Franz86
Beiträge: 159

Camera für Green Screen

Beitrag von Franz86 »

Hello,

ich darf in der Arbeit nun ein kleines Green Screen Studio einrichten und such dazu die passende Kamera mit 10 bit 4:4:2. Ob externes oder internes Recording ist egal, OIS spielt eigentlich auch keine Rolle. Einzig beim AF bin ich mir nicht sicher. Wie sind da eure Erfahrungen? Ich denke, wir werden Interviewsituationen mit bis zu 3 Leuten haben, evtl. auch mal ein How-To-Video mit etwas Bewegung im Bild oder Livestreams mit bis zu 5 Stunden Laufzeit.

Leider ist das Budget begrenzt (wie so oft): 2500 Euro inkl. allem, was zum Betreiben notwendig ist. (also Kabel, Karten, ext. Recorder falls nötig, Akku...)

Meine Wahl würde auf die Pocket 6k mit EF-Mount fallen, da es einen relativ großen Gebrauchtmarkt für Objektive gibt und das Teil 2 Audio-Eingänge hat. Die schlechte Akkuleistung spielt dank Studio-Situation ja keine große Rolle. Wie findet ihr bei ihr die Fokuseinstellung? Ist das Peaking auf dem Display gut genug dargestellt oder braucht es noch einen externen Monitor?

Habt ihr weitere Empfehlungen zu Kamera und / oder Objektiv für mich? Oder gibt es etwas, das ich über die BMP dringend wissen sollte? Wir sind keine professionellen Kameraleute (eher sehr ambitionierte Hobbyfilmer), wenn das manuelle fokussieren mit der BMP schwierig ist, wäre das z. B. ein KO-Kriterium. Auch Überhitzung wäre ein Problem wg. der Livestreams.

Danke!

Franz



Jott
Beiträge: 22875

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von Jott »

Für Green Screen darfst du die Kamera sowieso nicht bewegen und auch nicht zoomen. Du wirst es also schaffen, manuell scharf zu stellen. Passiert nur einmal, bevor es losgeht, dann bleibt die Schärfe fix.

10Bit 4:2:2 braucht man eigentlich nur zur Rettung von miserabler Ausleuchtung. Schadet aber nicht, insofern nur zu.

Ich würde an deiner Stelle mit der „Darf nichts kosten“-Auflage erst mal für Testaufnahmen alles mieten: Wunschkamera, Licht, Tontechnik. Sonst droht Geldverbrennung. Und auch mal einen Testaufbau machen: für drei Leute - mit üblichem Abstand - braucht man kein kleines, sondern ein großes Studio.

Ich will dich nicht entmutigen, aber die Wahl der Kamera steht ganz bestimmt nicht an vorderster Stelle.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von Pianist »

Na eben. Viel mehr Gedanken würde ich mir über die Raumakustik machen. Was nutzt eine perfekt ausgeleuchtete Stanzung, wenn der Raum nicht nach Studio, sondern total topfig klingt?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Franz86
Beiträge: 159

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von Franz86 »

Ich finde es ja immer etwas lustig, da fragt man nach einer Kamera und wird auf eine ganz andere Ebene gelenkt. Woher das wohl kommt? Ist das die bloße Erwähnung von geringem Budget oder versteckt sich in meiner Anfangsfrage eine Phrase, die mich als absoluten Neueinsteiger auszeichnet?

Um die Akustiksache zum Abschluss zu bringen: Wir haben Akustikpanele an der Decke, umlaufenden 300g Molton (in einem U um den Greenscreen, der übrigens 2,7m x 4m ist) und zwei mobile Akustikpanele neben der Kamera. natürlich ist da auch Luft nach oben und bestimmt muss man noch nachjustieren, aber grundsätzlich sollten diese Hausaufgaben gemacht sein ;)

Zurück zur Kamera: Geht jetzt in eine vollkommen andere Richtung, wäre aber dafür eine All-in-One-Lösung, die dann auch von anderen Kolleg*innen bedient werden kann: Die Z90. Hat jemand Gedanken dazu?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von Pianist »

Franz86 hat geschrieben: ↑Di 29 Jun, 2021 13:18 Ich finde es ja immer etwas lustig, da fragt man nach einer Kamera und wird auf eine ganz andere Ebene gelenkt. Woher das wohl kommt?
Weil wir hier eben richtig gut sind und wir die Fähigkeit haben, uns in die Situation des Fragestellers hineinzuversetzen, und dann eben auch über andere damit möglicherweise verbundenen Fragen diskutieren. Oftmals stellt sich nämlich heraus, dass in Wirklichkeit ganz andere Probleme im Vordergrund stehen, über die sich ein Fragensteller noch gar keine Gedanken gemacht hat. Wenn bei Dir mit der Akustik alles prima ist, dann ist es doch fein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22875

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von Jott »

Die Z90 wäre eine sehr gute Wahl für dein Vorhaben. All die Grütze wie Überhitzung, begrenzte Aufnahmezeiten, halbgare Tonsektion, unnötig riesige Files und teure Medien sind damit vom Tisch.



hexeric
Beiträge: 293

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von hexeric »

wichtiger als 10bit ist 422, das macht jeder broadcast camcorder.
chroma subsampling ist farbkompression, 422 hat 50% des ausgangssignals
mehr abstufungen der grüntöne brauchst du da nicht, denn der greenscreen ist im idealfall richtig ausgeleuchtet



Jott
Beiträge: 22875

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von Jott »

Sinnvoll mit der Z90 wäre, trotz 8Bit 420 in UHD aufzunehmen, wenn das Ziel HD ist. Ergibt in einer HD-Timeline sehr gutes Keying, auch wenn Theoretiker aufschreien dürften. Sollte die Kamera gekauft werden, einfach mal selbst den Vergleich zur HD-Aufzeichnung mit 10Bit 422 machen.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Camera für Green Screen

Beitrag von Pianist »

Deckt sich voll mit meiner Erfahrung: UHD viel wichtiger als 4:2:2 10 Bit. Habe noch nie so sauber gestanzt wie mit der FS5ii in UHD 4:2:0 8bit in FCPX.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Jalue - Fr 23:27
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 23:00
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - Fr 22:49
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von roki100 - Fr 22:47
» sdddssd
von dawdwad - Fr 22:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von freezer - Fr 18:59
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01