News-Kommentare Forum



Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von slashCAM »


Die Coronakrise und die dadurch problematische Situation der Filmstudios und Kinos verschärft einen weiteren, schon länger schwelenden Konflikt: den zwischen Studios und ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos



Axel
Beiträge: 16905

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von Axel »

slashCAM hat geschrieben:Die weltweit mit rund 1000 Kinos größte Kinokette AMC hat als Reaktion darauf jetzt angekündigt, Universal Filme künftig zu boykottieren.
Ohh, das ist aber ein mächtiges Druckmittel, das diese Kinokette da in Händen hält!

Das ist in etwa so, als wenn eine Buchladenkette einem Bestsellerverlag droht, obwohl es Amazon gibt. Ich glaube, die Zeit der Kinos geht zuende. Wie die der Kaufhäuser. Die waren schon in der letzten Weihnachtssaison, also kaum ein halbes Jahr her, bloße Ramschläden. Nach einem aktuellen Artikel im Manager-Magazin könnte es sogar sein, dass die meisten Büroarbeiten auch nach der Pandemie von zuhause aus erledigt werden. Viele Branchen werden nicht wiederzuerkennen sein, aber Kino speziell war schon lange angezählt.

Es gab stets zwei Aspekte, die Kino nötig machten. Erstens, einen Film medial zu pushen. Eine Messe für die Zweit- und Drittverwertung. Das war vor dem 3-Monate-Zeitfenster noch verständlich, als es den Slogan "Nur im Kino" gab. Ich hab's (als ehemaliger Vorführer und Kinoliebhaber!) schon öfter gesagt: einen Film im Kino zu sehen bedeutet heute neben den gesalzenen Preisen vor allem, ihn im Durchschnitt technisch schlechter und weniger bequem zu sehen als es zuhause möglich ist. Der zweite Aspekt betrifft die Umsatzsteigerung. Und zwar den für die Studios, der Anteil am Ticketpreis deckte für Kinos schon lange nicht mehr die Kosten, es geht eigentlich um Futtermais und Limonadensirup.

Wer übrigens das perverse Vergnügen beim Filmgucken vermisst, das eine leichte Übelkeit durch zu scharfe Jalapeños über den Nachos bewirkte, hier ein kostenloser Corona-Hausfrauentip: die eingelegten Paprikaschoten verlieren nach dem Öffnen des Glases recht schnell ihre Schärfe >kleinere Gläser kaufen und/oder Verzehr steigern!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von dosaris »

mal abgesehen vom content-producer vs Kino struggle habe ich die logik der Studios nie verstanden:

der backoff der Scheiben - mit vermeintlicher Rücksicht auf die Kino-Betreiber - zieht wohl kaum Publikum, die
eine entsprechende Videoanlage besitzen, in's Kino. Die sehen den Filme @ home oder sie lassen's halt.
Und nach 3 Monaten - wenn der dann auf Scheibe verfügbar ist - ist der Film schon längst
vergessen.

Ein anderes Problem ist der Kopierschutz der Scheiben, der ein überspielen auf den
eigenen Videoserver verhindert. Dies Prinzip hebelt das Recht auf priv Kopie aus,
ist also selber hart an der Grenze zur illegalität.
Hingegen behindert es professionelle kriminelle Kopien-Vertreiber techn nicht,
denn die haben die technik zum Knacken jedes Koperschutzes verfügbar.
Man muss sich nur mal auf dem Markt in OstAsien umsehen.

Letztendlich ist deswegen infolge des Unverständnisses der content-Anbieter
die Ursache für den Niedergang der Filmstudios.
Deren Absatz-Problem ist hausgemacht.



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von pillepalle »

dosaris hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 15:15 Ein anderes Problem ist der Kopierschutz der Scheiben, der ein überspielen auf den
eigenen Videoserver verhindert. Dies Prinzip hebelt das Recht auf priv Kopie aus,
ist also selber hart an der Grenze zur illegalität.
Wieso sollte ein Kopierschutz illegal sein? Eigentlich hast Du gar nicht das Recht Kopien anzufertigen. Das muss normalerweise gesondert erteilt werden. Eine private Kopie kannst Du zwar machen (wird nicht geahndet), denn Du nutzt die Kopien ja offiziell gar nicht (also nutzen im Sinne von Aufführen, oder die Kopien verbreiten), aber wenn Du das nicht hin bekommst weil es einen Kopierschutz gibt, ist das doch Dein persönliches Problem. Niemand zwingt Dich einen kopiergeschützten Film zu kaufen. Das Thema gibt's ja auch bei Software, wobei die Lage da noch etwas anders ist. Da ging es ja mehr darum ein Backup zu haben.

Aber unabhängig davon ist das mit dem Kino vermutlich ähnlich wie mit den Printmedien. Die Marktanteile werden immer kleiner.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 16905

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von Axel »

Ja, es gibt sie noch, die Raubsauger und Ripper, aber ihre Bedeutung schwindet ebenso wie die der Mega-Beamer, a.k.a. Kinos. Und was denn bitte für "Scheiben"? Ich wollte mal googeln, wie denn der Verkauf von DVDs und BDs für Rise of Skywalker so floriert. Eine Nachricht, dass sie seit 30. April verfügbar sind, lockte mit einer 10-minütigen BTS. Davor eine Netflix-Werbung "Streamen ohne Grenzen". Von meinen Bekannten, überwiegend mediengeil, hat keiner mehr eine Scheibe gekauft in Jahren, da bin ich sicher.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5795

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von Funless »

BD Scheiben kaufe ich zwar aber nur noch ausgewählte Filme, meist Klassiker, die in Remastered Fassung zu neuem Glanz erstrahlen wie z.B. im letzten Jahr diese Edition von Carpenters The Thing (da war sie noch deutlich günstiger als jetzt) oder vor einigen Monaten The Infra Superman.

Ich persönlich stimme dem allgemeinen Tenor zu, dass das Kino dem baldigen „Untergang“ bevorsteht auch wenn ich‘s bedauerlich finde, doch andererseits ist „Kino“ für mich schon seit sehr langer Zeit nicht mehr das was es mal war.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



freezer
Beiträge: 3567

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von freezer »

Ich kaufe schon lange so gut wie keine Scheiben mehr - die nehmen mir einfach zuviel Platz weg (hatte über 1.000 DVDs).
Mittlerweile habe ich mehr als 1.200 Filme auf iTunes gekauft - meist um 4 Euro in Aktion, dann kam das kostenlose Upgrade auf 4k - auch fein nicht nochmals alles zu kaufen.
Das größte Problem mit dem Kino sind für mich die kurzen Spielzeiträume - meist laufen Filme gerade einmal zwei bis drei Wochen im Programm. Wenn man da grad keine Zeit hat, ist der Film schneller aus den Kinos, als man schauen kann.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Rick SSon
Beiträge: 1491

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von Rick SSon »

Typischer Kampf alt gegen neu. Wenn die Leute halt keinen Bock mehr haben ins Kino zu gehen - was ich nachvollziehen kann, da die meisten großen Kinos eher Einkaufszentren ähneln als Kulturstätten und inhaltlich auf Privatfernsehniveau zusteuern - dann ist das eben so.
Zuletzt geändert von Rick SSon am Sa 09 Mai, 2020 11:25, insgesamt 1-mal geändert.



Rick SSon
Beiträge: 1491

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von Rick SSon »

Rick SSon hat geschrieben: Sa 09 Mai, 2020 11:17 Typischer Kampf alt gegen neu. Wenn die Leute halt keinen Bock mehr haben ins Kino zu gehen - was ich nachvollziehen kann, da die meisten großen Kinos eher Einkaufszentren ähneln als Kulturstätten und inhaltlich auf Privatfernsehniveau zusteuern - dann ist das eben so.

Ich denke die kleineren Kinos mit ausgewähltem Programm, die eher der Kulturstätte entsprechen, werden sogar gewinnen, wenn die Plastikpaläste machen. Deren jetzige Kundschaft genießt sicherlich den Kinobesuch als Ganzes und möchte auch gar nicht zuhause streamen. Und Universal is denen auch egal.

Also eigentlich win-win.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von rdcl »

Ich kann die Liebe für das Kino schon verstehen, auch wenn da viel Nostalgie mitschwingt. Ich hab letztens den neuen König der Löwen in einem Dolby Atmos Saal gesehen, das war schon verdammt beeindruckend.
Und für Filmemacher ist es natürlich das Nonplusultra ihre Filme auf der großen Leinwand zu sehen.
Aber andererseits ist Streaming eben verdammt bequem. Und die wahren Enthusiasten haben heutzutage alle Möglichkeiten fürs Heimkino zur Verfügung. 60" Oled-Screens und Dolby Sound zu Hause ist gar kein Problem. Diese Möglichkeiten haben früher garnicht existiert. Das einzige was dann noch fehlt ist der Event-Charakter des Kinobesuchs, vor allem mit Freunden. Aber der beschränkt sich bei mir auch auf 2 bis 3 mal im Jahr.

Von daher könnte der Erfolg der Erstaufführung per Streaming tatsächlich eine Trendwende darstellen.



Drushba
Beiträge: 2559

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von Drushba »

Rick SSon hat geschrieben: Sa 09 Mai, 2020 11:22 Ich denke die kleineren Kinos mit ausgewähltem Programm, die eher der Kulturstätte entsprechen, werden sogar gewinnen, wenn die Plastikpaläste machen. Deren jetzige Kundschaft genießt sicherlich den Kinobesuch als Ganzes und möchte auch gar nicht zuhause streamen. Und Universal is denen auch egal.

Also eigentlich win-win.
Ich befürchte, es ist genau andersrum: Die Disney-Paläste werden bleiben und die kleinen Arthouse-Kinos machen zu. Allerdings sind letztere auch die mit den vielen verbalinkontinenten Senioren.



markusG
Beiträge: 5211

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von markusG »

rdcl hat geschrieben: Sa 09 Mai, 2020 11:34Das einzige was dann noch fehlt ist der Event-Charakter des Kinobesuchs, vor allem mit Freunden. Aber der beschränkt sich bei mir auch auf 2 bis 3 mal im Jahr.
Genau das lässt sich durch einen Videoabend nicht ersetzen. Es gibt in einem meiner Lieblingskinos ständig Aufführungen von Filmklassikern, und wenn man zur ersten Vorstellung eines Films kam, gab es auch originalgetreue Tickets. Quasi um dem Nerdtum zu fröhnen. War immer ausverkauft, obwohl die Filme teils seit Jahrzehnten auch im TV laufen oder für nen schmalen Taler als DVD/Bluray existieren. Oder Premieren, wo der Regisseur zu Besuch ist, diverse Sondervorstellungen usw.

Vermutlich muss sich das Kino in der Hinsicht neu erfinden. Multiplexe besuche ich idR seit Jahren nicht mehr, weil mir das zu lieblos geworden ist. Denen trauer ich auch keine Minute hinterher.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von rdcl »

markusG hat geschrieben: Sa 09 Mai, 2020 15:03
rdcl hat geschrieben: Sa 09 Mai, 2020 11:34Das einzige was dann noch fehlt ist der Event-Charakter des Kinobesuchs, vor allem mit Freunden. Aber der beschränkt sich bei mir auch auf 2 bis 3 mal im Jahr.
Genau das lässt sich durch einen Videoabend nicht ersetzen. Es gibt in einem meiner Lieblingskinos ständig Aufführungen von Filmklassikern, und wenn man zur ersten Vorstellung eines Films kam, gab es auch originalgetreue Tickets. Quasi um dem Nerdtum zu fröhnen. War immer ausverkauft, obwohl die Filme teils seit Jahrzehnten auch im TV laufen oder für nen schmalen Taler als DVD/Bluray existieren. Oder Premieren, wo der Regisseur zu Besuch ist, diverse Sondervorstellungen usw.

Vermutlich muss sich das Kino in der Hinsicht neu erfinden. Multiplexe besuche ich idR seit Jahren nicht mehr, weil mir das zu lieblos geworden ist. Denen trauer ich auch keine Minute hinterher.
Ich denke schon, dass ein Filmabend zu Hause sowas für viele ersetzen kann. Man geht ja ins Kino wegen der Technik und den Freunden, das kann man auch zu Hause haben. Die vielen zusätzlichen Leute nerven die meisten ja eher.

Dein Beispiel ist natürlich nochmal etwas spezieller. Aber nur mit sowas hätten es Kinos auch ohne Streaming schwer.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von Frank Glencairn »

dosaris hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 15:15
Ein anderes Problem ist der Kopierschutz der Scheiben, der ein überspielen auf den
eigenen Videoserver verhindert.
Ich kann mich nicht erinnern, daß es seit dem erscheinen der ersten DVD jemals länger als 3 Wochen einen "wirksamen" Kopierschutz gegeben hätte :P


Ich schätze mal das selbst die Kinos die den Virus überleben, das bisherige Konzept nicht mehr lange durchziehen können.
Insgesamt denke ich das geht in verschiedene Richtungen.

1. Film am Kabel = also Streaming in so halbguter Qualität und als Premium Option: Download mit besserer Bitrate - statt Scheiben kaufen.
Für Geeks gibt's dann womöglich die Premium-Premium Version auf einem zum Thema passend gestalteten Collectible-USB-Datenträger mit viel Zusatzmaterial in einer schicken Blechbox in limitierter Auflage für noch mehr Geld.

2. Statt normales Kino, Cinema Abend mit Event-Charakter für Premieren. Ticket 100,- Öcken aufwärts, Spitzen Sound und Projektionstechnik gepaart mit strengem Handy und Fressverbot (wie bei den Alamo Drafthouse Kinos), womöglich bürgert sich Abendgarderobe - wie im Theater - ein. Vielleicht mit Q&A mit den Schauspielern, roter Teppich, Autogramme, Photosession mit den Darstellern etc. - da würde mir einiges einfallen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Drushba
Beiträge: 2559

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von Drushba »

rdcl hat geschrieben: Sa 09 Mai, 2020 15:27 Man geht ja ins Kino wegen der Technik und den Freunden, das kann man auch zu Hause haben. Die vielen zusätzlichen Leute nerven die meisten ja eher.
Ich finde ja gerade die vielen Leute gut. Wenn sie sich denn benehmen können und diszipliniert dem Film folgen. Dann entsteht ja das kinoeigene Wir-Gefühl, gerade wenn an bestimmten Stellen gemeinsam gelacht wird. Aber das war mal. Die ganzen neuen (alten) Schwätzer und Smartphone-Glotzer zelebrieren so ein Ich-zuerst-Gefühl, man kommt gar nicht mehr dazu, völlig im Film zu versinken. Insofern ist Kino an sich schon noch ein guter Ort der Aufführung und könnte magic sein, nur das Publikum ist mittlerweile etwas zu arg degeneriert, um das noch zelebrieren zu können.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von rdcl »

Drushba hat geschrieben: Sa 09 Mai, 2020 15:49
rdcl hat geschrieben: Sa 09 Mai, 2020 15:27 Man geht ja ins Kino wegen der Technik und den Freunden, das kann man auch zu Hause haben. Die vielen zusätzlichen Leute nerven die meisten ja eher.
Ich finde ja gerade die vielen Leute gut. Wenn sie sich denn benehmen können und diszipliniert dem Film folgen. Dann entsteht so ein Wir-Gefühl, gerade wenn an bestimmten Stellen gemeinsam gelacht wird. Aber das war mal. Die ganzen neuen (alten) Schwätzer und Smartphone-Glotzer zelebrieren so ein Ich-zuerst-Gefühl, man kommt gar nicht mehr dazu, völlig im Film zu versinken. Insofern ist Kino an sich schon noch ein guter Ort der Aufführung und könnte magic sein, nur das Publikum ist mittlerweile etwas zu arg degeneriert, um das noch zelebrieren zu können.
Ist wohl Geschmackssache. Ich gehe ins Kino wegen dem Film. Da brauche ich kein Wir-Gefühl. Je weniger Leute, desto besser. Aber da ich in einer Großstadt lebe ist eh immer alles voll.



Drushba
Beiträge: 2559

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von Drushba »

rdcl hat geschrieben: Sa 09 Mai, 2020 15:54 Ist wohl Geschmackssache. Ich gehe ins Kino wegen dem Film. Da brauche ich kein Wir-Gefühl. Je weniger Leute, desto besser. Aber da ich in einer Großstadt lebe ist eh immer alles voll.
Jeder wie er meint. Ich habe die meisten wichtigen Filme meiner frühen Jugend am heimischen TV-Set gesehen und das wird wohl auch wieder so werden. Film ist Film und wenn man sich konzentriert reinversenken und alles um sich herum vergessen kann (ging) dann ist es genau so gut wie Leinwand). Kino war für mich dann eher später und immer mit Freunden reingehen, vorher und hinterher mit den Skateboards vor dem Eingang abhängen und sich vom Gesehenen inspirieren lassen. Ging als Schüler nicht mehr als dreimal die Woche, aber das war gebongt.)



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Es wogt ein Machtkampf der Filmstudios mit den Kinos

Beitrag von ChillClip »

Wenn mich ein Film wirklich interessiert, dann will ich den im Kino sehen. Ich mag die große Leinwand und ich mag auch den Geruch von frischem Popcorn und dazu ne kalte Cola (was ich zuhause nie trinke bzw. schon gar nicht kaufe).

Mit Freunden zuhause Filme gucken funktioniert zumindest in meinem Bekanntenkreis überhaupt nicht. Habe noch nie da einen Film gucken können ohne dass dauernd nebenher gequasselt wird oder sonst ein Durcheinander ist. Da hab ich im Kino viel mehr Ruhe.
Unabhängig davon mag ich schon von klein auf die Atmosphäre und die Räumlichkeiten von Kinos - egal ob groß oder klein.

Streaming zuhause gucke ich fast gar nicht. Zuhause habe ich andere Sachen zu tun, als stundenlang auf dem Sofa rumzuhängen und Filme/Serien zu gucken und habe da auch viel zu viele andere Dinge, die mich ablenken. Kino ist für mich auch von daher die bewusste Entscheidung für das Ansehen eines Films und die ausschließliche Fokussierung darauf.

Ich denke, insgesamt hat die Filmindustrie an mir hauptsächlich durch Kinobesuche und Filmkäufe profitiert, aber so gut wie gar nicht über Streaming-Angebote. Und das wird auch weiterhin so bleiben - vermehrte Exklusivangebote auf den einzelnen Portalen hin oder her. Dann verzichte ich halt auf den ein oder anderen Film.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gelöscht
von iasi - So 2:19
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von iasi - So 2:07
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von rkunstmann - Sa 23:54
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von philr - Sa 22:36
» S: Videokamera
von fth - Sa 21:10
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:19
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Sa 18:52
» Meta fährt Quest & VR runter
von Darth Schneider - Sa 17:53
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Sa 16:23
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49