Das Colorgrading denke ich, ist dabei doch nur noch der klitze kleine i Punkt….

Die Magie entsteht doch nicht am Computer (gut bei Animations Filmen sieht das natürlich anderes aus). Aber ansonsten nicht hinter sondern vor allem vor der Kamera…
Gruss Boris
[/quote]
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 30 Apr, 2023 08:22, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28579

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 21:42 @iasi
Den Look ?
Dafür gibt es die Schauspieler, die Sets, Props, das Licht und die Kostüme,
Grading denke ich ist dabei doch nur noch der kleine i Punkt….

Die Magie entsteht doch nicht am Computer und auch nicht hinter sondern vor allem vor der Kamera…
Gruss Boris
Wozu sind denn all die vielen Werkzeuge in Resolve da?

Schau dir mal die Originalaufnahmen von Kinofilmen an und vergleich sie dann mit dem, was dann auf der Leinwand zu sehen ist.

Ich rede zudem nicht von "Look" - der Begriff ist mir zu abgenutzt.





patfish
Beiträge: 309

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von patfish »

cinecore hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 09:04 Sony geht technisch einen anderen Weg. Sie versuchen ein technisch perfektes Bild bereits in camera herzustellen. Dazu gehören noise reduction, stabilising, skin tone support etc. Die Sony Codecs können dann die Datenrate ohne sichtbare Verluste reduzieren. Alle meine Vergleiche zwischen Sony xavc-ai und beispielsweise ProRes RAW haben ergeben, dass das RAW-Format keinerlei Vorteile in der Post brachte.
Das machen doch eh alle? bieten aber auf Wunsch für die Postproduktion/Color Grading noch etwas mehr.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Frank Glencairn »

Auch wenn sich auf der Video Seite in den letzten Jahren einiges getan hat, dürfen wir nicht vergessen, daß die Kameras mit denen die meisten hier arbeiten in erster Linie als Fotoapparate entwickelt wurden, die nebenher auch Video aufnehmen können.

Aber der Hauptfokus bei der Entwicklung liegt immer auf Foto, da die meisten Kameras an Leute verkauft werden, die Fotos damit machen wollen, und an Video kein, oder nur wenig Interesse haben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28579

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 08:57 Auch wenn sich auf der Video Seite in den letzten Jahren einiges getan hat, dürfen wir nicht vergessen, daß die Kameras mit denen die meisten hier arbeiten in erster Linie als Fotoapparate entwickelt wurden, die nebenher auch Video aufnehmen können.

Aber der Hauptfokus bei der Entwicklung liegt immer auf Foto, da die meisten Kameras an Leute verkauft werden, die Fotos damit machen wollen, und an Video kein, oder nur wenig Interesse haben.
Du kreierst hier einen fundamentalen Unterschied zwischen Foto und Film, den es so eigentlich gar nicht gibt.
Es werden in beiden Fällen Bilder aufgenommen. Beim Film zwar in kontinuierlicher Serie, aber eben doch einzelne Bilder.
Zu Negativzeiten erforderten Antrieb und Magazin andere Bauformen. Heute gibt es diese Unterscheidungsmerkmale nicht mehr.

Nur das Format, in dem die Bilder abgespeichert werden, unterscheiden sich - bei manchen Kameras, die einzelne DNGs wegschreiben, sogar dies nicht mal mehr.

Ansonsten sind es Erweiterungen, wie der Blitzanschluß für Foto oder Timecode bei Film, die man noch als Unterscheidungsmerkmale erkennen kann.

Was die Ergonomie der Bauform angeht, werden Gewohnheiten bedient.
Eine EOS R5C macht doch keine anderen Aufnahmen, wenn sie auf einem Stativ montiert ist, als eine Ursa auf einem Stativ: Man bekommt z.B. 24fps.

Was ist es denn, das die Ursa wirklich anderes macht?

Selbst "interne ND" kann man mit dem RF-EF-Adapter an der R5C erhalten.

Dass all die Erweiterungen auch kabellos möglich sind, zeigt z.B. DJI mit der Bildübertragung, Fokussteuerung etc.

Ergonomie?
Etwas an eine R5C zu schrauben ist möglich, eine Ursa abzuspecken, jedoch nicht.

Ton?
Zu Negativ-Zeiten ...

Warum erstrebenswert sein soll, eine Kamera wie einen Weihnachtsbaum zu schmücken, hab ich nie verstanden.



Darth Schneider
Beiträge: 24384

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

Wobei ich persönlich finde genau eine Canon R5C ist schon mehr zum filmen ausgelegt wie die meisten anderen dslms…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28579

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

cinecore hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 09:04 Sony geht technisch einen anderen Weg. Sie versuchen ein technisch perfektes Bild bereits in camera herzustellen. Dazu gehören noise reduction, stabilising, skin tone support etc. Die Sony Codecs können dann die Datenrate ohne sichtbare Verluste reduzieren. Alle meine Vergleiche zwischen Sony xavc-ai und beispielsweise ProRes RAW haben ergeben, dass das RAW-Format keinerlei Vorteile in der Post brachte.
Und das macht den Unterschied zwischen einer Video- und einer Digitalen Cine-Camera.

Eine Videokamera liefert ein fertiges Video und schränkt die Möglichkeiten der Post ein.

Ich kann mich an einen 7SIII-Test erinnern, bei dem intern und extern-Raw verglichen wurde - mit sichtbaren Vorteilen von Raw, z.B. in den Schatten bzw. beim Rauschen.
Wenn die Kamera schon intern das Rauschen verwischt, kann ein NR in der Post nicht mehr richtig funktionieren.

Ist das Debayering in der Kamera schon erfolgt, sind die Farben schon gemischt.

Man belichtet Raw auch anderes, als beim Arbeiten mit Video-Codecs.
ETTR
ISO immer nativ
WB maximal im Extremfall per Filter korrigiert.
Histogramm
Bei Hauttöne/Mitten auf ausreichenden Signal-Rauschabstand achten.
Belichtungssteuerung mit NDs.



iasi
Beiträge: 28579

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 10:11 Wobei ich persönlich finde genau eine Canon R5C ist schon mehr zum filmen ausgelegt wie die meisten anderen dslms…
Gruss Boris
Sie ist eine R5 mit zusätzlichem Lüfter. :)

Nikon könnte die Z9 auch einfach in ein Alexa Mini-ähnliches Gehäuse verpacken und sie dann als Cine Cam verkaufen. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von iasi - Fr 19:15
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Fr 19:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Fr 18:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Fr 17:48
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 12:51
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Fr 7:13
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46