MultiPOV
Beiträge: 5

Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von MultiPOV »

Suche einen (oder mehrere) Camcorder für Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven bzw. an welche Lösungen würde die Community hier denken, da ich eigentlich die Ausgaben begrenzen will.

Wichtig wären HD-Aufnahmen, mindestens eine Tonaufnahme, notfalls per Soundinterface-Mikro. Und eben 3 Perspektiven.



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von cantsin »

Dafür brauchst Du logischerweise drei Kameras, am besten dreimal dasselbe Modell, um die Bilder nicht nachträglich angleichen zu müssen, und am besten noch eine Timecode-Synchronisationslösung wie Tentacle Sync.

Die Kameras sollten logischerweise Zoomobjektive oder zumindest verschiedene Brennweiten haben. Actionkameras scheiden daher eher aus. Und auf drei verschiedenen Stativen stehen, und sich idealiter über eine einzige Smartphone-App oder Fernbedienung steuern lassen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MultiPOV
Beiträge: 5

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von MultiPOV »

Gibt es dazu irgendeine Empfehlung?



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von nicecam »

cantsin hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 19:39 Dafür brauchst Du logischerweise drei Kameras, am besten dreimal dasselbe Modell, um die Bilder nicht nachträglich angleichen zu müssen, [...]

Die Kameras sollten logischerweise Zoomobjektive oder zumindest verschiedene Brennweiten haben. Actionkameras scheiden daher eher aus. Und auf drei verschiedenen Stativen stehen [...]
D’accord

und:
cantsin hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 19:39 [...] und am besten noch eine Timecode-Synchronisationslösung wie Tentacle Sync.

[...] und sich idealiter über eine einzige Smartphone-App oder Fernbedienung steuern lassen.
(All das geht aber wahrscheinlich nicht mit jeder Kamera, bzw. wenn, dann nur mit Schwierigkeiten!?)

aber:
MultiPOV hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 19:09 [...] da ich eigentlich die Ausgaben begrenzen will.
Kameras einschalten, sich davorstellen, 3mal in die Hände klatschen, Kameras aufs Objekt einrichten. In der Post sollte das beim Synchronisieren kein Problem darstellen.
Ist aber vielleicht nicht so elegant wie cantsin' s Vorschlag. ;-)

@ MultiPOV : Du beschreibst nicht genau dein Anwendungsfeld.
Gruß Johannes



Jott
Beiträge: 22318

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von Jott »

Wenn HD reicht, drei einfache Camcorder (am besten drei gleiche), drei simple Stative zum Hinstellen. Klatschen für Synchro reicht natürlich.



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von cantsin »

Tentacle Sync wäre ggfs. dann angesagt, wenn z.B. Musikkonzerte mitgeschnitten werden - aber wenn ein paar Frames Asynchronität/Auseinanderdriften der Kameras kein Problem sind, reicht in der Tat Händeklatschen.

Ansonsten funktionieren Lösungen wie Tentacle auch mit einfachen Camcordern, wenn man in deren Audioeingänge das Timecode-Signal speist und den Ton (neben dem Timecode) auf einem Multitrack-Recorder extern aufzeichnet. Ist aber im Zweifelsfall Overkill und nur dann eine Lösung, wenn die händische Synchronisation sich doch als ungenügend erweisen sollte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22318

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von Jott »

Da driftet nichts, nicht mal ein Frame in mehreren Stunden. Wir machen das ständig. Aber wer Tentacles mag, nur zu.



MultiPOV
Beiträge: 5

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von MultiPOV »

Also im Endeffekt ist es kein Problem, wenn die Aufnahmen auseinanderdriften, da ich in erster Linie eben interessiert bin verschiedene Aufnahmen gleichzeitig ohne Aufwand zu bekommen. Mein eigentliches Problem ist, dass ich eigentlich überall nach Möglichkeit ein ähnliches Ausgangsformat hätte und nicht langwierig in der Nachbearbeitung Dateiformate wechseln und anpassen muss.
Mein anderes Problem ist eben, dass ich auch eine völlig andere Perspektive haben will und nicht 3-völlig baugleiche Kameras die das selbe liefern.



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von cantsin »

MultiPOV hat geschrieben: Mi 17 Aug, 2022 22:46 Mein anderes Problem ist eben, dass ich auch eine völlig andere Perspektive haben will und nicht 3-völlig baugleiche Kameras die das selbe liefern.
Du machst da, glaube ich, einen Denkfehler. Du erreichst verschiedene Perspektiven nicht dadurch, dass Du Kameras mit verschiedenen Optiken auf einem Stativ stehen hast, sondern Du musst die schon aus verschiedenen Blickwinkeln auf separaten Stativen aufnehmen lassen - und ausserdem noch die Brennweiten jeweils individuell einstellen.

Perspektive ergibt sich aus Standpunkt + Brennweite, nicht aus dem Kameramodell.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TomStg
Beiträge: 3775

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von TomStg »

cantsin hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 21:43 Tentacle Sync wäre ggfs. dann angesagt, wenn z.B. Musikkonzerte mitgeschnitten werden - aber wenn ein paar Frames Asynchronität/Auseinanderdriften der Kameras kein Problem sind, reicht in der Tat Händeklatschen.

Ansonsten funktionieren Lösungen wie Tentacle auch mit einfachen Camcordern, wenn man in deren Audioeingänge das Timecode-Signal speist und den Ton (neben dem Timecode) auf einem Multitrack-Recorder extern aufzeichnet. Ist aber im Zweifelsfall Overkill und nur dann eine Lösung, wenn die händische Synchronisation sich doch als ungenügend erweisen sollte.
Wieder mal ein schönes Beispiel für einen total unrealistischen Hardware-Vorschlag. Es ist nicht nur im Zweifelsfall völliger Overkill, sondern hier grundsätzlich unnützer Aufwand. Wie schon erwähnt ist Händeklatschen oder ein Elektronenblitz vollständig ausreichend, um mehrere durchlaufende Kameras ausreichend und ohne Drift zu synchronisieren. Funktioniert seit vielen Jahren insbesondere bei Musikkonzerten mit bis zu 8 verschiedenen Kameras framegenau.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von Frank Glencairn »

MultiPOV hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 19:09 ... da ich eigentlich die Ausgaben begrenzen will.
Da dürften 3 gebrauchte GoPros wohl die billigste Lösung sein.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16932

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von Axel »

Zusätzlich zur Zwangsvorstellung, nur per Timecode synchron sein zu können, plagt einen die Angst vor Übersteuerung. Wie hat man nur über Jahrzehnte ohne 32-bit Floating Point Audio überleben können?

Diese Firma Tentacle scheint in dem, was sie macht, sehr gut zu sein. Im ersten Augenblick leuchtet mir auch ein, dass ein nicht ausgesteuerter und überwachter Recorder (etwa am Ende eines Lavaliers) seine Vorteile haben kann. Dann können nur noch Interferenzen und Knacken, Rascheln und Wind alles vermasseln ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von cantsin »

TomStg hat geschrieben: Do 18 Aug, 2022 01:25 Funktioniert seit vielen Jahren insbesondere bei Musikkonzerten mit bis zu 8 verschiedenen Kameras framegenau.
Schön für Dich. Ich habe da leider andere Erfahrungen machen müssen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22318

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von Jott »

Erzähl mal. Kameratypen? Hersteller?

Es ist in der Realität wie TomStg sagt: kein Drift. Korrekte Einstellungen natürlich vorausgesetzt, z.B. exakt gleiche Framerate bei allen.
Ich habe in Jahrzehnten noch nie erlebt, dass etwas freilaufend NICHT synchron war.

Würden mehrere Kameras quasi verschieden schnell laufen - was du befürchtest - dann würden Tentacles auch nichts daran ändern. Die steuern ja nicht die Kameras und hängen sie an irgend einen Takt.

Dem Threadstarter scheint's allerdings sowieso egal zu sein.



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Do 18 Aug, 2022 08:51 Erzähl mal. Kameratypen? Hersteller?
Das letzte Mal bei einer Blackmagic Pocket 4K im Mischbetrieb mit einer Canon DSLR (Typ weiss ich nicht mehr, war nicht meine Kamera).

Ich werde einfach mal einen Test machen - interessiert mich selbst, ob sich das Thema mittlerweile erledigt hat.

Würden mehrere Kameras quasi verschieden schnell laufen - was du befürchtest - dann würden Tentacles auch nichts daran ändern. Die steuern ja nicht die Kameras und hängen sie an irgend einen Takt.
Wenn Du durchgehenden Timecode auf den Audiospuren hast, kannst Du das Material in Resolve & Co framegenau im Multicam-Mode übereinander legen.

Dass dieses Problem nicht völlig aus der Luft gegriffen ist:
https://www.bhphotovideo.com/explora/vi ... it-matters

"The problem is that the quartz crystal (or other piezo-electric material) clocks used in many cameras and quite a few audio recorders are too imprecise for critical applications. This means that two different clocks may have two different opinions on how long a second is, causing recordings to drift apart over time. Depending on the camera or recorder, the timecode may drift as much as a field in a non-trivially short space of time (30 minutes in some cases)."
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von nicecam »

Nun müssen wir nicht weiter auf cantsin eindreschen, wir sind uns ja alle einig, dass Klatschen - nicht jedoch über andere Menschen;-)- mitunter völlig ausreicht.

Aber Synchro und Drift sind ja erstmal verschiedene Problemstellungen.

Ich hatte früher gelegentlich das Problem beim Anlegen der Aufnahmen aus der Canon HV20 und der XHA1.
Das erstmalige Synchronisieren zu Anfang war nicht das Problem und wenn am Ende auch Bild und Ton zusammenpassten - alles in Butter. Manchmal allerdings war das zum Ende hin nicht mehr so. Der Verdacht war dann aber immer, dass bei einer der Kameras, oder auch beiden, Dropouts bei der Aufnahme entstanden, gelegentlich auch beim Capturen. Die Fehlstellen waren dann aber immer schnell gefunden. Clip trennen, neu synchronisieren und es passte.

Vor Jahren hatte ich aber das Problem, meine HV20 mit mehreren Hi8-Kameras zum Zusammenspiel zu bewegen.
Ich weiß es nicht mehr genau, aber bei einer oder mehreren Hi8-Kameras trat eine Drift auf. Eher nicht im Sekundenbereich, aber doch ne Menge Frames und die Asynchronität war nicht mehr im zulässigen Bereich. Ich hab mir so geholfen, dass ich das Material der betroffenen Kameras stretchte oder stauchte, und dann wars auch gut.
____________________

Ach übrigens, ich hab einen Zwinkersmiley im Beitrag an passender Stelle abgelegt. Wer in findet, darf ihn behalten.
Gruß Johannes



MultiPOV
Beiträge: 5

Re: Camcorder multiple Perspektiven

Beitrag von MultiPOV »

Problem gelöst. Eine Canon XA50 Camcorder wird gemietet und Streamingkameras, sowie eine China-GoPro sind die vorhandenen Alternativen.
Problem ist, aber ich suche eine Schiene, die ich ohne Aufwand per bluetooth bewegen kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mi 20:22
» Formate für Medien
von stip - Mi 20:00
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Mi 19:54
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 18:31
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16