Kameras Allgemein Forum



Kamera mit in die Kälte



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Nathanjo

Kamera mit in die Kälte

Beitrag von Nathanjo »

Ich hab mal eine Frage: Inwiefern ist es gefährlich seinen Camcorder mit nach draußen in den Schnee zu nehmen? :)

Meine Panasonic NV-GS 11 hat soweit ich mich erinnere als niedrigste Funktionstemperatur 0° angegeben, aber der Camcorder "wärmt" sich ja auch ein Stück selbst (bei Normaltemperaturen wird er ja auch warm und weniger als 0° hier momentan auch eigentlich nicht).

Wenn es weitgehend ungefährlich ist, welche Vorsichtsmaßnahmen sollte man trotzdem treffen? Wie siehts aus wenn's schneit? Besser irgendwie in Folie einwickeln?

Danke im Voraus,
Nathanjo



Nathanjo

Re: Kamera mit in die Kälte

Beitrag von Nathanjo »

Aus Eigenrecherche habe ich jetzt zumindest schonmal erfahren, dass man den Camcorder aufgrund der Kondensationswassergefahr sich langsam akklimatisieren lassen sollte. Das gilt aber nur wenn ich ihn wieder mit rein nehme?
Wenn ich rausgehe, kann ich ihn danach anmachen und losfilmen, wenn ich reingehe Band rausnehmen und ihn für etwa eine Stunde stehen lassen. Ist das so richtig? Weitere Tipps?



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Kamera mit in die Kälte

Beitrag von ruessel »

Ich benutze bei (kalten) Aussendrehs immer einen Kameraschutz (Portabrace) auch wegen Tropfwasser unter Bäumen o. ähnl.. mir ist schon mal ein Regentropfen so unglücklich durch einem Gehäuseschlitz auf die Kameraplatine gelangt, das der Ton völlig verzerrte...... die Kamera musste eingeschickt werden.

Vom warmen ins Kalte passiert nix, aber umgekehrt beschlägt sofort das Objektiv und die Kamera schwitzt......es bildet sich Kondenswasser. Ich lasse die Kassette im Camcorder und benutze sie erst am anderen Tag. Für kurze Drehpausen lagere ich meine Kamera so lange im kalten Kofferraum. So ist seit Jahren nichts mehr passiert.....

Bei Frost sollte man ein paar Ersatzakkus in die warme Hosentasche stecken, sie verlieren bei Kälte fast 50% an Kapazität!

Gruss vom Ruessel



pennor
Beiträge: 33

Re: Kamera mit in die Kälte

Beitrag von pennor »

Ich hab es selber noch nicht versucht, aber um das Kondenswasser zu vermeiden, soll man den Camcorder luftdicht in einen Plastiksack stecken bevor man ins Warme zurückkehrt. Dort drin wärmt er dann langsam wieder auf und es sollte sich kein Kondenswasser bilden.
Wie schon gesagt wurde: Extra Akkus in der Kälte nicht vergessen. Hab da schon böse Erfahrungen mit gemacht. Waren im null komma nix leer die Dinger.



KM22

Re: Kamera mit in die Kälte

Beitrag von KM22 »

Hallo Nathanjo!

Ich hatte die letzten zwei Tage meine Panasonic DVX100 bei rund -5°C für einige Stunden bei einem Dreh in Salzburg im Einsatz und habe keine negativen Auswirkungen auf die Camcorderfunktionen feststellen können.
Die einzigen Auswirkungen der tiefen Temperaturen konnte ich an meinen Händen verspüren, welche am Ende schon fast unbeweglich steif waren.
Zwar lässt die Kapazität der Litium-Ionen-Akkus bei diesen Temperaturen schon etwas nach, wenn die Ersatzakkus jedoch warm gelagert werden, kann auch dies in Grenzen gehalten werden.

Das heißt jetzt aber nicht, dass auch alle anderen Camcorder bei tieferen Temperaturen noch problemlos funktionieren.
Ich habe meine DVX100 auch nur eingesetzt, da ich aufgrund von Erfahrungsberichten (eine Expedition in den Himalaya, die von einer DVX100 dokumentiert wurde) wusste, dass auch noch niedrigere Temperaturen diesem Modell nichts anhaben können.

Also, ohne Erfahrungsberichte zu dem von Euch verwendeten Modell bitte auch keine Filmversuche unter den empfohlenen Temperaturgrenzwerten durchführen.

MfG
Klaus



jens
Beiträge: 917

Re: Kamera mit in die Kälte

Beitrag von jens »

KM22 hat geschrieben: Also, ohne Erfahrungsberichte zu dem von Euch verwendeten Modell bitte auch keine Filmversuche unter den empfohlenen Temperaturgrenzwerten durchführen.
Auch wenn ´s nicht um die VX2100 geht (aber vielleicht sucht ja mal jemand nach dieser Info...): gut 90 Minuten am Stück bei knapp -10°C waren bei mir absolut kein Problem. Nur wenn man danach in etwas wärmere Gefilde kommt (und wenn ´s nur die Autofahrt ist), sollte man wenigstens ein,zwei gute Plastiktüten (vorher! Viva Kondenswasser...) dabeihaben.
Jens



Nathanjo

Re: Kamera mit in die Kälte

Beitrag von Nathanjo »

Danke für die vielen Antworten! Ja, mein Camcorder kommt ja nunmal deutlich aus dem Billigsegment, und gerade daher bin ich noch vorsichtig. Aber ich denke, wenn wird der Dreh draußen nur etwa eine halbe bis ganze Stunde dauern, was auch bedeutet, dass der Camcorder (plus Erzeugung von Eigenwärme) vermutlich nichtmal voll auf die Umgebungstemperatur absinkt.

Desweiteren werde ich auf jedenfall irgendeinen Selbstbau-Feuchtigkeitsschutz aus Folie entwerfen. Nicht 100% sicher, aber besser als nix (wenn eben z.B. ein Tropfen vom Baum fällt ;) ).

Danke an alle! Falls jemand noch weitere Erfahrungen oder Tipps hat dann immer her damit!



raoul1
Beiträge: 2

Re: Kamera mit in die Kälte

Beitrag von raoul1 »

Mache mit folgenden Cameras seit nun 2 Jahren Videos von Snowboard und Skievents...
Sony PD 150
Sony VX 2100
Sony FX1
Natürlich ist es da ziemlich kalt und ich habe bisher nur ein einziges mal Probleme gehabt...
Und zwar mit der FX1... Die wollte dass ich die Kassette rausnehme...
Im Endeffekt hab ich das Problem durch den Tausch der Kassette lösen können...
Also... Nimm dir eine Reservekassette mit und dann dürfte die Sache hinhaun!

viel Erfolg!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von Alex - Fr 16:48
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 16:41
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von TheBubble - Fr 16:36
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 12:40
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Fr 10:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40