Anonymous hat geschrieben:Verweise mit dem Button auf ein zweites Menu, dessen Quelldatei dasselbe Hintergrundbild/film ist. Dann kannst du frei bestimmen, welcher Button dort gehighlighted ist (Germanisten wegsehen!) und auch, welche Musik damit verknüpft ist.
@apu@MarkusApu82 hat geschrieben:Vielen Dank schon mal für diese Antwort, aber das löst mein Problem leider noch nicht. Ich möchte ja, dass dieser Button auch ausgewählt bleibt, wenn ich später wieder in das Menü zurückkehre, nicht nur direkt nachdem ich den Button gedrückt habe. Der DVD Player müsste sich die Einstellung also irgendwie "merken" oder so...
Bei aufwändigeren Projekten brenne ich grundsätzlich eine wiederbeschreibbare DVD-RW und teste diese im DVD-Player, bevor ich die endgültigen Scheiben beschreibe. So lassen sich Fehler leicht auffinden und ohne verbrannte Rohlinge korrigieren.Apu82 hat geschrieben:Ist das [...] auf der DVD dann ok [...] ??
Hey, du warst das mit dem Arm! Wenn ich meine eigenen Filme auf diesem Level machen könnte, da hätte der Teufel eine Seele zum Schnäppchenpreis ;-)Apu82 hat geschrieben:@Axel@markus
Nur zickt Encore grad bissel rum und hightlightet in der Preview die Buttons nicht richtig und legt die aktive Zone der Buttons (ich meine die Zone, in der die Buttons anwählbar sind) neben die Icons der Buttons!
Ist das nen Bug in der Preview und ist auf der DVD dann ok oder sollte ich mich nach der neuesten Version (ich benutze 1.0) umschauen ??
nö, hab erstmal ein dvd menü mit template buttons und platzhalterfilmchen gemacht, um zu testen, ob meine Menü Struktur überhaupt funktioniert... deswegen wundert es mich ja umso mehr, dass encore es nicht richtig hinbekommt...Axel hat geschrieben:
Du hast die Icons für die Buttons nicht als templates aus Encore, sondern es sind selbstgemachte 2-Bit-Grafiken aus Photoshop o.ä.
Hallo Apu,Axel hat geschrieben:...
Du kannst zehn Spuren anlegen, die alle auf ein und dieselbe Videodatei zurückgreifen, nur eben mit jeweils anders definierten "zurück", "Menu" etc. -Verknüpfungen. Dabei wird so gut wie kein Speicherplatz verbraucht, denn tatsächlich hast du ja nur eine Videodatei und nicht zehn.
Axel hat geschrieben:Axel hat geschrieben:...
Jede neue Spur erzeugt ein neues, in sich geschlossenes VOB und verbraucht daher nochmals denselben Speicherplatz. ...
Jo, hast recht, aber ist mir egal, weil die DVD nämlich eh nicht annähernd voll wird, deshalb kann ich mir das leisten und muss jetzt nicht das skripten anfangen. das mach ich dann beim nächsten DVD-Projekt...
Trotzdem vielen Dank, hast mir in meinem Fall sehr weitergeholfen
Gruß David
www.iarm.de