slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von slashCAM »


In der überarbeitete Neuauflage der VDSLR Cine-Objektive, welche im August 2020 auf den Markt kam, erscheint im Februar als fünfte Brennweite das weitwinklige Samyang MF ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie



iasi
Beiträge: 28568

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von iasi »

Na ja - das 14mm muss Samyang nun aber wirklich auch mal verbessern.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Als FF sicher sehr interessant.
Früher hatte ich so eins als S35 Version aber für FF ist das bestimmt ne coole Sache, dann wäre mein 16-28 Tokina über. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von -paleface- »

Ich raff einfach nicht warum man die Gegenlichtblende nicht abnehmen kann.
Was soll das bringen?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie die geht nicht ab?
Abbestellt. ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

-paleface- hat geschrieben: Mo 18 Jan, 2021 20:48 Ich raff einfach nicht warum man die Gegenlichtblende nicht abnehmen kann.
Was soll das bringen?
Guck mal genau hin, die Geli hat einen Bajonettverschluß.
Wäre ja auch zu blöde!

Bild
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14830

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von rush »

Die Abbildung zeigt ein 35er und kein 14mm Objektiv...
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Tatzeächlich, übel.
Bild
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich sag nur Tellerschleifer!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von Sammy D »

-paleface- hat geschrieben: Mo 18 Jan, 2021 20:48 Ich raff einfach nicht warum man die Gegenlichtblende nicht abnehmen kann.
Was soll das bringen?
Weil das Glas vorne gewölbt ist und ohne Gegenlichtblende ungeschützt wäre. Zudem und vor allem auch, weil man sonst jede Reflketion sehen würde.



Darth Schneider
Beiträge: 24342

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von Darth Schneider »

Nun gut, bei meinem 12er Samjang kann man die Sonnenblende wegnehmen. Verstehe jetzt auch nicht wirklich warum die das nicht bei allen Objektiven so machen. Aber auf der anderen Seite schützt es schonmal etwas das Glas...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sammy D hat geschrieben: Mo 18 Jan, 2021 21:21
-paleface- hat geschrieben: Mo 18 Jan, 2021 20:48 Ich raff einfach nicht warum man die Gegenlichtblende nicht abnehmen kann.
Was soll das bringen?
Weil das Glas vorne gewölbt ist und ohne Gegenlichtblende ungeschützt wäre. Zudem und vor allem auch, weil man sonst jede Reflketion sehen würde.
Ja gut, aber was spricht trotzdem gegen einen Verschluß, andere Objektive haben auch eine empfindliche Frontlinse und eine abnehmbare Geli?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von Sammy D »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 18 Jan, 2021 21:35
Sammy D hat geschrieben: Mo 18 Jan, 2021 21:21

Weil das Glas vorne gewölbt ist und ohne Gegenlichtblende ungeschützt wäre. Zudem und vor allem auch, weil man sonst jede Reflketion sehen würde.
Ja gut, aber was spricht trotzdem gegen einen Verschluß, andere Objektive haben auch eine empfindliche Frontlinse und eine abnehmbare Geli?
Die meisten Ultraweitwinkel haben eine feste Streulichtblende. Einen normalen Schraubfilter kann man eh nicht benutzen, die Blende braucht man sowieso immer gegen seitlich einfallendes Licht und sie schützt das Frontelement. Persönlich kann ich mir jetzt keinen use case vorstellen, warum ich diese abnehmen wollte. In einer Mattebox stört sie auch nicht.
Aber vielleicht habe ich ja was übersehen...



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von Jörg »

Mein Laowa 9 mm ist so gebaut, dass man sowohl Filter montieren, als auch die
Gegenlichtblende demontieren kann.



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von pillepalle »

Ja, ist beim 2.8/15mm Zeiss Milvus auch so und sie ist abnehmbar. Bei der Classic Serie war die Geli am 15mm doch aus einem Stück fix Teil des Objektivs und man konnte sich die für ein paar Hundert Euro bei Zeiss absägen lassen, um Einschub- statt Schraubfilter verwenden zu können. Generell ist die Verwendung von Filtern bei UWW-Objektiven nicht ganz unwichtig, auch für Film. Die neuen Nikkore können auch alle Filter aufnehmen und beim 2.8/14-24mm werden einem gleich mehrere Streulichtblenden mitgeliefert, je nachdem wie man sie einsetzen möchte. Manche haben auch Optionen für Filter am hinteren Linsenelement. Bei Teleobjektiven verwendet man meist kleine Einschubfilter direkt in den Strahlengang, weil die Frontlinsen da meist riesig sind.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24342

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von Darth Schneider »

Die Cine Linsen haben normalerweise überhaupt keine fixe Sonnenblende, das macht doch irgendwie auch nur bei Foto Objektiven einen Sinn.;)
Auf der anderen Seite muss es kein Nachteil sein, zumindest für die Leute die gar keine Mattebox verwenden wollen...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von -paleface- »

Das Sigma 10 bis 20 hat auch ne abnehmbare Blende plus Schraubfilter Funktion.
Allerdings kein FF.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Meine Tokina 16-28 FF hat auch eine fixe Geli und die vignettiert sogar den Bildkreis.
Wenn man es schafft die Betonharte Geli etwas zu biegen, sieht man es noch besser.

Persönlich finde ich kaum etwas nervender als fixe Gelis.
Selbst das weltberühmte 180° Nikon hat keine. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von Jörg »

Bei Teleobjektiven verwendet man meist kleine Einschubfilter direkt in den Strahlengang, weil die Frontlinsen da meist riesig sind.
Mein 500 mm FD Spiegeltele hat solch niedliche Steckfassung.
Ist wohl zu praktisch gewesen, das mal allgemein zu verwenden.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jörg hat geschrieben: Di 19 Jan, 2021 09:58
Bei Teleobjektiven verwendet man meist kleine Einschubfilter direkt in den Strahlengang, weil die Frontlinsen da meist riesig sind.
Mein 500 mm FD Spiegeltele hat solch niedliche Steckfassung.
Ist wohl zu praktisch gewesen, das mal allgemein zu verwenden.
Ist Deines bei offenblende sehr wolkig, mein 300er kann man eigentlich erst ab f8 benutzen, an f4 ist nicht zu denken, allerdings würde es besser wenn ich zusätzlich eine ca. halben Meter lange Röhre an die Geli flansche. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von Jörg »

Das Spiegellinsenobjektiv hat eine feste F 8, das IST offenblendig.
Nix wolkig.
Die Qualität ist beeindruckend, wenn man Spitzlichter vermeiden kann.

Nochmal:
DSCF5589.MOV_snapshot_00.02_[2018.08.29_22.26.56].jpg
Mein FD 100-300 ist auch erst ab 8 nutzbar, obwohl manche clips auch schon offenblendig brauchbar sind,
vor allem im Winter.


Masten-100_300_1.1.2_1.1.2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jörg am Di 19 Jan, 2021 11:24, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hui, das ist Sackscharf, da ist meine 300er Tröte weit von entfernt.
Das mit dem "Spiegel" hatte ich übersehen. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18