Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Piks2142
Beiträge: 6

Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme

Beitrag von Piks2142 »

Moin,

Gibt es eine adäquate Lösung, um funklavs mit einem externen recorder aufzunehmen, der das start und stop signal von einer Canon R6 bekommt?

Hintergrund ist, dass wir ein kleines Team mit sehr unangenehmen aufnahmesettings sind. Die Tonaufnahmen lassen ein automatisches syncen im Nachhinein wahrscheinlich nicht immer zu. Erfahrungsgemäß wird es mit Klappe nicht immer klappen und timecode hat die R6 auch nicht.

Direkt in die Kamera zu gehen würde ich auch ausschließen, wegen dem live mischen.

Über nützliche Hinweise würde ich mich freuen!



AndySeeon
Beiträge: 837

Re: Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme

Beitrag von AndySeeon »

Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Piks2142
Beiträge: 6

Re: Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme

Beitrag von Piks2142 »

Vielen Dank, das geht schon mal in eine gute Richtung!
Allerdings nimmt doch die R6 maximal stereo auf, oder? Dann würde doch das Signal vom tascam von 4 Mikrofonen auf 2 Spuren gepresst und es ließe sich nicht mehr einzeln in Post bearbeiten. Sehe ich das richtig? Und eine externe Ausgabe auf einen fieldrecorder geht auch nicht oder?
Ergibt ein timecode generator da evtl mehr Sinn, auch wenn ich damit noch nicht gearbeitet habe?

LG



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme

Beitrag von andieymi »

Piks2142 hat geschrieben: Fr 17 Jun, 2022 09:37 Ergibt ein timecode generator da evtl mehr Sinn, auch wenn ich damit noch nicht gearbeitet habe?
Möglicherweise, aber das funktioniert dann auch mal nicht mit Start/Stop-Funktion. Aber wenn Du beides seperat auslöst/stoppst, könnte das die Lösung für deine Probleme sein. Wenn Du den Audiorecorder durchlaufen lässt, ist zwar eine exakte Zuordnung zum Kameramaterial gegeben (weil dann eh alles im TC-FreeRun), allerdings softwareabhängig möglicherweise problematisch, weil im Normalfall die Verbindung ja schon auf Bin-Ebene hergestellt wird und da grobe Überlängen mit einem Clip (der quasi Audio für jeden Kameratake alles ist) zu Problemem führen können. Unbedingt testen.



Piks2142
Beiträge: 6

Re: Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme

Beitrag von Piks2142 »

Moin,

Vielen Dank, dann werde ich mal zum Verleih meines Vertrauens gehen und ein paar Varianten ausprobieren!
Es bleibt spannend...

LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18