slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s

Beitrag von slashCAM »


Nach der Ankündigung der ersten 8 TB SSD für Endkunden, der Samsung 870 QVO, kann jetzt auch die erste M.2 NVMe SSD vorbestellt werden. Wie zu erwarten, ist sie um ein V...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s

Beitrag von Christian Schmitt »

Ich oute mich mal als jmd dem wenn es zu IT technisch wird, das Wissen fehlt solch eine Meldung einzuordnen.
Daher mal eine Bitte: Holt Leute wie mich mehr ab. Zwei drei Sätze was diese neuartige SSD für die
Praxis eines Videoschaffenden bedeuten kann. Ich reime mir nur zusammen: Sieht aus wie ein RAM Modul, hat somit ne andere
Schnittstelle als bisherige SSDs, die ist wohl viel schneller. Die Verschmelzung von RAM und SSD?



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s

Beitrag von dienstag_01 »

Christian Schmitt hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 10:44 Ich oute mich mal als jmd dem wenn es zu IT technisch wird, das Wissen fehlt solch eine Meldung einzuordnen.
Daher mal eine Bitte: Holt Leute wie mich mehr ab. Zwei drei Sätze was diese neuartige SSD für die
Praxis eines Videoschaffenden bedeuten kann. Ich reime mir nur zusammen: Sieht aus wie ein RAM Modul, hat somit ne andere
Schnittstelle als bisherige SSDs, die ist wohl viel schneller. Die Verschmelzung von RAM und SSD?
Die NVME Schnittstelle ist schon ein paar Jahre alt.
Die Geschwindigkeit von RAM ist gegenüber dieser SSD Pi mal Daumen 10 x höher. Und die Anbindung an den Prozessor schneller (behaupte ich jetzt mal so aus dem Bauch).
Was das für Videoschaffende in der Praxis bedeuten kann, vielleicht hilft da ein kleiner Vergleich: die normale Datenrate für FullHD Video in der Consumervariante (h264) ist ungefähr 3MB/s. (USB 2.0 kann ungefähr 30)
Wir haben also: Video -> Rocket SSD -> RAM: 3 -> 3.300 -> 30.000 MB/s.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s

Beitrag von Paralkar »

Ich glaube für Filmschaffende perse is das jetzt garnicht so interessant, da entweder die Speicherkarten bei den Kameras wichtig sind oder der Preis und die Größe für eine Boot Festplatte/ Arbeitsplatte zu groß bzw. zu klein ist.

Also was braucht man ne Boot Festplatte mit 8 TB und bei großen Projekten wird es gegebenfalls Als Arbeitsplatte auch wieder eng, und wer braucht wirklich solche Lese und Schreibgeschwindigkeit, da kann man mit nem viel viel günstigeren 2,5" SSD Raid oder HDD Raid auch klar kommen

Interessant ist vielmehr das es endlich mehr und mehr 8 TB SSDs in den Consumer bereich schaffen und somit purzeln hoffentlich auch irgendwann mal die 4TB SSD Preise.
DIT/ digital Colorist/ Photographer



rush
Beiträge: 15010

Re: Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s

Beitrag von rush »

Paralkar hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 14:11
Also was braucht man ne Boot Festplatte mit 8 TB und bei großen Projekten wird es gegebenfalls Als Arbeitsplatte auch wieder eng, und wer braucht wirklich solche Lese und Schreibgeschwindigkeit, da kann man mit nem viel viel günstigeren 2,5" SSD Raid oder HDD Raid auch klar kommen
Irgendwann ist das aber dann auch immer mal eine Frage des Platzbedarfs... ein kleiner PC mit internen M.2 SSD's ist schon sehr kompakt muss ich zugeben.
Wenn ich all meine Platten intern als RAID aufsetzen würde hätte ich da gar keinen Platz für - so gesehen finde ich die winzigen M.2 Lösungen schon spannend, also sowohl in Hinblick auf die Performance aber eben auch die Größe. Sicherlich sind 2,5" SSD's auch nicht mehr riesig - aber häufig sind die nativen SATA Anschlüsse ja auch begrenzt - da müsste man dann entsprechend erweitern.
M.2 muss wiederum vom Board unterstützt werden bzw. ggfs. ebenfalls nachgerüstet werden wenn entsprechend flotte PCIe Steckplätze zur Verfügung stehen.

Ob die DInger nun 2000MB oder gar 3000MB in der Sekunde schaufeln ist aber tatsächlich nicht wirklich elementar - bezahlbare 1000MB/s mit ordentlich Cache wären vielen ganz bestimmt sehr viel willkommener.

Hohe Datenraten sind immer zum kopieren gut - oder wenn man schnell auf Daten zugreifen möchte. Multicam-Schnitt mit RAW Dateien etwa wäre sicherlich auch ein Anwendungsfall der dafür prädestiniert ist sofern man den "Originalen" arbeiten möchte. Ob das nötig ist steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Gängige SATA SSD's sind i.d.R. mehr als flott genug für die meisten Anwendungszenarien - ich habe mich dennoch neben der System-SSD für eine zusätzliche M.2 als "Cache/Arbeits-Laufwerk" entschieden. Auf diese kopiere ich via USB 3.1 GEN2 entsprechend das Material meiner Speichermedien, schneide teilweise von Dieser oder habe auch einige Audio-Libraries ausgelagert um bei großen Projekten bzw. dem Wechsel von Instrumenten möglichst geringe Ladezeiten zu haben. Der Schub ist dabei spürbar.
Am liebsten würde ich meine eher gemütlichen 6TB HDD's auch mal gegen SSD's wechseln - aber der Anschaffungspreis steht für private Zwecke noch immer in keinem Verhältnis..
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 17:24 ein kleiner PC mit internen M.2 SSD's ist schon sehr kompakt muss ich zugeben.
Wen man nicht gerade in einem Wohnwagen haust, sollte die Größe des PC Gehäuses doch eher ne untergeordnete Rolle spielen :D

Ansonsten...

Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von blumenullneun - Di 16:03
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18