klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 19:44
... maximum use of Sony’s state of the art Exmor R CMOS full-frame 6K image sensor, using a single BNC cable to the camera’s 12G-SDI port.
...
[/color][/i]
vielleicht hat die FX9 ja echte 16Bit mit dem großen Modul.
Das macht er nicht mehr, wegen der hohen Rechnleistung die benötigt wird.
Der Atomos NEO ist zur Zeit der einzige Recorde in der Serie, der die 16Bit der FX6 auch als 16Bit aufzeichnen kann.
Atomos hat mit der Einführung des Shogun 7 und der FX6 überlegt eine Art Shogun Neo einzuführen, allerdings passt momentan die Rechenpower die benötigt wird nicht in den Shogun und der Neo ist ja ein Studiomonitor und nicht als Fieldrecorder zu gebrauchen.
Sobald Atomos in der Lage ist, dies in ein portables Gerät zu packen, bin ich auch wieder dabei, aber so macht PRR für mich momentan keinen Sinn, vor allem wo das intra echt klasse ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 19:44
... maximum use of Sony’s state of the art Exmor R CMOS full-frame 6K image sensor, using a single BNC cable to the camera’s 12G-SDI port.
...
[/color][/i]
vielleicht hat die FX9 ja echte 16Bit mit dem großen Modul.
Ja das ding was an der Venice hing und nun intergriert wurd, das soll 16Bit können.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Könnte das was damit zutun haben, das es nun kein Recorder mehr ist und es nun wie bei anderen Cams Teil der Kamera ist und damit eine andere Art Geräteklasse darstellt?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
iasi hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 21:26
Die 12bit wären gar nicht so sehr das Problem, sondern eher was bei ProRes Raw sonst noch so alles unter dem Deckel abläuft. Ich weiß noch immer nicht so recht, was ProRes Raw denn nun genau ist.
Messerschmidt war immerhin recht zufrieden mit dem Material der DJI 4D.
Aber es wäre doch nett, wenn ein Rekoder die 16bit Raw in z.B. 12bit cDNG wegschreiben würde.
Warum hängst Du so an älteren Formaten, wie 16 Bit cDNG? Bei den höheren Auflösungen und Frameraten moderner Kameras wären das Datenraten, die wohl Kameraintern nur schwer wegzuschreiben wären und die Speicherkarten würden sich noch schneller füllen. Einer der Vorteile von ProRes RAW ist ja gerade, dass die Datenraten noch halbwegs im Rahmen bleiben und es sich in der Post genauso leicht verarbeiten läßt wie ProRes. Man ist dadurch noch flexibeler, als man es bei ProRes ohnehin schon war.
Es gibt gerade ein neues Video auf dem Atomos Kanal, wo jemand mit unterschiedlichen Kameras filmt (S1H und FX3) und durch das gemeinsame RAW Format und gleiche Monitoring auf allen Kameras sicherer belichtet. Auch bei Kameras die er kaum kennt, weil sie gemietet sind.
Könnte man prinzipiell ja auch mit BRAW und einem video Assist machen, nur die Sony Kanmeras z.B. unterstützen das Format noch nicht.
pillepalle hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 02:50
iasi hat geschrieben: ↑Sa 20 Nov, 2021 21:26
Die 12bit wären gar nicht so sehr das Problem, sondern eher was bei ProRes Raw sonst noch so alles unter dem Deckel abläuft. Ich weiß noch immer nicht so recht, was ProRes Raw denn nun genau ist.
Messerschmidt war immerhin recht zufrieden mit dem Material der DJI 4D.
Aber es wäre doch nett, wenn ein Rekoder die 16bit Raw in z.B. 12bit cDNG wegschreiben würde.
Warum hängst Du so an älteren Formaten, wie 16 Bit cDNG? Bei den höheren Auflösungen und Frameraten moderner Kameras wären das Datenraten, die wohl Kameraintern nur schwer wegzuschreiben wären und die Speicherkarten würden sich noch schneller füllen. Einer der Vorteile von ProRes RAW ist ja gerade, dass die Datenraten noch halbwegs im Rahmen bleiben und es sich in der Post genauso leicht verarbeiten läßt wie ProRes. Man ist dadurch noch flexibeler, als man es bei ProRes ohnehin schon war.
Es gibt gerade ein neues Video auf dem Atomos Kanal, wo jemand mit unterschiedlichen Kameras filmt (S1H und FX3) und durch das gemeinsame RAW Format und gleiche Monitoring auf allen Kameras sicherer belichtet. Auch bei Kameras die er kaum kennt, weil sie gemietet sind.
Könnte man prinzipiell ja auch mit BRAW und einem video Assist machen, nur die Sony Kanmeras z.B. unterstützen das Format noch nicht.
VG
Die 4k-Raw der Sonys sind heute nicht mehr problematisch, was die Datenrate betrifft.
Arri hebt ja z.B. auch immer hervor, welche Vorteile unkomprimiertes Arri-Raw hat.
Was die Belichtung verschiedener Kameras betrifft, so hängt dies nicht vom Raw-Format ab und sollte sowieso nicht anhand des Monitoring, sondern Messinstrumenten, erfolgen.
Ziel ist zunächst, ein bestmöglich belichtetes Raw zu erhalten - was er ja auch im Video sagt. Das Angleichen erfolgt dann sowieso in der Post. Eine Beurteilung anhand des Vorschaubildes auf dem Monitor ist hierbei eher riskant.
Während du bei einer Kamera mit den Highlights an die Grenzen gehen kannst, da du einen weichen Roll-off hast, musst du bei einer anderen Kamera die Lichter schützen.
Ich stimme dem, was er im Video sagt, in vielen Punkten zu, aber die Beurteilung anhand des Monitorbildes halte ich für falsch.
Er widerspricht sich ja auch selbst, wenn er sagt, er will anhand der Messungen das bestmögliche Ausgangsmaterial erhalten, dann aber meint er am Schluss, er fände es toll die Aufnahmen anhand des Vorschaubildes beurteilen zu können.
iasi hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 07:44
Während du bei einer Kamera mit den Highlights an die Grenzen gehen kannst, da du einen weichen Roll-off hast, musst du bei einer anderen Kamera die Lichter schützen.
Bei RED ist Highlight-Recovery immer aktiviert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
iasi hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 07:44
Während du bei einer Kamera mit den Highlights an die Grenzen gehen kannst, da du einen weichen Roll-off hast, musst du bei einer anderen Kamera die Lichter schützen.
Bei RED ist Highlight-Recovery immer aktiviert.
Wenn ich Highlight-Recovery nutzen muss, habe ich falsch belichtet. :)
Red hat die Ampel. Hier sollte keines der Lichter angehen.
Red hat die Ampel.
Solange keiner der Kanäle clippt, bleibt Highlight-Recovery ungenutzt.
Und das ist dann eben richtige Belichtung.
Bei Lichtquellen im Bild hilft es ein hartes Clippen zu verhindern, wenn der Kontrast den DR der Kamera übersteigt.
iasi hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 09:08
Bei Lichtquellen im Bild hilft es ein hartes Clippen zu verhindern, wenn der Kontrast den DR der Kamera übersteigt.
Ohne HR würde bei RED aber früher Clippen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Ich denke das RED nicht groß besser da steht als andere Cams, der Vorteil bei RED ist nur, das es nicht so aufällt, da überwiegend direkt mit Raw gearbeitet wird und man immer den max Umfang hat, wenn eine Red erstmal nur mit AVCHD arbeiten würde und Raw nur ein Zusatz mit Hürden wäre, dann würde kaum noch über RED so geredet, denn da tut sich sich nicht viel und ist nicht besser als ein FX9/6 mit ProResRaw.
Alles Imagepflege etc.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
iasi hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 09:08
Bei Lichtquellen im Bild hilft es ein hartes Clippen zu verhindern, wenn der Kontrast den DR der Kamera übersteigt.
Ohne HR würde bei RED aber früher Clippen...
HR setzt man ein, wenn ein oder zwei Kanäle schon geclippt sind.
Man rettet dadurch Zeichnung in den Lichtern, verschiebt aber doch das Clippen nicht.
HR setzt man ein, wenn ein oder zwei Kanäle schon geclippt sind.
Man rettet dadurch Zeichnung in den Lichtern, verschiebt aber doch das Clippen nicht.
Ja aber HR wird doch standardmäßig bei RED eingesetzt. Du weißt also nicht genau wo es ohne HR Clippen würde, weil HR immer aktiviert ist... Oder gibt es nachträglich einen Schalter wie das bei CDNG oder BRAW der Fall ist?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 09:52
Ich denke das RED nicht groß besser da steht als andere Cams, der Vorteil bei RED ist nur, das es nicht so aufällt, da überwiegend direkt mit Raw gearbeitet wird und man immer den max Umfang hat, wenn eine Red erstmal nur mit AVCHD arbeiten würde und Raw nur ein Zusatz mit Hürden wäre, dann würde kaum noch über RED so geredet, denn da tut sich sich nicht viel und ist nicht besser als ein FX9/6 mit ProResRaw.
Alles Imagepflege etc.
Das hat nichts mit Imagepflege zu tun, sondern ist ein zentraler technischer Aspekt von Cine-Cams.
Auch eine Arri Alexa würde ohne den Arri-Raw-Workflow heute ihren hohen Preis nicht mehr rechtfertigen können.
RedRaw ist nun einmal Bestandteil einer Red-Cam. Red verwendet daher auch viel Entwicklungspower auf den Red-Raw-Workflow.
RedRaw ist die Stärke der Red-Cams.
Arri hat eben das Problem mit der Auflösung und der minimalen Komprimierung. Auch die Alexa65 kommt "nur" auf etwas mehr als die Hälfte der Pixel einer Red VV.
Das Gerede über die "größeren besseren Pixel" verdeckt doch nur den Umstand, dass Arri gar nicht in der Lage ist, 8k DCI in Raw zu bieten.
HR setzt man ein, wenn ein oder zwei Kanäle schon geclippt sind.
Man rettet dadurch Zeichnung in den Lichtern, verschiebt aber doch das Clippen nicht.
Ja aber HR wird doch standardmäßig bei RED eingesetzt. Du weißt also nicht genau wo es ohne HR Clippen würde, weil HR immer aktiviert ist... Oder gibt es nachträglich einen Schalter wie das bei CDNG oder BRAW der Fall ist?
@roki
Also ich nutze HR ausschliesslich um in Post was im Bild zu retten, was ich beim Dreh verkackt habe.
Und nicht um HR bewusst einzusetzen um schon schon so zu drehen das man es am Schluss sicher braucht…
HR holt nur zurück was schon im Bild schon von Anfang an schön da ist, Bildqualität hinzu zaubern geht damit nicht.
Darum heisst es ja auch Recovery….übersetzt, Erholung, Genesung…
Es heisst nicht, Verbesserung, in irgend einer Form !
Und bestimmt kann man das bei Bed RAW irgendwie ausschalten…;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 21 Nov, 2021 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
HR setzt man ein, wenn ein oder zwei Kanäle schon geclippt sind.
Man rettet dadurch Zeichnung in den Lichtern, verschiebt aber doch das Clippen nicht.
Ja aber HR wird doch standardmäßig bei RED eingesetzt. Du weißt also nicht genau wo es ohne HR Clippen würde, weil HR immer aktiviert ist... Oder gibt es nachträglich einen Schalter wie das bei CDNG oder BRAW der Fall ist?
Eine Red-Cam (und nun auch BM-Cam) zeigt dir mit der Ampel an, wann ein Kanal clippt . und erst dann wird HR eingesetzt.
HR ist eine Notlösung, wenn der DR nicht ausreicht oder man mit Blick auf die Mitteltöne notgedrungen ein Clippen in Kauf nimmt.
Da steht aber nicht das man HR beim Schnitt nicht wieder deaktivieren kann.
Es ist doch RedRaw…kein h462.
Bei BRaw ist es doch schliesslich auch nur ein Häckchen, zum ein und ausschalten…
Wie kommst du darauf das das bei Red RAW nicht gehen sollte ?
Und warum ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 21 Nov, 2021 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ja aber HR wird doch standardmäßig bei RED eingesetzt. Du weißt also nicht genau wo es ohne HR Clippen würde, weil HR immer aktiviert ist... Oder gibt es nachträglich einen Schalter wie das bei CDNG oder BRAW der Fall ist?
HR ist also bei Komodo, ein Kamerainterner Prozess und somit quasi eingebacken.
Und?
Wer korrekt belichtet, der lässt keine Kanäle clippen.
Wenn man bei BRaw in der Post HR anklicken muss, dann hat man während der Aufnahme nicht optimal belichtet.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 10:29
Darum heisst es ja auch Recovery….übersetzt, Erholung, Genesung…
Es heisst nicht, Verbesserung, in irgend einer Form !
Mir ist öfter passiert, dass z.b. Gesichter ausgebrannt sind, durch aktivieren von HR und runter ziehen von Highlight Regler dann aber gerettet und somit ist das ganze natürlich Verbessert ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
iasi hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 10:39
Und?
Wer korrekt belichtet, der lässt keine Kanäle clippen.
Du liebe Güte ;) Nochmal: Ja aber HR wird doch standardmäßig bei RED Komodo eingesetzt. Du weißt also nicht genau wo es ohne HR Clippen würde, weil HR immer aktiviert ist... Das heißt, wenn man DR vergleich mit andere Kameras macht, bei denen HR standardmässig nicht in Kamera eingeschaltet ist, ist das somit kein korrekter vergleich. Wenn man DR vergleiche macht, dann sollte man das berücksichtigen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Und weil jetzt bei Red HR erstmal beim Dreh aktiv ist, ist das für dich ein Grund HR immer für alles zu nutzen ?
Für mich gar nicht…
Weil das ist nicht der eigentliche Sinn von HR…
Genau wie du den ND ja auch nicht immer drauf lässt..;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 10:41
@roki
Eben, du hast beim Dreh die Belichtung vergeigt und mit HR deinen Hintern wieder gerettet.;)
Gruss Boris
Ja, passiert. Durch gerettet habe ich es dann verbessert ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Aber das musstest du nur weil die Gesichter wegen der falschen Belichtung ausgebrannt waren.
Ich bleibe stur, HR ist kein Verbesserungs Tool, das man immer eingeschaltet lassen muss, weil das nix einfach so verbessert, ausser man belichtet halt nicht optimal.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 09:52
Ich denke das RED nicht groß besser da steht als andere Cams, der Vorteil bei RED ist nur, das es nicht so aufällt, da überwiegend direkt mit Raw gearbeitet wird und man immer den max Umfang hat, wenn eine Red erstmal nur mit AVCHD arbeiten würde und Raw nur ein Zusatz mit Hürden wäre, dann würde kaum noch über RED so geredet, denn da tut sich sich nicht viel und ist nicht besser als ein FX9/6 mit ProResRaw.
Alles Imagepflege etc.
Das hat nichts mit Imagepflege zu tun, sondern ist ein zentraler technischer Aspekt von Cine-Cams.
Auch eine Arri Alexa würde ohne den Arri-Raw-Workflow heute ihren hohen Preis nicht mehr rechtfertigen können.
RedRaw ist nun einmal Bestandteil einer Red-Cam. Red verwendet daher auch viel Entwicklungspower auf den Red-Raw-Workflow.
RedRaw ist die Stärke der Red-Cams.
Arri hat eben das Problem mit der Auflösung und der minimalen Komprimierung. Auch die Alexa65 kommt "nur" auf etwas mehr als die Hälfte der Pixel einer Red VV.
Das Gerede über die "größeren besseren Pixel" verdeckt doch nur den Umstand, dass Arri gar nicht in der Lage ist, 8k DCI in Raw zu bieten.
Witzig, Du schreibst das gleiche wie ich, nur mit andern Worten.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 10:50
Aber das musstest du nur weil die Gesichter wegen der falschen Belichtung ausgebrannt waren.
Ich bleibe stur, HR ist kein Verbesserungs Tool, das man immer eingeschaltet lassen muss, weil das nix einfach so verbessert.
Gruss Boris
Die Funktion steht nicht umsonst zur verfügung, es ist ein Bestandteil der nachträglichen Korrektur... Wenn zB. die Sonne von Wolken bedeckt ist und während der Aufnahme die Wolken weg sind und die Sonne auf Gesichter strahlt, Du aber durchgehend aufnimmst, dann kann man nachträglich durch HR manches retten bzw. korrigieren und das bild sieht danach besser aus, als ohne HR.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 21 Nov, 2021 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
iasi hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 10:28
Arri hat eben das Problem mit der Auflösung und der minimalen Komprimierung. Auch die Alexa65 kommt "nur" auf etwas mehr als die Hälfte der Pixel einer Red VV. Das Gerede über die "größeren besseren Pixel" verdeckt doch nur den Umstand, dass Arri gar nicht in der Lage ist, 8k DCI in Raw zu bieten.
@roki
Schon witzig, wie verschieden die Leute mit BMD Kameras arbeiten.
Ich nutze HR wenn nur sehr, sehr sparsam, manchmal, bei problematischen Innenaufnahmen.
Draussen eigentlich nie.
Und den blauen Himmel gibts doch mit den NDs und mehr oder weniger Licht auf den Gesichtern, ganz einfach mit mehr oder weniger Licht auf den Gesichtern, dafür brauch ich bestimmt kein HR….
Eher wenn dann eher noch HDR, bei einem mix von sehr dunklen Stellen und sehr hellen Stellen im Bild…;)))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 21 Nov, 2021 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Boris, HR bedeutet 1 - 1,5 DR Stops mehr (keine echter DB Wert vom Sensor, sondern quasi Softwareseitige Lösung)... Wäre deine Kamera von RED, so würde RED das dazu zählen bzw. statt 13 DR Stops verkauft dir RED das als 14 oder 14,5 Stops.
Jetzt verstanden worum es hier eigentlich geht?
Wenn DR von Kameras verglichen wird, dann sollte man diese 1-1,5 Stops von Komodo interne HR, berücksichtigen... Komodo hat also Global Shutter, dafür aber (in Wirklichkeit) weniger DR als deine P4K und nicht nur viel weniger als C70, Z-Cam, P6KPro oder FX6.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 21 Nov, 2021 14:25, insgesamt 2-mal geändert.
@roki
Verstanden habe ich ganz genau was HR ist, das schon lange genug.
Und deine digital hinzu gerechneten Stops sind nun mal entweder in der Realtät schon im Bild vorhanden, oder sonst wird das nix mit 15 Stops, auch nicht mit HR, auch nicht mit einer Red !
HR doch ganz klar eine Software Not Lösung ( bei Red einfach mal beim Dreh eingeschaltet).
Also filmen wir mit Kameras das Licht, oder rechnet die Software am Schluss einfach den Film…?
Mehr Stops einfach grundsätzlich immer digital von irgend einen Computer Chip dazu zu rechnen zu lassen, kann doch aber nicht das grundsätzliche Ziel sein, beim Filmhandwerk, oder ?
Nicht für mich ! Sonst kann ich gleich mit dem iPhone filmen..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 21 Nov, 2021 11:33, insgesamt 3-mal geändert.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 21 Nov, 2021 11:26
Mehr Stops einfach grundsätzlich immer digital von irgend einen Computer Chip dazu zu rechnen kann doch aber nicht das grundsätzliche Ziel sein beim Filmhandwerk, oder ?
Oder das , ja kann man so sehen.... Ich meine, ist ja jetzt nicht so schlimm dass das bei RED Komodo immer aktiviert ist. Es ging mir persönlich nur darum, dass das bei DR Kameravergleich nicht berücksichtigt wird. Es ging mir auch nicht darum, ob man das nutzen sollte oder nicht, jedem das seine und ich finde es gut dass man es nachträglich nutzen bzw. aktivieren/deaktivieren kann.
Komodo wäre auch jetzt kein Einzelfall. Auch zB. HLG Modus bei Panasonic, da ist scheinbar HR auch Kameraintern aktiviert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 21 Nov, 2021 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.