Komisch, meine S1 kann 24p. In 4K und in 6K. Wenn Deine das nicht kann, sofort verkaufen, da ist bestimmt was faul. Ich würde sie Dir für ein kleines Geld auch abnehmen, evtl. als Briefbeschwerer, dann wärest Du die Sorgen los.))SamSuffy hat geschrieben: ↑Do 05 Jan, 2023 20:13Um gleich bei Panasonic zu bleiben, meine S1 kann das nicht, die S5 kann das nicht, bei denn FF Kameras kann dies bei Panasonic nur die S1H und die ist nun eben in einer anderen Preisklasse und soweit ich weiß gibt es auch keine Sony FF die 24p kann. Die haben alle drop-Frame 23,976p und keine echten 24p.
Wie kommst du denn drauf dass dies jede Hybridkamera können soll?
Mir persönlich ist dies eigentlich sowas von egal, aber ich habe schon Diskussionen von solchen „Profis“ gehört die unbedingt darauf pochten und deshalb eine S1 auch nie eine S1H ersetzen können soll. (war da eher der Meinung dass dies viel mehr wegen Timecode oder dem Lowpassfilter wäre ;-) )
Jetzt bitte ich dich um eine sehr einfache Sache, nur kurz einen Clip mit der S1 zu schießen und mir/uns bereitzustellen und dann kommt ein völlig sinnfreier Link zu einer News zum Firmwareupdate. WTF!?MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Do 05 Jan, 2023 20:47 https://nofilmschool.com/you-can-now-re ... nasonic-s1
Doch, aber sagt Dir das Wort "Conforming" etwas?
Was ist denn das Problem, wenn Du Deine Footage im NLE 1,6 Promille (bzw. 0,16%) schneller abspielen musst?
DSLM-Kameras haben keine Drop-Frame Bildraten. Sie haben nur PAL-Bildraten (25/50/100) die z.B. in Europa üblich sind und non-drop NTSC Bildraten (23,97/29,97/59,96) die in Amerika üblich sind. Die 'echten' 24p gehören zum PAL-Standard, den aber normalerweise nur die professionelleren Kameras (wie z.B. Cine- oder Fernsehkameras) beherrschen. Bei einer Alexa kann man z.B. 23,97p oder 24p einstellen. Bei einer DSLM in der Regel nicht. Aber mit einer DSLM produziert man in der Regel ja auch keine Kinofilme, oder bestenfalls im Indie-Bereich. Da muss man dann eben Kompromisse machen. Wenn die Kamera keine 24p kann, dann ist es hierzulande einfacher in 25p zu drehen und den Film nachträglich umzuwandeln, denn das wird visuell kaum einen Unterschied ausmachen, als sich mit den krummen 23,97 und z.B. flackerndem Licht herumzuschlagen.
Und man kann früher aufs Klo gehen, weil der Film nicht so lange läuft. :)Jott hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 14:41 „dann ist es hierzulande einfacher in 25p zu drehen und den Film nachträglich umzuwandeln, denn das wird visuell kaum einen Unterschied ausmachen, als sich mit den krummen 23,97 und z.B. flackerndem Licht herumzuschlagen.“
Yep. Sogar visuell ohne jeden Unterschied. Das einzige, was dabei „gewandelt“ wird, ist der Header mit der Info für die Abspielgeschwindigkeit. Dauert deshalb auch nur eine Klicksekunde.
Aber das sind heutzutage alles Geheimwissenschaften, obwohl seit Jahrzehnten Alltag im Spannungsfeld Film vs. TV/Video vs. Wechselstromfrequenz. Auch echtes 24p, nicht nur 23,97, führt zu praktischen Problemen beim Dreh in PAL-Ländern. Workarounds gibt‘s natürlich, nur wer die nicht kennt, darf sich auf Fettnäpfchen freuen.
Und in der so gut wie jeder Film gedreht wird ;-)
Absolut. Und die Sender kriegen mehr Werbung unter. TV- und DVD-Gucker wittern Zensur-Verschwörungen, weil die Filme da etwas kürzer sind als im Kino. Das Leben ist lustig!
Also bei meiner 1000 Euro Einsteiger DSLM (Fuji X-S10) kann ich sowohl 24p, als auch 23.98p auswählen (s. Foto).
Keine Phantasie, was? 😂
Mache ja keine Kinofilme, bin nur ein schnöder Hobby-Videot und filme meistens in 29.97p oder ab und an in 25p. Noch nie die anderen Frameraten benutzt, weil ich wüsste nicht wofür ich die benötigen würde. Meine Frage war auch eher neugieriger Natur.pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 16:25 @ Funless
Auch 24p? Dann musst Du jetzt einen Kinofilm drehen 🥳
VG
Warum ist denn die Implementierung von echten 24p so kompliziert dass die Hersteller da schummeln müssen?cantsin hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 15:48 Also, @SamSuffy hat natürlich einen Punkt, dass es ärgerlich ist, dass bei den meisten Hybridkameras "24p" draufsteht, wo 23.976 drinstecken - aus dem einfachen Grund, dass das zu Asynchronizität/Auseinanderdriften führt (und zwar bei jedem tausendsten Frame bzw. 6 Sekunden pro Stunde), wenn man Multicam mit zwei Kameras filmt, wenn die eine ganzzahliges 24p und die andere 23.976p filmt und man das Material im Schnitt auf eine der beiden Framerates konformiert.
Ganzzahliges 24p bieten bisher nur für Netflix-Zertifizierung entwickelte Kameras wie die Blackmagic Pocket 4K/6K und die Panasonic S1H, die dann auch noch andere Cine-Produktionsfeatures wie z.B. Timecode haben, die die S5ii/x nicht bietet.
Zumindest nehmen BM-Kameras und S1H auch in 23.976 auf, so dass man die Kameras auf den Mischbetrieb mit Prosumer-Hybriden einstellen kann.
Wirklich überflüssig ist, dass bei Kameras wie der S5/ii im Hersteller-Spec Sheet "24p" steht statt der tatsächlichen 23.976p.
AFAIK ist die Implementierung von echtem/ganzzahligem 24p nicht unbedingt komplizierter als die von 23.976p. Nur ist letzteres kompatibler zu NTSC-TVs (und NTSC ist ja nicht nur in den USA, sondern auch in Japan Standard).MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 22:19 Warum ist denn die Implementierung von echten 24p so kompliziert dass die Hersteller da schummeln müssen?
Gibt es mittlerweile neue Infos zu BRAW?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 08:37 Da sind wir uns noch nicht zu 100% sicher..
Bestätigt wurde das bisher nicht.
Womöglich passt das Atomos nicht..;)
Gruss Boris
Laut CineD sind rolling shutter und DR bei der alten S5 sogar etwas besser (was nicht verwundert, weil für die Phasenerkennungspixel auf dem Sensor Signalqualität geopfert werden muss).
Danke für die Info. DR ist für mich sogar relevanter, weil der AF bei der S5 ja hinreichend gut funktioniert. Aber in zwei Jahren ... da würde ich dann doch eher das Nachfolgemodell abwarten. Mit etwas Glück käme es sogar im Camcorder-Body, mit Gain-Schalter, integriertem ND-Filter, usw.cantsin hat geschrieben: ↑So 26 Feb, 2023 00:04 Laut CineD sind rolling shutter und DR bei der alten S5 sogar etwas besser (was nicht verwundert, weil für die Phasenerkennungspixel auf dem Sensor Signalqualität geopfert werden muss).
Ich bin auch in Deiner Situation und werde einfach noch ca. 2 Jahre warten, bis die S5ii für 1400 oder weniger gebraucht erhältlich ist und die S5 entweder als Zweitkamera weiterverwenden oder in Zahlung geben.
Als Fotokamera ist die alte S5 für mich bereits gut genug.