Das ist das erste Mal in meinem Leben dass ich online um Hilfe bitten muss -.-
Folgendes:
Ich habe mir eine BMPCC 4K mit 12mm Linse von Meike gekauft.
Der Plan war diese als 4K Webcam via HDMI und Camlink 4K zum Streamen zu benutzen....
Böse Überraschung, kein 4K über HDMI.. aber ok das kann ich verkraften!
ABER:
Ich habe mich nun Tage und Stunden mit der Kamera und den Einstellungen gespielt und komme nicht weiter.
Auf dem übertragenen Bild sind tausend rote punkte zu sehen, welche wohl zum Focus assist gehören.
Coole Sache aber warum wird der Focus assist über HDMI mit übertragen?
Sprich ich habe am PC in der Facecam ebenfalls die roten Punkte.
Gibt es eine Möglichkeit diese abzustellen/zu entfernen?
Vielen Dank im Vorraus!
Grüße,
Flo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn das immer noch auftritt, hast Du einen Sensordefekt (=tote Sensorpixel). Dann muss die Kamera in die Reparatur, was wahrscheinlich nicht billig wird.
Das kannst Du einfach daran überprüfen, ob diese farbigen Pixel auch dann erscheinen, wenn Du intern auf die SD-Karte aufnimmst.
(Ich hoffe, die Kamera hat bei einem früheren Dreh z.B. keine Laserstrahlen abgekriegt.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
GOTT IM HIMMEL..
Also danke an alle für die Hilfe!
War gerade voll glücklich weil auf dem LCD die Punkte weg waren und dann kurz vor Selbstmord weil sie über HDMI wieder da waren..
Könnt Ihr euch jetzt schon denken ne xD Dann kam die Erleuchtung, habe mein 40€ HDMI 2.1 4K Kabel gegen ein anderes wahrscheinlich 3€ Kabel getauscht.
Und lag tatsächlich am Kabel lololol
Florian84 hat geschrieben: ↑Mo 12 Apr, 2021 02:29
... die elgato camlink 4K ist nicht mit Hdmi 2.1 kompatibel..
ja -- das zeug gehört zwar tatsächlich zu den besseren devices in dieser kategorie, und wurde von findigen usern mittlerweile auch so weit erforscht, dass man darauf sogar freie software zum laufen bringt, trotzdem nutzt es, wie die meisten derartigen lösungen, einen HDMI-receiver chip (ITE IT6801), der nicht mehr als HDMI 1.4 unterstützt. das ist leider ein bekanntes übel. es gibt nur ganz wenig hardware, die hier tatsächlich auf dem stand der zeit ist. verbesserung verspricht aber bspw. der vor kurzem vorgestelle RK628D, wo wenigstens HDMI 2.0 unterstützt wird.
ein paar nette pics, die mehr über das camlink-innenleben verraten, finden sich übrigens hier:
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.