Auch das roki mitmal RED Beauftragter und ausgewiesener Experte ist, wahnsinn!Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 11:16 @roki
Schon witzig, wie verschieden die Leute mit BMD Kameras arbeiten.
Solange andere Hersteller außer Arri nicht transparenter mit den A/Ds sind, muss niemand denen Abkaufen, was drauf steht. Bis dato gibt es keinen Sony-Sensor mit vollen Specs (35mm - KB oder Größer) mit 16-Bit A/D:
Die Ampel, die im Display angezeigt wird, sagt mir ganz exakt, wann ein Kanal clippt.
Es aktiviert sich aber nicht ab bestimmte Punkt, sondern ist stets aktiviert. Frag mal ruhig im RED Forum. Oder wenn Du eine quelle hast, dann her damit...
Was habe ich bitte nicht kapiert? Nochmal: viewtopic.php?f=5&t=154243&start=35#p1115874 Und das hast du doch selbst mit dem Video oben bestätigt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 14:13 Ich denke wir könne schreiben was und wie wir das wollen. Aber roki wird das gar nicht kapieren wollen.
Wo schreibe ich bitte, dass HR "immer, bei jeder Aufnahme, und beim Schnitt bei jedem RAW Format immer eingeschaltet bleiben sollte." ?Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 14:27 Ja schon, du hast das meiste sicher kapiert.
Aber eben leider noch nicht das HR nicht immer, bei jeder Aufnahme, und beim Schnitt bei jedem RAW Format immer eingeschaltet bleiben sollte.
Nun ja. Deinen Annahmen beruhen eben leider auch nur auf Vermutungen.andieymi hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 12:05Solange andere Hersteller außer Arri nicht transparenter mit den A/Ds sind, muss niemand denen Abkaufen, was drauf steht. Bis dato gibt es keinen Sony-Sensor mit vollen Specs (35mm - KB oder Größer) mit 16-Bit A/D:
https://www.sony-semicon.co.jp/e/produc ... oduct.html
Darauf bezog sich meine Aussage.
Es gibt mittlerweile geleakte Datenblätter, wo vereinzelt für niedrigste Frameraten (ergo Fotos, kein Bewegtbild in sinnvollen Auflösungen oder Frameraten) 16-Bit Readout-Modi vorhanden sind. Also gut, 16-Bit bei Fotos - mittlerweile:
https://www.sonyalpharumors.com/here-ar ... structure/
Arri selbst, die am transparentesten über deren Processing sind, sagt selbst, dass die F65 die einzige(!) Bewegbildkamera ist, von der sie wissen, dass sie überhaupt einen 16-Bit A/D Wandler hat. Arri selbst macht das ja auch nur mit 2 (Dual-Gain) 14-Bit A/Ds, das ist ja keine Schande. Selbst aus diesen 14-Bit wird nur nach den A/Ds ein 16-Bit Lineares Processing-Bild, das schließlich für Arri RAW in 12-Bit LOG Unkomprimiert gespeichert wird. Alles, alles andere würde laut Aussage von Arri die Speichermöglichkeiten völlig übersteigen.
Quelle: Chase Hahn, Arri Tech Sales Rep)
Wo soll also soll bitte der 16-Bit (Linear) Output herkommen? Von einem 16-Bit A/D a la F65? Wohl kaum! Von einem einzelnen 14-Bit A/D? Geht schon mal nicht. Soweit ich weiß hat Sony keine DG-Architektur am Start.
16-Bit-Raw-Output zu behaupten ist halt das eine. Specs nachzuplappern wie Bloom das tut, auch. Alles was ich sage, ist dass Sony einfach keinerlei Transparenz bietet oder Indikatoren liefert um das, was sie behaupten nachvollziehen zu können. Ich bin ja jetzt auch wirklich nicht der Einzige, der daran meine lieben Zweifel hat:
https://www.cined.com/sony-cinema-line- ... r-readout/
(Ich bin wirklich nicht unbedingt ein CineD-Fan und habe in der Vergangenheit auch schon mein Problem mit gewissen Artikeln gehabt. Aber wie gesagt, auch andere zählen 1+1 zusammen.)
Ich habe aber, damit dass nicht nur gegen Sony geht auch meine Zweifel ob das bei Red nicht eigentlich immer schon auch der Container-Hoax ist, um sich nicht völlig in Unplausibiltäten bzgl. der behaupteten 16-Blenden zu versteigen. So kann ich z.B. nicht vorstellen, dass die Komodo mehr als einen 12-14-Bit A/D hat. Gleichzeitig glaube ich nicht, dass bei Sony außer in der Venice mehr als 12-Bit werkeln. Wenn jemand ein Datenblatt hat, das das klarstellt, lass ich mich gern eines besseren belehren. Das würde sich letztendlich auch bei der Dynamik zeigen und da steht grad alles außer Arri, Sony (Venice) und Red (Non-Komodo) bei der "magischen Knapp-über-12-Blenden Schranke" an. Jede BMD Pocket, jede SH1 Kaum eine Kamera schafft minimal mehr (A7SIII mit int. Denoising, Komodo mit HR, Ursa Mini Pro mit DGA), letztendlich liegt das an den verbauten Sensoren mit 12-Bit A/D für Bewegtbild. Und darüber wird es einfach ein brutal teurer Spaß mit DGA (Arri, BMD - nur Ursa Mini Pro, Canon - C70), Algorithmusbasierte HR (Red Komodo) oder mind. mittels extrem speziellen Sensoren und 14-Bit A/Ds (Sony Venice, Sony F65, Rest Red).
Aber klar. 16-Bit Raw verkauft sich halt gut. Dass nicht immer drin ist, was drauf steht betrifft auch andere, die da recht intransparent sind (Red). Deren Highlight Recovery wurde auch erst gefunden, als sich Leute gedanken gemacht haben wieso da Highlight-Stops ohne komplettes RGB-Spektrum mehr vorhanden sind. Aber dass lässt halt dann zumindest erkennen, dass da ein Stop Mehr mit schlechterer Farbseperation vorhanden ist, egal wie man das gewichtet. Beim sogenannten 16-Bit RAW Output kommt halt dann komischerweise weniger Dynamik raus, als im internen 10-Bit LOG Recording. Hmm.
ich aktiviere es nur dann, wenn ich es wirklich brauche. Und auch dann, wenn man HR in Davinci immer aktiviert, passiert nichts, denn es setzt nur ein, wenn es Clippt / wenn helle Lichter im bild zu sehen sind...Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 14:38 Deine Texte über HR lesen sich so.
Ich dachte mir, der roki braucht HR bestimmt meistens…;)
Mal zwei Beispiele:
HR ist nun einmal nichts anderes als ein erweiteres Debayering.roki100 hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 15:00ich aktiviere es nur dann, wenn ich es wirklich brauche. Und auch dann, wenn man HR in Davinci immer aktiviert, passiert nichts, denn es setzt nur ein, wenn es Clippt / wenn helle Lichter im bild zu sehen sind...Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 14:38 Deine Texte über HR lesen sich so.
Ich dachte mir, der roki braucht HR bestimmt meistens…;)
Es ging von Anfang an nicht darum, wann HR Sinn macht und wann nicht, sondern viel mehr darum, dass RED mit der Komodo nicht die eigentliche (DR)Stops des Sensor nennt, sondern den DR Wert mit HR (Kamerainterne Softwareseitige Lösung für ca. +1 - 1,5 Stops). Wahrscheinlich war das notwendig, weil viel zu wenig DR für eine Cine Cam mit aktiviertem Global Shutter....
Bei Komodo, nein.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 15:37 Es spielt doch absolut keine Rolle. Wer will kann es ja ein oder ausschalten..
Dann solltest Du genauer alles lesen. Denn ein paar Beiträge zurück, habe ich etwas von hier/SlashCam gepostet und auch, dass RED selbst das auch so bestätigt hat (bei Komodo ist HR Kameraintern aktiviert).Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 15:40 Woher weisst du denn das ?
Und wenn schon…
Das betrifft uns eigentlich nicht die Bohne..
Gruss Boris
Du hast doch die ganze Zeit auf die blonde Dame geschaut, passend mit der Music undso..... ich kenne Dich! ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 15:58 Also.
Die FX6, oder die Pocket….
Auch wenn ich die Cam jetzt geschenkt voll ausgestattet kriegen würde…;)
.LOLDarth Schneider hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 16:06 Nein, viel zu viele Textilien die ablenken.
Gruss Boris
Und die Behauptungen von Sony sind eben auch nur Behauptungen, bis das Gegenteil messbar ist? Ich kritisiere ja in erster Linie nur, dass Sony einfach intransparent ist und Specs anschreibt, die zumindest bei Betrachtung einiger messbarer Tatsachen unplausibel erscheinen.iasi hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 14:52 Nun ja. Deinen Annahmen beruhen eben leider auch nur auf Vermutungen.
HR hat ja z.B. zunächst nichts mit 12, 14 oder 16bit zu tun. HR hatten Leute schon vor einem Jahrzehnt mit Red-Material händisch in Resolve gemacht, als es den Begriff noch gar nicht gab - geschweige denn das Kästchen zum Anklicken. :)
Anhand dessen auf den A/D-Wandler schließen zu wollen, scheint mir jedenfalls schwierig.
Dass 16-bit Raw Output weniger DR haben soll, als internes 10-bit Log halte ich auch für komisch - aber im Sinne von humorvoll. ;)
Arri wiederum hat nicht wegen 16bit ein Datenraten-Problem, sondern weil Arri-Raw unkomprimiert ist und schon mit 6k im Breitformat und 20MPixel am Limit ist. 8k wären daher auch mit 12bit nicht umsetzbar.
Red spricht von 16-bit color depth bei RedRaw und 16-Bit-Verarbeitung beim Farbmanagement - das muss wirklich nicht bedeuten, dass ein 16 bit A/D genutzt wird.
Sondern?iasi hat geschrieben:Red spricht von 16-bit color depth bei RedRaw und 16-Bit-Verarbeitung beim Farbmanagement - das muss wirklich nicht bedeuten, dass ein 16 bit A/D genutzt wird.
Die haben aber auch nicht ihre Hausaufgaben gemacht, denn dann wüßten die von CineD, dass das S-Gamut3 dem S-Gamut3.Cine aus Qualitätsgründen vorzuziehen ist.andieymi hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 20:31 Was ist dann der 16-Bit Output wert und wo sollen die 16-Bit herkommen? Das lässt sich auch testen: Kann man testen: https://www.cined.com/sony-fx6-lab-test ... avc-intra/
Nichts.dienstag_01 hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 20:43Sondern?iasi hat geschrieben:Red spricht von 16-bit color depth bei RedRaw und 16-Bit-Verarbeitung beim Farbmanagement - das muss wirklich nicht bedeuten, dass ein 16 bit A/D genutzt wird.
Hast du das mal auch selbst getestet? Du sagst es ziemlich oft.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 21:15Die haben aber auch nicht ihre Hausaufgaben gemacht, denn dann wüßten die von CineD, dass das S-Gamut3 dem S-Gamut3.Cine aus Qualitätsgründen vorzuziehen ist.andieymi hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 20:31 Was ist dann der 16-Bit Output wert und wo sollen die 16-Bit herkommen? Das lässt sich auch testen: Kann man testen: https://www.cined.com/sony-fx6-lab-test ... avc-intra/
Warum man dies ignoriert ist mir ein Rätsel, denn wenn man schon das max haben will, dann muß man es auch nutzen.
Wohlmöglich haben die dann auch das Setting für die auto noisereduction noch aktiv, die mit .Cine einhergeht.
Aber dir ist schon auch bewußt, dass dieser Vergleich nicht viel aussagt.andieymi hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 20:31
Ich gebe Dir mit dem humorvoll recht - Das macht die 16-Bit Output der FX 6 von Sony ja so lachhaft. Wenn bei 16-Bit RAW Extern im 12-Bit RAW Container am Ende weniger messbare DR übrig bleibt, als im internen 10-Bit XAVC dank Denoisung. Was ist dann der 16-Bit Output wert und wo sollen die 16-Bit herkommen? Das lässt sich auch testen: Kann man testen: https://www.cined.com/sony-fx6-lab-test ... avc-intra/