Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Piks2142
Beiträge: 6

Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme

Beitrag von Piks2142 »

Moin,

Gibt es eine adäquate Lösung, um funklavs mit einem externen recorder aufzunehmen, der das start und stop signal von einer Canon R6 bekommt?

Hintergrund ist, dass wir ein kleines Team mit sehr unangenehmen aufnahmesettings sind. Die Tonaufnahmen lassen ein automatisches syncen im Nachhinein wahrscheinlich nicht immer zu. Erfahrungsgemäß wird es mit Klappe nicht immer klappen und timecode hat die R6 auch nicht.

Direkt in die Kamera zu gehen würde ich auch ausschließen, wegen dem live mischen.

Über nützliche Hinweise würde ich mich freuen!



AndySeeon
Beiträge: 837

Re: Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme

Beitrag von AndySeeon »

Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Piks2142
Beiträge: 6

Re: Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme

Beitrag von Piks2142 »

Vielen Dank, das geht schon mal in eine gute Richtung!
Allerdings nimmt doch die R6 maximal stereo auf, oder? Dann würde doch das Signal vom tascam von 4 Mikrofonen auf 2 Spuren gepresst und es ließe sich nicht mehr einzeln in Post bearbeiten. Sehe ich das richtig? Und eine externe Ausgabe auf einen fieldrecorder geht auch nicht oder?
Ergibt ein timecode generator da evtl mehr Sinn, auch wenn ich damit noch nicht gearbeitet habe?

LG



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme

Beitrag von andieymi »

Piks2142 hat geschrieben: Fr 17 Jun, 2022 09:37 Ergibt ein timecode generator da evtl mehr Sinn, auch wenn ich damit noch nicht gearbeitet habe?
Möglicherweise, aber das funktioniert dann auch mal nicht mit Start/Stop-Funktion. Aber wenn Du beides seperat auslöst/stoppst, könnte das die Lösung für deine Probleme sein. Wenn Du den Audiorecorder durchlaufen lässt, ist zwar eine exakte Zuordnung zum Kameramaterial gegeben (weil dann eh alles im TC-FreeRun), allerdings softwareabhängig möglicherweise problematisch, weil im Normalfall die Verbindung ja schon auf Bin-Ebene hergestellt wird und da grobe Überlängen mit einem Clip (der quasi Audio für jeden Kameratake alles ist) zu Problemem führen können. Unbedingt testen.



Piks2142
Beiträge: 6

Re: Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme

Beitrag von Piks2142 »

Moin,

Vielen Dank, dann werde ich mal zum Verleih meines Vertrauens gehen und ein paar Varianten ausprobieren!
Es bleibt spannend...

LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09