Kameras Allgemein Forum



Kamera mit in die Kälte



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Nathanjo

Kamera mit in die Kälte

Beitrag von Nathanjo »

Ich hab mal eine Frage: Inwiefern ist es gefährlich seinen Camcorder mit nach draußen in den Schnee zu nehmen? :)

Meine Panasonic NV-GS 11 hat soweit ich mich erinnere als niedrigste Funktionstemperatur 0° angegeben, aber der Camcorder "wärmt" sich ja auch ein Stück selbst (bei Normaltemperaturen wird er ja auch warm und weniger als 0° hier momentan auch eigentlich nicht).

Wenn es weitgehend ungefährlich ist, welche Vorsichtsmaßnahmen sollte man trotzdem treffen? Wie siehts aus wenn's schneit? Besser irgendwie in Folie einwickeln?

Danke im Voraus,
Nathanjo



Nathanjo

Re: Kamera mit in die Kälte

Beitrag von Nathanjo »

Aus Eigenrecherche habe ich jetzt zumindest schonmal erfahren, dass man den Camcorder aufgrund der Kondensationswassergefahr sich langsam akklimatisieren lassen sollte. Das gilt aber nur wenn ich ihn wieder mit rein nehme?
Wenn ich rausgehe, kann ich ihn danach anmachen und losfilmen, wenn ich reingehe Band rausnehmen und ihn für etwa eine Stunde stehen lassen. Ist das so richtig? Weitere Tipps?



ruessel
Beiträge: 10240

Re: Kamera mit in die Kälte

Beitrag von ruessel »

Ich benutze bei (kalten) Aussendrehs immer einen Kameraschutz (Portabrace) auch wegen Tropfwasser unter Bäumen o. ähnl.. mir ist schon mal ein Regentropfen so unglücklich durch einem Gehäuseschlitz auf die Kameraplatine gelangt, das der Ton völlig verzerrte...... die Kamera musste eingeschickt werden.

Vom warmen ins Kalte passiert nix, aber umgekehrt beschlägt sofort das Objektiv und die Kamera schwitzt......es bildet sich Kondenswasser. Ich lasse die Kassette im Camcorder und benutze sie erst am anderen Tag. Für kurze Drehpausen lagere ich meine Kamera so lange im kalten Kofferraum. So ist seit Jahren nichts mehr passiert.....

Bei Frost sollte man ein paar Ersatzakkus in die warme Hosentasche stecken, sie verlieren bei Kälte fast 50% an Kapazität!

Gruss vom Ruessel



pennor
Beiträge: 33

Re: Kamera mit in die Kälte

Beitrag von pennor »

Ich hab es selber noch nicht versucht, aber um das Kondenswasser zu vermeiden, soll man den Camcorder luftdicht in einen Plastiksack stecken bevor man ins Warme zurückkehrt. Dort drin wärmt er dann langsam wieder auf und es sollte sich kein Kondenswasser bilden.
Wie schon gesagt wurde: Extra Akkus in der Kälte nicht vergessen. Hab da schon böse Erfahrungen mit gemacht. Waren im null komma nix leer die Dinger.



KM22

Re: Kamera mit in die Kälte

Beitrag von KM22 »

Hallo Nathanjo!

Ich hatte die letzten zwei Tage meine Panasonic DVX100 bei rund -5°C für einige Stunden bei einem Dreh in Salzburg im Einsatz und habe keine negativen Auswirkungen auf die Camcorderfunktionen feststellen können.
Die einzigen Auswirkungen der tiefen Temperaturen konnte ich an meinen Händen verspüren, welche am Ende schon fast unbeweglich steif waren.
Zwar lässt die Kapazität der Litium-Ionen-Akkus bei diesen Temperaturen schon etwas nach, wenn die Ersatzakkus jedoch warm gelagert werden, kann auch dies in Grenzen gehalten werden.

Das heißt jetzt aber nicht, dass auch alle anderen Camcorder bei tieferen Temperaturen noch problemlos funktionieren.
Ich habe meine DVX100 auch nur eingesetzt, da ich aufgrund von Erfahrungsberichten (eine Expedition in den Himalaya, die von einer DVX100 dokumentiert wurde) wusste, dass auch noch niedrigere Temperaturen diesem Modell nichts anhaben können.

Also, ohne Erfahrungsberichte zu dem von Euch verwendeten Modell bitte auch keine Filmversuche unter den empfohlenen Temperaturgrenzwerten durchführen.

MfG
Klaus



jens
Beiträge: 917

Re: Kamera mit in die Kälte

Beitrag von jens »

KM22 hat geschrieben: Also, ohne Erfahrungsberichte zu dem von Euch verwendeten Modell bitte auch keine Filmversuche unter den empfohlenen Temperaturgrenzwerten durchführen.
Auch wenn ´s nicht um die VX2100 geht (aber vielleicht sucht ja mal jemand nach dieser Info...): gut 90 Minuten am Stück bei knapp -10°C waren bei mir absolut kein Problem. Nur wenn man danach in etwas wärmere Gefilde kommt (und wenn ´s nur die Autofahrt ist), sollte man wenigstens ein,zwei gute Plastiktüten (vorher! Viva Kondenswasser...) dabeihaben.
Jens



Nathanjo

Re: Kamera mit in die Kälte

Beitrag von Nathanjo »

Danke für die vielen Antworten! Ja, mein Camcorder kommt ja nunmal deutlich aus dem Billigsegment, und gerade daher bin ich noch vorsichtig. Aber ich denke, wenn wird der Dreh draußen nur etwa eine halbe bis ganze Stunde dauern, was auch bedeutet, dass der Camcorder (plus Erzeugung von Eigenwärme) vermutlich nichtmal voll auf die Umgebungstemperatur absinkt.

Desweiteren werde ich auf jedenfall irgendeinen Selbstbau-Feuchtigkeitsschutz aus Folie entwerfen. Nicht 100% sicher, aber besser als nix (wenn eben z.B. ein Tropfen vom Baum fällt ;) ).

Danke an alle! Falls jemand noch weitere Erfahrungen oder Tipps hat dann immer her damit!



raoul1
Beiträge: 2

Re: Kamera mit in die Kälte

Beitrag von raoul1 »

Mache mit folgenden Cameras seit nun 2 Jahren Videos von Snowboard und Skievents...
Sony PD 150
Sony VX 2100
Sony FX1
Natürlich ist es da ziemlich kalt und ich habe bisher nur ein einziges mal Probleme gehabt...
Und zwar mit der FX1... Die wollte dass ich die Kassette rausnehme...
Im Endeffekt hab ich das Problem durch den Tausch der Kassette lösen können...
Also... Nimm dir eine Reservekassette mit und dann dürfte die Sache hinhaun!

viel Erfolg!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55