slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kessler KillShock Recon: Kamera-Buggy mit Antivibrations-System

Beitrag von slashCAM »


Kessler hat ein fernsteuerbares Miniatur-Auto im 1:5 Maßstab vorgestellt, welches mit Kesslers Killshock Kamera-Antivibrations-System ausgestattet ist, um unerwünschte Er...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kessler KillShock Recon: Kamera-Buggy mit Antivibrations-System



roki100
Beiträge: 18794

Re: Kessler KillShock Recon: Kamera-Buggy mit Antivibrations-System

Beitrag von roki100 »

3.500 Dollar, die Pro Version 4.600 Dollar
für das Geld kann man ein gebrauchten Polo kaufen. Polo-Pro enthält inkl. Ausstattung von Schweißer Hans neben an speziell angefertigt, für die Frontbefestigung der Kamera.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



freezer
Beiträge: 3666

Re: Kessler KillShock Recon: Kamera-Buggy mit Antivibrations-System

Beitrag von freezer »

roki100 hat geschrieben: Mi 19 Feb, 2020 14:44
3.500 Dollar, die Pro Version 4.600 Dollar
für das Geld kann man ein gebrauchten Polo kaufen. Polo-Pro enthält inkl. Ausstattung von Schweißer Hans neben an speziell angefertigt, für die Frontbefestigung der Kamera.
Der Buggy von Losi alleine kostet schon 1.300 Dollar. Das Ding ist 84 cm lang und 50 cm breit - also kein kleines Spielzeugfahrzeug.
Dann braucht auch Dein gebrauchter Polo ein anpassbares Schockabsorbersystem und eine Montageplattform.
Und ich frage mich, wie Du mit Deinem Polo dann die Low-Angle-Shots umsetzen wirst, für die dieses System speziell gedacht ist - ohne dabei jemanden zu gefährden?

Das ist ein Spezialsystem für spezielle Aufnahmen - nicht mehr und nicht weniger. Der Markt dafür dürfte ziemlich überschaubar sein.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



roki100
Beiträge: 18794

Re: Kessler KillShock Recon: Kamera-Buggy mit Antivibrations-System

Beitrag von roki100 »

oki, hab mal wieder nicht professionell gedacht. ;) Das Ding würde ich gerne für nicht professionelle Zwecke einsetzen. Mich drauf setzen und los gehts!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Rick SSon
Beiträge: 1606

Re: Kessler KillShock Recon: Kamera-Buggy mit Antivibrations-System

Beitrag von Rick SSon »

hahaha. typisch kessler. Diesen Shock absorber bauste doch fuer höchstens 100€ selbstkosten easy nach. Wenn das Ding überhaupt wirklich nützlich ist.



Darth Schneider
Beiträge: 26186

Re: Kessler KillShock Recon: Kamera-Buggy mit Antivibrations-System

Beitrag von Darth Schneider »

Mein Chef ist Modelbauer, er baut selber echte RC Düsenjets, früher auch Autos. Ich hab ihm den Link mal geschickt, mal schauen was er dazu meint.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: Kessler KillShock Recon: Kamera-Buggy mit Antivibrations-System

Beitrag von RUKfilms »

mmhhh...das Einsatzgebiet ist dann eher beschränkt....schotterstrasse, Waldweg...würde dazu dann gern einmal videos sehen.
lieber reich und gesund als arm und krank



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kessler KillShock Recon: Kamera-Buggy mit Antivibrations-System

Beitrag von Frank Glencairn »

RUKfilms hat geschrieben: Mi 19 Feb, 2020 17:22 mmhhh...das Einsatzgebiet ist dann eher beschränkt....
Ja im Prinzip gibt's dafür - von ein zwei Spezialfällen mal abgesehen - eigentlich nur eine Anwendung: Car-to-Car shots, also hauptsächlich Autowerbung und Action Sequenzen auf Asphalt. Schotter und Waldweg wird eher schwierig, weil das alles zu leicht ist. Je übler der Untergrund desto mehr Masse brauchst du.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 19 Feb, 2020 19:20, insgesamt 1-mal geändert.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Kessler KillShock Recon: Kamera-Buggy mit Antivibrations-System

Beitrag von Cinemator »

Die Räder sind zu klein, das Gefährt dürfte schon bei kleinen Schlaglöchern ziemlich rubbeln. Auf glatten Grund ginge es wohl auch ohne Schockkiller. Sieht aber geil aus - zugegebenermaßen. Kaufgrund genug.



Darth Schneider
Beiträge: 26186

Re: Kessler KillShock Recon: Kamera-Buggy mit Antivibrations-System

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich würde da keine ARRI, oder eine Red drauf packen und über eine Schotterstrasse donnern.
Auch auf Autobahnen hat es übrigens Rillen, reparierte Stellen und anderes Zeugs das schon mit dem schweren Auto holpert.
Wartet mal ein paar Jahre, wenn ihr die Geduld habt. Oder mietet alles nötige.
Ich bin mir sicher irgendwann in naher Zukunft kommen dann kleine und grössere Flug Drohnen mit denen man so genau fliegen kann.
Oder die sogar selber so gut fliegen das es solche Fahrzeuge nur noch für wirklich eher schwere Kameras brauchen wird. Auch bei choreografierten Verfolgungsjagden.
Ein guter RC Kunstflug Pilot fliegt euch auch heute schon ein RC Flugzeug locker 20cm über dem Boden, ganz manuell..;)
Mit Drohnen wackelt nix wenn man ein Auto filmen muss auf einer Schotterstrasse.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Kessler KillShock Recon: Kamera-Buggy mit Antivibrations-System

Beitrag von thsbln »

RC-Auto, Drohne, Dolly... pah.

Hoovercraft ist der neue heiße Sch** - für 115,- vom Fluß, darauf die GoPro und gut is'
損したくないあなたはここで買おう



srone
Beiträge: 10474

Re: Kessler KillShock Recon: Kamera-Buggy mit Antivibrations-System

Beitrag von srone »

thsbln hat geschrieben: Mi 19 Feb, 2020 21:37 RC-Auto, Drohne, Dolly... pah.

Hoovercraft ist der neue heiße Sch** - für 115,- vom Fluß, darauf die GoPro und gut is'
das hab ich mal, vor 30 jahren als kaufhaus-promoter verkauft, da gabs allerdings noch keine go-pro...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Kessler KillShock Recon: Kamera-Buggy mit Antivibrations-System

Beitrag von Jörg »

das hab ich mal, vor 30 jahren als kaufhaus-promoter verkauft
und mit dem Ding bin ich dann über den Kanal nach England ;-((



srone
Beiträge: 10474

Re: Kessler KillShock Recon: Kamera-Buggy mit Antivibrations-System

Beitrag von srone »

tja, so spielt das leben...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Fr 21:38
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Fr 21:37
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59