slashCAM hat geschrieben:Die weltweit mit rund 1000 Kinos größte Kinokette AMC hat als Reaktion darauf jetzt angekündigt, Universal Filme künftig zu boykottieren.
Ohh, das ist aber ein mächtiges Druckmittel, das diese Kinokette da in Händen hält!
Das ist in etwa so, als wenn eine Buchladenkette einem Bestsellerverlag droht, obwohl es Amazon gibt. Ich glaube, die Zeit der Kinos geht zuende. Wie die der Kaufhäuser. Die waren schon in der letzten Weihnachtssaison, also kaum ein halbes Jahr her, bloße Ramschläden. Nach einem aktuellen Artikel im
Manager-Magazin könnte es sogar sein, dass die meisten Büroarbeiten auch nach der Pandemie von zuhause aus erledigt werden. Viele Branchen werden nicht wiederzuerkennen sein, aber Kino speziell war schon lange angezählt.
Es gab stets zwei Aspekte, die Kino nötig machten. Erstens, einen Film medial zu pushen. Eine Messe für die Zweit- und Drittverwertung. Das war vor dem 3-Monate-Zeitfenster noch verständlich, als es den Slogan "Nur im Kino" gab. Ich hab's (als ehemaliger Vorführer und Kinoliebhaber!) schon öfter gesagt: einen Film im Kino zu sehen bedeutet heute neben den gesalzenen Preisen vor allem, ihn im Durchschnitt technisch schlechter und weniger bequem zu sehen als es zuhause möglich ist. Der zweite Aspekt betrifft die Umsatzsteigerung. Und zwar den für die Studios, der Anteil am Ticketpreis deckte für Kinos schon lange nicht mehr die Kosten, es geht eigentlich um Futtermais und Limonadensirup.
Wer übrigens das perverse Vergnügen beim Filmgucken vermisst, das eine leichte Übelkeit durch zu scharfe Jalapeños über den Nachos bewirkte, hier ein kostenloser Corona-Hausfrauentip: die eingelegten Paprikaschoten verlieren nach dem Öffnen des Glases recht schnell ihre Schärfe >kleinere Gläser kaufen und/oder Verzehr steigern!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...