Franz86
Beiträge: 142

Camera für Green Screen

Beitrag von Franz86 »

Hello,

ich darf in der Arbeit nun ein kleines Green Screen Studio einrichten und such dazu die passende Kamera mit 10 bit 4:4:2. Ob externes oder internes Recording ist egal, OIS spielt eigentlich auch keine Rolle. Einzig beim AF bin ich mir nicht sicher. Wie sind da eure Erfahrungen? Ich denke, wir werden Interviewsituationen mit bis zu 3 Leuten haben, evtl. auch mal ein How-To-Video mit etwas Bewegung im Bild oder Livestreams mit bis zu 5 Stunden Laufzeit.

Leider ist das Budget begrenzt (wie so oft): 2500 Euro inkl. allem, was zum Betreiben notwendig ist. (also Kabel, Karten, ext. Recorder falls nötig, Akku...)

Meine Wahl würde auf die Pocket 6k mit EF-Mount fallen, da es einen relativ großen Gebrauchtmarkt für Objektive gibt und das Teil 2 Audio-Eingänge hat. Die schlechte Akkuleistung spielt dank Studio-Situation ja keine große Rolle. Wie findet ihr bei ihr die Fokuseinstellung? Ist das Peaking auf dem Display gut genug dargestellt oder braucht es noch einen externen Monitor?

Habt ihr weitere Empfehlungen zu Kamera und / oder Objektiv für mich? Oder gibt es etwas, das ich über die BMP dringend wissen sollte? Wir sind keine professionellen Kameraleute (eher sehr ambitionierte Hobbyfilmer), wenn das manuelle fokussieren mit der BMP schwierig ist, wäre das z. B. ein KO-Kriterium. Auch Überhitzung wäre ein Problem wg. der Livestreams.

Danke!

Franz



Jott
Beiträge: 22462

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von Jott »

Für Green Screen darfst du die Kamera sowieso nicht bewegen und auch nicht zoomen. Du wirst es also schaffen, manuell scharf zu stellen. Passiert nur einmal, bevor es losgeht, dann bleibt die Schärfe fix.

10Bit 4:2:2 braucht man eigentlich nur zur Rettung von miserabler Ausleuchtung. Schadet aber nicht, insofern nur zu.

Ich würde an deiner Stelle mit der „Darf nichts kosten“-Auflage erst mal für Testaufnahmen alles mieten: Wunschkamera, Licht, Tontechnik. Sonst droht Geldverbrennung. Und auch mal einen Testaufbau machen: für drei Leute - mit üblichem Abstand - braucht man kein kleines, sondern ein großes Studio.

Ich will dich nicht entmutigen, aber die Wahl der Kamera steht ganz bestimmt nicht an vorderster Stelle.



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von Pianist »

Na eben. Viel mehr Gedanken würde ich mir über die Raumakustik machen. Was nutzt eine perfekt ausgeleuchtete Stanzung, wenn der Raum nicht nach Studio, sondern total topfig klingt?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Franz86
Beiträge: 142

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von Franz86 »

Ich finde es ja immer etwas lustig, da fragt man nach einer Kamera und wird auf eine ganz andere Ebene gelenkt. Woher das wohl kommt? Ist das die bloße Erwähnung von geringem Budget oder versteckt sich in meiner Anfangsfrage eine Phrase, die mich als absoluten Neueinsteiger auszeichnet?

Um die Akustiksache zum Abschluss zu bringen: Wir haben Akustikpanele an der Decke, umlaufenden 300g Molton (in einem U um den Greenscreen, der übrigens 2,7m x 4m ist) und zwei mobile Akustikpanele neben der Kamera. natürlich ist da auch Luft nach oben und bestimmt muss man noch nachjustieren, aber grundsätzlich sollten diese Hausaufgaben gemacht sein ;)

Zurück zur Kamera: Geht jetzt in eine vollkommen andere Richtung, wäre aber dafür eine All-in-One-Lösung, die dann auch von anderen Kolleg*innen bedient werden kann: Die Z90. Hat jemand Gedanken dazu?



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von Pianist »

Franz86 hat geschrieben: ↑Di 29 Jun, 2021 13:18 Ich finde es ja immer etwas lustig, da fragt man nach einer Kamera und wird auf eine ganz andere Ebene gelenkt. Woher das wohl kommt?
Weil wir hier eben richtig gut sind und wir die Fähigkeit haben, uns in die Situation des Fragestellers hineinzuversetzen, und dann eben auch über andere damit möglicherweise verbundenen Fragen diskutieren. Oftmals stellt sich nämlich heraus, dass in Wirklichkeit ganz andere Probleme im Vordergrund stehen, über die sich ein Fragensteller noch gar keine Gedanken gemacht hat. Wenn bei Dir mit der Akustik alles prima ist, dann ist es doch fein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22462

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von Jott »

Die Z90 wäre eine sehr gute Wahl für dein Vorhaben. All die Grütze wie Überhitzung, begrenzte Aufnahmezeiten, halbgare Tonsektion, unnötig riesige Files und teure Medien sind damit vom Tisch.



hexeric
Beiträge: 293

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von hexeric »

wichtiger als 10bit ist 422, das macht jeder broadcast camcorder.
chroma subsampling ist farbkompression, 422 hat 50% des ausgangssignals
mehr abstufungen der grüntöne brauchst du da nicht, denn der greenscreen ist im idealfall richtig ausgeleuchtet



Jott
Beiträge: 22462

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von Jott »

Sinnvoll mit der Z90 wäre, trotz 8Bit 420 in UHD aufzunehmen, wenn das Ziel HD ist. Ergibt in einer HD-Timeline sehr gutes Keying, auch wenn Theoretiker aufschreien dürften. Sollte die Kamera gekauft werden, einfach mal selbst den Vergleich zur HD-Aufzeichnung mit 10Bit 422 machen.



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von Pianist »

Deckt sich voll mit meiner Erfahrung: UHD viel wichtiger als 4:2:2 10 Bit. Habe noch nie so sauber gestanzt wie mit der FS5ii in UHD 4:2:0 8bit in FCPX.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von iasi - So 18:10
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - So 17:58
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - So 17:16
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von slashCAM - So 10:18
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59