Canon Forum



Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
chrissy_el
Beiträge: 11

Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von chrissy_el »

hallo,

ich bin neu hier und habe ein problem mit meiner neuen cam. ich habe auch schon die suche benutzt, aber leider nix gefunden. sobald ich bei meiner kamera auf "camera" schalte und filmen möchte, ist ein sirrendes geräusch aus dem laufwerk zu hören. nehme ich die kassette raus, ist es weg. habe auch schon andere kassetten ausprobiert, immer der selbe effekt. im standby-modus sind keine geräusche zu hören. später im film schon. wer weiß rat?

lg

chrissy_el



Jan
Beiträge: 10099

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von Jan »

Hallo Chrissy-el,

mit der Serie MV 200,250,300,330 oder 350 habe ich schon einigen Ärger gehabt, wegen massiven Laufwerksgeräuschen.

Ist es ein richtig lautes Klieren oder Brummen, oder einfach nur
ein Summen " Sssssssss" beim Filmen bei ruhigen Passagen ?

Beim Summen wäre externes Mikrofon ein Tip 330 hat ja Mikroeingang.
Bei irgendwelchen lauten Geräuschen muss Sie wohl zum Service.


LG
Jan



chrissy_el
Beiträge: 11

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von chrissy_el »

hallo,

es ist ein durchgängiges "ssssss" während der gesamten aufnahme. werde gleich erstmal ein externes mikro anschließen und mal testen. wo kann man denn ein geeignetes richtmikrophon herbekommen?
liebe grüße

chrissy_el



chrissy_el
Beiträge: 11

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von chrissy_el »

so,

habe jetzt mal ein mikro ausprobiert. das "ssss" ist weg, aber es war n billiges mikro, daher ist ein anderes summen jetzt drauf. das wird aber nicht an der cam liegen. ich empfinde es als störend, dass immer im hintergrund ein leichtes surren zu hören ist. ich hatte vorher die sony dcr-dvd201e und da gabs solche geräusche nicht. aber leider war die bearbeitung ziemlich umständlich. vielleicht bin ich auch zu pingelig in solchen dingen, aber immerhin hat die canon über 500€ gekostet. da sollte sowas eigentlich nicht vorkommen. nochmal zum richtmikro: gibt es die auch als stereo oder besser?
liebe grüße

chrissy_el



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von Markus »

chrissy_el hat geschrieben:nochmal zum richtmikro: gibt es die auch als stereo oder besser?
Hallo (Chris?),

was meinst Du mit "oder besser"? - Richtmikrofone sind übrigens immer Mono, weil... siehe hier und dortiger Link. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:
chrissy_el hat geschrieben:nochmal zum richtmikro: gibt es die auch als stereo oder besser?
Hallo (Chris?),

was meinst Du mit "oder besser"? - Richtmikrofone sind übrigens immer Mono, weil... siehe hier und dortiger Link. ;-)
hallo markus,

ich habe nicht bedacht, dass richtmikros ja nur nach vorne (deshalb richt) den ton aufnehmen. gibt es denn auch mikros, die "räumlich" in stereo -wie bei der cam- aufnehmen? ich hatte ja schon geschrieben, dass ich ein billiges handmikro zum test wegen der laufwerksgeräusche ausprobiert habe. kein laufwerkssirren war zu hören, aber da waren die geräusche halt recht dumpf. und das möchte ich eigentlich nicht.

apropos: wieviel laufwerksgeräusche sind bei mini-dv kameras zulässig? kann man das nur subjetkiv betrachten oder gibt es dafür irgendwelche richtlinien??? ich hatte vorher die sony dcr-dvd201e handycam und hab sie wieder verkauft, weil mir die nachbearbeitung zu umständlich war. da gabs keinerlei geräusche. oder bin ich zu pingelig???



chrissy_el
Beiträge: 11

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von chrissy_el »

Anonymous hat geschrieben:
Markus hat geschrieben: Hallo (Chris?),

was meinst Du mit "oder besser"? - Richtmikrofone sind übrigens immer Mono, weil... siehe hier und dortiger Link. ;-)
hallo markus,

ich habe nicht bedacht, dass richtmikros ja nur nach vorne (deshalb richt) den ton aufnehmen. gibt es denn auch mikros, die "räumlich" in stereo -wie bei der cam- aufnehmen? ich hatte ja schon geschrieben, dass ich ein billiges handmikro zum test wegen der laufwerksgeräusche ausprobiert habe. kein laufwerkssirren war zu hören, aber da waren die geräusche halt recht dumpf. und das möchte ich eigentlich nicht.

apropos: wieviel laufwerksgeräusche sind bei mini-dv kameras zulässig? kann man das nur subjetkiv betrachten oder gibt es dafür irgendwelche richtlinien??? ich hatte vorher die sony dcr-dvd201e handycam und hab sie wieder verkauft, weil mir die nachbearbeitung zu umständlich war. da gabs keinerlei geräusche. oder bin ich zu pingelig???
ups, vergessen mich einzuloggen....
liebe grüße

chrissy_el



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von Markus »

Hallo,

das dumpf klingende Handmikrofon war wahrscheinlich ein dynamisches Mikro (ohne Batterie). Dieser Mikrofontyp ist nicht geeignet, um eine Geräuschkulisse klar wiederzugeben.

Es gibt auch Stereo-Mikrofone, welche man auf die Kamera setzen kann. Einige Beispiele findest Du im Beitrag Sony HDR-HC1E und externes Mikrofon.

Laufwerksgeräusche treten bei MiniDV-Camcordern bauartbedingt immer auf. Zur Vermeidung dieser Geräusche könntest Du eine elastische Aufhängung einsetzen (siehe Wieviel Laufwerksgeräusch ist normal bei Sony HC17? -> Der dortige Link führt Dich zu entsprechenden Produkten).

Ähnliche Beiträge zu diesem Thema findest Du über die Suchfunktion mit dem Suchbegriff "Spinne" (so nennt man die elastische Aufhängung).
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:Hallo,

das dumpf klingende Handmikrofon war wahrscheinlich ein dynamisches Mikro (ohne Batterie). Dieser Mikrofontyp ist nicht geeignet, um eine Geräuschkulisse klar wiederzugeben.

Es gibt auch Stereo-Mikrofone, welche man auf die Kamera setzen kann. Einige Beispiele findest Du im Beitrag Sony HDR-HC1E und externes Mikrofon.

Laufwerksgeräusche treten bei MiniDV-Camcordern bauartbedingt immer auf. Zur Vermeidung dieser Geräusche könntest Du eine elastische Aufhängung einsetzen (siehe Wieviel Laufwerksgeräusch ist normal bei Sony HC17? -> Der dortige Link führt Dich zu entsprechenden Produkten).

Ähnliche Beiträge zu diesem Thema findest Du über die Suchfunktion mit dem Suchbegriff "Spinne" (so nennt man die elastische Aufhängung).
hallo,

habe mal nen kurzen film mit der cam gedreht und anschließednd auf dvd gebrannt. das sirren ist deutlich zu hören. ist das laufwerk jetzt defekt? es waren aufnahmen in stiller umgebung sowie während einer unterhaltung. immer war das sirren im hintergrund deutlich zu hören. werde mal den händler kontaktieren...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von Markus »

Markus hat geschrieben:Laufwerksgeräusche treten bei MiniDV-Camcordern bauartbedingt immer auf. [...]

Ähnliche Beiträge zu diesem Thema findest Du über die Suchfunktion mit dem Suchbegriff "Spinne" (so nennt man die elastische Aufhängung).
Besonders der letzte Absatz... dann wäre sicher schnell klar gewesen, dass so ein Eigengeräusch nichts ungewöhnliches ist.

Es war einmal eine Mikrofonkapsel, die saß zusammengezwängt mit einem Haufen Elektronik sowie einem Laufwerk und Zoommotor in einem winzigen Gehäuse. So nah beieinander konnte die arme Mikrofonkapsel das ständige Sirren und Surren ihrer Umgebung einfach nicht ignorieren. [...] Und wenn sie nicht gestorben ist, dann surrt sie noch heute. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Roland

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von Roland »

Als externes Mikro empfehle ich das neue Rode Videomic.
Preis: EUR 99,-.

Rode ist ein Hersteller von Mikrofonen für professionelle Ansprüche in der Musikbranche. Die Tests bescheinigen in der Regel eine hervorragende Qualität.
Einfach mal "Rode Videomic" in google eingeben...



chrissy_el
Beiträge: 11

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von chrissy_el »

was haltet ihr denn von dem hama rmz-14? wenn ich diese extra-halterung (spinne) nicht verwende, hab ich dann trotzdem noch die geräusche auf der aufnahme?
liebe grüße

chrissy_el



Jan
Beiträge: 10099

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von Jan »

chrissy_el hat geschrieben: ich hatte vorher die sony dcr-dvd201e handycam und hab sie wieder verkauft, weil mir die nachbearbeitung zu umständlich war. da gabs keinerlei geräusche. oder bin ich zu pingelig???
Es ist ja auch eine DVD Kamera, wohl einer der wenigen Vorteile der Modelle, das Laufwerksgeräusche kaum vorhanden sind.

Von den Kameras deiner Baureihe habe ich ca 20 % zurücknehmen müssen, also bist Du nicht alzu pingelig.

Das Hama würde ich nur bei Geldmangel kaufen, ich hab´s vor kurzem mit GS 250 getestet und war nicht zufrieden. Danach noch mit Panasonic Orginal für ca 100 €
war schon besser die Tonsteuerung.

Eins würde mich nur interessieren warum Hama auf das RMZ 14 Stereo draufschreibt ?
Eine Antwort werde ich auch wohl von Hama nicht so schnell erhalten...

LG
Jan



Gast

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von Gast »

Jan hat geschrieben:
chrissy_el hat geschrieben: ich hatte vorher die sony dcr-dvd201e handycam und hab sie wieder verkauft, weil mir die nachbearbeitung zu umständlich war. da gabs keinerlei geräusche. oder bin ich zu pingelig???
Es ist ja auch eine DVD Kamera, wohl einer der wenigen Vorteile der Modelle, das Laufwerksgeräusche kaum vorhanden sind.

Von den Kameras deiner Baureihe habe ich ca 20 % zurücknehmen müssen, also bist Du nicht alzu pingelig.

Das Hama würde ich nur bei Geldmangel kaufen, ich hab´s vor kurzem mit GS 250 getestet und war nicht zufrieden. Danach noch mit Panasonic Orginal für ca 100 €
war schon besser die Tonsteuerung.

Eins würde mich nur interessieren warum Hama auf das RMZ 14 Stereo draufschreibt ?
Eine Antwort werde ich auch wohl von Hama nicht so schnell erhalten...

LG
Jan
hallo jan,

ich werde die cam morgen wieder zurückschicken. das geräusch empfinde ich einfach als zu störend, als dass ich es "überhören" kann. ansonsten ist diese kamera für meine zwecke wirklich ideal. kann es denn sein, dass es eine der arte serienstreuung gibt, sodass ein anderes gerät des selben typs diese geräusche nicht verursacht???



Jan
Beiträge: 10099

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von Jan »

Ich glaube nicht dran, bei Canon in der Consumer Mittelklasse sind die Laufwerksgeräusche sehr oft überdurchschnittlich, egal welches Modell.
Eine Mehrzahl auch von "Durchschnittskunden" hat mich darauf aufmerksam gemacht.

Naja jeder hat seine Stärken, bei Canon zb das bei jedem Modell auch Preiseinstieg MV 790 hochwertige Glaslinsen verbaut worden sind, und der Stabilisator meist fast auf Sony Niveau ist. Oder die vielen Anschlußmöglichkeiten.


LG
Jan



Gast

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von Gast »

Alle und besonders die superkompakten Kameras nehmen mehr oder weniger viele Eigengeräusche auf.
Man kann einen Teil davon im Nachhinein entfernen. Siehe hier http://www.videoclub-ahrweiler.de/2cooltip.htm unter "Rauschen oder Netzbrummen entfernen". Mit der dort beschriebenen Methode kann man auch einen Teil des Laufgeräusches entfernen.
Ein externes Micro als Ersatz für das in der Kamera Eingebaute sollte keine Richtcharakterististik sondern einen Nierencharakteristik haben. Dazu gibt es bei Google haufenweise Informationen und Herstellernachweise.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen.



Gast

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von Gast »

Gast hat geschrieben:...sollte keine Richtcharakterististik...
Sorry, soll heissen ...sollte keine Keulencharakteristik (typisch für Richtmicros), sondern eine Nierencharakteristik haben.



Roland

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von Roland »

Auch ich kann das sirrende Laufwerksgeräusch bestätigen bei allen 3 Camcordern von Canon, die ich besitze, welche da wären:
MVX3i, MVX10i, MVX100i.
Da muss man halt als Canon Fan mit leben.
Absolut klasse sind dafür die Anschlussmöglichkeiten ,manuelle Einstelloptionen und die Bildqualität.



Hoschie2001

Re: Sirrendes Laufwerksgeräusch bei MVX330i

Beitrag von Hoschie2001 »

Habe leider auch die Laufwerksgeräusche. Die lassen sich allerdings sehr gut mit der Cyberlink Director Software rausfiltern. Danach bleibt also nicht mehr übrig von den Geräuschen.
Ich hatte auch schon dran gedacht meine MV350i zurück zugeben, jetzt bin ich über das Ergebnis aber total begeistert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11