prime hat geschrieben: ↑Di 15 Dez, 2020 08:51
iasi hat geschrieben: ↑Di 15 Dez, 2020 00:00
Bei der Datenrate von ZRaw kommt bei der F8 aber eine ordentliche Komprimierung ins Spiel.
Zuerst mit 9:1 komprimieren und dann auf CDNG wieder aufblasen? Ist das effizient?
Huffmann/Golomb Coding ist verlustfrei.
"verlustfrei"?
Bei 9:1?
Na komm schon. Das weißt du doch selbst, dass das nicht zueinander passt.
prime hat geschrieben: ↑Di 15 Dez, 2020 08:51
Wenn die wirklich komprimierte Bayer-Daten kameraintern auf Karte schreiben, dann viel Spass mit RED. Das wird dann nicht lange so bleiben.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 15 Dez, 2020 07:25
Eine Änderung/Wandlung in ein anderes File Format bedeutet irgendwo doch immer irgendwelche Verluste oder halt Komprimierung.
JPG in BMP gewandelt, nix verloren gegangen und auch nix komprimiert ;-)
Wenn schon ProRes da in den ZCams drin ist, warum nicht gleich von Anfang an in ProRes RAW aufnehmen ?
Ernsthaft? RED hat komprimiertes RAW patentiert (egal ob intern oder extern) und verlangt Geld für die Verwendung dieses Verfahrens (nicht RED-CODE, sondern nur die die Anwendung der Idee). ATOMOS zahlt an RED für die komprimierte ProRes RAW Aufzeichnung in ihren Recordern. Das RAW bei den meisten Kamerakäufern nicht ganz weit oben steht wissen die Hersteller (egal was iasi behauptet), warum sich also Kopfschmerzen um etwas machen? Wer komprimiertes RAW will kann RED kaufen oder sich per externen Recorder von ATOMOS glücklich machen. Allen anderen reicht MPEG2/H264/5/DNxHD/R/ProRes.
Daher sage ich ja: ZCam macht auf billig.
Man ist nicht bereit für Lizenzen zu bezahlen.
Lieber verwendet man die Billigheimer 10bit-ProRes und die 420-H265-Version.
Vor allem scheint die Elektronik wohl auch limitiert. Die kleine Canon R5 schafft fast die doppelte Datenrate einer ZCam. Auch hier hat man wohl den Sparstift angesetzt.
Nebenbei:
Kinefinity bietet schon lange Kameras, die
1. ProRes 4444XQ/4444
2. ProRes 422HQ/422/LT/Proxy
3. cDNG 3:1/5:1
bieten.
http://www.kinefinity.com/en/shop/mavo/
Da fragt man sich schon, weshalb die können, was Zcam scheinbar nicht möglich ist.