slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von slashCAM »


Sony startet ein "Star Sphere" getauftes Projekt, bei dem erstmals Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit bekommen sollen, tatsächlich selbst Fotos und sogar auch V...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus



Jott
Beiträge: 22463

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jott »

Bin schon gespannt, was für eine Verschwörung die Flacherdler dahinter wittern.



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von balkanesel »

135mm für 500km?



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Darth Schneider »

Das wird schon genügen, es geht ja um Weltraumfotos, nicht nur von der Erde, auch von anderen Himmelskörpern.
Gruss Boris



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von balkanesel »

na ja, die sind halt noch weiter weg



Jott
Beiträge: 22463

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jott »

balkanesel hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 11:25 135mm für 500km?
Die Erde ist ziemlich groß. Du meinst, Sony hat aus Versehen eine Kamera mit falscher Optik hochgeschossen? :-)



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von pillepalle »

Die hatten vermutlich kein Geld für eine längere Brennweite... und der Akku ist eh nach zwei Stunden leer.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Mo 09 Jan, 2023 13:48, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke der Satellit ist mit 30cm ganz einfach zu klein für mehr Brennweite, weil da muss noch zig anderes Zeugs rein nicht nur die Kamera.
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22463

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jott »

Spaß beiseite: für eine schicke Aufnahme von der Erde aus der genannten Höhe brauchst du viel eher das weitwinklige Ende des Zooms (28mm).



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von balkanesel »

klar kriegt man die Erde drauf, aber detaillierte Ausschnitte wohl eher nicht,
PS: hab mich da jetzt vertan, kann nicht so gut kopfrechnen, aber vielleicht kommt man eh auf einen Ausschnitt von ca. 100km diagonal
PPS: entspricht ca. München bis Regensburg
Zuletzt geändert von balkanesel am Mo 09 Jan, 2023 14:37, insgesamt 2-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22463

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jott »

Dafür isses ja auch nicht. Siehe Erklärbärvideo. Spionagesatelliten mieten für Spaßaufnahmen dürfte ein bisschen teurer sein.

Bin mal gespannt, was die Buchung kosten wird. Ist schon ein nettes Spielzeug!



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Darth Schneider »

Mit welcher Auflösung, welchem Codec und mit wie viel Bit Farbtiefe ist denn der Space Movie ?
Ich finde das auch spannend..:)

Nun gut, mit 3D hat man schon zig mehr Optionen….Und von der KI fange ich gar nicht an..
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von pillepalle »

Kann für einige aber vielleicht auch eine interessante Alternative zu Stock-Footage sein. Man kann bis zu einem gewissen Maß eben auch individuelle Sachen filmen/fotografieren und hat dann vermutlich die Rechte am Material. Hängt eben vom Preis ab.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22463

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jott »

Kannst ja schon mal raten:

"Sony nutzt für Star Sphere einen eigenen Nanosatelliten mit einer seiner Vollformatkameras - welche es ist, hat Sony noch nicht verraten"

Ob sie wohl sparen und die Billigste aus dem Line up nehmen?



MrMeeseeks
Beiträge: 2377

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von MrMeeseeks »

in jedem Fall ist es das 28-135 f4 Cine Objektiv, damit können sie den Zoom elektronisch steuern.

Mir ist aber nicht ganz klar wie sich der kleine Satellit selber ausrichtet um die Erde und auch andere Planeten fotografieren zu können.



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Darth Schneider »

Mir auch gar nicht.
Nix richtet sich im Orbit von selber gezielt aus, dafür braucht auch der kleine Satellit in jedem Fall eine art von kleinen Manövrierdüsen, halt Schub..
Dann dürfte das ganze aber sehr teuer werden..;))

Aber womöglich hat das Teil einfach 2 Kameras drin, oder die eine ist auf die andere Seite drehbar…
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22463

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jott »

Der Flacherdler sagt: ist alles Fake, da werden dir lediglich vorproduzierte - oder live gerenderte - Bilder und Videos geschickt. Das merkst du nicht. Und natürlich gibt es auch den Satelliten nicht. Wer glaubt denn so was?



Bluboy
Beiträge: 5379

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Bluboy »

Jott hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 15:45 Der Flacherdler sagt: ist alles Fake, da werden dir lediglich vorproduzierte - oder live gerenderte - Bilder und Videos geschickt. Das merkst du nicht. Und natürlich gibt es auch den Satelliten nicht. Wer glaubt denn so was?
Unternehmen Capricorn ?



tommy823
Beiträge: 72

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von tommy823 »

Das ist ein unglaublich schönes Projekt.



markusG
Beiträge: 5221

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von markusG »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 15:41 Nix richtet sich im Orbit von selber gezielt aus, dafür braucht auch der kleine Satellit in jedem Fall eine art von kleinen Manövrierdüsen, halt Schub..
Dann dürfte das ganze aber sehr teuer werden..;))
Ich denke mal eher mit Gyroskopen, sonst wird das ein ziemlich kurzer Ausflug :P



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jan »

Die sollen sich mal lieber auf die Erde konzentrieren und die eigenen Kameras verbessern.



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Darth Schneider »

MarkusG
Schub braucht es aber trotzdem, ein Gyro kann den Satelliten nur drehen.
Sonst fällt der Satellit zurück zur Erde, mit jeder Umdrehung kommt er ihr näher.
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22463

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jott »

Lies doch mal den Artikel. Darin siehst du auch den Satelliten und seinen Thruster, mit dem der Gute seine Umlaufbahn hält.



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Darth Schneider »

Das hab ich’s schon weiter oben geschrieben das das ohne Schub nicht klappen kann.
Das war auch nicht die ursprüngliche Frage, sondern wie der Satellit die Erde und ebenfalls die anderen Himmelskörper überhaupt fotografieren kann ?
Die Antwort haben wir.
Drehen kann er sich mit Gyros, seine Position ändern, mit kleinen Schubdüsen.
Gruss Boris



steve_nox
Beiträge: 2

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von steve_nox »

Is doch alles egal. Ist sowieso nur für Amis und Japaner. Schade eigentlich - hätte ich gerne mal ausprobiert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55