Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Festgerammter Step-down-Ring



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Cinemator
Beiträge: 977

Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Cinemator »

Der Ring hat sich auf Gedeih und Verderb mit dem Objektiv verbunden.

Kennt jemand zum Lösen noch einen anderen Trick, als den auf dem Foto.
Temperaturwechsel, Lederlappen, Abwarten etc. hatte ich bereits probiert.

Danke im Voraus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Auf Achse »

Gummihandschuhe, dann rutscht man nicht mit den Fingern / Händen

Rostlöser / WD 40 usw wär zwar das Mittel der Wahl, solltest du aber vermeiden. Das kriecht dir dann bis auf die Linsen!

Eventuell vorsichtig mit dem Fön erwärmen.

Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von srone »

mit einem hämmerchen und unterlegtem holzklötzchen einmal aussenherum, sanft von oben auf den ring draufschlagen, vielleicht löst sich so die verkantung.

lg

srone
ten thousand posts later...



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Cinemator »

Auf Achse hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 17:31 Gummihandschuhe, dann rutscht man nicht mit den Fingern / Händen
Rostlöser / WD 40 usw wär zwar das Mittel der Wahl, solltest du aber vermeiden. Das kriecht dir dann bis auf die Linsen!
Eventuell vorsichtig mit dem Fön erwärmen.
Auf Achse
Danke, bis auf den (Rostlöser!!!) habe ich schon probiert. Sogar mit ner Tiefkühlpackung am Ring.
Zuletzt geändert von Cinemator am Do 26 Mär, 2020 17:40, insgesamt 1-mal geändert.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Cinemator »

srone hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 17:33 mit einem hämmerchen und unterlegtem holzklötzchen einmal aussenherum, sanft von oben auf den ring draufschlagen, vielleicht löst sich so die verkantung.
lg
srone
Hammeridee. Das werde ich mal machen. Danke



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von MLJ »

@Cinemator

Mit dem Kabelbinder und einer Zange sollte sich der Ring lösen lassen auch wenn er sich verkantet hat. Hast du die richtige Richtung zum abdrehen beachtet ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



roki100
Beiträge: 17924

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von roki100 »

MLJ hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 17:40 Hast du die richtige Richtung zum abdrehen beachtet ?
das funktioniert immer am besten ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



eko

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von eko »

noch ein Tipp:ein Streifen Schmirgelleinen herumgewickelt sollte Durchrutschen verhindern.Hämmerchen sind eher fürs Sparschwein gedacht:-)



Jörg
Beiträge: 10742

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Jörg »

Mir half mein Mauspad aus Elchleder.
Objektiv aufgepresst, kurzer Ruck, fertig.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Cinemator »

Also, mit der richtigen Drehrichtung werde ich heute Abend noch mal in eine tiefere Meditation gehen :)



eko

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von eko »

Cinemator hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 17:57 Also, mit der richtigen Drehrichtung werde ich heute Abend noch mal in eine tiefere Meditation gehen :)
links ist dort,wo der Daumen rechts ist:-)



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Sammy D »

Jörg hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 17:56 Mir half mein Mauspad aus Elchleder.
Objektiv aufgepresst, kurzer Ruck, fertig.
Muss es aus Elchleder sein? :P



eko

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von eko »

Jörg hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 17:56 Mir half mein Mauspad aus Elchleder.
Objektiv aufgepresst, kurzer Ruck, fertig.
Wow,Elchleder!! Selbst geschossen?



Jörg
Beiträge: 10742

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Jörg »

Das fehlte noch...
nein, Froschleder geht auch...;-))



tehaix
Beiträge: 512

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von tehaix »

Jörg hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 17:56 Mir half mein Mauspad aus Elchleder.
Objektiv aufgepresst, kurzer Ruck, fertig.
Auch wenn es bei mir persönlich noch kein Elchleder war - das ist der zuverlässigste Ratschlag, zumindest funktionierte es damit bei mir bisher noch immer. Filter (bzw. ganzes Objektiv nur eben mit Filter nach unten) gleichmäßig auf eine Oberfläche mit "Grip" pressen und dann in die richtige Richtung drehen. Gab noch keinen Filter, den ich damit nicht lösen konnte. Und auch weniger verlustbehaftet als die Hammer-Methode.



Jörg
Beiträge: 10742

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Jörg »

ich habe damit sogar einen festgefressenen Ring, der schief aufgedreht war, bereits
das Gewinde beschädigt hatte, gelöst.
Leder war ein Tip meines Fotohändlers.

Ach ja, aller Ironie zum Trotz:
Elchleder ist weicher als Rindleder, deshalb ist mehr grip möglich als dort,
aber macht nur weiter so...;-))))))))))



roki100
Beiträge: 17924

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von roki100 »

geht bestimmt auch mit ne nackte Arschbacke--- nur Vorsicht, weg vom Fenster, nicht das Nachbarn sieht.... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von srone »

an alle hammer-gegner, es ging mir darum mit sanften schlägen, eine evt bestehende verkantung zu lösen und nicht den ring kaputt zu schlagen...;-)))

man könnte es auch mit dem plastikgriff eines schraubenziehers machen, danach gerne die leder nummer.

btw ich bevorzuge berggemsenleder...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Do 26 Mär, 2020 19:07, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10742

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Jörg »

es ging mir darum mit sanften schlägen, eine evt bestehende verkantung zu lösen und nicht den ring kaputt zu schlagen...;-)))
wer Angst vorm Zerstören hat, legt eh den Daumen runter...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Auf Achse »

srone hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 18:43 an alle hammer-gegner, es ging mir darum mit sanften schlägen, eine evt bestehende verkantung zu lösen und nicht den ring kaputt zu schlagen...;-)))


Na wenn der Filter hin ist hats dann wenigstens den Vorteil dass man nimmer aufpassen muss 😁😁

Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von srone »

wobei es hier, ja nur um einen step-down ring geht...:-)

aber mal wieder ein technisch amüsanter thread, der einem das lächeln in zeiten der krise zurückbringt...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von -paleface- »

Step down/up Ringe sollte man auch nicht klassisch abschrauben indem man Daumen und Zeigefinger nimmt sondern man legt das Objektiv mit Stepring auf seine innen Handfläche und dreht einfach. So geht das bei mir immer spielend leicht.

Reibung und so :-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Cinemator »

Danke für die Expertenrunde. Nochmal zur Drehrichtung: der Ring soll ab, also links herum (Blick von vorn).

Trotz guter Tipps sitzt das Teil nun immer noch fest. Sogar Hämmern war negativ. Der Elchledertest auch (hier Fensterleder).

Robusteres Werkzeug möchte ich bis auf weiteres nicht einsetzen...



srone
Beiträge: 10474

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von srone »

Cinemator hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 21:33 also links herum (Blick von vorn).
sagen wir gegenuhrzeigersinn..:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Frank Glencairn »

Cinemator hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 17:57 Also, mit der richtigen Drehrichtung werde ich heute Abend noch mal in eine tiefere Meditation gehen :)
leftiy-loosy
righty- tighty
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 17924

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von roki100 »

also nachdem fast alles erwähnte versucht wurd (...gehämmert...und mit Kabelbinder nochmal fester gezogen usw.), sitz der ring nun höchstwahrscheinlich fester als je zuvor.
Lass das Objektiv bis morgen früh bei normale Temperatur liegen und über nacht wird das vergewaltigte ein bisschen gelockert. Morgen dann nochmal versuchen. Wir alle sind auf "Festgerammter Step-down-Ring Teil 2" gespannt!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von srone »

roki100 hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 21:48 also nachdem fast alles erwähnte versucht wurd (...gehämmert...und mit Kabelbinder nochmal fester gezogen usw.), sitz der ring nun höchstwahrscheinlich fester als je zuvor.
Lass das Objektiv bis morgen früh bei normale Temperatur liegen und über nacht wird das vergewaltigte ein bisschen gelockert. Morgen dann nochmal versuchen. Wir alle sind auf "Festgerammter Step-down-Ring Teil 2" gespannt!
der ganze vorgang, nennt sich kaltschweissen...:-)))

lg

srone
ten thousand posts later...



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Cinemator »

Der Ring wurde von mir über mehrere Jahre geschätzt 100 x auf- und wieder abgedreht. „Ab“ war bisher sogar bei mir immer gegen den Uhrzeigersinn. Da können also alle beruhigt sein.



roki100
Beiträge: 17924

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von roki100 »

auch abschrauben und aufschrauben...hat mal ein ende. Nur schade dass das ende nicht andersrum geendet hat. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von srone »

ich denke, da ist sowas passiert, wie auf einem der gewinde waren zb winzige sandkörnchen oder ähnliches, wenn der ring dir nichts bedeutet, wäre der nächste tip, es gibt diese küchenhelfer um zb gurkengläser zu öffnen, in gummi und in stahl...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 17924

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von roki100 »

ich würde mit zwei kleine Spitzzange versuchen, mit der eine Zange links und mit der andere rechts (objektiv zwischen die beine um es so festzuhalten), dann die Zangen feste drücken und gegenuhrzeigersinn feste drehen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von srone »

roki100 hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 22:07 ich würde mit zwei kleine Spitzzange versuchen, mit der eine Zange links und mit der andere rechts (objektiv zwischen die beine um es so festzuhalten), dann die Zangen feste drücken und gegenuhrzeigersinn feste drehen...
die rutschen dir gnadenlos ab, deine zwei zangen und der ring ist total verkratzt..:-)

was du brauchst ist ein grosser hebel und ein ruck a la schlagschrauber.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10742

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Jörg »

was du brauchst ist ein grosser hebel und ein ruck a la schlagschrauber.
oder Elchleder...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hatte ich auch mal, wahrscheinlich um eine Drehung verkanntet.
Ich habe so was in der Art wie ein Spannring Tool genommen mit dem man zb. Öl Filter vom Auto dreht.

In fasst allen Fällen in denen ich einen Stepring nicht ab bekommen habe, lag es lustigerweise daran, das ich gleichzeitig an Ring und Objektiv Gehäuse gedreht habe, statt nur am Ring.
Da die Dinger oft so schmal sind fasst man gerne automatisch ungewollt beides an statt nur den Ring.

Bitte noch mal genau drauf achten.
Auch wichtig, nur drehen, nicht dabei den Ring zusammen presssen, die sind oft so weich, das man den Ring so in die Gewinde presst das er minimal nicht mehr Rund ist und somit nicht weg kann.

Wünsche Dir viel Erfolg! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10663

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von pillepalle »

Nennen sich Filterklemmen und gibt's in etlichen Ausführungen:

https://www.foto-koester.de/objektive/f ... nstiger.de

Hatte mir vor Jahren mal 2 gekauft, aber nie gebraucht. Ärger vermeidet man auch wenn man die teureren Messinggewinde verwendet, denn die fressen sich nicht so schnell fest, wie die preiswerten Filter und Adapterringe aus Alu... und sonst eben Elchleder *g*

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 5:54
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Sa 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Formate für Medien
von freezer - Fr 23:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39