Es gibt auch leichte EF-Optiken. Eben auch mit EF-Motor, wodurch auch der FollowFocus entbehrlich wird.ruessel hat geschrieben: ↑Mi 19 Mai, 2021 06:48 Was kostet denn so ein Gimbel für die 6Kpro mit Akkuunterteil? Er müsste aber irgendwie mit 2 Händen gehalten werden müssen, bin ja kein Hantelstemmerweltmeister. Daran denken, ist kein MFT. die Optiken wiegen auch einiges...... gibt es da was empfehlenswertes?
Dieses hier scheint schon überfordert zu sein:
Okay Boris, gaaaanz ruhig.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 19 Mai, 2021 15:53 @Frank
Neeeein, das kannst du nicht machen, das tut schon fast weh, wie viele BMDs willst du denn noch ? Mach doch gleich ein BMD Museum auf...
du siehst wie aufgeregt er ist wenn er sieht dass auch du die P6K Pro da hast und dazu hast Du auch noch "Beruhigung"-Zitat entfernt, dadurch ist sein Blutdruck um 1000fach höher gestiegen als wenn ich mich ständig wiederhole... weil ich so netter bin, lass ich mein Zitat so lange bestehen... ist doch mein digitaler Kumpel.
Ich meine mich zu erinnern, dass ich in Dänemark die Milchstraße mal mit 21mm, f2.8 und 15 Sekunden bei ISO3200 (oder so) fotografiert habe. Die längst mögliche Belichtungszeit hängt eben von der verwendeten Brennweite ab, weil bei zu langen Belichtungszeiten dann die Sterne verschmieren (Bewegungsunschärfe). Mit den Belichtungszeiten der Pocket wirst Du für Sterne vermutlich nicht weit kommen.ruessel hat geschrieben: ↑Sa 22 Mai, 2021 15:24 Heute gab es einen Motorslider unter 170,- als Amazon Tagesangebot, den GT-60D Kamera Slider, mit Zeitraffer Programmierung. Da kommt natürlich die Idee hoch, mal einen bewegten Sternenhimmel (mit Vordergrund) mit der 6K zu filmen. Long Shutter dürfte allerdings mit 1/12s das längste sein (mehr gibt das Menü nicht her), recht kurz. Leider ist bei Foto gar nix möglich, übernimmt die werte von Video - schade eigentlich. Keine Ahnung welche ISO überhaupt Sterne zeigt, hier ist alles über Pfingsten bedeckt, kann nix testen.
BMD sollte mal von 5/fps auf 1/fps die Firmware ändern, das wäre dann bei 360 Grad Shutter, na? 1 Sekunde.
Ist auch meine Befürchtung, allerdings ISO hochfahren und F1.4 könnte ein paar sternenbilder zeigen.... wenn auch angerauscht. ;-)Belichtungszeiten der Pocket wirst Du für Sterne vermutlich nicht weit kommen.
Reichlich unterbelichtet, dann gepusht und so richtig satt NR drüber.
Ja, natürlich..... aber echt ist schöner ;-)Per VFX oder Sky replacement wird das vermutlich einfacher gehen :)
Der Mond kann recht hilfreich sein. Bei Neumond werden auch 6k und f1.4 nicht viel nutzen.
Manche Kameras verweigerten sonst den Dienst - kein Objektiv erkannt.
Na ja, per BMPCC gestackte Mikroskop-Fotos zu machen, ist so ähnlich, wie sich die Hose mit ner Kneifzange anzuziehen. Genial ist das bestimmt nicht.ruessel hat geschrieben: ↑Mo 24 Mai, 2021 07:12 Fast ohne Worte, Genial.
…
https://www.schweinert.com/microscope-l ... pocket-6k/
Oder mit einer FS7 Katzenvideos zu machen...TomStg hat geschrieben: ↑Mo 24 Mai, 2021 16:38... ist so ähnlich, wie sich die Hose mit ner Kneifzange anzuziehen. Genial ist das bestimmt nicht.ruessel hat geschrieben: ↑Mo 24 Mai, 2021 07:12 Fast ohne Worte, Genial.
…
https://www.schweinert.com/microscope-l ... pocket-6k/
...
Du versuchst aber auch immer krankhaft etwas negatives zu finden. In dem Traumflieger Artikel werden hauptsächlich MFT und 1 Zoll Kameras genutzt und das aus einem guten Grund. Dass dort der verbaute Sensor hochwertigere Ergebnisse liefert ist zu bezweifeln.TomStg hat geschrieben: ↑Mo 24 Mai, 2021 16:38Na ja, per BMPCC gestackte Mikroskop-Fotos zu machen, ist so ähnlich, wie sich die Hose mit ner Kneifzange anzuziehen. Genial ist das bestimmt nicht.ruessel hat geschrieben: ↑Mo 24 Mai, 2021 07:12 Fast ohne Worte, Genial.
…
https://www.schweinert.com/microscope-l ... pocket-6k/
Solche Fotos gehen mit einem der diversen Vollformat-Fotoapparate wesentlich einfacher und vor allem hochwertiger.
Die Jungs hier sind zwar etwas schnarchig, erklären aber recht ausführlich, wie es klar einfacher und besser geht:
https://www.traumflieger.de/reports/Ma ... :1613.html
https://youtu.be/cWdZESPFzAI
Oder auch (wie bei der Canon RP erlebt): zunächst auch mit FD Adapter (rein mechanisch) den Dienst verweigert, aber dann (RTFM) im Config- Menü den richtigen Parameter gesetzt und schon ging es auch "ohne Objektiv". Dass es zunächst nicht geht (Standardeinstellung) ist schon sinnvoll.
Daher auch: Manche Kameras.StanleyK2 hat geschrieben: ↑Mo 24 Mai, 2021 18:18Oder auch (wie bei der Canon RP erlebt): zunächst auch mit FD Adapter (rein mechanisch) den Dienst verweigert, aber dann (RTFM) im Config- Menü den richtigen Parameter gesetzt und schon ging es auch "ohne Objektiv". Dass es zunächst nicht geht (Standardeinstellung) ist schon sinnvoll.