Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 10 Dez, 2020 05:38
Also das mit den verschiedenen Kameras für Stills und Video sage ich schon seit Jahren. Auch diese Hybrid Kamera ( möchte gern Wollmilchsau) Welle könnte von mir aus eigentlich schon längst ein Ende haben.
Eine Hybrid Kamera ist doch immer, was die Bedienung und das Kamera Menü betrifft, doch eigentlich eher mühsam und immer mit Kompromissen behaftet die es bei einer reinen Film Kamera gar nicht gibt.
Und ausserdem mit tausend Funktionen ausgestattet die man dann nur zum Fotografieren nutzten kann und einem beim filmen unter Umständen im Weg sind.
Ich sehe das etwas anders - je nachdem ob man es eben aus der professionellen Perspektiven betrachtet oder aus der Sicht eines Hobby/Semi-Pro's etc...
Und der Markt ist zudem extrem im Wandel - die Welten von Foto und Video verschmelzen immer mehr, warum also nicht auch einen Nutzen daraus ziehen?
Nutzer die sich tatsächlich in beiden Welten bewegen dürften es begrüßen wenn sie nur ein Tool kennen und konfigurieren müssen, vom Transport und der Bereitstellung verschiedener Akkus/Objektive etc ganz zu schweigen.
Ich würde mit einer Ursa 12k jetzt keine Fotos machen - dazu wäre sie mir persönlich zu groß, mit einer Pocket ähnlichen Kamera aber durchaus.
Eine Pocket mit EVF die sowohl Braw als auch halbwegs hochauflösende Fotos könnte wäre definitiv ganz weit oben auf meinem Wunschzettel. Gleiches gilt für Sony - wenn eine kommende A7 oder A9 etwas mehr als die bisherigen 8bit in Sachen Video wegschreibt, auf aps-c umschaltbar ist und im Fotobetrieb auf min 20MP kommt wäre das für mich das passende Tool. Ton bekommt man immer auch extern bei Bedarf gelöst, aber ich hatte auch mit mini-klinke selten Sorgen wenn man entsprechend abhört.
Wenn die Kamera beim Umschalten von Foto zu Video-Modus die präferierte und gespeicherten Settings abruft und Vice Versa wäre das doch voll in Ordnung. Und die Mär das man ständig in zig Menüstrukturen Einstellungen verändert ist in meiner Praxis jedenfalls tatsächlich ein Märchen... Kameras werden grundkonfoguriert und der Rest kann Flux über die FN Tasten oder ein Quick Menü erledigt werden. Und ja - ich Filme und Fotografie mit meiner betagten A7rII, das klappt ziemlich problemlos und ohne sich die Finger im Menü wund zu drücken ;-)
Problematisch wird es erst wenn Kameras durch mehrere Hände gehen, etwa im Verleih. Dann wären komplett speicherbare Settings von elementarer Bedeutung da es ansonsten in der Tat zu Problemen kommen kann... Aber als Einzelnutzer sehe ich das unproblematisch.