slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von slashCAM »


Sony startet ein "Star Sphere" getauftes Projekt, bei dem erstmals Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit bekommen sollen, tatsächlich selbst Fotos und sogar auch V...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus



Jott
Beiträge: 22833

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jott »

Bin schon gespannt, was für eine Verschwörung die Flacherdler dahinter wittern.



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von balkanesel »

135mm für 500km?



Darth Schneider
Beiträge: 25894

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Darth Schneider »

Das wird schon genügen, es geht ja um Weltraumfotos, nicht nur von der Erde, auch von anderen Himmelskörpern.
Gruss Boris



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von balkanesel »

na ja, die sind halt noch weiter weg



Jott
Beiträge: 22833

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jott »

balkanesel hat geschrieben: ↑Mo 09 Jan, 2023 11:25 135mm für 500km?
Die Erde ist ziemlich groß. Du meinst, Sony hat aus Versehen eine Kamera mit falscher Optik hochgeschossen? :-)



pillepalle
Beiträge: 11239

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von pillepalle »

Die hatten vermutlich kein Geld für eine längere Brennweite... und der Akku ist eh nach zwei Stunden leer.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Mo 09 Jan, 2023 13:48, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25894

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke der Satellit ist mit 30cm ganz einfach zu klein für mehr Brennweite, weil da muss noch zig anderes Zeugs rein nicht nur die Kamera.
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22833

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jott »

Spaß beiseite: für eine schicke Aufnahme von der Erde aus der genannten Höhe brauchst du viel eher das weitwinklige Ende des Zooms (28mm).



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von balkanesel »

klar kriegt man die Erde drauf, aber detaillierte Ausschnitte wohl eher nicht,
PS: hab mich da jetzt vertan, kann nicht so gut kopfrechnen, aber vielleicht kommt man eh auf einen Ausschnitt von ca. 100km diagonal
PPS: entspricht ca. München bis Regensburg
Zuletzt geändert von balkanesel am Mo 09 Jan, 2023 14:37, insgesamt 2-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22833

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jott »

Dafür isses ja auch nicht. Siehe Erklärbärvideo. Spionagesatelliten mieten für Spaßaufnahmen dürfte ein bisschen teurer sein.

Bin mal gespannt, was die Buchung kosten wird. Ist schon ein nettes Spielzeug!



Darth Schneider
Beiträge: 25894

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Darth Schneider »

Mit welcher Auflösung, welchem Codec und mit wie viel Bit Farbtiefe ist denn der Space Movie ?
Ich finde das auch spannend..:)

Nun gut, mit 3D hat man schon zig mehr Optionen….Und von der KI fange ich gar nicht an..
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 11239

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von pillepalle »

Kann für einige aber vielleicht auch eine interessante Alternative zu Stock-Footage sein. Man kann bis zu einem gewissen Maß eben auch individuelle Sachen filmen/fotografieren und hat dann vermutlich die Rechte am Material. Hängt eben vom Preis ab.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22833

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jott »

Kannst ja schon mal raten:

"Sony nutzt für Star Sphere einen eigenen Nanosatelliten mit einer seiner Vollformatkameras - welche es ist, hat Sony noch nicht verraten"

Ob sie wohl sparen und die Billigste aus dem Line up nehmen?



MrMeeseeks

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von MrMeeseeks »

in jedem Fall ist es das 28-135 f4 Cine Objektiv, damit können sie den Zoom elektronisch steuern.

Mir ist aber nicht ganz klar wie sich der kleine Satellit selber ausrichtet um die Erde und auch andere Planeten fotografieren zu können.



Darth Schneider
Beiträge: 25894

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Darth Schneider »

Mir auch gar nicht.
Nix richtet sich im Orbit von selber gezielt aus, dafür braucht auch der kleine Satellit in jedem Fall eine art von kleinen Manövrierdüsen, halt Schub..
Dann dürfte das ganze aber sehr teuer werden..;))

Aber womöglich hat das Teil einfach 2 Kameras drin, oder die eine ist auf die andere Seite drehbar…
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22833

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jott »

Der Flacherdler sagt: ist alles Fake, da werden dir lediglich vorproduzierte - oder live gerenderte - Bilder und Videos geschickt. Das merkst du nicht. Und natürlich gibt es auch den Satelliten nicht. Wer glaubt denn so was?



Bluboy
Beiträge: 5461

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Bluboy »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 09 Jan, 2023 15:45 Der Flacherdler sagt: ist alles Fake, da werden dir lediglich vorproduzierte - oder live gerenderte - Bilder und Videos geschickt. Das merkst du nicht. Und natürlich gibt es auch den Satelliten nicht. Wer glaubt denn so was?
Unternehmen Capricorn ?



tommy823
Beiträge: 75

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von tommy823 »

Das ist ein unglaublich schönes Projekt.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von markusG »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 09 Jan, 2023 15:41 Nix richtet sich im Orbit von selber gezielt aus, dafür braucht auch der kleine Satellit in jedem Fall eine art von kleinen Manövrierdüsen, halt Schub..
Dann dürfte das ganze aber sehr teuer werden..;))
Ich denke mal eher mit Gyroskopen, sonst wird das ein ziemlich kurzer Ausflug :P



Jan
Beiträge: 10117

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jan »

Die sollen sich mal lieber auf die Erde konzentrieren und die eigenen Kameras verbessern.



Darth Schneider
Beiträge: 25894

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Darth Schneider »

MarkusG
Schub braucht es aber trotzdem, ein Gyro kann den Satelliten nur drehen.
Sonst fällt der Satellit zurück zur Erde, mit jeder Umdrehung kommt er ihr näher.
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22833

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Jott »

Lies doch mal den Artikel. Darin siehst du auch den Satelliten und seinen Thruster, mit dem der Gute seine Umlaufbahn hält.



Darth Schneider
Beiträge: 25894

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von Darth Schneider »

Das hab ich’s schon weiter oben geschrieben das das ohne Schub nicht klappen kann.
Das war auch nicht die ursprüngliche Frage, sondern wie der Satellit die Erde und ebenfalls die anderen Himmelskörper überhaupt fotografieren kann ?
Die Antwort haben wir.
Drehen kann er sich mit Gyros, seine Position ändern, mit kleinen Schubdüsen.
Gruss Boris



steve_nox
Beiträge: 2

Re: Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus

Beitrag von steve_nox »

Is doch alles egal. Ist sowieso nur für Amis und Japaner. Schade eigentlich - hätte ich gerne mal ausprobiert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 21:11
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von toniwan - Mi 21:09
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von gunman - Mi 19:48
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von Blackbox - Mi 19:46
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Mi 19:41
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Mi 19:28
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» HILFE - Kurzfilm
von ffm - Mi 16:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Rick SSon - Mi 10:59
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13