slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Virtuelle Produktionen mit Sony Venice: Neues Toolset soll Workflows und Farbmanagement verbessern

Beitrag von slashCAM »


Sony kündigt ein neues Kamera- und Display-Plugin für Unreal Engine sowie einen Farbkalibrator als Teil des neuen Tool-Sets für die virtuelle Produktion an. Sie sollen de...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Virtuelle Produktionen mit Sony Venice: Neues Toolset soll Workflows und Farbmanagement verbessern



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Virtuelle Produktionen mit Sony Venice: Neues Toolset soll Workflows und Farbmanagement verbessern

Beitrag von Debonnaire »

Ich finde diese virtuellen Sets, von welchen wir nun schon ein paar spannende Beiträge lesen durften, irre spannend! Was aber bisher noch nie zur Sprache gekommen ist, sind Produktionen in real 3D, wo also gleichzeitig mit zwei Objektiven im Augenabstand parallel gefilmt wird um die stereokopische Tiefenwirkung zu erzielen. Das würde dann ja in einem solchen virtuellen Set nicht mehr funktionieren, da der (perspektivisch simulierte) Hintergrund eben nur zweidimensional vorliegt und für beide Kamera"augen" derselbe wäre. Gibt es dahingehend bereits Lösungsansätze? Das 3D-len ist ja immer noch total in Mode...
Zuletzt geändert von Debonnaire am Fr 14 Apr, 2023 13:51, insgesamt 1-mal geändert.



prime
Beiträge: 1560

Re: Virtuelle Produktionen mit Sony Venice: Neues Toolset soll Workflows und Farbmanagement verbessern

Beitrag von prime »

Geht es darum zwischen zwei Perspektiven hin- und herzuschalten oder meinst du für stereoskopische 3D-Bilder? Für ersteres gibt es ja bereits ne Lösung, sofern eine Kamera nicht die gesamte LED-Wand abfilmt. Für zweiteres, wenn man vor grün filmt, sollte das kein Problem sein, bei LED-Wänden hingegen hab ich auch noch nix gesehen. Eventuell könnte man zwischen zwei Bildsignalen hin-und-herschalten bei 2x Frequenz der Ziel-FPS. Kameras / Shutter müssten dann jeweils entsprechend zu den Signal getaktet werden.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Virtuelle Produktionen mit Sony Venice: Neues Toolset soll Workflows und Farbmanagement verbessern

Beitrag von Debonnaire »

Habe meine Frage noch etwas präziser ausformuliert. Natürlich meine ich stereoskopisches real 3D, nicht ein Mehrkamera-Shoot aus unterschiedlichen Perspektiven; wobei auch dieser nur dann funktionieren würde, wenn beide Kameras komplett unterschiedliche, sich also null überlappende, Hintergrundbereiche im Blickfeld hätten.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



MarcusG
Beiträge: 243

Re: Virtuelle Produktionen mit Sony Venice: Neues Toolset soll Workflows und Farbmanagement verbessern

Beitrag von MarcusG »

Ich finde Kamerahersteller sollten dringend Systeme zum 3D Tracking in die Kamera einbauen, so wie es das iPhone hat, sodass man die Position der Kamera direkt in der Unreal Engine verwenden kann. Das würde vieles vereinfachen und wäre ein echtes Kaufargument für diesen Sektor und Indie Filmer die in dieses Feld wollen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Virtuelle Produktionen mit Sony Venice: Neues Toolset soll Workflows und Farbmanagement verbessern

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist leider ziemlich ungenau - für irgendwelche TikTok Spaßettchen mag das reichen, für ne richtige Produktion aber nicht.
Wobei gute Systeme ja auch nicht die Welt kosten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MarcusG
Beiträge: 243

Re: Virtuelle Produktionen mit Sony Venice: Neues Toolset soll Workflows und Farbmanagement verbessern

Beitrag von MarcusG »

Frank hast du das schon selbst probiert? Also große Kanäle wie Filmriot haben Camtrack AR gezeigt und das sah extrem korrekt getracked aus.

Die Frage ist wie man die unterschiedlichen Brennweiten verarbeitet. Aber da Zoom ja eine lineare Ausschnittsvergrößerung ist, abgesehen von tonnenverzeichnung der Objekrive, dann müsste das in der Post bzw bei der Aufnahme relativ leicht auf mit den Lidar und Gyro Daten zu verrechnen bzw zu korrigieren sein.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Virtuelle Produktionen mit Sony Venice: Neues Toolset soll Workflows und Farbmanagement verbessern

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, wir haben mal Versuche damit gemacht, war okay, aber halt nicht gut genug für das was wir machen.
Das System mit dem ich zu tun habe, macht 2000 Messungen pro Sekunde und mit ner Mischung aus 3 verschiedenen Sensoren kommen wir auf ne Genauigkeit von unter nem Millimeter.

Für die Optiken gibts ein eigenes Modul (Brennweite/Zoom/Blende etc.)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MarcusG
Beiträge: 243

Re: Virtuelle Produktionen mit Sony Venice: Neues Toolset soll Workflows und Farbmanagement verbessern

Beitrag von MarcusG »

Was ist das für ein System und wie teuer ist das?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Virtuelle Produktionen mit Sony Venice: Neues Toolset soll Workflows und Farbmanagement verbessern

Beitrag von Frank Glencairn »

MarcusG hat geschrieben: ↑So 16 Apr, 2023 23:00 Was ist das für ein System und wie teuer ist das?
Kommt auf die Anzahl der Tracker und Größe der Fläche an.

Schau mal da: https://antilatency.com
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mo 13:55
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Frankenstein
von Darth Schneider - Mo 13:15
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Mo 12:42
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von rudi - Mo 12:26
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - So 23:59
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42