iasi hat geschrieben: ↑Mi 15 Jul, 2020 18:33
Bei weniger als 1 Sekunde, die die R5 benötigt, um hochzufahren, würde ich sie sowieso zwischen allen Takes ausschalten - allein schon aufgrund der Akkulaufzeit.
Also in dem Moment wo ich die Kamera zwischen den Takes ausschalten "muss" ist sie schon das falsche Werkzeug (für mich). Auch zwischen den Takes schaue ich als Kameramann natürlich immer wieder auf den Sucher/Monitor um das Bild zu kontrollieren. Licht kann sich ändern und die Person vor der Kamera auch (Haut, Schweiß, Haare, Klamotten, Lavalier...). Und noch aus vielen anderen Gründen, denn auch Teammitglieder wollen zwischendruch mal auf den Monitor gucken, wegen Bildkante oder um einfach zu wissen was im Bild ist (...).
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 15 Jul, 2020 20:48Ich habe eine a6000, a6300, A7III & FS700, noch bei keiner einzigen Cam gab es nicht mal im Ansatz das Hitze Symbol, geschweige denn einen Aussetzer.
Wenn die Leute zu blöd sind mit der Cam selbst bei Hitze klar zu kommen, dann sollen sie es sein lassen und zum xten mal, wer ein 2 Stündiges Concert filmen muß, der nimmt einen amtlichen Camcorder oder eine Schulter Cam wie sich das gehört, aber nicht eine Urlaubsknipse mit Slog.
Ja doch mir ist die A7III als B-Cam zwei mal im Interview ausgestiegen, je nach 7-10 Minuten. Mit Sony kommuniziert, die "Lösung" war dann den Hitzealarm im Menü von "normal" auf "high" zu stellen. Seit dem geht es.
Jedenfalls wird mir wohl jeder der jemals eine zentrale Rolle am Set hatte und dem die Technik aus vermeidbaren Gründen ausgestiegen ist bestätigen können, dass ein Überhitzungsproblem am Set nichts zu suchen hat. Das ist vielleicht nicht so schlimm wenn es um den Urlaubsfilm o.ä. geht, aber an einem Set mit einem Kunden der dafür bezahlt geht das gar nicht, egal ob A, B oder C-Cam. Und nein ich würde die Kamera zwischen den Takes nicht ausschalten "wollen". Und wie gesagt, wenn ich das "muss", dann kann mir die Knipse gestohlen bleiben.