Das ist wieder so ein Videofilmer-Test.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 19 Nov, 2021 23:00 Tolle Gegenüberstellung, sehenswert und gut gemacht.
In den Specs steht doch nicht, wie sehr man das Material gestalten kann, bevor die Farbübergänge abreissen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 07:58 Wieso ?
Die Anzahl Farben steht doch in den Camera Specs.
Ich denke einfach mit Raw Kameras und Vergleichen mit nicht RAW Kameras sind es doch eher schwierig. Und andererseits frage ich mich ob es heute solche YouTube Vergleiche eigentlich wirklich noch braucht ?
SlashCAM und Co, testet doch viel professioneller, ausserdem, mehr als gut genug sind alle die verglichenen Kameras doch so oder so.
Die Unterschiede zwischen der Bildqualität der Cams werden immer kleiner, also belangloser…
Gruss Boris
So redet eben ein Videofilmer, der LUT drüberhaut und erwartet, dass perfekte Hautfarben dabei rauskommen, ganz egal unter welchen Lichtverhältnissen er gefilmt hat.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 09:10 Was macht man denn am Ende mit dem Material jeder dieser Kameras?
Man verarbeitet es oder lässt es verarbeiten, genau das wurde hier gemacht und genau das ist das was in meinen Augen am meißten Sinn macht, denn ein Fachmann kann genau sagen, wie gut oder schwierig man mit dem Material klar kommt und wie weit man damit gehen kann!
Was nutzt mir irgendein Raw Test oder log welches bleibt wie es ist, oder macht ein Häckchen fürs highlightclipping oder filmt einen Graukeil.
Am Ende sieht es zwar professionell aus, sagt aber doch garnix.
Am meißten können doch Coloristen bzw Cutter zu dem Meterial sagen, denn die wissen genau wie weit sie dieses Material verbiegen können ohne das es reißt und wenn dann noch die useability passt, na dann hat man doch alles was man wissen muß und ganu das ist in diesem wirklich guten Test ohne cinematic Allüren passiert!
Meinst Du mit Videofilmer und lut drüber legen mich?iasi hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 09:47 So redet eben ein Videofilmer, der LUT drüberhaut und erwartet, dass perfekte Hautfarben dabei rauskommen, ganz egal unter welche Lichtverhältnissen er gefilmt hat.
Früher hatte jeder Kameramann auch Negative und Entwicklungsverfahren getestet, bevor der eigentlich Dreh began.
Heute meint man, das Vorschaubild auf dem Monitor müsse schon das fertige Endergebnis zeigen.
Wenn man eine Raw-Kamera testet, gehört es einfach dazu, dass man die Grenzen des Material auch austestet. Was früher in Zusammenarbeit mit den Entwicklungslabors geschah, das muss eben heute mit dem Grading geschehen.
Einfach die "Filmentwicklung" auszublenden, macht einen Kameratest schlicht überflüssig, was die Bildqualität betrifft.
Ich bin kein Youtuber - und ich will es auch nicht sein.Jott hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 10:03 Warum produzierst du, Iasi, eigentlich keine Kameratests? Das jahrelange (jahrzehntelange) Specs-Lesen und Abwägen und Kritisieren und Verwerfen ist doch deine absolute Wohlfühlzone.
Da du scheinbar sonst nichts zu tun hast, wäre das doch echt mal was. Gewürzt mit den sattsam bekannten Anekdoten aus der Filmgeschichte.
Da YouTube sogar 8K spielen kann, steht einem profunden Cine-Kameravergleich mit deiner Expertise nichts im Wege. Eine Rauskitzeldemo „raw gegen durch“ wäre ein logisches Sequel.
Aber ich weiß schon, woran die Idee scheitern muss: es gibt keine adäquate Kamera auf dem Markt, mit der du dich als Moderator aufnehmen könntest.
Moment, was? Welcher 16-Bit oder Dual 14-Bit A/-DKonverter soll das sein, mit dem die Mühle auf 16Bit-Raw kommt? Das schafft die doch nicht mal bei Fotos. Da sinds bei Sony immer 14-Bit.
Manche Leute hier sind ziemlich durch, Raw Fotos 14Bit, man oh man oh man.
Am HDMI liefert die Kamera 16bit - so die Specs der Kamera.andieymi hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 10:33Moment, was? Welcher 16-Bit oder Dual 14-Bit A/-DKonverter soll das sein, mit dem die Mühle auf 16Bit-Raw kommt? Das schafft die doch nicht mal bei Fotos. Da sinds bei Sony immer 14-Bit.
Oder meinst Du, dass Sony da 16-Bit draufschreibt, egal was drin ist?
Diese Leute nehmen dann eben auch eine, die z.B. so etwas bietet:klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 10:49Manche Leute hier sind ziemlich durch, Raw Fotos 14Bit, man oh man oh man.
Würde mich in der Tat interessieren ob sie das auch wirklich tut oder nur ein Container ist. Gab es da neue Erkenntnisse?
Sag mal liest Du Dir eigentlich überhaupt irgendwas ganz durch und muß man Dir den Inhalt jetzt tatsächlich jedesmal wiederkauen?
Da hat er aber nicht unrecht. Die meisten, so auch die a7s III, nehmen Raw Fotos ins 14 Bit auf.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 10:49Manche Leute hier sind ziemlich durch, Raw Fotos 14Bit, man oh man oh man.
Na da hast Du es doch. Ist ein wenig so wie einen 32bit Audiorecoder an die Kamera zu klinken und zu hoffen, dass sich dann auch 32bit im Video-Container befinden.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 13:48 internal 16-bit AD read out and a 14-bit data transfer to the Boinz-X processor - which is not part of the sensor.
Bisher nutzt ja leider erst der Ninja mit seinem ProRes Raw-Format diese Ausgabe.
Wobei wir die Zahlen doch auch richtig interpretieren sollten.Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 14:39Na da hast Du es doch. Ist ein wenig so wie einen 32bit Audiorecoder an die Kamera zu klinken und zu hoffen, dass sich dann auch 32bit im Video-Container befinden.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 13:48 internal 16-bit AD read out and a 14-bit data transfer to the Boinz-X processor - which is not part of the sensor.
shogun 12 bit log oder nicht?klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 17:09 So läuft es ja momentan mit dem ProRes Raw via Shogun auch, 16Bit gehen rein, Shogun kann aber nur 14Bit, der Sony Recorder kann ja angeblich 16.
ProRes Raw kann sowieso nur 12bit.Mantas hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 18:02shogun 12 bit log oder nicht?klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 17:09 So läuft es ja momentan mit dem ProRes Raw via Shogun auch, 16Bit gehen rein, Shogun kann aber nur 14Bit, der Sony Recorder kann ja angeblich 16.
Sony recorder, meinst du den AXS? Der wird an Mühlen angeschlossen die es auch können.
Woher weißt Du das, arbeitest Du damit?
"Atomos has announced it’s working alongside Sony to bring ProRes RAW recording to its Ninja V monitor/recorder when connected to Sony’s new FX3 Cinema Line camera over HDMI. Although only in development at this point, the update will enable Atomos’ Ninja V monitor/recorder to record the 16-bit Raw output of Sony’s new FX3 Cinema Line camera at 4K60p. There is one caveat, however.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 19:32Woher weißt Du das, arbeitest Du damit?
Seriöse Belege bitte!
Die 12bit wären gar nicht so sehr das Problem, sondern eher was bei ProRes Raw sonst noch so alles unter dem Deckel abläuft. Ich weiß noch immer nicht so recht, was ProRes Raw denn nun genau ist.cantsin hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 20:49"Atomos has announced it’s working alongside Sony to bring ProRes RAW recording to its Ninja V monitor/recorder when connected to Sony’s new FX3 Cinema Line camera over HDMI. Although only in development at this point, the update will enable Atomos’ Ninja V monitor/recorder to record the 16-bit Raw output of Sony’s new FX3 Cinema Line camera at 4K60p. There is one caveat, however.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 19:32
Woher weißt Du das, arbeitest Du damit?
Seriöse Belege bitte!
While the FX3 is capable of ouputting 16-bit Raw video over its HDMI port, the Ninja V can only record ProRes RAW at 12-bit, meaning any ProRes RAW footage recorded on the Ninja V will be limited to 12-bit. That said, even if it’s only recording at 12-bit, it’s still creating that 12-bit footage using the 16-bit data."
Quelle: https://www.dpreview.com/news/735406938 ... to-the-fx3
Die Lösung des scheinbaren Widerspruchs liegt darin, dass die Kamera 16bit lineare Sensorwerte ausgibt und der Recorder die Werte logarithmisch in 12bit verpackt bzw. verteilt.